Beiträge von Jessie

    Zitat

    Original von fernweh
    kannste ja auf n Käffchen und n Stück frischen (noch heißen) Rhabarberkuchen rumkommen :] =)


    Hmmmm lecker lecker.... mit so einem Incentive wird ja selbst ein Zahnarztbesuch attraktiv.... :D =)

    musste nur vorher machen, hinterher darf man ja oft n paar Stunden nichts essen.... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Perthine
    Genau! Perth is the city.

    Immerhin kommen sehr viele Musiker/Bands aus Perth, wie z.B. John Butler, Eskimo Joe, Jebediah, Little Birdy und noch viele mehr.

    Misskiwi, du solltest doch mal hier Urlaub machen 8)

    Hm naja, ich kenne Perth, Strand ok, Sonnenuntergang im Wasser spitze, Kulturszene....naja, mir haben in Melbourne die vielen kleinen Läden mit DesignerKlamotten und Outletstores gefallen, überhaupt die Modeszene dort und Theater und Musical ect.

    Also suchen wir uns ein Plätzchen und gründen eine, gute Idee Fernweh Liebes !

    Wie sieht es diesbezüglich eigentlich in Brissi aus? Brissi ist die einzige Großstadt in Australien, die ich mir nie genauer angesehen habe, sondern immer nur durchgefahren bin... Wie lebt es sich dort?

    Zitat

    Original von fernweh
    Aber ehrlich gesagt hab ich nie so gefroren wie in Melbourne. Du springst in den Schatten, weil die Sonne brennt - dann kommt ne Wolke und du frierst dir den Hintern ab, weil der dazugehörige Südwind einen Hauch Pinguinduft mitbringt =) *brrrrrschnatterklapper*

    Voll unterschreib. Den Strand so zum baden find ich in Melbourne auch nicht so dolle, da gefällt mir Sydney besser, aber sie Kultur Szene in Melbouren hat was und ich fand sie besser als in Sydney....

    Gibt es eigentlich ne australische Stadt, wo man beides gleichzeitig hat?

    Ok, Kofferdamdingens ist ab sofort mein Lieblingsteil... =)

    Aber Metall-Inlays 8o :( :( Da komm ich ja vom (Amalgam)regen in die Traufe. Neenee, nachher kann ich radio mit den Zähnen empfangen und auf dem Flughafen komm ich durch keinen Detektor ohne Alarm auszulösen =)

    Und für die Wasserglaslösung bin ich 100 Jahre zu jung, das muss warten.

    Na mal sehen, was hier noch so für Tipps kommen, wollte das noch erledigen, bevor der Flieger geht.

    OT: alte Heimat, kenn den auch meist mit genügend Wasser überm Neopren.......Aber anbaden jetzt erst? Warmduscher 8) ;)

    Zitat

    Original von crashboy
    Hi Jessi,

    dieses Gummidingens nennt man ürigens Kofferdam.

    Viele Grüsse
    Mario

    Hi Mario

    Danke :D, braucht man dieses Kofferdamdingens eigentlich auch, wenn die Kunststofffüllungen mal neu müssen? Und was hat der liebe Gott nach den Kunststofffüllungen vorgesehen? Weil ich hab meine jetzt schon 10 Jahre und keine Ahnung, wie die Halbwertzeit davon ist?

    OT: grüß mir den Barleber See :] !

    Zitat

    Original von coco81
    Hi Johnny

    ich versteh das einfach nicht. Warum sagt meine zahnärztin dann zu mir, wenn ich mir das einfach so rausmachen lasse muss ich 250 pro Zahn bezahlen weil das als Schönheitseingriff gilt. Zwischen 30 und 50 Euro wäre ja ein Witz.. Ich glaub ich muss mal hier im Ort andere zahnärztliche Meinungen einholen... dachte wenigstens dem Zahnarzt kann ich noch vertrauen :(

    Hast Du alle 3 in einem Jahr entfernen lassen? Ich hab gelesen dass man pro Jahr maximal 2 bis 3 entfernen lassen soll. Deshalb denk ich dass ich dann auf Australien zurückgreifen müsste weil es nächstes Jahr schon losgehen würde.

    Vielen Dank für den neuen Denkanstoss. Ich werd mich hier mal schlau machen!!

