Beiträge von Thommyix

    Hallo,

    wir waren nun im Dezember das drittemal im Cape Peron NP, die letzten male sind wir nur ganz nach vorne gefahren, nie links und recht abgebogen.
    Das haben wir diesmal anders gemacht. Als erstes fuhren wir mit 22 PSI von euch gerade beschriebenen herald bight Strand an. Bis zum Strand selber war alles nicht so das Problem.
    Aber am Strand selber merkte ich das stehen bleiben keine gute ist, so bin ich zügig links gefahren (mit etwas bangel) bis nach ca. 400m ein kleiner Steine fleck kam.
    Dort haben wir angehalten rum gedreht. Und eine Stunde lang bei 40 Grand eine mittagspause gemacht. Toller fleckchen Erde. Vor dem losfahren habe ich auf 16 PSI alle vier
    runter gelassen. Und siehe da ....alles kein probleme mein Toyota HZJ75 fuhr wie immer auf schienen durch den Tiefsand.
    Das wichtige ist auch mittags den Reifen Druck auf 16-18 PSI zu haben mit heissen Reifen...

    Wir können die anderen Buchten alle im Cape Peron alle samt empfehlen.. es war ein traum.. mal dort gewesen zu sein...die Stille und ganz alleine im Camp. mit dem Sternenhimmel.
    Die tollen viele Tiere zu sehen.... ein erlebnis... (Wind könnte weniger sein)

    Hier der link zu unserer Tour..
    http://event.gps-live-tracking.com/track/?trackId…toFollowZoom=12

    scollt nach Australien zum Cape Peron und Ihr werdet sehen wo wir unterwegs waren....

    Liebe Grüße,
    Die Outbackspaetzle

    Hallo,

    holt euch bei der Abfahrt in der Tanunda Bakery.....frische Brezeln, oder was anderes.... so lecker... Deutsche Bäckerin und sagt Grüße von uns.. "Outbackspaetzle" aus Sindelfingen

    Eigentlich solltet Ihr in Andamooka übernachten das ist auch eine kleine Opal Stadt (Dorf) in der Post bei Fam. Duke
    Das kleine dorf ist nicht so Touristisch wie Cooper Pedy... es gibt einen Parkplatz am Orts anfang mit Spielplatz und BBQ... haben dort zwei nächte übernachtet (2015)
    Haben dort Leute kennengelernt... vielleicht sind Sie ja noch dort... Adresse per PN..

    Grüße,
    Thommy

    Hallo Australien Freunde,


    Unsere Stammtische sind offen für alle,
    die Interesse haben an Australien und alles was damit zu tun hat. Sei
    es,weil er oder sie Informationen für die eigene Reise suchen,über das
    Erlebte einer eigenen Reise berichten möchte, Informationen für andere
    zur Verfügung stellen möchte, u.s.w. Sie sindnatürlich auch willkommen,
    wenn Sie noch nicht in Australienwaren. Was nicht ist kann ja noch
    werden. Wir freuen uns immer auf Sie.


    Der Stammtisch findet am 13.03.2018 um 19.30 Uhr im Marktstüble in Stuttgart-Vaihingen statt.


    Liebe Grüße,


    das DAF Team


    deutsch-australische-freundschaft.de

    Hallo,

    ich empfehle einen Mobilen Wlan Router zu kaufen bei Telstra .... da kann man sich mit mehreren Geräten einlogen per Wlan. Funktioniert klasse.
    Erhältlich im Teltra Shop oder der Post. Haben ein angebot für 49$ genommen (Post)... Das Daten Packet kommt dann noch dazu...und aktiviert im Teltrashop in Darwin.

    Grüße,
    Thommy

    G'day mates,

    im TCC-Auto sind die Sitzbank / Matrazen-Schaumstoffe durch und ich möchte die erneuern.

    Wer könnte in Perth soetwas machen / haben?
    Sollte allerdings nicht das billigste Material sein.

