Hallo,
wir waren nun im Dezember das drittemal im Cape Peron NP, die letzten male sind wir nur ganz nach vorne gefahren, nie links und recht abgebogen.
Das haben wir diesmal anders gemacht. Als erstes fuhren wir mit 22 PSI von euch gerade beschriebenen herald bight Strand an. Bis zum Strand selber war alles nicht so das Problem.
Aber am Strand selber merkte ich das stehen bleiben keine gute ist, so bin ich zügig links gefahren (mit etwas bangel) bis nach ca. 400m ein kleiner Steine fleck kam.
Dort haben wir angehalten rum gedreht. Und eine Stunde lang bei 40 Grand eine mittagspause gemacht. Toller fleckchen Erde. Vor dem losfahren habe ich auf 16 PSI alle vier
runter gelassen. Und siehe da ....alles kein probleme mein Toyota HZJ75 fuhr wie immer auf schienen durch den Tiefsand.
Das wichtige ist auch mittags den Reifen Druck auf 16-18 PSI zu haben mit heissen Reifen...
Wir können die anderen Buchten alle im Cape Peron alle samt empfehlen.. es war ein traum.. mal dort gewesen zu sein...die Stille und ganz alleine im Camp. mit dem Sternenhimmel.
Die tollen viele Tiere zu sehen.... ein erlebnis... (Wind könnte weniger sein)
Hier der link zu unserer Tour..
http://event.gps-live-tracking.com/track/?trackId…toFollowZoom=12
scollt nach Australien zum Cape Peron und Ihr werdet sehen wo wir unterwegs waren....
Liebe Grüße,
Die Outbackspaetzle