    Cocolein

    Hallo Coco

    ich hab mir 12 Zähne ziemlich gleichzeitig sanieren lassen, dh Amalgam raus. Hab vorher verschiedene Angebote eingeholt, auch wegen der verwendeten Technik. Oft reicht schon ein Anruf...
    Mein Zahnarzt hat so ein Gummidingens verwendet, wo der Mund komplett geschützt war und nur die Zähne durch schauten, damit kein Bohrkrümel und "Staub" bzw Wasser an die Schleimhäute und in den Rachen kam, auch nicht in die Nase, da hatte ich einen Schutz und er auch. OK, atmen war etwas anders bei den Sitzungen, ging aber. Anschließend ging ich zum Kiefernorthopäden, der auch Erwachsene behandelt, wegen der vielen neuen Füllungen war mir wichtig, das die Kiefernstellung stimmt , denn bei so einer Sitzung hab ich das mit dem "beissen sie jetzt mal zu, ob alles passt, nicht mehr so 100% hinbekommen. Hatte eher leichte Anflüge von Maulsperre und der Kiefernorthopäde machte die Hg Bindung/ Ausleitung mit Algen und Korianderdingens. Nach 3 Monaten war alles durch und ich hab knapp 1800 DM gezahlt.

    Hallo,

    weiss jemand, wie lange es dauert, bis das australische Führungszeugnis kommt? Kommt das per Post, oder geht das direkt an die Visabehörde?
    Irgendwie warten wir schon 4 Monate darauf.

    Ich habe leider auch keine Telefonnummer oder Emailadresse oder so gefunden, nur den Hinweis, dass man von nachfragen absehen soll...Wie habt Ihr das gemacht?

    4 Monate kommen mir so lang vor, zumal wir das deutsche innerhalb 2 Tagen hatten.

    Hallo,

    irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz? Für ein 457 brauchst Du gar kein IELTS, zumindest haben wir keins gebraucht. Nicht als Hauptantragsteller und auch ich nicht als defacto ...

    Ansonsten gibt es die IElts Test alle paar Wochen und die Ergebnisse hast Du 13 Tage später.

    Zitat

    Original von Lüllsche
    Jetzt haben wir gehoert, das es unter Umstaenden die Moeglichkeit gibt, ,den Kauf praktisch ueber zwei Notare abwickeln zu koennen. Also der Kaeufer unterschreibt in Deutschland, der ganze Krams wird versiegelt nach DU
    geschickt, wir unterschreiben und dann wirds wieder nach De geschickt.

    LG
    Ela


    Hallo Ela,

    der von Dir oben beschriebene Weg wurde mir gerade vor 2 Wochen von unserem Notar angeboten. Und es gibt ja auch eingeschriebene Briefsendungen nach Du, also kann man definitiv davon ausgehen, das die Post auch ankommt. Ohne Eure Unterschrift ist der Kaufvertrag schwebend, dh. nur mit Eurer Unterschrift und der Beglaubigung des 2. (australischen) Notars wird der Kaufvertrag wirksam.
    Das ganze Prozedere ist für einen guten Notar Routine, denn auch Ferienhäuser/ Wohnungen in ausländischen Urlaubsparadiesen werden so abgewickelt, und der Käufer/ Verkäufer muss nicht extra für ne Unterschrift in den Flieger steigen.

    Eine andere Möglichkeit ist wohl auch, einen Makler zu beauftragen, auch für die Besichtigungstermine mit potientiellen Käufern und diesem eine Vollmacht zu erteilen. Der macht dann auch die Schlüsselübergabe.

    So wurde ich wie gesagt vor 2 Wochen von unserem Notar beraten, also bitte nicht hauen.

    LG

    Das steht jetzt in seinem Profil:

    Zitat

    Hab keine Lust mehr, hier zu schreiben! Tschüss!


    Wie schade.

    PS: wo kann man den sehen das 10 Leute gesperrt sind und welche das sind????


    Hoffe Lemmi meldet sich bald mal wieder, wäre echt schade, wenn er weg ist.

    Das hört sich doch gut an, es gibt ja auf Campingplätzen solche festen "Lodges", ich komm grad nicht auf den korrekten Namen.

