Beiträge von desert queen

    als seemann (kapitän) und oldtimersegler kann ich lemmi nur recht geben, zumal auch noch von erfahrenen seglern bzw. seeleuten gesprochen wurde. gegen die piraterie spricht auch noch, dass gerade die teuren und lohnenden gegenstände an bord verblieben sind wie der noch laufende computer, das satelitennavigationsgerät usw.
    bin auch gespannt, ob es eine erklärung "für diesen fliegenden holländer" gibt.
    mein mitgefühl gilt den hinterbliebenen, die hoffentlich bald positive nachrichten bekommen.
    ciao
    michael

    hallo mel,
    ist ist einjähriges tourivisum und es geht los in perth, wo unser bushcruiser, die desert queen, schon auf uns wartet. es geht dann in den norden die westküste hoch, die pilbara, dann lange zeit in die kimberleys und queensland mit yape york bis uns die wet dort verjagt. von den kimberleys kommend wollen wir den savannah way nehmen. alles ist noch "ungefähr". vor ort fallen dann die entscheidungen. fest steht, daß wir januar/februar in tasmanien sein wollen. abflug wird wieder perth sein, dort stellen wir unsere auto bis zum nächsten "einjährigen" wieder unter.
    ciao
    michael

    :Des ist geschehen :D,
    heute haben wir unser visum (360 tage) bekommen. am 15.03 habe ich es elektronisch beantragt. endlich die zusage. gedauert hat es etwas länger, da meine bank etwas länger brauchte, eine bankbestätigung der letzten drei monate zu erstellen mit aktuellem und natürlichen "hohem" :]kontostand. die 4-wochenfrist für die bearbeitung /beantragung waren fast abgelaufen und ich hätte beinahe von vorn anfangen und auch noch einmal löhnen :( :Dmüssen.
    nun nur noch die flüge :rolleyes: - dann geht es endlich los!!!
    unser auto wartet auf uns - :)) :)) :)) juchhe :] :] :]
    michael

    hallo michael,
    es gibt in der tat kein roadworthy ticket in wa.
    soweit ich informiert bin, kannst du das auto relativ einfach ummelden. die registration bleibt bestehen (klebt auf der windschutzscheibe mit gültigkeitsdatum und müßte auch als schreiben zu den papieren gehören). in diesen unterlagen (von der zulassungsbehörde) findest du dann eine anschrift der westaustralischen zulassungsbehörde, auf der du dann deine daten angeben kannst. allerdings benötigst du dann eine postanschrift, bei ablauf der registration geht ein brief mit den daten der neuen registration an diese anscchrift und du müßtest irgendwie zugriff darauf haben (email oder telefonisch). den notwendigen betrag habe ich dann immer per kreditkarte über die homepage der zulassungsstelle bezahlt (dazu gibt es dann noch gesonderte informationen in dem schreiben, die man dann einholen muß). geht ganz problemlos.
    versichern müßtest du dich wahrscheinlich selbst bei einer australischen versicherung. falls noch (längerer) versicherungsschutz besteht (in den papieren dabei?), anrufen und ummelden, ansonsten selber machen (z.b: ken tame & assoc. pty- ltd., po box 2390 KEW VIC 3101; tel: (03)09853 5555
    dort habe ich mein auto versichert (4wd-bushcruiser), das auch eine wa-zulassung hat.
    ciao
    michael

    hallo elke,
    die würfelquallen (seawasps) sind nur zu einer bestimmten Jahreszeit (Ca. dezember bis märz) aktiv in dem bereich vob broome bis nach queensland hinunter nach rockhampton. ab bundaberg waren keine mehr da (meine erfahrungen in den kimberleys und queensland).
    häufig sieht man einheimische oder auch touristen bzw. beide, die mit / ohne schutzanzug in dieser zeit schwimmen gehen und darauf hinweisen, dass aufgrund von strömungen, wind wassertemperatur usw. die seawasps nicht da seien und man beruhigt schwimmen kann. so ist es uns in broome im dezember passiert. wir sind nicht schwimmen gegangen sondern in den hotelpool (30°, aber besser als nichts). ein paar tage später wurden an dieser stelle ca. 15 personen ins krankenhaus eingeliefert..
    aber um diese jahreszeit sollte man sich ja auch woanders aufhalten als in der wet in nordaustralien, insofern stellt sich das problem mit den seawasps eigentlich nicht.
    ciao
    michael