    Gruss
    Heiner

    Hi,

    ich kenne nur ne Upholstterie in Pfeiffer Hill bei Adelaide....... würde in einer UPholsterie nachfragen... sonst bekommste nur schlechte Qualität.
    oben etwas weichere Schicht 2 cm und unten normal hart.

    Grüße,
    Thommy

    Hallo Tommy!Danke für den tollen Bericht, die 18 Psi wirds bei mir nicht ganz spielen, bei meinen Split-Rims funktioniert das mit 25 Psi ganz gut, alles darunter geht ins Auge, bekomm da zu viel Sand unter die Felge und das mag der Schlauch so gar nicht, hab das ausgiebig getestet am Steep Point und auf Dirk Hartog..Tiefsand klappt auch mit 25 Psi noch sehr gut!

    Dafür erspar ich mir das 2. Reserverad im Extremfall, da ich meinen Reifen selber montieren kann..

    Wie seid ihr gefahren, bist du in Tarcoola wieder hinaus oder über Comonwealth Hill Station und Ingomer hoch zum Old Stuart Highway... ?

    Grüße Johannes

    Hallo,

    bitte schön.
    Wir sind am ende rechts und dann direkt zum
    [size=24]Glendambo Roadhouse[/size]
    gefahren..... weiter nach Woomera..... in die den Opal Ort [size=24]Andamooka[/size]
    War klasse dort .... unbedingt in die Post gehen... und Fam. Duke kennen lernen.... und Grüße sagen von Outbackspaetzle.


    Grüße,
    Thomas

    Hallo,

    wir sind Ihn schon gefahren..... im Jahre 2013.... https://outbackspaetzle.jimdo.com/reise-erlebnis…ise-australien/

    Wir sind in Adelaide gestartet mit unserem Fritzle II.... bis Ceduna... dann den Googs Track.
    Es fängt ganz langsam an und steigert sich dann immer mehr.... mit den Dünen... wir sind im Juni gefahren....
    Wir fanden den Track super...ein Toller einstig für uns zum zu wissen was uns in der Simpson Dessert so erwartet... Alles mach bar sage ich.
    Das absolute muss ist einfach der Reifen Druck.... wie jeder 1000 mal immer sagt..... 18 PSI und alles wirst Du meistern.... No worry?s...

    Siehe hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Extra Songs Ohne GEMA verwendet) Leider etwas kurz geraden der Googs Track...


    Wir hatten auch einen nur zwei Leute gesehen... und wie er unterwegs war ... war der Hammer.... respekt... siehe Video...


    Grüße,

    Thommy

    Hallo Australien Freunde,

    Unsere Stammtische sind offen für alle, dieInteresse haben an Australien und alles was damit zu tun hat. Sei es,weil er oder sie Informationen für die eigene Reise suchen,über das Erlebte einer eigenen Reise berichtenmöchte, Informationen für andere zurVerfügung stellen möchte, u.s.w. Sie sindnatürlich auch willkommen, wenn Sie noch nicht in Australienwaren. Was nicht ist kann ja noch werden. Wir freuen uns immer auf Sie.

    Der Stammtisch findet am 10.10.2017 um 19.30 Uhr im DRIVE, Hauptstr. 51 in Stuttgart-Vaihingen statt.

    Liebe Grüße,

    das DAF Team


    http://www.deutsch-australische-freundschaft.de

    Hallo,

    Wir haben kein Dachlukenfenster bei unserem Toyota HZJ75. (Seid 2009)
    Wir haben von Anfang an so eine kleine Luft-Haube dran für 60AUD... vor zwei Jahren wecheln lassen..Spröde gewesen..

    Ein Dachluckenfenster wollte ich selber drauf machen 2014 habs aber dann sein lassen..
    Da wir meistens nur 4 Wochen in OZ sind und ich schon genug andere sachen immer mache am Toyota (ca.30-40 Arbeits Stunden)
    Ich habe es nicht gemacht da ich Solarpanel auf das Dach gemacht habe und somit kein platz mehr ist, bei meiner variante.
    Solarpanel sollte man schon haben für einen Ladestrom Tagsüber... und ein Ladegerät für Nachts zum Batt. Laden.

