Käsefondue, Älplermakkaroni
Glühwein, Jagertee
Beiträge von worooloo
-
-
...oy, stimmt ja! Die Umlaute hatte ich ganz vergessen... na, ja es geht auch ohne und wie Outbackrider schon sagt, ist alles kein Problem und ausserdem eine Frage der Wortwahl und den ausgeschriebenen ae´s, ue´s und oe´s. Bis hierher bin ich auch ohne diese ä's, ü's und ö's auskommen
-
...wenn Du für EINEN Tag nach Australien kommst um auf Probe zu arbeiten sollte das mit einem normalen Touristenvisa machbar sein. Es gibt zwar mehr als 100 verschiedene Visa für Australien aber von einem "Eintagesprobearbeitenvisum" habe ich noch nichts gehört
Das musst Du keinem sagen und vermutlich wirst Du auch offiziell nichts verdienen an dem Tag.
Gruss
-
Zitat
Original von federboa
Leider ist so ne Kaufentscheidung eine schwierige Entscheidung für ein weibliches Wesen, wie mich (keine Ahnung von Prozessoren etc.).
Vorteil, in D zu kaufen:
- größere Auswahl (über ebay, etc)
- der PREIS (?!??)
- die Tastatur (auch ein Nachteil)Nachteil in D zu kaufen:
- eve. GarantieKann mir da vielleicht jemand helfen, der sich in letzter Zeit mit dem australischen Laptop-Markt beschäftigt hat? Was würdet ihr tun?
Danke!
...die Kaufentscheidung ist nicht nur für weibliche Wesen schwierig
Es kommt natürlich darauf an was Du mit dem Laptop machen willst, aber ich gehe mal davon aus wenn Du sagst er soll eine webcam haben und einigermassen schnell sein, dass Du mehr oder weniger im Internt surfen und skypen und ein paar Sachen down loaden möchtest. Das ist heute keine grosse Sache mehr, viele Laptops kommen jetzt mit webcam (über die Qualität lässt sich dann wieder streiten) und wenn Du einen kaufst der mindestens 2GB RAM (Arbeitsspeicher) hat sollte das für "Otto-Normalverbraucher/In" ausreichend sein.
Es gibt einen dick smith in Darwin, http://www.dse.com.au hat auch einen location finder....
Ich denke es günstiger hier - also in Australien - einen Laptop zu kaufen (kommt drauf wie sich der € weiter entwickelt)An eine andere Tastatur gewöhnt man sich schnell, bei mir sind von der Schweizer zur Australischen keine grossen Unterschiede, ausser dass das "z" und das "y" umgekehrt sind
Gruss, Ralph
-
...I love the Suchfunktion
-
daluk, hab ich was verpasst?
-
...ganz genau schorsch, take it or leave it.
Wir sind in einem anderen Land, es sind andere Regeln und wir werden anders behandelt als in unserem Heimatland. Genau das ist doch die Herausforderung oder nicht?
Ich hatte keine Probleme mit der TRA und kann die Aussagen von Chris nicht bestätigen. Alles ist sehr reibungslos abgelaufen in meinem Fall...
Grüsse, Ralph
-
... das stimmt Gitte, und es wäre toll wenn einer unserer Hinweise dem Fragesteller helfen würde...
-
worooloo:
Danke dir für deine Antwort! Bist du denn ursprünglich auch aus der Schweiz?nein, bin ich nicht
-
Zitat
Original von breadrock
wir haben alles verkauft und uns vor Ort neu eingedeckt.
Was du fuer den container zahlst,reicht fuer ein neues haus.....regards
Breadrock
so ein Blödsinn!!!
-
Hi Claire
Es kommt natürlich immer darauf an was ihr habt oder vielmehr was ihr mitnehmen wollt. Es gibt dazu etwa 100 unterschiedliche Meinungen und ihr könnt das unendlich diskutieren. Ich habe nach langem hin- und herüberlegen die Variante "Container ganz für mich alleine" gewählt.
Die Entscheidung war vor allem von dem Wiederverkaufswert für meine Sachen abhängig. Als Beispiel: Ich habe zwei relativ hochwertige Fahrräder (Mountainbike und Rennrad) die beim Verkauf in der Schweiz etwa die Hälfte des Kaufpreises gebracht hätten. Der "Verlust" beim Verkauf hätte mehr als die Hälfte des Containerpreises betragen, daher war für mich die Sache relativ klar.
