Wir waren bei Austhealth (IMAN), die sind auf Leute mit 457 spezialisiert. Waren immer sehr zufrieden.
Beiträge von Falby
-
-
Wenn es Dir ernst ist, würde ich wirklich mal bei der immi Seite beginnen.
Nur als Hinweis betr Job: an unserer Schule haben die Hilfslehrer und Assistenten jeweils nur eine Jahresvertrag, der dann wieder erneuert wird oder eben auch nicht. Bei den Lehrern bin ich nicht sicher. Und ich habe mir sagen lassen, dass das durchaus üblich und verbreitet ist, also nix mit Jobsicherheit. Lohn ziemlich mies und an unserer Schule kriegen die Lehrer keine Vergünstigung für eigenes Kind. Ist anderswo vielleicht anders. Da es mit Visas ja normalerweise nicht sooo schnell geht, wäre Dein Kind bei Ankunft vielleicht auch schon in der Prep, was ja auch schon von 9-15Uhr dauert.
Wie schon gesagt wurde, Privatschulen sind teuer und auch öffentliche sind nicht ganz gratis. Z.B. fallen Kosten an für Schulmaterial und Uniform.
KK für $300??? Wo hast Du das her? Wenn Du mit einem PR hier bist, bist Du bei Medicare dabei, die staatl Grundversicherung. Ich bin froh, dass wir uns dazu noch eine Privatversicherung leisten können ... Nur so als Augenöffner: wenn ich beim Zahnarzt alle 6 Mte Kontrolle und Putzen machen lasse bezahle ich über $200. Und wohlgemerkt habe ich gute Zähne und nix kompliziertes. Dauer jeweils 15-20 Min. Bin froh, wenn das jeweils die Privatversicherung übernimmt.
Es gibt auch keine Krankentaggeldversicherung, die muss man selbst abschliessen. Also wenn man mal eine Zeitlang ausfällt und nicht versichert ist, brauchst Du schon ein gutes finanzielles Polster. Das Leben hier ist ziemlich teuer!
-
Vielen Dank für die vielen Tipps. Das gibt mir schon gute Anhaltspunkte.
Wenn wir unter uns wären, würden wir vermutlich campen, wie Du vorschlägst. Da aber meine Mutter auch mitkommt, ist das nicht wirklich eine Option bzw wir müssten wohl zwei Zelte mitschleppen.
-
PS: Vorteil dieser neuen Viertel dürfte evtl sein, dass es viele junge Familien hat.
-
Aus der Ferne ist das extrem schwierig zu entscheiden, finde ich. Es gibt viele solche neue Viertel oder ganze Orte wie im Westen, die aus dem Boden gestampft wurden und immer noch werden. Nebst den genannten gibt es zB auch Roxburgh Park und Umgebung, Doreen, Mernda usw. Relativ wenig Land, riesiges Haus drauf, so dass fast kein Garten übrig bleibt und man dem Nachbar fast zum Fenster raus die Hand schütteln kann. Das ganze wird dann noch mit einem tollen hohen Zaun eingepfercht ... Sind relativ billig, Bauqualität entsprechend. Infrastruktur wie Shops, ÖV, Schulen usw oft (noch) nicht oder nur spärlich vorhanden. Strassen in die City oft total verstopft.
Alles was in Meeres-oder CBD-Nähe ist, ist automatisch viel teurer.
Für alle, die hierher ziehen wollen, würde ich empfehlen, erst mal in einem serviced apartment oder günstig zur Miete zu wohnen und sich in Ruhe alles vor Ort anzuschauen. Fotos können futchtbar täuschen.
-
-
Hallo allerseits
Ich habe schon im Forum gesucht, aber nicht wirklich viel gefunden, das mir weiterhilft. Bevor ich mich intensiv an google wende, hat vielleicht der eine oder andere einen Tipp fuer mich.
Wir planen eine Reise ins Zentrum (erste zwei April-Wochen) und zwar unsere Familie (2E, 2K) plus Gast. Wollen einen 4WD mieten und selbst reisen. Auf dem Plan stehen natuerlich Uluru, Olgas, King's Canyon, AS selbst und die McDonell Ranges. Kann mir jemand gute Campingplätze mit Cabins oder andere geeignete Unterkuenfte empfehlen. Es koennten auch Zelte sein, wollen einfach nicht selbst campieren.
