Beiträge von Marygold

    Danke für Eure Inputs, wir werden uns wohl für den Adventure entscheiden, zumal wir ihn schon bei unserer letzten Australienreise kennen- u. schätzengelernt haben :)

    Weiss jemand vielleicht, ob man sich bei der Vermietstation von Apollo in Perth einen Kompressor zum Regeln des Reifendrucks ausleihen kann? Wie läuft das, wenn man eine Reifenpanne hat? Ist der Wechsel mit dem Equipment von Apollo gut durchzuführen? Was passiert mit dem kaputten Reifen - wird der ersetzt oder geflickt? Wieviel Zeit sollte man für etwaige Pannen einplanen?
    Bisher hatten wir ja Gott sei Dank das Glück und wurden vor jeglichen Pannen verschont...

    Liebe Grüße aus dem tiefverschneiten Salzburg
    Marion

    Hallo!

    Mein Mann und ich möchten heuer im Oktober/November die Strecke Perth-Exmouth-Karijini-Esperance-Perth machen und sind am überlegen, ob wir mit dem Adventure von Apollo da durchkommen. Hätten gern die 4WD-Strecke zum Yardie-Creek und den Francois Peron NP gemacht, aber ist das mit dem Auto zu schaffen? Haben auch schon an den Trailfinder gedacht, da müssten wir halt beim Komfort Abstriche machen...

    Liebe Grüße aus Salzburg,
    Marion

    Hallo Olaf,
    mein Mann und ich möchten genau die gleiche Strecke heuer im Oktober machen. Haben dafür 5 Wochen Zeit.
    Wie hat Euch die Route gefallen und könnt Ihr uns vielleicht Tipps geben, was unbedingt dabei sein muss und worauf man getrost verzichten kann?
    Danke & liebe Grüße aus Salzburg, Marion

    servus bluey,

    ich brauche die 240V auch nicht, habe alles auf 12V umgestellt. Aber die Frage ist, wie ich die Ladegeräte jetzt anstecke. Wenn ich nur einen 12V-Anschluss habe, in der Fahrerkabine, und der hängt auf der Hauptbatterie, bin ich nicht so glücklich, wenn ich am nächsten Tag nicht mehr starten kann.
    Hat der Kühlschrank eine durchgehende Leitung bis zum Motorraum zur externen Batterie oder ist für diesen eh ein 12V-Anschluss irgendwo unter dem Kühlschrank versteckt?
    Oder muss ich mir wirklich etwas zusammenbasteln und eine separate Leitung von der ext. Batterie in den Wohnraum legen? Das kann ja nicht sein......

    danke erstmal,

    also steht nur EIN 12V-Anschluss zur Verfügung. Ich habe aber sämtliche Ladegeräte auf 12V (PDA, GPS-Log, Netbook, Kamera). Gibts irgendwie die Möglichkeit, dass ich die 12V-Ladegeräte in der Nacht an der Zusatzbatterie anhänge? Ich kann mir auch noch einen 12V-Verteiler besorgen, sodass ich gleich mehrere parallel anhänge.

    Danke nochmal.....

    Hallo zusammen,

    hat der Bushcamper von Britz in der Wohnkabine einen 12V-Anschluss oder nur einen in der Fahrerkabine. Von welcher Batterie wird/werden die 12V-Anschlüsse gespeist (Haupt- oder Zusatzbatterie)?

    danke...

    mit "anreissen" meinte ich, dass wir nur die wichtigsten stationen sehen werden, weil halt leider einfach die zeit für mehr fehlt...
    hab auch schon gehört, dass leute mit 2wd gefahren sind - es kann sich dabei wohl nur um deren eigenes fahrzeug gehandelt haben, denn selbst mit dem 4wd brauchst ja schon die permission des vermieters und für 2wd-mietwagen ist die strecke von haus aus verboten.
    lg, m.

    wenn ich eure berichte so lese wird mir jetzt schon klar, dass wir bei unserer jetzigen reise die gibb quasi nur "anreissen" werden. ein grund mehr nach unserer rückkehr schon die nächste reiseplanung in angriff zu nehmen :D
    noch eine frage zum fahrerischen können: setzt es, um die gängigen highlights zu erkunden viel erfahrungen im 4wd-fahren voraus?
    lg, m.

    vielen dank für eure hilfreichen antworten - somit steht für uns fest, dass wir die gibb auf jeden fall befahren wollen.
    Marikiwi: der Reiseführer ist vom Verlag australienweit und heisst Westaustralien und das Top End - die entsprechende Passage ist auf S. 337 rechts unten zu finden
    desert queen: wir starten am 2.6. und wollen in einem monat von perth nach darwin
    die bungles wollen wir uns aus der luft ansehen - da gibts ja von kununurra aus ganz tolle helitouren :)
    jetzt hoffen wir nur noch, dass, bis wir on the road sind, alle strassen passierbar sind ;)
    lg, m.

    hallo zusammen! mein mann und ich sind uns etwas unsicher, ob wir nun auf der gibb oder auf dem highway fahren sollen - in einem reiseführer haben wir gelesen, dass es nicht unbedingt lohnend sei, die gibb road zu befahren.
    bisher dachten wir, es sei genau umgekehrt und eine fahrt auf der gibb sollte man sich in keinem fall entgehen lassen, wenn man schon (so wie wir) mit einem 4wd unterwegs ist.
    nun bitte ich euch um eure erfahrungen - kann man sich die gibb "schenken" oder wäre es ein grober fehler, sie auszulassen?

    vielen dank & lg
    m.