Hi,
hab ich auch festgestellt. MitfahrerInnen gibts in jedem 2. Backpacker. Dort gibts Aushänge für Suchende und Anbieter. Besonders an der Ostküste und den großen Städten im Rest Australiens.
Eigenes 4WD Auto ist sicher Voraussetzung, wenn ich Australien wirklich sehen will. Selbst mit 4WD-Mietwagen darf man viele Strecken nicht fahren (zumeist die interessantesten).
Und die schönsten Strecken/Orte sind ohnehin nur mit 4WD erreichbar.
Zwischen Kaufs- und Verkaufspreis muß der Unterschied nicht übermäßig groß sein. Vielleicht 10 bis 20% ?. So etwa. Oder, mit viel Glück - ohne Verlust. Sicher, Reparaturen, Rego, Sprit und Verschleißteile (Reifen) kosten. Dafür ist es aber ein Erlebnis für`s Leben.
Viele junge Leute fahren so durch OZ. Leider die meisten mit Pkw-Kombis oder Van`s. Sie lernen erst hinterher, dass damit viele Orte nicht erreichbar sind.
Noch was: ein Benzin-Van oder auch Benzin-Combi braucht üblicherweise mehr Sprit als ein grosser Diesel-4WD. Ich war immer wieder überrascht, dass die Benziner in OZ zumeist 16 bis 18 L pro 100/km, nach Angaben der Besitzer, brauchen. Da fuhr ich mit meinem Toyota LC Troopcarrier (4WD) mit 11 bis 13,5 L Diesel/100 km günstiger (je nachdem, ohne oder mit Gepäckträger). Alle Literangaben für Teerstraße! Die meisten Benziner, incl. Benzin-4WD`s, da unten sind "versoffen";-) .
Über`s Land gesehen gleicht sich der Preis von Benzin und Diesel in etwa aus. Mal ist Benzin günstige, mal Diesel.
Macht das Beste draus -----
LG
Gerd