Vielleicht hat auch jemand Reiseerfahrung mit Kindern in dieser Gegend? Unsere werden fast 7 und 9 sein, koennen also schon recht gut und weit wandern (je unwegsamer, desto besser ;-)). Koennt Ihr mir bestimmte Walks empfehlen? Oder auch andere Aktivitaeten fuer Kinder? School of the Air und Royal Flying Doctors stehen sowieso auf dem Programm. Habe gesehen, dass man z.B. im Old Ambalindun homestead uebernachten kann. Kennt das jemand? Oder ist es schlauer in einem der Trepkina Gorge CP zu übernachten?
Freu mich auf Euren Input - vielen Dank!
-
Wir haben unsere Wuensche testamentarisch festgelegt. Da es extrem schwierig ist, im Voraus zu entscheiden, was genau in welchem Fall geschen soll. Z.B. gerade jetzt waeren die Kinder noch jung genug, wieder in das Heimatland zurückzugehen. Sind sie jedoch um die 12 jaehrig oder so, finden wir, dass Australien dann fuer sie vermutlich mehr Heimat ist und sie hier besser aufgehoben wären. Damit es nicht zu kompliziert wird, haben wir hier vor Ort und in der Heimat je eine Person plus den Anwalt hier bestimmt, die das dann entscheiden koennten. Die Personen sind ueber unsere Ansichten und Wuensche informiert und wir muessen darauf vertrauen, dass sie diese so ausfuehren würden.
ABER: Sogar wenn alles schriftlich festgelegt wird, ist es keine Garantie, dass es dann auch so gehandhabt wird bzw. es ist nicht durchsetzbar. Wenn aber ganz klare Wuensche vorhanden sind, wo die Kinder hin oder nicht hingehen sollen, wuerde ich das schon festhalten. Laut Anwalt wird alles versucht, diesen Wuenschen zu entsprechen.
Uns wurde uebrigens vom Anwalt auch versichert, dass wir nicht befuerchten muessten, dass die Kinder sofort in ein Heim oder in eine Pflegefamilie verfrachtet würden. Vielmehr würde im Normalfall jemand aus der Heimat oder andere Verwandte einreisen und evtl. eine Weile hier bleiben, damit man die Kinder nicht auch noch sofort aus ihrer gewohnten Umgebung reisst.
Finde es sehr wichtig und beruhigend, ein Testament zu haben.
-
Bin am Ausmisten und habe ein paar DVD-Sets (Lost und Grey's Anatom) in Deutsch sowie diverse Buecher in Deutsch ins ebay.com.au gestellt. Falls jemand Interesse hat, schaut meine Angebote unter 'Imbi5' an. Die Buecher verschenke ich auch gerne (Portokosten muessten aber uebernommen werden), wollte sie einfach nicht wegwerfen und unsere Bibliothek mit der deutschen Abteilung hat leider auch kein Interesse. Ist literarisch natuerlich nicht gerade hochstehender Stoff, aber trotzdem.
Wenn jemand Interesse an Deutschen Kleinkinder-Buechern hat, bitte bei mir melden. Ich habe eine ganze Kiste und kann gerne ueber Details informieren.
Gruss, Falby
-
Wir sind jetzt PR und hatten ein 457, beide gesponsort. Beim 457 mussten wir kein ILTES machen, dafür dann beim PR. Die Medicals mussten wir nochmals machen und natuerlich ein paar Fragebögen. Lief alles problemlos, war halt einfach zeitaufwaendig und auch nicht ganz billig. Nun sind wir an Citizenship, ist viel einfacher als alles zuvor.
Wie schon gesagt wurde, laeuft das PR nach 5 Jahren ab. Wenn Ihr es Euch aber leisten koennt, wieso nicht? Ist sicher immer gut, zu haben. Kenne Leute, die schwer bereut haben, dass sie kein PR beantragt hatten, als sie die Gelegenheit gehabt haetten.