    Kann nur den Tipp geben gut überlegen wie man es macht. Einmal das Fenster drin in der mitte z.b. des Daches ist es schwer noch Solarpanel zu mont.
    Recht weit hinten würde ich vorschlagen.....

    Und die Qualität sollte gut sein.... ein Schweizer hat mir abgeraden davon... die meisten Dachluken werden Abgefahren an Bäumen usw.
    oder die belastung beim Fahrt Wind nicht standgehalten da es geöffnet war beim Fahren...nach 2 Jahren werden diese spröde evt. bei schlechter Q.

    Bei unserem Toyota sind recht kleine fenster oben drin.... Kenne eure nicht aber aber das wäre eine andere überlegung dort längere einsetzen zu lassen...
    Das bringt bestimmt mehr als eine Dachluke... und keine Schiebe Fenster mehr sondern Aufstellfenster mit inc. Mosiktonetz und Rollo....

    https://www.worldcamper-shop.de/fahrzeugtechni…chluke-klappen/ sowas wie diese... Sollen auch super gegen Hitze und kälte sein.
    Rießen vorteil.... Bei Regen kann man diese auf machen und es Regnet nicht rein... Ist leider so beim Hi-Top Regen = Fenster zu...
    (Außer siehe Bild... Alu Profil mont. für etwas Regen Schutz)

    Viel Spass beim überlegen..

    Grüße,
    Thommy

    Hallo,

    der Spot hat auch eine Hilfe Taste bei dem nicht eine Rettungsaktion ausgelöst wird. Nicht wie beim PLB der Nur einen Notfall abschickt. Sondern er kann eine selbst Kongifugierte Nachricht an Freunde und Hilfe Personen geschicken per sms oder und Mail.
    Wenn man sich die mühe macht und für den nächsten Strecken abschnitt die Nummer des nächsten Roadhouse oder Werkstadt oder sonstiges eintragt.
    Kann man die die Nachricht geziehlt los schicken... das man "nur" eine Panne hat und Hilfe braucht. Aber keine Lebensgefahr besteht.
    Das finde ich am Spot gut.

    Das ist aber nichts gegen ein Satelliten-Telefon wo man gleich alles selber regeln kann... Das immer das beste ist und es kommen keine missverständnisse auf.

    Gruß,
    Thommy

    Hallo,

    sehr gut gelöst die sache, respekt.
    Die Lösung allerdings mit dem Solarpanel hinten drauf ist noch toller..... spitze...Aufstellbar...
    Da Ihr dann noch platz gehbat habt für eure Dachluke... und einem Solapanel oben drauf.... spitze.
    Die Idee hätte ich im Dezember gebraucht..vor meiner Solarpanel motage.. schade.. habe jetzt kein platz mehr für eine Dachluke.

    Das Auto sieht ausserdem sehr gut aus.... Ich habe auch ein Ex TCC gekauft...
    Guten Verkauf euch...

    Grüße,
    Thommy

    Hallo,


    "In den Purnululu NP fahren wir ja von Kununurra aus. Das sind insgesamt 340 km und müsste an einem Tag zu schaffen sein. Dann hätten wir ja zwei Nächte, bevor es in Richtung El Questro (330 km) weitergeht. Hoffe, wir haben uns da nicht verplant?"

    Ja einen Tag braucht Ihr da hin nach meiner Meinung.... 3,5 Std. bis Ord River vom HWY aus sind es 2,5 Stunden in den NP mind. (Pause braucht man ja auch mal)

    Ja ich dachte daran das Ihr die ganzen 3 Tage für die GBR eher brauchen könntet das Ihr da mehr Zeit habt.

    Die frage ist wollt Ihr die GBR nur durch fahren oder auch etwas ansehen?

