Beiträge von cbk

    Zitat

    Original von Bluey
    "Schön" ist es aber nicht (grosser Plattenbau) und "gut" muss in Relation zum Preisniveau gesehen werden.

    Naja,
    ich brauche keine Bäder mit Marmorfliesen und keine vergoldeten Wasserhähne. Ich habe auch keine Probleme mit einer Toilette auf'm Flur und der Dusche im Keller.

    Aber wenn dann jemand eine Unterkunft auf den diversen Backpacker-Seiten als "gut" beurteilt, obwohl, wie er dort selber feststellt, "bed bugs" (also Wanzen im Bett) zu finden waren, hört es bei mir auf.

    Also Wanzen und anderes Ungeziefer sollte da nicht zu finden sein.

    Zitat

    Original von daluk
    Na dann, viel Glueck bei deinem Unterfangen!
    Ich hoffe, du hast ein paar Extra-Tage fuer diese Aktion eingeplant??? :P

    Das Angebot der Versicherung habe ich schon hier. Zumindest eine Musterrechnung für eine Kawasaki KLR650. Leider melden sich ja die Mopped-Händler nicht, sonst könnte ich den ganzen Papierkram schon von Deutschland aus erledigen.

    Moin,
    du kannst zwar ein Konto in Australien von Deutschland aus eröffnen, aber um dort nicht nur Geld einzuzahlen sondern auch abheben zu können, mußt du es aktivieren und dafür mußt du in einer Filiale in DU persönlich aufschlagen.
    (So habe ich das zumindest in http://www.australien-info.de gelesen).

    Die preisgünstigste Art und Weise bei kleinen Beträgen ist wohl das Geld bar in einen Umschlag zu stecken und als Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. :rolleyes:
    Mit Kreditkarten kommst du nicht weiter?

    Ja,
    die Welt ist nen Dorf.

    Gestern kam auch ein Bericht, wie die australische Marine Jagd auf Piraten-Fischer macht; gefolgt von der Frage, warum unsere Bundeswehr am Horn von Afrika nicht die Piraten genauso bekämpfen kann.

    Moin,
    beim Braten kommt es auf die Kerntemperatur an. Darum gibt es ja auch Thermometer, die man in den Braten reinstechen kann, um die Kerntemperatur zu bekommen ohne alles aufschneiden zu müssen.

    Wenn du den Kram evtl. nochmal aufwärmen mußt: Umluft und 160°C wirken Wunder. ;)

    Zitat

    Original von farmer112
    Probiere doch mal, ob Du bei http://www.outback-guide.de Rainer per Email erreichen kannst. Der hat bestimmt eine realistische Hausnummer für Dich bezüglich Wasser auf Mopped. :]

    Danke für dne Tipp Jürgen,
    ich habe mit Rainer schon gesprochen. Auf der Great Central käme man mit 40 Litern wohl hin, aber auf dem Oodnadatta Track zumal um die Jahreszeit, sollten es schon 50 Liter sein.
    Die besten Transportbehältnisse sind seiner Meinung nach PET-Flaschen. Auf dem Motorrad sollte man nämlich viele kleine Behältnisse haben und dann immer flaschenweise in den Trinkrucksack umfüllen.
    Wenn man nämlich große Kanister an Bord hat, die nur halb gefüllt sind, bekommt man große Probleme beim Fahren, weil das ganze Wasser anfängt zu schwappen und dann das Motorrad-Heck schonmal schnell ausbricht. also wenn Flüssigkeiten auf'm Mopped, dann entweder randvolle Behältnisse oder komplett leere.

    Ist ungefähr so wie wenn du mit einem halb voll betankten Löschfahrzeug eine Kurve fährst und das ganze Wasser hinten anfängt zu schwappen. Dann wird auch alles unruhig. ;)

    Danke,
    ich bin z.Z. etwas am Schwanken, ob ich in dem Hostel buchen soll, das du empfohlen hast oder evtl. hier:

    --> http://www.oneworldbackpackers.com.au/index.html

    Laut Reisebine.de soll das auch nicht schlecht sein.
    Da ich eh beabsichtige in den ersten 1-2 Tagen ein Auto zu mieten, um Einkäufe machen und die Mopped-Händler abklappern zu können, sollte man dort ein Auto parken können.

    Ich komme gegen kurz nach 11 Uhr am Flughafen von Perth an. Von da geht es mit einem Mietwagen (Avis - billigstes Modell - aber bitte mit Schalt- und nicht Automatikgetriebe) los zu den Mopped-Händlern, weil die um 17 Uhr Ortszeit zumachen. Wenn ich dann eine Maschine gefunden habe geht es entweder zum lokalen Büro des RAC (wenn die dann noch aufhaben), um den Bock zu versichern, und dann zum Einkaufen. Ins Hostel will ich erst, wenn ich die Klamotten beisammen habe. Am folgenden Tag dann zum RAC (so das am ersten Tag doch nichts mehr geworden ist) und danach zum Mopped-Händler.. Möhrchen abholen.
    Ohne Versicherung (zumindest 3rd party) fahr ich mit dem Ding nämlich nicht einen Meter!

