Beiträge von gerdontour

    Hi

    ich hab auch schon mal Diesel günstiger als Benzin gesehen. Je nach dem wo man rumfährt.

    Ich denke, das ein Diesel bei sonst gleichen Bedingungen deutlich weniger Sprit braucht als ein Benziner. Das macht für mich erheblich mehr aus, als geringe Unterschiede im Literpreis.

    In 2003 hab ich einen Benziner-Troopy mit ca. 18 L pro 100 km auf Teerstrasse gefahren.
    In 2012 hab ich einen Diesel-Troopy mit ca. 11,5 L pro 100 km auf Teerstrasse gefahren.
    Gleicher Typ, beide 4,0 L Hubraum, etwa gleiches Gewicht, beide ohne Dachträger, gleicher Fahrstil (meiner :) ).

    Gruss Gerd

    Hallo,

    ich verkaufe zwar einen 4x4, aber an der Ostküste (ACT oder NSW).

    Trotzdem ein Tipp: in 2003 gab es in Darwin einen Parkplatz auf dem Touristen ihre Fahrzeuge verkauften.
    Zwar nicht so groß wie in 2003 in Kingscross (Sydney) aber immerhin. Vielleicht gibts das da noch.
    Möglicherweise kennt hier im Forum jemand aktuelleres aus Darwin.

    LG und frohe Weihnachtsfeiertage

    Gerd

    Hi,

    Alice ist ein Muss, wie ich meine. Übernachten aber unbedingt im Backpacker, bzw. Caravanpark o.ä. .

    Zumindest wenn man zu zweit reist, sollte man sich die Preise einer ensuit cabin eines Caravanparks (kl. Ferienhaus mit Kochmöglichkeit, Wohn-, Schlafbereich, TV,..) anschaun. Ab 3 Leute ist es häufig sogar deutlich billiger als im Backpacker.

    Ein Tipp. Schaut Euch die Gitter vor den Fenstern an.
    Wenn man sich die sehr stabilen Gitter vor den Geschäften in Alice, besonders in Coober Pedy und anderen isolierten Städten ansieht, kann man das erhöhte Sicherheitsbedürfnis der Geschäftsleute der Stadt erkennen. Und die wissen warum. Dicke Gitter mit dicken Schlössern macht mich immer hellwach ;-).

    LG
    Gerd

    Hi,

    hab ich auch festgestellt. MitfahrerInnen gibts in jedem 2. Backpacker. Dort gibts Aushänge für Suchende und Anbieter. Besonders an der Ostküste und den großen Städten im Rest Australiens.

    Eigenes 4WD Auto ist sicher Voraussetzung, wenn ich Australien wirklich sehen will. Selbst mit 4WD-Mietwagen darf man viele Strecken nicht fahren (zumeist die interessantesten).

    Und die schönsten Strecken/Orte sind ohnehin nur mit 4WD erreichbar.
    Zwischen Kaufs- und Verkaufspreis muß der Unterschied nicht übermäßig groß sein. Vielleicht 10 bis 20% ?. So etwa. Oder, mit viel Glück - ohne Verlust. Sicher, Reparaturen, Rego, Sprit und Verschleißteile (Reifen) kosten. Dafür ist es aber ein Erlebnis für`s Leben.

    Viele junge Leute fahren so durch OZ. Leider die meisten mit Pkw-Kombis oder Van`s. Sie lernen erst hinterher, dass damit viele Orte nicht erreichbar sind.

    Noch was: ein Benzin-Van oder auch Benzin-Combi braucht üblicherweise mehr Sprit als ein grosser Diesel-4WD. Ich war immer wieder überrascht, dass die Benziner in OZ zumeist 16 bis 18 L pro 100/km, nach Angaben der Besitzer, brauchen. Da fuhr ich mit meinem Toyota LC Troopcarrier (4WD) mit 11 bis 13,5 L Diesel/100 km günstiger (je nachdem, ohne oder mit Gepäckträger). Alle Literangaben für Teerstraße! Die meisten Benziner, incl. Benzin-4WD`s, da unten sind "versoffen";-) .

    Über`s Land gesehen gleicht sich der Preis von Benzin und Diesel in etwa aus. Mal ist Benzin günstige, mal Diesel.

