sind klasse - und in der Region meiner Meinung nach das Beste was man machen kann
Beiträge von kengalah
-
-
Bei Apollo darfst Du mit einem 2WD-Camper nur auf befestigten Straßen fahren, unbefestigte nur maximal Zufahrtswege von 500m zu Campingplätzen etc.
Wer sich nicht daran hält hat keinen Versicherungsschutz, leider...
Die meisten Punkte die Du aufgezählt hast klappen,
bei den Leuchttürmen und Capes musst Du wohl Abstriche machen. -
es gibt zwar viele Straßen aber abgesehen von den Hauptstraßen sind diese nicht befestigt. Mit einem Leihfahrzeug darfst Du dann nicht fahren, selbst wenn es technisch machbar ist.
Guck mal hier auf der Karte
-
stimmt - mindestens 2 Tage
-
Kangaroo Island ist für mich schon einer der Orte, wo ich lieber eine geführte Tour machen würde, allein schon wegen der unbefestigten Straßen. Ohne Allrad fahrzeug verpasst man eigentlich zuviel.
Dann würde ich darauf gucken, dass es internationale und nicht zu große Gruppen sind - und die Tour sollte ein Riesenspaß werden -
Sydney - Adelaide (unbeding mit Kangaroo Island) wäre mein Favorit.
In den Norden könnt Ihr lieber in unseren Sommermonaten reisen. -
Australiens Pferdezucht ist ja noch recht "jung" historisch gesehen.
Eine "richtige" australische Pferderasse gibt es glaube ich gar nicht.Ich habe ein Schottisches Highlandpony und da gibt es auch eine Interessengemeinschaft in OZ für
-
Australien "kurz und schmerzlos"
(und ich dachte, ich wäre mit meinen 12 Tagen ein bisschen irre...)Ich würde die erste Variante machen, hauptsächlich weil ich Tagestouren nicht so gerne mag und Fraser Island wirklich toll ist.
Du könntest zwei Tage in Sydney machen, einen Tag Blue Mountains und am nächsten Tag nach Hervey Bay fliegen (Hinflug am 3.12. geht über Brisbane). Vor und nach den Turen kommt Ihr um eine Übernachtung nicht drumrum. Sie starten morgens und enden gegen Abend.
Am 7. 12. könnt Ihr dann nach Brisbane zurückfliegen und habt dort zwei Tage. -
als wir vor 2 Jahren im Januar auf P.I. waren, waren dort über 800 Pinguine - es war wirklich toll.
Es gibt verschieden "viewing options" Wir standen etwas abseits in einer 10er GruppeKangaroo Island war etwas anderes, weil wir da auf einer geführten Tour eine kleine Gruppe Pinguine in einer Höhle gesehen haben. Das war halt intimer
-
Ich habe mit Pool und Shopping, Fußmassage und Internet fast ein Zeitproblem gehabt
Aber Du kannst auch eine zweistündige City-Tour machen
http://www.changiairport.com/changi/en/airp…ree_sgtour.html
-
als ich noch in einem "normalen" Reisebüro gearbeitet habe, tat es mir immer ein bisschen weh, wenn jemand eine Australien-Reise quasi "von der Stange" gekauft hat.
Viel zu schade.Jetzt habe ich Riesenspaß daran, demjenigen der es mag seine Reise zu planen und dem der es selbst machen will eben nicht.
Kann doch jeder halten wie er möchteWas die Karten betrifft: Bei mir war es andersherum. Ich hatte die VIP Card und bin daher weniger in YHAs gegangen.
Die fand ich auch öfters etwas "gesetzter" und zu der Zeit hatte ich mehr Lust auf Leute, Party, etc..Kommt ein bisschen auch drauf an, wie lange Du unterwegs bist. Die 40$ holst Du bei einem mehrmonatigen Trip sicher raus, auf ner kürzeren Reise nicht. Die Karte ist ein Jahr gültig und lässt sich gegen Aufpreis als Zweijahreskarte kaufen.
-
Mensch, eine Hochzeitsreise nach Australien ist doch toll! Und klimatisch kann man es sich doch quasi aussuchen. Fahrt Ihr in den Norden halt mal in unseren Sommermonaten.
Ich würde als Hochzeitsreise ja nicht so gerne die ganze Zeit in einer Gruppe sein, sondern nur für kurze Bauteine, z.B. einen Abstecher in Outback, wo ein Guide dabei schon klasse ist.
