Wir haben damals (wir waren Ende 2011 da) so eine Pinguintour gebucht (https://www.bichenopenguintours.com.au/). Da könnt ihr am Abend beobachten, wie sie aus dem Meer kommen und zu ihren Nestern watscheln. Sehr süß. Vorher gibt es eine Wanderung durch das Brutgebiet und es wird einem viel über die Pinguine erzählt. Fand ich wahnsinnig interessant.
Beiträge von Malia
-
-
Ich hab aber grad so ein bisschen in den Archiven zum Thema Kartons gestöbert und der Zustand, in dem da wohl in der Vergangenheit einiges ankam, klang schon ziemlich gruselig.
Wir haben 2011 mit Tomba Express 10 Pakete zwischen 25kg und 30kg verschickt. Es ging nicht alles glatt und wir dachten 1 Paket ist verschollen. Letzendlich sind aber alle 10 Pakete und bis auf eins auch unbeschadet angekommen. Ich würde Tomba Express auf jeden Fall empfehlen. Das A und O sind gute Pakete. Ich glaube, die hatten wir damals auch von Tomba Express gekauft.
-
im winter, mit deiner verfuegbaren zeit und fuer einen ersten trip, wuerde ich die ostkueste empfehlen. straff aber zu schaffen:
- flug nach syd, 4-5Ü inkl blue mountains
- flug nach ool und mit mietwagen oder bus bis cairns (unterwegs gold coast, brisbane, sunshine coast, fraser island, whitsundays, gbr) mit Ü in backbackers
- flug cns-syd oder cns-mel und von da wieder heimDem kann ich mich nur anschließen. Der Winter in Queensland ist besser als der Sommer in Deutschland. Für Sydney würden mir persönlich 2 volle Tage reichen. Das echte Australien sind nunmal nicht die Städte, sondern das Hinterland und für mich ganz klar die Küste von Queensland.
Am Great Barrier Reef würde ich noch nen Stop einplanen. Wer weiß wie lange es noch da ist
Von dem Ort Seventeen Seventy haben wir damals unsere Tour gestartet.
Falls Du mit dem Auto von Sydney nach Brisbane fahren möchtest, solltest Du auf jeden Fall einen Stop in Byron Bay einlegen. Spätestens da triffst Du dann auch ganz viele andere Backpacker mit denen Du Dich vielleicht zusammenschließen und dann gemeinsam weiterreisen kannst. -
http://www.carsales.com.au/private/detail…/SSE-AD-2404985
Da wir zurück nach Deutschland gehen, verkaufen wir unseren Wagen ab Mitte/Ende November 2013. Wir sind ihn insgesamt 2 1/2 Jahre gefahren und er hat uns nie im Stich gelassen. Selbst Sand/Strandfahrten auf Moreton, Bribie und Stradbroke Island hat er mit links geschafft.
-
-
Zitat
Original von olli-sun
Anzughose, schwarze Schuhe, langaermeliges Hemd.
Kein Schlips.Das gilt von Montag bis Donnerstag. Freitag ist hier immer "Casual Friday". D. h. du kannst dann auch mit ner (guten) Jeans und Hemd oder (gepflegtes) Poloshirt zur Arbeit.
Aber was spricht denn dagegen, einfach Deinen zukünftigen AG zu fragen, was die mit CDC meinen? Kannst doch genau den Grund, damit Du weißt, was Du mit nach DU nehmen sollst, angeben. Das hätten hier einige andere (nein, ich nenne jetzt keine Nationalitäten :D) mal lieber tun sollen!
