Beiträge von sircharles

    Hallo .

    Wir planen Anfang Februar 2015 eine Tour SA / Vic , die auch die Flinders Ranges und Arkaroola mit einschließen soll.

    Fahrt mit einem 4WD Camper
    geplant wäre Adelaide- Mt Remarkable-Flinders-Ranges- Arkaroola- Loxton-Halls Gap ( ich liebe die Grampians)- Great Ocean Road- Melbourne
    Zeit : knappe 3 Wochen

    Ist von Flinders Ranges Anfang Februar vom Klima her völlig abzuraten?

    Und ist die Strasse Arkaroola- Yunta eine ganz gut befahrbare Gravelroad oder schon mehr " Offroad"?

    Ps. ist nicht die erste Australienreise. Wir wissen also grundsätzlich was 40 Grad und mehr im Outback bedeuten, waren aber alleine noch nicht so "remote " unterwegs.

    Vielen dank schon mal

    Heinz

    Zitat

    Original von emu
    Hallo Heinz.

    Wenn Du von Lancelin dem Meer entlang nach Cervantes fährst kannst Du auch unterwegs übernachten.

    Gruss
    René


    Hallo Rene.

    gibts denn da eine Strasse am Meer entlang. Google Maps lässt mich hier im Stich.

    hab den indian Ocean drive gefunden, der aber erst ab wedge island am Meer langführt.

    Gruß

    Heinz

    Wir werden um die Jahreswende im Bereich Cervantes und anschließend im Leeuwin-Naturaliste NP mit einem Offroad Camper unterwegs sein.
    Insbesondere in cervantes würden wir wohl gerne den Caravan Park nutzen.
    Da es sich um die Ferienzeit handelt ist die Frage ob man auch Campgrounds vorbuchen müsste da selbst die voll sind.
    Oder gibt’s auch die Möglichkeiten abseits mit dem Auto zu übernachten? D.h. da bleiben wo es einem gefällt?

    Danke

    Heinz

    Wir werden im Januar 2012 wieder im "gelobten Land" sein.

    diesmal im Westen. Von Perth aus wollen wir erst die Pinnacles und dann den Südwesten sehen.

    Routenplanung :

    per Bushcamper:

    Perth
    Cervantes
    Cervantes
    Margaret River
    Nornalup
    Bremer Bay
    Lake King
    Hyden
    Perth

    Mehr Zeit ist nicht, da auch Tassie und die Küstenroute MEL - SYD auf dem Plan steht

    Wären Änderungen der Anlaufpunkte zu empfehlen?

    Gruß

    heinz

    Hallo ich hab im Sommer die Tour in die Bungles gemacht. eine Übernachtung im Camp mit westkimberleytours, Heliflug und die klassischen Touren. War grossartig.Und die Tour übers Warmun Roadhause kann ich empfehlen.
    nur der Bequemlichkeit wegen wäre noch für Menschen mit dickem Geldbeutel der flug aus Kununurra auch nett.

    Gruß

    Heinz

    Zitat

    Original von daluk

    Hi Heinz,
    ich wollt' auch nicht klugscheissern -- nur in Anbetracht der Tatsache, dass es im Mary River District des Kakadu Nationalparks, ganz im suedlichen Teil, ein weiteres Rockhole gibt, das zwar fuer ein erfrischendes Bad, nicht aber fuer eine Bootstour herhaelt -- und das sich etwa 4-5 Autostunden entfernt befindet -- dachte ich, ich sollte es erwaehnen.

    Die Point Stuart/ Shady Camp Gegend ist uebrigens beruehmt-beruechtigt fuer hubschraubergrosse Mozzies in Squillionenanzahl, da haelt Jabiru selbst im April nicht mit. ;)

    Und, nein, mit einer fruehen Regenzeit ist nicht zu rechnen, wir haben ein paar arg verspaetete Tiefdruck-Auslaeufer erlebt, die weit in den April und Mai hinein fuer Regen gesorgt haben -- im Top End wie in der Kimberley -- und dementsprechend waren Luftfeuchtigkeit, Bewoelkungsgrad und Nachttemperaturen laenger hoeher als durchschnittlich.
    Auf die Aussage eures Guides in WA wuerde ich definitv kein Geld setzen!

    @ AussieHans
    Eher im Gegenteil, ich freu' mich einfach ueber die endlich etwas kuehleren Naechte. =)

    Hab ich auch nicht so verstanden. Für jemand aus dem fernen Germany sind diese feinheiten nur auf den ersten Blick nicht wichtig, kanns aber verstehen, wenn der "Einheimische" das korrekt haben will. Insbesondere wenns da auch noch Verwechslungsmöglichkeiten gibt.


    Hoffe bald wieder zu kommen. Die Eindrücke reichen ja leider immer nur für einen groben Überblick.

    Zitat

    Original von daluk

    Pssst...ist nicht im Kakadu Nationalpark, sondern westlich ausserhalb im geplanten Mary River Nationalpark.

    Strasse rauf Richtung Shady Camp: http://www.pointstuart.com.au/tours/cruise.html

    Uebrigens ist es hier nicht schon heiss, es war lange warm -- und Wurrgeng (cold weather time) hat mit gut 6 Wochen Verspaetung endlich angfangen! YIIIIEHAAAAH!

    Ja liegt ausserhalb des Kakadu, die Richtung ists aber. Pointstuart hat uns übrigens mit reichlich Moquitos beglückt. (weit mehr als in Jabiru)
    Unser Guide in den Bungles sprach davon, dass es "schon " wieder wärmer sei und er deshalb eine frühere Ankunft der Wet-Season erwarte.