    Ich mach gerne Camping, aber wenn ich länger an ein und derselben Stelle bin, hätte ich oft gern einen normalen PKW zusätzlich, für die kleinen Wege wie Einkaufen, (in Deinem Fall vielleicht auch der Weg zur Arbeit), Ausflüge, ect., denn jedes mal den ganzen Wohnwagen einräumen und sicher verstauen, Campingmöbel zusammenbauen ect, ist doch ganz schön lästig finde ich. ;)

    Ansonsten ist ein Camper sicher eine preisgünstige und flexible Lösung mit einigem Komfort. Man hat ein bischen Privatsphäre, was in Hotels definitiv nicht der Fall ist. (ich würde als Dauerhotelgeschädigte lieber in einem Camper leben, als pünklich zwischen 9-15Uhr von dem Zimmermädchen aus dem Hotelzimmer gescheucht zu werden, damit sie darin rumwuseln kann) Just my 2 cents. ;)

    Zitat

    Original von gunther
    Hallo Jessie,

    ja, es würde Sinn machen, wenn der ankommende Container entladen und gleichzeitig die enthaltene Ladung begutachtet würde und dann in einen anderen Container umgeladen werden würde. Dann müssten die Quarantäne Inspectors die Sachen nur 1 mal in die Hand nehmen.
    Die Ladung müsste dann im neuen Container jedoch in sinngemäss umgekehrter Reihenfolge (mein Gott, jetzt liegt meine Bundeswehrzeit schon sooo lange zurück, aber einige Dinge sind einfach hängengeblieben) gepackt sein. Will heissen, was Ihr als erstes eingeladen hattet, müsste nun von Euch am Zielort als erstes ausgeladen worden sein.
    War dem so?

    Ja mehr oder weniger, jedenfalls nicht mehr so, wie er eingeladen wurde.

    Zitat

    Original von gunther Nach meinem Kentnisstand werden die Sachen jedoch palettiert und in einer Lagerhalle zwischengelagert. Anschliessend erfolgt die Begutachtung durch die Jungs von der Quarantäne, da wird dann auch entschieden was begast werden muss usw.
    Wenn das erledigt ist wird der Container wieder beladen und freigegeben.

    ok, das erklärt dann ja doch schon, warum wir einen anderen Container bekommen haben, denn unserer war wahrscheinlich schon längst wieder unterwegs, mal abgesehen von dem logistischen Aufwand, genau den einen bestimmten Container greifbar zu haben, wenn Zoll und Quarantäne endlich fertig sind. Die Containerlager am Hamburger Hafen kann man ja von der Autobahn sehen und die sind eine Kleinstadt für sich, meist mind. 4 Container hoch gestapelt. Unser Container ging beidemale über Bremerhaven, aber da ist es sicher ähnlich.

    Zitat

    Original von gunther Meineserachtens fallen dann Lagerkosten für die Ladung (also mein Umzugsgut) sowie Lagerkosten für meinen Container an.

    Ich möchte eigentlich nichts selber machen, d.h. ich möchte auch eine Umzugsfirma beauftragen, welche meine Sachen in der Schweiz einlädt, verschifft, den Zollkram erledigt und mich dann anruft, wenn ich den Container in Brissi abholen (lassen) kann. Nur halt, dass ich meine Sachen in meinem Container transportiere und den Container dann da aufstelle wo ich mag.

    Grüsse
    Gunther

    Währe es dann evt. eine Option, den Container erst in Australien zu kaufen und dann direkt dort einräumen zu lassen? Wo landet Euer Container dann an? Bei uns war es irgendwo im Norden Australiens und der Container kam schon quer durchs Land per LKW.

    So weit ich weiss, verschicken auch große Firmen ihre Ware mit Leih- oder Sharingcontainern. Es gibt Firmen, die haben sich auf den Verleih dieser Container spezialisiert und die haben weltweit so Pools wo sie dann drauf zurückgreifen. Braucht man also so einen Container, bucht man den dort, ähnlich wie Leihwagen, den man auch an anderen Orten zurückgeben kann.

    Bitte berichte doch mal, wenn Du in Deiner Planung weiter gekommen bist. Den Container zu behalten hört sich jedenfalls interessant an.