-
Hallo Sasa,
also wir sind uns ziemlich sicher, dass es auf die Whitsundays gehen soll. Außer irgendjemand hier hat noch einen besseren Vorschlag... Von daher wäre es toll, wenn Du mir Deine Erfahrungen verraten würdest.Danke Bianca! Davon habe ich auch schon gelesen. Das wäre natürlich perfekt. Ich kann mit dem Kleinen am Strand abchillen, während Daddy schnorcheln kann...und danach umgekehrt
Muss mal googlen, ob man dort in der Nähe auch wohnen kann, oder wie man zu dem Strand kommt. Ich frage mich sowieso, wie man von Insel zu Insel kommt? Auf welcher Insel sollte man denn idealerweise wohnen. Idealerweise =
1. auf der Insel gibt es was zu entdecken, bzw. man kann dort (im Schatten! wegen Baby) am Strand die Seele baumeln lassen
2. die Insel ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Nachbarinseln
3. Wir müssen keine $200 pro Nacht zahlenDanke für Eure Hilfe!
-
Halli-Hallo,
bevor wir Ende diesen Jahres wieder nach Deutschland zurückgehen, wollen wir nochmal ne Woche Urlaub machen. Irgendwie haben wir das Gefühl, wir müssen nochmal was neues sehen. Sind im letzten Jahr, aufgrund Schwangerschaft, Geburt und unserem Kleinen nicht mehr so viel rumgekommen. Nun ist der Kleine 6 Monate alt und wir würden gern im November nochmal verreisen. Nur wohin mit Baby?
Wir würden uns ja sehr gern die Whitsunday Islands anschauen, aber ist das ein gutes Reiseziel mit Baby? Wer war schonmal dort, vielleicht sogar mit Baby, und kann mir ein paar Ratschläge, Ideen und Tipps geben? Welche Unterkunft würdet ihr empfehlen?
Grundsätzlich möchten wir am liebsten irgendwo hin, wo Wasser ist
Wir lieben das Meer. Schön nochmal am Strand die Seele baumeln lassen, bevor es in den deutschen Winter geht. Brrrrr....
An Unterküfte bevorzugen wir eher Selbstverpflegung in nem Apartment, Haus oder Cabin.Es muss aber ja auch gar nicht so weit weg sein. Wir leben in Brisbane, haben aber, meiner Meinung nach, schon "alles" was im näheren Umfeld ist, gesehen: Moreton, Straddie, Noosa, Byron, Rainbow Beach, Tin Can Bay...
Freue mich über Eure Antworten und Erfahrungen zu dem Thema.
Dafür schon mal vielen Dank -
Kann Tomba express empfehlen. Wir haben 10 Pakete vor 2 Jahren hierher geschickt. Zwar warne wir mit der Kommunikation nicht so zufrieden, aber es ist alles angekommen und nichts war beschädigt.
-
In Brisbane hat es dieses Jahr Ende Januar, im Februar und Anfang März ganz schön oft geregnet.
Schau mal...hier kannst Du Dir die Statistiken anschauen:
http://www.bom.gov.au/climate/dwo/20…19.201301.shtml -
Hallo Bianca,
kann ich gern machen....und ich liiiiiiiiiebe Kaffee
Falls Du noch niemanden gefunden hast und noch ein paar Tage warten kannst (gehe Freitag wieder einkaufen), dann schreibe mir doch eine PN.
LG Sanny
-
[SIZE=20]VERKAUFT[/SIZE]
-
Ich kann nur für Brisbane sprechen...
Für die City brauchst Du nicht mehr als 1-2 Tage einplanen. Man kann alles bequem zu Fuß erlaufen. Parken kann man z. B. im Parkhaus in Southbank für $15 am Tag. http://www.qpac.com.au/getting_here/parking/ -
Zitat
Original von dudeee
also im endeffekt sogar günstger mit nem auto?Das denke ich auf jeden Fall. Ihr seid ja dann auch viel flexibler. Allerdings kosten auch Campingplätze Geld!
Hast Du Dich denn mal erkundigt was ein Auto für die Zeit kostet? Nicht, dass Du jetzt ohnmächtig wirst, aber wir hatten uns letztes Jahr im Okotber für ein Woche einen 4WD Camper (Britz Bushcamper) geliehen (waren im Outback unterwegs) und für diese Zeit allein rund $1.200 bezahlt. Ich meine...4WD ist eh immer bissel teurer und wenn Ihr so lange mieten wollt, gibt es sicher auch Langzeitmieten. Aber ich würde mich mal erkundigen und Angebote einholen, damit Ihr abschätzen könnt, ob das überhaupt finanziell machbar ist. Schau auch mal auf deutschen Seiten. Ich habe damals den PKW, den wir für Tasmanien benutzt haben, über Deutschland gebucht. War um einiges günstiger. -
Zitat
Original von dudeee
hey, erstmal danke für all die netten Kommentate.
