Ich muss gestehen, mir ist der Name nicht mehr eingefallen und ich musste auf der Karte suchen. Wir haben da getankt, aber in Hann River übernachtet.
Beiträge von @nna
-
-
Meiner Erinnerung nach müsste es das Musgrave Roadhouse sein. Wir kamen vom Lakefield NP.
-
Ich tendiere dazu, in den Atherton Tablelands eine zweite Übernachtung zu planen,
Da kann ich die Granite Gorge mit viel Wildlife empfehlen, vor allem die Black Footed Rock Wallabies Klick. Es gibt Cabins auf dem CP.
-
Die Cania Gorge habe ich gleich in meiner POI-Sammlung abgespeichert
Wenn du Tiere magst, ist der Big 4 (mit Cabins) eine Übernachtung wert Klick Ein Wildlife Paradies mit Papageien, Kakadus, Wallabies, Bettongs und Possums.
-
-
Wir haben eigentlich keine konkrete Vorstellung, von daher ist es sehr schwierig, eine Antwort zu geben...
Deshalb ist es auch für uns schwierig, zu antworten
Schaut euch doch erst mal bei booking.com um, was es so gibt.
-
Kann man das Gerät nicht mit einem Power Akku betreiben ? Ich meine, so etwas schon mal in einem anderen Forum gelesen zu haben.
-
Nitmiluk - der ist ja quasi 2-teilig. Liegt das drin je nur eine Nacht?
Wenn ihr eine Bootstour in der Gorge machen wollt oder wandern, sind 2 Nächte besser. Edith Falls reicht ein paar Stunden.
Bungle Bungles 2 Nächte - reicht das?
Ja, am besten auf jedem Campground 1 Nacht. Die Echidna Gorge unbedingt um die Mittagszeit besuchen, wenn die Sonne senkrecht über der Schlucht steht.
-
Ich bin überrascht, dass es so viele Koalas im Budj Bim Nationalpark gibt. Wir waren 2 Mal da, haben auch eine lange Wanderung gemacht. Die Natur wird sich hoffentlich schnell erholen.
Wenn die gesamte Nahrungsgrundlage fehlt, hätte die Tiere ein langsamer, qualvoller Tod erwartet. Man kann ja nicht mal eben ein paar Futterschalen hinstellen. Zum Regenerieren verletzter Tiere sind die Voraussetzungen offenbar nicht gegeben. So traurig das ist, aber für die Koalas ist es sicher eine Erlösung.
-
Ja klar, die Hauptstraße durch den Park ist jetzt geteert. Mit einem SUV sollte es aber auch kein Problem sein, die ungeteerten Straßen zu fahren.
-
ist da vielleicht irgendwo doch irgendwas das nett zu besuchen ist
Ich kenne nichts! Wir sind die Strecke durchgefahren mit einer Übernachtung auf einem Rastplatz. Was für ein Fahrzeug habt ihr - 4WD ?
-
Ich würde aber grundsätzlich lieber x € für eine Versicherung zahlen und dann sicher sein, dass ich im Negativfall nicht auf 5.000 hängen bleibe.
Die Kaution wird auch bei einem kleinen Schaden komplett einbehalten und von Deutschland aus hast du schlechte Karten, darauf Einfluss zu nehmen, was alles repariert wurde.
-
Carnarvon Gorge: Lohnt sich der grosse Umweg?
Uns hat es super gefallen, man kann eine tolle Wanderung durch die Schlucht machen. Zimtstern war letztes Jahr auf unser Anraten da. Vielleicht schreibt sie was dazu
Bist du mit einem Camper unterwegs ?
-
Kann man diese unter der Taucherbrille in den Augen lassen?
Weiche Linsen sind kein Problem. Ich trage normalerweise harte, hab mir für das Schnorcheln weiche Tageslinsen gekauft. Von meinen hochgasdurchlässigen Linsen kostet eine 150 €. Selbst wenn sie tragen könnte unter der Tauscherbrille, wollte ich das Risiko nicht eingehen, eine zu verlieren.
daß mir mal ein Augenarzt vom Tauchen mit harten Linsen abgeraten hat,
So was hab ich auch noch im Hinterkopf. Hatte mir damals überlegt, alte Linsen mitzunehmen, deren Verlust leicht zu verschmerzen wäre. Die hartem Linsen rutschen sehr leicht aus dem Auge und er hat was vom Druck unter Wasser erzählt.
-
Das ist ja ein erfreulicher Start ! Ganz besonders gefällt mir, dass es noch "richtige" Gasflaschen gibt ! Bin jetzt schon gespannt auf eure weiteren Erlebnisse und wünsche euch eine gute Fahrt !
-
Sorry, hatte ich zu spät gelesen. Wir sind unterwegs und auf dem Smartphone ist es für mich nicht so übersichtlich.
-
Ihr seid doch zu Zweit, könnt ihr das nicht aufteilen? 14 kg könnte tatsächlich Probleme geben.
-
Welche Airline?
-
Also 2 Mal würde ich die gleiche Strecke nicht fahren wollen. Ach ja, Undara liegt auch noch an der Strecke.
-
Wenn der Trailer auch geländetauglich ist, wäre eine Rundtour machbar. Eine Strecke davon über den Savannah Way https://www.savannahway.de/reiseroute/darwin-cairns