Beiträge von gunther

    Kann ich absolut nicht bestätigen, bei uns hier in Chinchilla bekommt jeder (und jede) der arbeiten will ohne Probleme eine Vollzeitstelle.
    Man darf halt nur nicht zu wählerisch sein aber ich denke dass schmutzige Hände vom Arbeiten nix schlechtes sind.

    Ein grosses Problem hingegen bei uns ist der leergefegte und völlig überteuerte Immobilienmarkt. Wir haben leider auch viele Leute die sich die Mieten nicht mehr leisten können, vom Kaufen einer Immobilie ganz zu schweigen.

    Cheers

    Breadrock,

    wenn Du Deine Antworten auf dieses Thema nochmal durchschaust, wirst Du sicher feststellen, dass Du ueberhaupt nicht auf die Fragestellung eingegangen bist.
    Was man jedoch Deinen Antworten entnehmen kann ist, dass Du es, analog den deutschen Politikern, völlig an Profil vermissen lässt. Gebetsmühlenartig herunterzubeten, dass man ja achso tollerant und achso political correct und gar nie nichts gegen niemanden hat traegt nicht zur Profilbildung bei.
    Aber das mag ja auch ganz bewusst so gewollt sein, denn wenn man derart teflonbeschichtet ist, dann kann natürlich nichts an einem kleben bleiben, genausowenig wie an einem deutschen Politiker oder einer Wok Pfanne.


    oceanaussi: Sollte ich nach dieser, wiederholten political uncorrect Entgleisung nicht permanent gesperrt werden, so werde ich gerne noch etwas zu diesem Thema beitragen. Falls doch, so entschuldige ich mich bereits jetzt, dass ich dieses wichtige Thema zweckentfremdet habe. Aber irgendwo ist halt mal der Punkt erreicht wo man dieses eppileppi aber happy einheitsgelabere nicht mehr ertragen kann.

    Cheers
    Gunther

    Zitat

    Original von King Parrot
    Das sind nicht meine Arme, die gehoeren einem sogenannten Snake Catcher, der die Python vor eineinhalb Jahren bei uns am Haus gefangen hat.
    Hatte ich aber schon geschrieben.

    Hast recht, wer lesen kann ist halt klar im Vorteil ;)

    Cheers

    [quote]Original von King Parrot
    ... Meine Hand war schon nach zwei Min. blau und angeschwollen.


    Jo Mate,

    man kann auf den Fotos weiter unten die zurückgebliebenen Blutergüsse auf beiden Unterarmen noch recht gut erkennen. :D

    Cheers

    Mate,

    bei uns hier sagen die alten Bauern: Auf ein bis zwei wett years follwows 10 years of drought.
    Die zwei nassen Jahre haben wir hinter uns, da sollte jetzt also ein trockeneres Jahrzehnt folgen.

    "Lokale" Vorhersagen für den Südosten von Qld (Darling Downs) jedoch sagen mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% voraus, dass die Regenmenge des kommenden Sommers leicht über dem langjährigen Durchschnitt liegenden soll. Wenns so wäre würde es mich freuen, solange wir den Regen nicht in einem Rutsch bekommen, sondern immer schön Portionenweise.

    Regenzeit sollte bei uns so Anfang November losgehen und bis Anfang April dauern.

    Nur so aus Interesse, würdest Du Deine Reisepläne auf Grund von könnte, sollte, würde Aussagen ändern?
    Wenn nicht, dann komm einfach her und geniesse.

    Cheers

    Naja,

    genau so ein Projekt war ja bei uns in Chinchilla geplant.

    Riesige Flächen mit Solarpanels zupflastern. Good old Anna hatte das Projekt mal angerissen vor ein paar Jahren. Also angerissen in Sinne von, das müssten wir machen. Bewegt hat sich nix in den Jahren und als dann labour abgewählt wurde ist auch das Projekt gestrichen worden.

    Ich bin zwar weit davon entfernt "grün" zu wählen, aber wenn nicht Australien, was für ein Staat denn sonst sollte auf Solar setzen. Wir haben hier wirklich ideale Bedingungen für solar.
    Ich kanns nicht verstehen, dass Atomstrom hier auch nur erwogen wird.

    Cheers

    Jo Mate,

    ist bekannt. Der Artikel verschweigt jedoch die Kosten für eine batteriebetriebene Solaranlage.
    Da bist Du dann schnell mit $100,000.00 dabei für eine Anlage zum Eigenverbrauch.

    Für mich als Farmer uninterressant, wir haben Gridkonnection und wenn Du Solarstrom für den direkten Verkauf erzeugen willst, dann brauchst halt a Grid.
    Und wenn Du mit dem Strom Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen willst dann brauchst halt pipelines. Tankwagen mit Wasserstoff auf unseren Strassen hier, naja wäre wohl nur eine Frage der Zeit bis zum grossen Feuerwerk.

    Cheers

    Zitat

    Original von cbk

    Oder eine Station im Outback kaufen und die dann Stück für Stück mit Solarzellen vollpflastern. Die Chinesen subventionieren ja eh ihre Solar-Industrie, so daß man die Zellen im großen Maßstab relativ günstig einkaufen kann. Die Energie könnte man dann in Form von Wasserstoff exportieren.

    Tja Mate, wenns so einfach wäre,

    Ich habe vor 2 Monaten meinen Antrag auf eine 3 kW Anlage hier auf der Farm abgelehnt bekommen mit der Begründung dass es das Netz nicht handeln könnte. Mir wurde lediglich eine 1.7 kW Anlage genehmigt.
    Das Haus in town hat ohne Probleme ne 4 kW Anlage genehmigt bekommen.

