Hi,
ich will dir ja nicht den ganzen Enthusiasmus nehmen bzw. die Spaßbremse spielen, aber so einfach, wie du dir das vorstellst, ist das Ganze leider nicht.
Ich bin selbst Physiotherapeutin und bin 2008 nach Australien gekommen. Ich habe meine Ausbildung in Deutschland absolviert und anschließend noch einen Bachelor in Holland gemacht. Leider ist nix mit kurz mal studieren und dann hier einen Job suchen. ALLE ausländischen Physiotherapeuten müssen hier durch einen harten, teuren und langen Anerkennungsprozess, dabei ist es völlig egal, welchen Abschluss du hast. Um dich mal einzulesen, was da auf dich zukäme, empfehle ich dir, die Seite http://www.physiocouncil.com.au mal durchzulesen.
Das australische Physiotherapiestudium gilt international als das beste der Welt - und dementsprechend wird bei der Anerkennungsprüfung ausgesiebt, wobei es da auch auf das Quentchen Glück ankommt: Ich habe oft gute und erfahrene Physios durch die Prüfung fliegen sehen...
Wenn du wirklich Physio werden willst und dann sicher in Australien arbeiten willst, wäre es evtl zu überlegen, nicht gleich in Australien zu studieren, falls das finanziell für dich machbar wäre. Oder vielleicht in den NL oder in England.
In Deutschland steckt das Physio-Studium noch in den Kinderschuhen, da macht jede Einrichtung, was sie will und es gibt keine nationalen Richtlinien wie in anderen Ländern, wo es diese Bachelor-Studiengänge schon länger gibt. Die Physio-Ausbildung in Deutschland ist hingegen meiner Ansicht völlig veraltet und nicht auf dem internationalen Standard.
Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob du eine realistische Einschätzung vom Beruf des Physiotherapeuten hast: Die Mehrzahl der Jobs beschäftigt sich nicht mit fitten, jungen Sportlern, sondern mit älteren Patienten nach OP´s, Schlaganfällen, chronischen Schmerzen etc.
Physios werden in Australien immer noch gesucht, allerdings habe ich das Gefühl, nicht mehr SO sehr wie noch vor einigen Jahren. Das hat zum einen den Grund, das Australien erkannt hat, dass sie einen Mangel haben und neue Studiengänge wie Pilze aus dem Boden geschossen sind: Dadurch gibt es jetzt mehr australische Studienabgänger. In den regionalen Gebieten sucht man nach wie vor händeringend - aber in den Großstädten ist es mittlerweile etwas schwieriger geworden. Und wenn du noch in einer Prestige-Nische wie Sportphysiotherapie unterkommen willst - ich schätze, das ist alles frischer Absolvent aus Deutschland OHNE Berufserfahrung hier in Australien sehr sehr schwierig.
Mir stellt sich die Frage, ob du tatsächlich den Beruf als Physiotherapeuten interessant findest - oder ob du nur einen Fuß in die Tür bekommen willst, um dich in Australien niederzulassen. Falls letzteres der Fall ist, würde ich dir raten, einen anderen Beruf zu wählen, das Geld und die Anstrengung läge in diesem Fall nicht im Verhältnis zum Ergebnis...
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
Gruß
Melanie