-
Also wir waren mit IMAN (=austhealth) versichert. Soviel ich weiss, sind deren Produkte aber speziell fuer temporary residents, weiss jetzt nicht, was Ihr sein werdet. War super, einfach und lief immer reibungslos. Als PR sind wir nun bei einer anderen Versicherung und beim Wechsel wurden uns die Wartezeiten erlassen, weil wir beweisen konnten, dass wir die ersten paar Jahre lueckenlos privat versichert waren.
Die Abdeckung bei IMAN war allerdings nicht international. Wenn wir unterwegs sind, schliessen wir jeweils bei Medibank eine Reiseversicherung ab (die bieten uebrigens auch ein Produkt fuer 'Vielreisende' an, das gilt dann glaub ich fuer 12 Monate).
Wenn Ihr nur temporaer hier sein werdet, lohnt es sich vermutlich, bei einer deutschen Krankenkasse zu bleiben. Weiss nicht, wie es dort ist. Hat man sich aber erstmal in der Schweiz abgemeldet und kommt dann wieder zurueck, muss man wieder alle Aufnahmetests machen und kommt unter Umstaenden in eine hoehere Risikoklasse bzw. es kann dann sein, dass gewisse Krankheiten nicht mehr abgedeckt werden (wenn man z.B. in der Zwischenzeit Diabetes kriegt o.ä). Die Grundversicherung ist kein Problem, aber eben die Zusätze sind ein anderes Thema.
Wuerde mich auf jeden Fall gut erkundigen, bevor Ihr alles aufloest.
-
Du kannst auch hier vor Ort ganz einfach eine australische Privatversicherung abschliessen, die dann auch (fast) alles bezahlt, was die Medicare nicht bezahlt.
Allerdings gibt es soviel ich weiss keine Versicherung, die wirklich alle Restkosten deckt. Zahnversicherung ist normalerweise dabei. Ich wuerde mal Kosten vergleichen, fuer schweizerische Verhaeltnisse ist naemlich die austr. Krankenversicherung ziemlich guenstig (bezahlen hier pro Monat etwa soviel fuer eine vierkoepfige Familie wie wir in der Schweiz fuer eine Person halbprivat bezahlt hatten ...).
-
Wir waren einmal im White House in einem 2 BR apartment, war aber fuer 10 Tage. Ist 100 m vom Beach, sehr ruhig und das Staedtchen ist zu Fuss auch gut erreichbar.
Ein ander Mal waren wir in der gleichen Ecke, aber im Mowbray by the Sea, da hat uns v.a. der Pool besser gefallen (auch wenn wir ihn nur ein- oder zweimal benutzt haben, schliesslich ist ja der Strand vor der Tür).
Beide waren gut, hat alles gestimmt.
-
-
Das Visum dürfte noch das kleinste Problem sein bzw keines. Ich frage mich nur, ob das nicht etwas überstürzt ist. Bist Du sicher, dass sie Deine Freundin dann auch einfach aus dem Krankenhaus entlassen und sie reisefähig ist? Die Reise ist ja schon ziemlich anstrengend, wenn man fit ist. Konnte denn wenigstens jemand von den Angehörigen mit einem Arzt telefonieren?
Hoffe, es geht Ihr schnell wieder besser und dass die Heimreise reibungslos verläuft.
-
April ist recht früh, GRR bzw etliche der gorges können um diese Jahreszeit noch geschlossen sein. Freunde von uns haben diese reise heuer um die selbe Zeit gemacht und es war zu früh. Sie blieben dann dafür ein paar Tage in Cape Leveque. Weil dann vieles im Kakadu auch zu war, fuhren sie nicht via Kununurra nach Darwin, sondern eben runter nach Alice. Haben geschwärmt, ausser dass sie Cabin mieten mussten, weil es dort so kalt war.
Da die dirt roads ja um diese Jahreszeit frisch gemacht sind, dürfte 4WD sicher kein Problem sein. Frage ist eher, wie aufgeschmissen Ihr seid, wenn Ihr mal ein Rad wechseln müsst oder so? Es gibt übrigens auch eintägige 4WD Kurse, vielleicht wär das was?