    LG
    Heinz

    Zitat

    Original von immo_we
    Wenn Du kein eigenen gut ausgerüsteten 4WD hast mach ne geführte 4WD Tour durch die Bungles mit Übernachtungen.
    Z.B. von Warnum aus. Da sind die Touren nicht ganz so überlaufen. ABER vorher buchen weil im Europäischen Sommer dort alles voll ist.

    Fliegen ist schön und man sieht von oben vieles was man von unten nicht sieht aber die Abende am Lagerfeuer in den Bungles sind auch nicht zu verachten und fliegen per Heli oder Flugzeug geht trotzdem. Entweder in den Bungles direkt oder von Warnum mit nem Flugzeug.

    Warnung: die Heliflights sind ohne Türen. Eigentlich kein Problem, es sei denn man hat lange Haare. Meine drei Damen fühlten sich ausgepeitscht.

    die geführte tour ab Warmun mit east kimberley tours war sehr gut, der heliflight einzigartig (besser als am Grand Canyon). Die Übernachtung in den luxuriösen zelten war perfekt.
    In den Bungles wars für die Jahreszeit schon ungewöhnlich warm (38-40 Grad)

    Zitat

    Original von @nna
    Hallo Heinz,

    das haben wir auch festgestellt, daß es von Darwin aus umständlich ist, nach QLD zu fliegen. Wir haben im Kakadu die letzte Yellow Waters Tour des Tages gemacht. Hier gilt das Gleiche wie für die Geikie-Gorge. Traumhaft !

    Ich würde euch dazu raten, die Whitsundays ganz wegzulassen und die Zeit bei WA dranzuhängen. Ihr legt euch von vornerein total fest und wenn das Wetter schlecht sein sollte, ist es rausgeschmissenes Geld. Bei unserer Tour hat es fast die ganze Zeit gegossen wie aus Kübeln. Schnorcheln konnte man total vergessen und es war so kalt, daß wir nur unten im Boot saßen. Das war Mitte September.

    Wenn euer Sohn in SYD studiert, werdet ihr ja sicher wieder mal DU fliegen ;)

    Die Tour durch die Kimberleys war toll. Insbesondere natürlich die Bungles.

    Sowohl den ord river als auch Katherine konnten wir leidern nicht befahren, da die Bootstouren auf 1Woche! im Voraus ausgebucht waren (Wochenende). Sollte also bedacht werden, wenn man solch eine tour plant. geikie war kein Problem.

    Und die Whitsundays waren tatsächlich kalt und verregnet und schnorcheln war nix(due to rough weather). die Inseln als solche sind schön aber letztlich war das geld weitestgehend rausgeschmissen.

    Übrigends: geregnet hats auch in Darwin ("it never rains in darwin in July") und wie nicht anders zu erwarten in Cairns.

    Also 3x am reef und immer noch keine Schnorcheltour...

    Ganz toll war aber eine Bootstour auf dem Maryriver(rockhole-billabong) im Kakadu NP

    Nächstes mal wären dann Perth, der Südwesten und Tassie dran... aber in unserem Winter!

    LG

    Heinz

    Zitat

    Original von pauline

    Zu deiner Reisezeit brauchst du normalerweise keinen Schnorchel mehr.
    Natürlich kann es mal heftig regnen und die Flüsse ansteigen, aber genauso schnell geht es auch wieder abwärts.
    Der Fluß ist eine befestigte Furt, die Wasserhöhe weniger ein Problem als die Strömung.
    Nimm ein Fahrzeug ohne Schnorchel, bei extremen Wetterverhältnissen mußt du halt umdrehen, ist aber sehr unwahrscheinlich.

    Gruß
    pauline

    Wollte nur berichten, dass das ganze gut geklappt hat. Hatten einen Mitsubishi Pajero, ein riesen Teil , und das schwierigste war ein creek vor dem River, der war ganz schön tief. Der Bloomfieldriver schwappte nicht mal über den causeway.
    Die Tour Hat sich aus meiner Sicht unbedingt gelohnt. Schön fand ich dann noch Archers Point kurz vor Cooktown. Auf keinen Fall auslassen, wenn mann da oben ist!
    Nochmal Danke für die vorinfo.
    War übrigens letztlich kein problem übers reisebüro bei Avis die Permit für den track zu bekommen.

    LG
    Heinz, der traurig ist, dass er DU schon wieder verlassen musste.

    Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    die Reisebüros buchen über DerTour oder FTI oder ähnliches. Da stehen dann Agenturen hinter und die kontakten die lokalen Anbieter in Australien. Ich mache alle Buchungen in Australien direkt beim Leistungsträger und so gibt es auch immer gleich eine direkte konkrete Antwort.

    so wie ich die Mitarbeiterin heute verstanden habe haben die alle keien definitive Zusage gegeben. Können die auch nicht, weil die ja nicht wissen in welchem Zustand der track in 8 Wochjen sein wird. Dass die evtl. kurzfristig nein sagen ist klar.

    Danke an alle

    Ich freue mich schon so auf DU...
    Heinz

    Kennt jemand einen Verleih in Cairns, der einen Wagen für 3 Tage vermietet, der das Befahren des Bloomfieldtracks erlaubt? wir würden gerne die Strecke Cairns- Cape trib.- Cokktown übers

    Scheint übers Reisebüro nicht möglich zu sein, einen zu finden, der dafür einen Wagen verleiht.


    Schon mal im Voraus Danke

    Heinz