ZitatOriginal von Icehouse
Uns kam das ganze mit Campervan wesentlich billiger.
Dann hatte entweder ich den zu teuren Camper oder Du die zu teuren Hotels. Wie auch immer, offenbar war ja wohl jeder zufrieden mit seiner Entscheidung.
ZitatOriginal von Icehouse
Uns kam das ganze mit Campervan wesentlich billiger.
Dann hatte entweder ich den zu teuren Camper oder Du die zu teuren Hotels. Wie auch immer, offenbar war ja wohl jeder zufrieden mit seiner Entscheidung.
ZitatOriginal von IcehouseHotels sind einfach unverhältnismäßig teuer. Zelt wäre mir persönlich dann doch zu ungemütlich/hart, warm und wegen möglicher Stürme auch zu unsicher. Gibt Leute die machen das, klar. Für mich wär's nix, ich schlaf' da lieber im Auto.
Hotels sind vielleicht unverhältnismäßig teuer, aber Camper sind es auch. Ich war nun schon in Australien, Neuseeland, USA und Kanada und habe alle Reisearten ausprobiert. Mit Mietwagen und Motel war es immer günstiger als mit dem Camper. Noch billiger allerdings mit dem Zelt und ab und zu Motel, so hatte ich es in den USA gemacht.
Wenn du einen berechtigten Einwand hast, leg Einspruch ein (aufgrund deines Beitrags scheint mir das allerdings nicht der Fall zu sein). Es könnte dann allerdings schwierig werden, wenn du vor das Amtsgericht geladen wirst.
Ansonsten zahl einfach den Betrag, und das Thema ist erledigt. Alles andere verursacht nur Schwierigkeiten, wie bereits geschrieben.
Irgendwelche Tricks, wie du um die Zahlung herumkommst, kannst du hier nicht erwarten.
Ich kenne die Gegebenheiten am GBR nicht. Aber das sind die Preise, die für Hubschrauberflüge so verlangt werden, und zwar überall auf dieser Welt. Ich befürchte, da wird sich nicht viel Günstigeres finden lassen.
In den Grampians (bei Eurer Route also kurz vor Adelaide) gibt es ein paar Stellen, wo man auf eigene Faust hin kann (die letzten Meter sind Schotterstraße). Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mir aufgrund der Beschreibung im Reiseführer ein bisschen mehr davon versprochen hatte.
Mach mal eine Bildersuche mit den Begriffen "Ngamadjidj Shelter" und "Gulgurn Manja Shelter", dann kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie es aussieht.
ZitatOriginal von Junabirdie
Und jetzt wäre ich dankbar, wenn wir hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
Das ist gut. Aber sorry, deine Aussage konnte ich so nicht stehenlassen. Pauschale Aussagen sind immer schlecht (weil falsch).
ZitatOriginal von Junabirdie
Einkaufswagen mit Maxi Cosi Aufsatz, ausreichend Platz im Kleinkindabteil im Zug, Elternparkplätze vor Supermärkten, Kinderstühle in Restaurants, Krabbelgruppen, Kindertagesstätten, Spielplätze, Angebote für Mütter...
Gibt es in Deutschland alles:
Einkaufswagen mit Maxi Cosi zwar nicht bei Aldi und Lidl, aber ich meine bei Rewe und Tegut (sorry, weiß es nicht so genau, aus dem Alter sind meine schon raus)
Familienabteil im ICE (muss man aber rechtzeitig buchen), da kann man sogar den Kinderwagen mit reinstellen, so viel Platz ist da
Elternparkplätze fast überall
Kinderstühle gibt es fast in jedem Restaurant
Bei uns gibt es ein Familienzentrum (ist ein gemeinnütziger Verein), bietet Krabbelgruppen, Spielkurse und alles, was dein Herz begehrt, an
Kindertagesstätten sind ohnehin Pflicht, man hat einen Anspruch
Im Umkreis von 10 min Fußweg haben wir 4 Spielplätze.
Sorry, aber ich weiß nicht, wo du in Deutschland gelebt hast, wenn das deine Kriterien sind und du Deutschland als kinderfeindlich ansiehst. Sicher hat jedes Land seine ganz speziellen Vorteile gegenüber anderen. Aber immer nur auf Deutschland rumzuhacken, finde ich unangemessen. Sei sicher, wenn du mal in Australien wohnst, dass dir irgendwelche Dinge fehlen werden, die du aus Deutschland gewohnt bist und als selbstverständlich erachtest.
ZitatOriginal von Junabirdie
Aber da wir nicht nur auf Durchreise sind, sondern dort leben werden interessieren mich einfach bestimmte Infratsrukturen und Grundeinstellungen.
Das hattest du aber nicht geschrieben. Ich bin von einer Urlaubsreise ausgegangen. Offen ist auch noch die Frage nach der Konsequenz aus den erhaltenen Informationen.
ZitatOriginal von Junabirdie
Also Deutschlan würde ich generell eher nicht als besonders kinderfreundlich bezeichnen.
Solche Aussagen ärgern mich eigentlich immer, weil sie so pauschal nicht stimmen.