-
Zwei völlig getrennte Zimmer sind unsinnig. Es gibt genügend Unterkünfte mit zwei Schlafzimmern in einer Wohnung oder eben Familienzimmer. Es ist durchaus so, dass jedes Zimmer oder Apartment für eine bestimmte Anzahl Personen ausgelegt ist und man immer genau angeben muss, wieviele denn da schlafen werden. Das hat meines Wissens mit Versicherung zu tun.
Ich würde die Unterkünfte entweder selbst buchen oder dem Veranstalter klar machen, dass zwei Doppelzimmer keine Option sind und er sich gefälligst bemühen soll, passende Unterkünfte zu suchen. Das ist ja weiter nicht schwierig und Ihr seid sicher auch nicht die ersten, die das verlangen. Finde es etwas seltsam.
Viel Glück, Falby
-
Die ersten zwei April-Wochen sind Schulferien in VIC, Ostern ist am 31.3.
Allerdings kannst Du vermutlich auch relativ kurzfristig ein Cabin reservieren. Da es schon recht kühl ist um diese Jahreszeit, gehe ich davon aus, dass nicht Hochsaison ist. Über Ostern oder auch normale Wochenenden gibt es oft einen 'minumum stay' und logischerweise ist es an Ostern teurer als sonst.
Wenn es 'nur' um die Pinguine geht: es gibt auch welche am St. Kilda pier.
Gruss, Falby
-
Wahrscheinlich interessiert Euch das nicht so (wegen Shows etc), aber ich war sehr positiv ueberrascht von Steve Irwin's Zoo (Australia Zoo). Ich mochte seine Sendungen nie. Aber der Zoobesuch hat sich wirklich gelohnt und ich hatte den Eindruck, dass die meisten Tiere ziemlich artgerecht und mit viel Platz und Auslauf gehalten werden.
Die Crocshow fand ich jetzt nicht sooo mega, hatte aber auch schon schlechtere gesehen. Immerhin zeigt es doch recht eindrücklich, wieviel Kraft die Viecher haben und dass damit nicht zu spassen ist. Aber die Show ist ja freiwillig, muss man ja nicht hin.
Der einzige Daempfer war der Preis ... vor zwei Jahren $170 fuer eine vierkoepfige Familie und dann noch das Essen und natuerlich ein Souvenir fuer die Kinder ...
Es gehoert auch noch eine Tierklinik dazu, aber dazu hatte die Zeit nicht mehr gereicht (und die haette auch noch extra gekostet).
Die Queenslaender im Forum wissen da sicher besser Bescheid.
Gruss, Falby
-
Hallo
Wir waren gerade auf KI mit einem grossen Britz Camper. Wenn das Endziel Adelaide ist, wuerde ich wohl zuerst dort den Camper abliefern und dann erst nach KI (wir haben das nicht gemacht, weil wir wieder zurueck nach MEL gefahren sind). Auf KI waren wir in Kingscote auf dem Napean Campingplatz stationiert, haben aber zusaetzlich einen normalen Wagen gemietet, weil wir mit dem Riesenteil nicht ueberall hin wollten, schon gar nicht auf gravel road. Und dort ist so ziemlich vieles gravel road (was wir aber auch bewusst gesucht haben). Ob Britz erlaubt haette, mit dem Camper auf die gravel road zu gehen, weiss ich nicht mehr. War bei uns nie Thema, deshalb hat es uns nicht gekuemmert.
Die Kosten fuer die Faehre waren ziemlich hoch, eventuell gibt es einen Bustransfer von Adelaide nach Cape Jervis und dann ein Wagen auf KI mieten? Oder den Camper in Adelaide gegen einen PW eintauschen? Man zahlt nicht einfach pro Fahrzeug, sondern es kommt auch auf die Groesse an.
Kingscote ist der groesste Ort und wir fanden es eine gute Ausgangslage, auch wenn es etwas mehr Fahrerei bedeutet hat, weil man ja abends immer wieder dorthin zurück fahren musste.
Die Versicherung ist eigentlich recht gut erklaert auf der Website. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es drei Varianten. Die standardmaessige mit ca. $ 5,000 Selbstbehalt, dann eine teurere Variante mit $2000 und die sehr teure fuer $0 Selbstbehalt. Ob nun eine davon das 'Bonus pack' genannt wird, weiss ich nicht mehr.
Gruss, Falby