    hallo jürgen,
    recht hast du. deshalb ist auch immer wieder perth der ausganspunkt unserer reisen. ich freue mich jetzt schon unheimlich auf die kimberleys, wo ich hoffentlich die monate juni/juli verbringen werde.
    vor jahren haben wir die frühlingsblüte in wa erlebt - ein grandioses schauspiel, nur noch übertroffen von der begegnung mit walhaien in coral bay. ich könnte noch weiter fortfahren - ist halt unser australien - westaustralien, das uns immer wieder anlockt.
    wir werden versuchen, in den kimberleys alle erreichbaren camps anzufahren. zeit genug haben wir ja.
    letztes jahr war mehr der süden dran (zeitpunkt november bis märz). außerdem werden wir 4-6 wochen auf tasmanien verbringen, dazwischen ist alles offen.
    ciao
    michael

    hallo susanne,
    ich habe beim ersten mal auch gesucht. ich muß dort zu G.F. Automotives, der besitzer, George, ist deutscher und über camperworld bin ich mit ihm in kontakt gekommen und dort ist unser bushcruiser abgestellt und wird dort auch gewartet. meinen alten bushcamper habe ich zusammen mit ihm verkauft.
    habe immer noch den handschriftlichen straßenverlauf von camperworld, den ich notfalls dem taxifahrer zeigen könnte, wenn ich die strecke nicht wiedererkennen sollte.
    ciao
    michael

    hallo elke,
    werde gegen ende april dort sein, unser auto aus walliston (nähe von perth/flughafen bei kalamunda) holen, dann nach collie und pemberton sowei manjimup zu den verwandten fahren, dort unser auto fertig ausrüsten und dann geht es los gen norden.
    geneuares weiß ich noch nicht
    ciao
    michael

    hallo elke,
    ich glaube, dass ich penguin island nun besuchen muß, wenn ich in 4 wochen in perth bin. interessiert mich jetzt auch. deshalb kann ich jetzt natürlich auch nicht näheres berichten, sorry.
    ciao
    michael

    hallo susanne,
    du hat recht. ich habe mich vertan und philipp island gemeint. die einjährige australienabstinenz hat meinen geographiekenntnissen des australischen kontinents doch gehörig geschadet. aber das ändere ich ja hoffentlich bald. nächste woche buche ich die flüge und muß für unser 12-monatsvisum noch eine bankauskunft über die letzten drei monate bei der australischen botschaft einreichen (rest ist schon erledigt, aber zum monatsanfang sieht der aktuelle kontostand bei mir immer am günstigsten aus.
    ciao
    michael

    hallo elke,

    habe mich vertan, unten stehender beitrag bezieht sich philpp island, siehe weiter oben
    sorry
    ciao
    michael

    die pinguine sind immer dort. allerdings ist es eine ziemlich kommerzielle angelegenheit und du kommst dort nur mit relativ viel eintrittsgeld auf das gelände.
    zu sehen sind sie nur am abend kurz nach der dämmerung, wenn sie aus dem meer kommen um die kleinen zu füttern bzw. zu ihren höhlen zu kommen.
    es sind drei aussichtsplattformen mit sitzreihen wie in einem amphittheater. die wege dorthin sind vorgegeben und man kann/darf sie nicht verlassen. kurz nach der landung der pinguine verlassen die meisten leute dann die gegend. wenn man länger wartet, sieht man dann in ruhe die pinguine zu ihren höhlen laufen und klettern. das war für uns eigentlich das richtiger erlebnis, wenn dir die kleinen kerle fast über die füße laufen. vorsicht vor dem schnabel - den wissen sie ganz gut zu gebrauchen.
    am eingang ist ein riesengebäude mit allem möglichen schnickschank. man verdient halt geld mit den pinguinen. allerdings ist das geld für die erhaltung dieser art dringend notwendig.
    es gibt nicht nur die pingine auf der insel. es gibt einen koalapark mit einem treetopwalk, wo man auf augenhöhe mit diesen possierlichen tieren sich bewegen kann. nicht weit davon ist eine art museumsfarm, die auch eine ganzen nachtmittag zeit beansprucht.
    für alle drei events gibt es eine art eintrittspass, der für alle drei deutlich günstiger im preis ausfällt alls im einzelfall.
    es gibt mehrere campingplätze dort. wir haben uns in januar 2006 dort für 8 tage aufgehalten und fanden den aufenthalt sehr angenehm. zu erwähnen ist noch die seehundskolonie mit den seevögeln, wo auch pinguine zu treffen sind, ohne dass man eintritt zahlen muß.
    ciao
    michael

