Moin,
meinst du nicht, daß die den Stuart Highway für solche Temperaturen ausgelegt haben? Wenn der Asphalt wirklich aufweichen sollte, würden die Road-Trains die Straße ja ganz schnell zerstören?
--> Hoffentlich haben die da einen Fahrbahnbelag aus Betonplatten.
Was die Wasserversorgung angeht: Ich habe mir schon so einen Trinkrucksack mit 5L Inhalt besorgt. Größere Wassersäcke gibt es leider nicht.
Zudem habe ich Elektrolyt-Tabletten dabei, die man vorher ins Wasser wirft und notfalls immer Salzpäckchen. Das Problem ist ja nicht die Wasserversorgung mit 10 Litern / Tag. Das Problem ist, daß, wenn man soviel ausschwitzt, man auch Salz verliert. Wenn man jetzt nur Wasser trinkt und nicht seine ausgewemmten Natrium-, Kalium-, Magnesiumreserven etc. ersetzt, bekommt man irgendwann Krämpfe am ganzen Körper und ist damit ebenfalls außer Gefecht gesetzt. *Habe ich selber schon spüren dürfen.*
--> So verrückt es klingt, aber man muß auch seine Salzreserven wieder auffüllen.
Was den Helm angeht, setze ich auf einen Cross-Helm, der möglichst silbern oder weiß sein sollte, damit es nicht noch heißer als nötig darunter wird. Die sind einfach luftiger. Da ich meinen Integralhelm eh nicht mitnehmen kann, muß ich so oder so in Perth neu kaufen. In Europa müssen ja alle Helme die ECE-22/x Norm erfüllen und in Australien die ADR Norm.
--> Mein Shoei Raid 2 hat kein ADR sondern nur ECE, darum bleibt der daheim.
Sag mal Bluey, ist mein Vorhaben denn so besonders?
Naja, vor 2 Jahren wollte ich eine Reise mit der Alexander von Humboldt machen, als diese das Kap Hoorn umrundete. Dort muß man ja als "Passagier" auch selber mit anpacken. Leider lag ich damals im Krankenhaus und heute fährt sie nicht mehr ums Kap.
Ich bin kein Fan von Luxus-Urlaub und entspannen. Ich muß mich eher nachher vom Urlaub erholen. 
Also wenn jemand mir nahelegen würde ich solle aufs Clubschiff AIDA, wäre das für mich so ziemlich die Höchststrafe. 