Im Süden dann lieber mit dem Mietwagen z.B. Sydney - Adelaide und ein paar nette Strandtage einplanen.http://www.paperbarkcamp.com.au/
Sowas z.B. *träum*
-
ich denke es lohnt sich den Gabelflug zu nehmen, so wie Du es ursprünglich geplant hast. Hin Ayers Rock zurück Alice Springs. Da liegen über 400km zwischen, die Du sonst auf dem Landweg doppelt machen musst. Wenn Du auf der Strecke einen Baustein fest buchen möchtest, hast Du so auch mehr Auswahl. Die meisten Kurztouren führen oneway.
-
Hallo Darla,
ich finde Deine Route klingt sehr schön. Wenn Du bis Adelaide fährst solltest Du Dir noch 2 Tage Zeit für Kangaroo Island nehmen - lohnt sich wirklich.
Zu kalt ist natürlich relativ. Es sollte nicht unter 10 Grad in Adelaide werden und tagsüber auch gerne mal T-shirt tauglich sein.
Falls Dir das nicht reicht, kannst Du natürlich von Alice aus nach Norden (Darwin und Kakadu) fahren statt nach Süden. -
guck mal, hier kann man sich Strecken angucken
http://www.trailsource.com/scripts/three.…sland&TYPE=BIKE
und falls Du im September DU bist:
http://www.fnqbiketour.org.au/
und falls es Dich auch nach Sydney verschlägt, gibt es von BONZA BIKES ganz witzige geführte Stadtrundfahrten mit dem Bike
-
Hallo Karo,
Ihr könntet im Ayers Rock Resort übernachten und Touren buchen.
Anangu ist sehr gut.Alternativ gibt es z.B. von Australian Pacific Touring eine Tour mit einer Übernachtung am Ayers Rock, eine am Kings Canyon und eine dann in Alice Springs. Das sind aber meist richtig große Gruppen - und sehr touristisch.
-
-
hey, die Frage nach dem Stil war gestellt worden - ich habe sie lediglich nach meinem Empfinden ehrlich beantwortet.
Das heißt doch nicht, dass ich die Thematik nicht Ernst nehme
Ich denke schon dass ich wegen des Stils nicht so gefangen genommen wurde, wie ich es erwartet hätte nachdem ich den Film kenne und - JA auch ich
mich viel mit dem Thema befasst habe.
Viele Probleme sind ja auch nach wie vor aktuell
Ich war vor zwei Wochen zunächst in zwei Aboriginal Communities in Western Australia und beinahe wäre ich mit einer komplett rosaroten Brille nach Hause gekommen. Die Menschen, die ich kennengelernt habe, kämpfen ganz stark und gemeinsam dafür, Ihre Kultur zu erhalten und mit der westlichen Lebensart zu verbinden wo es geht. Alle waren offen, sehr mitteilungsfreudig und engagiert.
Dann kam ich nach Queensland - und war sehr geschockt wie unsere Begleitung, eine junge weltgewandte Aborigine Frau geschnitten wurde....*sorry* etwas off-topic, aber ich wollte auch nicht als Literatur-Snob hier stehen wegen meiner Kritik.
Ein für mich tolles Buch zum Thema ist "My Place" von Sally Morgan
-
Ich hatte zuerst den Film gesehen und war total beeindruckt. Der ist mir sehr unter die Haut gegangen.
Daraufhin habe ich mir das Buch in der Originalfassung gekauft und zum ersten Mal im Leben gedacht "WOW - wie konnte man aus einem so schlechten Buch einen so guten Film machen..."Meine Erwartungshaltung war vielleicht sehr hoch und ich war nicht auf die sehr schlichte Sprache gefasst. Das hat mich gestört, auch wenn es im Nachhinein nachvollziehbar ist. Immerhin hat das Buch kein Schriftsteller geschrieben, der seinen Lebensunterhalt mit schönen Formulierungen verdient.
Empfehlen würde ich es nur mit dieser Einschränkung.
-
für manche Menschen fängt halt "esoterisches Zeug" an, wenn keine Chemie im Spiel ist und nicht "Bayer" auf der Packung steht.
Das hat glaube ich nichts mit Eurer Darstellung zu tun