    hallo stefan,
    du bist im urlaub und nicht auf der flucht.
    ich meine, du müßtest dich bei deinem zeitbudget für entweder den norden oder den süden entscheiden. bei deinem jetzigen vorhaben kommen einfach beide ziele zu kurz und du hast nichts davon, außer einer hetze.
    die zwanzig tage würde ich auf den süden legen
    ich würde wave rock noch dazunehmen und dann die gegend um pemberton in den karriwäldern und viel zeit wirst du auch um albany herum verbringen können (treetopwalk, usw.)
    wichtig ist, dass du genügend zeit hast und nicht unbedingt auf die uhr gucken mußt und auch mal einen tag länger bleiben kannst und auch für bei reiseantritt noch nicht bekannte sehenswürdigkeiten so eine chance haben kannst.
    außerdem kommst du ja sowieso wieder und kannst dann in den norden mit mehr zeit gehen. ist uns allen so ergangen. dieser virus läßt einen einfach nicht mehr los.
    ciao
    michael

    hallo schnitzeltier,
    dieses erlebnis mit den walhaien ist einfach unbeschreiblich und rechtfertigt meines erachtens den preis.
    ich hatte in coral bay mit meiner frau die tour gebucht und selbst nach 4 jahren (war 2003) schwärmen wir davon immer noch.
    das ganze erlebnis wurde von einer mitarbeiterin des veranstalters auf video festgehalten und begleitet uns auf dauer und ist immer wieder ein erlebnis, wenn die kassette läuft.
    da meine frau sehbehindert ist, schwammen wir immer hinter der gruppe hinterher und kamen so oft zu spät - bis auf eine situation. da hatte der walhai wohl zuviel von den vielen gruppenmitgliedern und drehte um - genau auf uns zu, so daß wir dieses riesentier nahezu 1 m vor der nase hatten - angesicht zu angesicht. dann drehte er langsam zur seite ab und glitt an uns vorbei. ich glaube wir waren nahe dran, das atmen zu vergessen. trotz unterwasserkamera habe ich kein einziges foto gemacht, ich mußte einfach die situation genießen und konnte einfach nur staunen.

    ciao
    michael

    hallo flo08,
    kann farmer hinsichtlich des autos und des routenvorschlages nur zustimmen. habe diese tour mit 4wd vor 12 monaten gemacht. chambers pillar und rainbow valley sind einfach schön, aber zum chambers pillar ist es relativ aufwendig zu fahren und wird etwas zeit kosten. bei 6 tagen zeit könnte es da etwas knapp werden. alle anderen ziele wärn in den 6 tagen gut zu schaffen, wobei palm valley mit dem dortigen campingplatz ein highlight ist.
    ciao
    michael

    hallo jani,
    du kannst das visum an der australischen botschaft bekommen, wenn dein reisebüro es nicht macht / kann.
    hier die website:
    http://www.germany.embassy.gov.au/belngerman/visit_dt.html
    da müssen auch die kosten enthalten sein.zahlen kannst du mit deiner kreditkarte. es hat mich für mein damaliges 6monate-visum ein paar tage nur gedauert.
    es ist ein elektronisches visum. du mußt es ausdrucken und es ist dann - so mein erfahrung vom letzten jahr - in den computern der fluggesellschaft schon "hinterlegt".
    viel spaß in downunder
    ciao
    michael

    hallo tempo74,
    diese strecke in 28 tagen zu schaffen ist machbar, allerdings müßt ihr sehr diszipliniert euren fahrplan einhalten. die bunglebungles kann man von kununurra per flugzeug mit 1 übernachtung im camp machen. ist zu empfehlen und eine abwechslung von der fahrerei.
    fitzroy crossing lohnt nur zur übernachtung, eventuell zur geiki gorge, dann aber schnell richtung broome. dort sind der crocodil park und natürlich die cable beach zu nennen. dann richtung pilbara ist bis port headland nichts (abgesehen 80 mile beach, aber muß nicht sein). von port headland in die pilbara, allerdings ist das gravel road mit einem permit der eisenbahngesellschaft. die meisten plätze in der pilbara sind per gravelroad erreichbar, also erkundigen, ob ihr die mit eurem camper, wenn nicht 4wd, überhaupt fahren dürft.
    von der pilbara (tom price) dann ans ningaloo reef (corel bay und exmouth). von exmouth könnt ihr bis yardie creek fahren, die strecke ist eine sealed road, über den yardie creek hinaus ist nur 4wd möglich.
    nun wieder schnell weiter shark bay, monkey mia. monkey mia wie auch coral bay solltet ihr im voraus reservieren, da die plätze erfahrungsgemäß häufig ausgebucht sind.
    dann weiter zu den pinnaccles - campingplatz cervantes. die pinaccles sind gut für einen tag - ja und dann nach perth und nahezu sofortiger abflug.
    habe diese strecke vor 6 jahren mit camper in 5 wochen gemacht, zwischenzeitlich war ich mit einem 4wd häufiger ohne zeitlimits dort unterwegs.
    eine sehr interessante und schöne und erlebnisreiche strecke
    ciao
    michael