Das geht dann weiter, mit Sachen wie Couch, Bett, TV, Bücher....etc. Wie hoch ist der emotionelle Wert und wo mache ich den "Strich"? Was nehme ich mit und was nicht?Schlussendlich habe ich dann sogar meine Gartenmöbel mitgenommen und bin happy, wenn ich auf meinen Stühlen sitzen kann
Klar gibt es hier alles und noch mehr zu Kaufen...aber kann man den ideellen Wert wirklich kaufen oder verkaufen?
Es ist wohl mehr oder weniger eine Einstellungssache, was ist es euch Wert? Im Endeffekt ist es "nur" Geld und der Bezug zu persönlichem Hab und Gut. Müssen wir alles "mitschleifen"? Können wir loslassen?...
Zwei Betrachtungsweisen...monetär...emotional...its your choice
Gruss, Ralph
-
...I know Gitte
-
..hm, der "Hwy 1" ist der Brand Hwy, der dann irgendwann in den Great Northern Hwy übergeht. Da ich nicht davon ausgehe, dass Du in Gingin, Muchea, Bullsbrook oder auch Midland wohnen und in Perth studieren möchtest, ist das am weitesten entfernte, nördlichst gelegene Suburb welches ein Zugverbindung nach Perth hat momentan Clarkson oder Butler?
Grüsse...
-
...dann wird es wohl Zeit ein PR-visum zu beantragen Anne
-
...cool, dann kanns ja bald losgehen! Gratuliere
-
...soll ich Dir sagen was Du mit Deinem Handy machen kannst oder möchtest Du, dass ich höflich bleibe? Schade, dass meine letzte Antwort scheinbar nicht verständlich für Dich war, daher noch einmal deutlich: Ich habe kein Interesse an Deinem Handy.
Dennoch danke für Deine geistreichen Antworten und die nicht gemachte Mühe -
Blossom; wenn du Dir doch so sicher bist, dass ich explizit in der Nähe von Perth gefragt habe (womit Du im Übrigen richtig liegst) frage ich mich warum Du mir dann überhaupt geantwortet hast? Wenn Du einen sinnvollen Beitrag geleistet hättest, wäre meine Antwort auch dem entsprechend ausgefallen. Ich kann leider mit einem Beitrag der "ich glaube", "irgendwo rumfliegen", noch einmal "glaub ich", "aber irgendeinen Defekt", "muss mal schauen" und "habs vielleicht auch weggeschmissen" beinhaltet, leider so gar nicht anfangen. In mir regt sich der Gedanke, dass Pat.want.to.make.a.move mit seinem Verdacht gar nicht so verkehrt liegen könnte.
Wenn Du etwas geschrieben hättest mit dem ich etwas anfangen kann, wie z.B: Ja, ich habe ein Nokia 6210 das noch funktionstüchtig ist und ich kann Dir das mit der Post schicken, nachdem Du mir den Betrag von xx AUD auf die Kontonummer überweist die ich Dir per PN sende..., dann wäre meine Antwort Deinem Geschmack in Sachen Tonfall sicher näher gekommen.
-
...das dachte ich auch, bis ich zum ersten Mal die Klos geschrubbt habe ;o)
-
-
...zum Spritzpinkeln ist ja jetzt schon fast alles gesagt und grundsätzlich finde ich das schon ok, im eigenen Heim auf der Brille zu sitzen, falls kein Pinkelbecken für Männer vorhanden ist....da weiss ich wenigstens wer sonst noch so drauf sitzt. Hat einer von euch schon mal nach einem öffentlichen Fest die Toiletten geputzt? Ich meine damit Kirmes oder Konzert oder so was, da solltet ihr euch mal den Unterschied zwischen den Männer und Frauentoiletten ansehen...ich befürchte das ist auch der Grund warum zur fortgeschrittener Zeit immer mehr Girls in Männerklos anzutreffen sind...
Zum Unterschied zwischen Mann in D/CH/AT und AU kann ich nur sagen...die Aussies haben sich noch nicht so weich klopfen lassen wie wir Europäischen Männer