    Macht das Beste draus -----

    LG
    Gerd

    Hallo zusammen,

    hier nachmal mit Fotos:

    Ich verkaufe meinen 4WD Toyota Landcruiser Troopcarrier ab April 2014. Bin zeitlich flexibel. Mit 3 bis 4 Wochen Vorlauf bin ich jederzeit in down under.
    Verkauf kann in Canberra, Sydney oder sonstwo in NSW erfolgen.

    Der Wagen ist voll ausgerüstet auch für die längsten Tracks in Australien. 4-sitzer,
    2 Schlafplätze sind im Wagen. Falls erforderlich gibts noch Platz im Zelt.

    6 Zylinder 4,0 L Diesel, Erstregistrierung 1989, fast 270.000 km, Tankkapazität: vorn 90L hinten 112 L 3x 20L Reservekanister, Aircondition, 2 Reserveräder, Funk, Navi, Inverter, 230V Heizlüfter, ne Menge Werkzeug, wichtige Ersatzteile, Campingausrüstung, CD-Radio mit SD-Slot + Ipot-Anschluß + USB, WAECO Kühlbox, 2-Mann-Zelt, und einiges mehr

    Kaufpreis VB 9.900 €. --- VB - eben verhandelbar

    Bei Interesse bitte Email an: gerdontour@yahoo.de schicken.
    Ich schicke dann gern ausführliche Informationen und weitere Fotos zurück.

    Liebe Grüße
    Gerd

    PS: hab`s zuerst in Neuvorstellung eingebracht. Das ist aber besser hier aufgehoben, denke ich.

    Gerne - ist schon unterwegs.

    Wenn ich hier lese was so die Mietkosten ausmachen, wird mir schwindelig. Einen gekauften 4WD kann man mit wenig Verlust wieder verkaufen. Das war auch meine Devise. Und man kann überall hinfahren.

    Mit Leih-4WD gibt`s außer hohen Kosten auch eine Menge Einschränkungen. Man darf einige Strecken nicht fahren.

    LG
    Gerd

    Hallo zusammen,

    ich verkaufe meinen 4WD Toyota Landcruiser Troopcarrier ab April 2014. Bin zeitlich flexibel. Mit 3 bis 4 Wochen Vorlauf bin ich jederzeit in down under.
    Verkauf kann in Canberra, Sydney oder sonstwo in NSW erfolgen.

    Der Wagen ist voll ausgerüstet auch für die längsten Tracks in Australien. 4-sitzer,
    2 Schlafplätze sind im Wagen. Falls erforderlich gibts noch Platz im Zelt.

    6 Zylinder 4,0 L Diesel, Erstregistrierung 1989, fast 270.000 km, Tankkapazität: vorn 90L hinten 112 L 3x 20L Reservekanister, Aircondition, 2 Reserveräder, Funk, Navi, Inverter, 230V Heizlüfter, ne Menge Werkzeug, wichtige Ersatzteile, Campingausrüstung, CD-Radio mit SD-Slot + Ipot-Anschluß + USB, WAECO Kühlbox, 2-Mann-Zelt und einiges mehr

    Kaufpreis VB 9.900 €. --- VB - eben verhandelbar

    Bei Interesse bitte Email an: gerdontour@yahoo.de schicken.
    Ich schicke dann gern ausführliche Informationen und aussagekräftige Fotos zurück.

    Liebe Grüße
    Gerd

    Hy

    der ACE bietet sowas seinen Mitgliedern seit kurzem für 14,50 € (Singles) bzw. 19,50 € (Familien) pro Jahr mit weltweiter Gültigkeit an (bis zu 10.000 € Hilfeleistung). Incl. Pannen-/Abschlepphilfe, Beihilfe bei Vandanlismusschäden, in Reiseveertragsangelegenheiten, Krankenhausaufenthalt, Rücktransport,...
    für Mietwagen, Wohnmobil und eigenem Pkw. Schaut mal im Net genaueres nach, kann nicht alles abschreiben. Keine Zeit mehr.