    Also darfst Du nicht nur Deine Solarzellen und Converter mit ins Kalkül nehmen, sondern musst auch noch das Netz oder die pipeline oder anderweitigen Transport einrechnen.

    Cheers

    Ein gar nicht so dummer Mensch sagte einmal:

    "Gott, gib mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden"

    Quelle: Reinhold Niebuhr

    Super Gitte,

    geht genau in die richtige Richtung. Werd bei denen mal ne quote einholen, ist aber leider NSW, also wieder jede Menge transport costs.

    ketty: Danke für den Tip, hab ich schon gemacht und bei unseren Baumaterialien und der doppelten Aussenwand sollte es passen.

    Susanne: das kenn ich jetzt noch net, muss ich mal gucken.

    Cheers

    Bin auf der Suche nach Wandisolationsmaterial.

    Leider scheint es nur Steinwolle oder ähniches hier zu geben. Ich konnte jedenfalls leider noch keinen Händler für Styropor, Styrodur, Pavatex oder ähnlichem finden. Weiss jemand mehr?

    Cheers
    Gunther

    Nunja,

    mit nur noch 7 Sitzen hat Labour ja nicht mal mehr Party Status, dafür passen aber alle in einen Kleinwagen :D

    Und nachdem die Anna die Schnautze voll hat, wird wohl auch South Brisbane nachgewählt werden.
    Auch wenn ich kein Freund von Kapitän Blight war, so muss Ihr doch der Neid lassen, dass sie ein sehr gutes Katastrophenmanagement betrieben hat, während der Flut und dem Cyclone.

    Cheers

    Mate,

    nimm den Job. Lass Deine Freundin das Visum beantragen und Du kommst mit als "Anhängsel".
    Spart so viel Kohle wie möglich und dann kommt runter.
    Ein reines BWL Studium ohne Berufserfahrung nützt Dir hier recht wenig.

    Cheers

    G`Day,

    Die Aussis sind nicht wie in Germanien darauf fixiert, dass Du einen Lebenslauf hast, welcher rein "berufsspezifisch" ist. Ausfluege in voellig andere Branchen werden nicht nur akzeptiert, sondern mitunter sogar als "plus" angesehen.
    Somit nimm was Du bekommen kannst und bewerbe Dich weiterhin nebenbei auf Deinen "Traumjob".
    Mit dem "Fuelljob" bekommst Du australische Reverences und die sind enorm wichtig.
    Der "Fuelljob" hilft Dir auch zu erlernen wie die Aussis "ticken".
    Was Du auf jeden Fall unterlassen solltest ist (wie der Kamerad aus Suedamerika aus dem anderen Thema) Dich als ueberlegen darzustellen und zu meinen, dass Du der Weisheit letzter Schluss waerst.

    @GW: Lautet die weibliche Form von Fritierer Friteuse?

    Cheers

    Achim,

    langsam ist es aber jetzt gut.
    Solltest Du "absolute" Gewissheit haben wollen, so wende Dich doch einfach an einen kompetenten Migrationsanwalt.

    Es bleibt immer ein gewisses Restrisiko bei allem was man tut.
    Wenn Du das, aus welchen Gründen auch immer, nicht eingehen kannst/ willst dann besteht ja doch noch immer die Möglichkeit für Dich in Germanien zu bleiben.

    [EDIT by daluk], wenns nicht klappt mit Deinem Visum, weil nur Du nicht die 15 Punkte bekommst, so be it. Davon wird auch Deine kleine Welt nicht untergehen und Du kannst den Verlust unter Erfahrungsgewinn verbuchen.

    Cheers

    Mate,

    jetzt verbeiss Dich doch nicht so in den Batchelor Abschluss.

    Das ominöse Diploma, welches Du in Australien (und auch anderswo) erhalten kannt ist keineswegs mit dem deutschen Diplom gleichzusetzen.
    Ich habe zum Beispiel ein Diploma in Windsurfing aus bella Italia, aber dafür würde ich hoffentlich keine 10 Punkte bekommen.

    Wenn Du also einen Dipl. Ing. (egal ob TU, Uni oder FH) hast, dann machst Du den CDR. Die Jungs Mädels von EA erkennen dann Deine Ausbildung als mindestens gleichwertig zum australischen Bachelor an, dann gibt`s 15 Punkte, oder halt nicht, dann gibt`s keine 15 Punkte.

    Falls Du ein Bachelor degree (deutsch) besitzt, dann musst Du genauso ein CDR machen, weil des den Aussis darum geht, dass Du eine, den australischen Standards äquivalente Ausbildung besitzt.

    Ich habe bei meiner Anerkennung einen Dipl. Ing. Abschluss anerkennen lassen und es hat funktioniert und ich denke tausende andere haben das auch so gemacht und da hat es auch funktioniert.

    Cheers

    Mate,

    genau dafür ist ja gerade der CDR da, dass man die Gleichwertigkeit des Dipl. ING. mit dem Master/ Bachelor nachweisen kann.

    Zitat aus meinem Anerkennungsschreiben:

    "I am pleased to advise that the competencies you have demonstrated taken in conjunction with your qualifications from (Baumschule Köln Kalk) have been assessed as meeting the current requirement for standing as a Professional Engineer in Australia.
    The appropriate classification in your case for migration purpose is Civil Engineer ASCO 2124-11"

    Cheers