    Google ist da schon komisch in manchen Zeit angaben... schwer zusagen... auch bei unserer Plannung...
    Wir sind 2010 die GBR in einem langsamen Reise Tempo gefahren, deswegen kann ich keine fahrzeiten nennen.
    (2006 sind wir nur ein Stück gefahren, da kann ich mich nicht dran erinner wie lange was war. Es waren ca. 7500 km ingesamt)

    Kann euch nach unserer Tour mehr sagen... aber hier gibt bestimmt ein paar die auch über Zeiten was sagen können.
    Aber man sollte Google erstmal glauben... wenn es schneller geht hat man schon mehr Zeit... für schöne dinge...

    Grüße,
    Thommy

    Hallo,

    schön das Ihr uns gefunden habt. WIllkommen im Forum.

    Wir fahren im Dezember 2017 auch von Darwin nach Perth. Aber etwas andere Plannung

    Eure aufstellung ist erstmal super von den Tagen her und die wunsch Route.
    Habt Ihr euch mal die Tages etappen per Google schon zusammen gestellt?
    Ihr werdet dies so leider nicht ganz hin bekommen glaube ich. Die Strecken sind zu lange
    Ihr solltet am Anfang den Purnululu NP weg lassen(tut weh). Alleine die Fahrt hin und zurück an die Kreuzung von Durack
    wären laut Google zwar nur 700km aber 13 Std. Das sind 2 Fahrtage.
    Die müsst Ihr für die GBR rechnen die sonst viel zu kurz bemessen ist.
    Cape Leveque wäre der nächste Punkt der knapp werden könnte von der Fahr Zeit. (evt. streichen)

    Die Strecke Broome zum Karijini NP ist sehr lange die ist nicht zu unterschätzen 1000km
    das solltet Ihr anders auf teilen. Den Ihr solltet nicht erst abend dort ankommen und dann nur eine
    weitere Nacht nur haben. Von dort nach - Exmouth ist es ein ganzer Fahr Tag wieder.

    Das andere könnte so im ablauf funtionieren.

    Wir haben nur 2 Tage mehr Zeit wie Ihr. Aber wir werden die GBR nicht fahren, da diese ab Okt. schon geschlossen ist. (Sind diese auch schon 2mal (Fast) gefahren)
    Und das sind dann einige Tage mehr, wo wir mehr haben als Ihr. Wir werden den Karijini NP auch nicht ansteuern.
    Da wir schon zwei mal dort waren , und ob ein drittes mal so schön wird wie die zwei mal davor wissen wir nicht. Deswegen lassen wir es sein.
    Dafür sind wir in Coral Bay zu Weihnachten und Cape Peron.

    Grüße,
    Thommy

    Hi,

    net schwer....Einfach im Uhrzeigersinn an der Küste einmal rum... in die mitte müsst Ihr so wieso durch geht keine Strasse ganz aussen rum.
    Da bekommt Ihr an allem vorbei ....

    Empfehlung.... Boots Tour am rechten Zipfel runten rechts...... 3-4 Stunden...
    Und im Westen die 4 WD Route ab Corinna hoch in Norden....
    Siehe auch https://outbackspaetzle.jimdo.com/reise-erlebnis…feb-australien/
    da könnt Ihr lesen was alles kommt und lesen die schönsten sachen....

    Grüße,
    Thommy

    Was soll das denn jetzt ? :thumbdown:

    Darum geht es doch überhaupt nicht ! Iris bietet hier ein Auto zum Verkauf ohne ein Minimum an Informationen, auf Fragen wird nur ausweichend geantwortet. Dann fühlt sie sich auf den Schlips getreten und wird polemisch. Die liebe Iris ist in diesem Fall nur eine Dienstleisterin, die etwas verkaufen will. Dann sollte sie halt besser mal von ihrem hohen Ross runter kommen

    Aha .....

    Will keinen auf den schlips tretten....
    auch Gibor nicht.... aber ist doch so wir schauen alle von hier aus ein gutes Auto zu finden. Über dieses Forum.
    Ich schreibe doch es sollen mehr Daten im Profil stehen.... ist doch Verständlich.....das man es macht...

    Gruß,
    Thomas

    gibor lösch bitte einfach meine Antwort bitte fertig