    Habs gerade online abgeschlossen und fliege heute abend nach DU :-))

    Mein Troopy wartet auf mich in Canberra :-))

    Bin dann mal wech --------

    LG Gerd

    Danke für Deinen Tipp.
    Grundsätzlich hast Du sicher recht. Den gleichen Tipp habe ich auch schon anderen gegeben :-))

    Ich hab 2003 für 9.000 AUD einen Troopy bei einem Händler gekauft, bin damit ca. 55.000 km mit recht geringem Reparaturaufwand gefahren (2 Kupplungshydraulikzylinder auswechseln lassen, und 3 Kleinreparaturen an Motor und Fahrwerk, die ich selber ausgeführt habe). Die 3 defekten Reifen haben eigentlich wenig mit dem Fahrzeugalter zu tun. Sonst war nichts. Diese Wagen sind eben sehr robust gebaut.
    Da ich auch einiges am Wagen selber reparieren kann, sehe ich das Problem nicht ganz so eng.

    Ich werde trotzdem mal dort anrufen. Fragen kostet nichts !

    Ich suche aber weiter von privat zu kaufen. Sollte ich einen Troopy haben, stelle ich es hier rein.

    LG Gerd

    -- Hab ihn gerade gekauft - die Suche ist für mich vorbei --

    Danke für den Hinweis.

    Vorweg: wenn jemand einen Bushcamper kaufen möchte, ist das sicher ein interessantes Angebot, der Preis ist bei der relativ geringen km-Leistung zumindest als Verhandlungsbasis, OK.
    In Kürze müßten die Preise aber noch sinken. Wegen dem Saisonende ist das Angebot größer und das drückt im Allgemeinen die Preise deutlich :)

    Mir geht es aber darum möglichst einen Troopy OHNE Hochdach und ohne Aufstelldach zu bekommen.
    Nur wenn das absolut nicht funktioniert (warum auch immer) geht ein Bushcamper auch, ich müßte ihn nur aufwändig für meine eigenen Zwecke umbauen und das macht viel Arbeit und kostet wieder Geld :-((
    Somit ist ein Bushy für MICH (!) die 2. Wahl.
    Ein Troopy OHNE Hochdach wäre entweder schon so wie ich ihn für meine Zwecke brauche oder mit kleinem Aufwand herzurichten :-))
    Abgesehen davon sind die mit einfachem Hardtop auch erheblich günstiger im Preis.
    Da geht auch schon mal was unter 8.000 AUD (voll ausgerüstet !).

    Jeder/jede darf selbstverständlich gern gegenteiliger Meinung sein und seine eigenen Vorlieben bezüglich Troopy verfolgen :)

    LG Gerd

    Ich suche für Ende Februar bis Ende Maerz einen TOYOTA LC Troopcarrier Serie HZJ 75 .. moeglichst ohne Hochdach und kein Aufstelldach (einfaches Hardtop) moeglichst in Melbourne oder Sydney, moeglichst 4,2 L Dieselmotor (dualfuel aber denkbar), 2 Longrangetanks (2x90L), vorn 3 Sitze, hinten 2 - 4 Sitze mit umklappbaren Lehnen (Sitze hinten muessen aber nicht sein), voll ausgeruestet fuers Outback, zu kaufen.
    Laufleistung grob bis etwa 300.000 km.
    Aircond., towbar, Dachgepaecktraeger, "Kuehlschrank", Solaranlage und breite Reifen waeren vorteilhaft, aber kein Muss.

    Viele Gruesse nach DU (ich komme bald) :D

    LG Gerd

    gerne.
    Wenn Du beim Händler wirklich kaufst, wird er Dir wahrscheinlich behilflich sein. D.h. eine Adresse nennen, die Du angeben kannst.
    Auch ein privater Verkäufer ist dazu mitunter bereit. Verhandlungssache?
    Weitere Möglichkeit: Du hast einen Bekannten/eine Bekannte in DU der/die sich "opfert".
    Zumindest früher reichte auch die Vorlage eines Mietvertrages von einem Caravanpark. Ob das heute noch geht, kann ich nicht sagen. Vielleicht jemand anderes?

    LG Gerd

    ich hab Dich so verstanden, dass Du für einem Monat ein Auto kaufen möchtest.
    Dazu mußt Du 1. den Wagen kaufen (kostet), 2. anmelden (kostet) nachdem er sowas wie einen TÜV bekommen hat (hat hoffentlich der Verkäufer übernommen) und versichern (kostet) und dabei eine feste Wohnadresse angeben (ist nicht sehr schwer). In den 4 Wochen mußt Du dann aber auch den Wagen wieder verkaufen.
    Für einen Monat viel Streß und viel Geld.

    Mein Vorschlag: mieten !!! :)

    LG Gerd