Eine solche pauschale Aussage, wie du sie haben willst, gibt es nicht. Jedenfalls keine, die pauschal stimmt. Was bezweckst du mit dieser Info?
Ich habe sowohl in Deutschland als auch in Australien positive und negative Erfahrungen gemacht, mehr positiv. Es gibt Restaurants, in denen Kinder eher gerne gesehen sind als auch solche, in denen sie fehl am Platze wären. Man muss sich das Restaurant und die anwesenden Gäste eben ansehen. Wickelmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden haben wir nie gesucht, das haben wir immer im Auto gemacht.
Alles klar?
ZitatOriginal von rrrandalinaWie gesagt, es wird wohl leider das einzige Mal Neuseeland und auch Australien sein, weshalb natürlich nichts tolles fehlen sollte!
Seid Ihr schon über 70, oder weshalb weißt Du, dass dies die einzige Reise nach Australien/Neuseeland sein wird??
Beides in 5 Wochen ist ziemlicher Blödsinn, da seid Ihr nur am Rumhetzen. Ich war mal für knapp 4 Wochen in Neuseeland und musste schon manches auslassen. Und in 5 Wochen Australien hat es für die Route Sydney-Adelaide sowie eine Woche im Zentrum gereicht. Das war gerade richtig.
Beschränkt Euch auf maximal 2 Regionen, dann habt Ihr mehr davon. Und kommt irgendwann wieder für die nächsten zwei...
Meines Erachtens dürften hier nur die Flugsicherheitsbestimmungen relevant sein. Und da geht es eher um Flüssigkeiten. Den australischen Zoll dürfte das nicht interessieren.
Ich finde, für ein paar Stunden ist Canberra schon ganz interessant. Ob sich ein weiter Umweg lohnt, sei dahingestellt. Allerdings wollten wir unbedingt in den Kosciuszko National Park, und da lag Canberra ohnehin auf dem Weg.
Zur Orientierung, was man auf der Stecke so machen kann, HIER mal mein Reisebericht.
Eine Variante wäre auch der Grand Pacific Drive, soll eine spektakuläre Küstenstraße südlich von Sydney sein. Die kenne ich allerdings nicht, vielleicht weiß jemand was.
Hallo Kosta,
ja, man kann das so machen. Und es gibt auch sicher Leute, die das so gemacht haben und glücklich waren.
Für mich wäre die Frage: Habt Ihr vor, nur ein einziges Mal im Leben nach Australien zu fahren? Dann macht es, wenn Ihr denkt, es ist OK für Euch.
Wenn Ihr aber mehr als einmal fahren wollt, konzentriert Euch auf zwei Regionen und seht Euch die genauer an. Beim nächsten Mal dann die nächsten zwei Regionen. Dann habt Ihr jedesmal mehr davon.
Auf Europa übertragen, wäre das dann etwa wie folgt:
London und Umgebung 5 Tage
Berlin -geführte Tour- 3 Tage
Paris und Umgebung 3 Tage
--> Mietwagenfahrt nach Madrid 5 Tage
Madrid 4 Tage
--> Inlandsflug nach Rom
Rom und Umgebung 2 Tage
Würdest Du allen Ernstes so etwas machen?
ZitatOriginal von Minnie Orb
Wenn das Angebot nicht angenommen würde, dann stünden diese teuren Zimmer wohl permanent leer.
Solche teuren Angebote werden manchmal aber auch nur deswegen angenommen, weil es die einzigen verfügbaren Zimmer sind. Einen Swimming Pool in Yulara braucht kein Mensch.
ZitatOriginal von darwinduck
Auf die Frage nach den anderen Fahrgästen: Das ist uns ehrlichgesagt reichlich egal!
Sorry, aber wenn man hier so den Egoisten raushängen lässt, kann man wahrscheinlich nicht mehr mit vielen wohlmeinenden Ratschlägen rechnen. Schließe mich daluk an: Dann macht mal...
ZitatOriginal von buddytauchen
ach und noch etwas plant einfach keine wanderungen, wir haben sehr schnell gemerkt, dies ist mit kinder eine fast unmögliche sache
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es kommt immer auf die Kinder an. Unsere wandern gerne, wenn die Motivation stimmt. Und das ist immer dann der Fall, wenn es ihnen etwas schwieriger erscheint, denn dann wollen sie uns zeigen, dass sie das auch können. Wenn man ihnen die Strecke also entsprechend schmackhaft macht, klappt es meist ganz gut.
Einreisebestimmungen für andere Länder gibt es immer beim Auswärtigen Amt
Für China habe ich da folgende Dinge gesehen:
ZitatFür den Flughafentransit bis zu 24 Stunden wird kein Visum benötigt. Ein Verlassen des Flughafens ist ohne Visum jedoch nicht möglich.
Ich war mal in China, das ist allerdings ein paar Jährchen her (1999). Das Visum war nicht ganz billig, den genauen Preis weiß ich aber nicht mehr.
OK, wollte nur darauf hinweisen. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen.
Habt Ihr denn schon eine Unterkunft? Das ist normalerweise in Sydney an Silvester das Hauptproblem...