    Ciao

    Das wird dann wohl ziemlich blöd werden,
    weil einerseits muß Christian zügig nach Darwin, damit er im Fall der Fälle noch genug Zeit hat, sollte z.B. der Wagen mal streiken oder die Strecke weggeschwemmt sein und andererseits sitzt er dann tagelang in Darwin und kann nichts machen, weil es schüttet.

    Was mir gerade einfällt: Warum fährst du nicht bis Alice (da sollte es noch trocken und sehr warm sein), nimmst den Ayers Rock und die Olgas mit und fliegst dann nach Darwin?

    In der Regenzeit dürfte man wohl in Darwin eher eh so rein gar nichts machen können?

    --> Fällt mir nur so spontan ein.

    Wo findet man die Waschmaschinen auf Campingplätzen?

    Hier in Europa ist es so eine Unsitte, das die Waschmaschinen in der Damentoilette stehen. Entsprechend werben sie zwar alle mit "Waschmaschine vorhanden", aber wenn ich dann da bin, kann ich sie nicht nutzen, weil ich nicht hinkomme ohne gewaltigen Terror zu riskieren.

    Moin,
    da ich in Perth aus dem Flieger purzele nachdem ich grob 30 Stunden im Flugzeug und auf diversen Flughäfen verbracht habe, sollte man wohl mindestens die ersten 1-2 Nächte schon von D aus buchen?

    Gibt es in Perth irgendwelche Hotels, Backpacker-Unterkünfte oder Campingplätze (Zelt und Schlafsacke habe ich eh schon aus Deutschland im Gepäck dabei), wo man gewesen sein muß, weil sie so gut / schön sind?

    Wichtig ist mir, daß ich auch noch bis 22 Uhr einchecken kann. Nicht, daß schon ab 17 Uhr zu ist.

    Zitat

    Original von farmer112
    Zum Trinkwasservorrat: Auf jeden Fall zu dieser Jahreszeit VIEL WASSER dabei haben! Es kommt relativ häufig vor, daß man anderen Leuten helfen muß. Und es gibt immer wieder ganze Clans von Aboriginal People, die liegen bleiben und kein Wasser dabei haben. Also AUCH AUF ASPHALT an genug Wasser denken!

    Um dieses "viel Wasser" mal mit Zahlen zu füllen: Laut Literatur muß man mit einem Wasserverbrauch 10 Liter pro Tag und Nase rechnen. Zudem sollte man Vorräte für 6 Tage dabeihaben.
    Also kannst du pro Kopf mit 60 Litern rechnen. Aber im Auto dürftest du damit ja nicht solche Probleme haben wie ich auf'm Motorrad. ;)

    Jürgen,
    wieviel würdest du von deinen eigenen Vorräten im Extremfall abtreten? Ich frag nur, weil ich mit den Vorräten selber ja auch noch hinkommen muß. Es bringt ja nichts, wenn ich da alles hegebe und dann selber das Zeitliche deshalb segne.
    Mit Benzin werd ich nicht aushelfen, weil ich eh im Motorrad so wenig dabei habe, was ich abgeben könnte, daß man damit mit'm auto wohl kaum 100km weit kommt.

    Willst mein Werkzeug und Panzer-Tape mitnehmen, ich flieg ja auch nach Perth/WA und hab die Sachen schon hier liegen. :D

    Lübbecke ist ja eh gleich hier um die Ecke..

    So langsam wird es ja auch echt peinlich.

    Zitat

    One of those passengers, Christchurch man Peter White, says before that their first plane was grounded because of fuel tank problems and this morning there was another delay.


    aus: News Talk Auckland - NZ

    Also da kommt man erst nicht los, weil beim ersten Flugzeug die Treibstoffversorgung Probleme macht und beim Zweiten gibt es dann Probleme mit der Ruderanlage. Der in den Nachrichten so betitelte "wingflap" ist ja nichts anderes als das Querruder.

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Control_surfaces_on_airfoil.svg/800px-Control_surfaces_on_airfoil.svg.png]
    Beschreibung bei Wikipedia

    Also wenn es mehr als eine Beule war, weil jemand direkt vor Abflug mit einem LKW beim Beladen dagegengefahren ist, hätte sowas vorher auffallen müssen. Und lustig, wie die Parkkollision ist das auch nicht mehr.

    Ciao