Wir wollen natürlich am liebsten alles sehen und natürlich auch gerne mit Auto allerdings sind wir der Meinung dass das ein wenig teuer werden würde. Benzin ist ja glaub ich auch nur minimal günstiger. Das Auto würde dann bestimmt auch 1-2 tausend kosten.Naja...Australien ist teuer. Bis auf den Sprit. der ist vergleichsweise günstig. Hab gerade letzte Woche für $1,43 (Normalbenzin) getank, was momentan rund 1€ ist. Deshalb hatte ich Euch auch ein Auto empfohlen, in dem Ihr schlafen könnt. Oder was meinst Du, was Du berappen müsstest, wenn Ihr 3 Monate in Motels/Hotels/Campingparks übernachten müsstet? Selbst wenn Ihr in Hostels übernachten wollen würdet, würde da ein ganz schönes Sümmchen zusammen kommen.
-
Hallo Bianca,
ich möchte Dir Mary Cairncross Scenic Reserve empfehlen. Der Regenwald Track ist zwar nicht sehr lang (ca. 2km) aber atemberaubend schön. Gigantische Bäume und Palmen. Beim ersten Besuch haben wir u. a. 3 Red Legged Pademelon (rainforest wallaby) beobachten können (lauft leise den track entlang, schaut links und rechts und ihr werdet sicher welche entdecken), beim zweiten Mal eine große Herde von Fledermäusen. Ich habe oft die Augen zugemacht une einfach nur den Geräuschen gelauscht. Paradiesisch
Zudem hat man einen sagenhaften Blick (siehe Foto) auf die Glass House Mountains. Dort gibt es ein Kaffee (mit eben diesem Blick) wo man lecker Frühstücken kann und Ihr könnt den Besuch mit einem Abstecher nach Maleny verbinden. -
Wir hatten uns damals erstmal für eine deutsche KV entschieden, weil ich mir das Kleingedruckte durchlesen und wenigstens verstehen konnte. Naja...zumindest so einigermaßen. Aber Versicherungsbedingungen auf Englisch lesen und verstehen. Damals keine Chance. Fand auch die Recherche nach austral. KV sehr verwirrend und hab teilweise nur Bahnhof verstanden. Außerdem war die deutsche KV um ein vielfaches günstiger und hat einen sehr viel besseren Versicherungsschutz geboten. Ich hatte damals geplant, dass ich mir dann hier, wenn man schon etwas länger im Land ist, ganz in Ruhe eine austral. Versicherung aussuche. Ist bei uns nun hinfällig, da wir zurückgehen.
Aber wie andere vor mir schon geschrieben haben, musst Du, wenn Du eine dt. KV abschließen möchtest, noch in D gemeldet sein bzw. Deinen Wohnsitz dort haben. Inwiefern Du hier trickst, sei Dir überlassenZitatOriginal von Olaf72
ich könnte natürlich für eine Übergangszeit weiter z.B. bei meiner Schwester gemeldet bleiben, aber was ist dann mit der deutschen Krankenkasse, Rente pp.dt. Krankenkasse und Rente? Da bezahlst Du nichts mehr ein. Sei froh! Oder worauf zielte Deine Frage ab?
-
Zitat
Original von Olaf72
ich habe aber echt Angst, das sollte wirklich mal etwas passieren und sie mich ins Krankenhaus bringen müssen, das der Krankenwagen mich gar nicht erst mitnimmt, weil sie ausländische Versicherungen nicht kennen/akzeptieren,Also wirklich! Das würde Dir vielleicht in Kenia so gehen, aber hier doch nicht! Natürlich wirst Du hier behandelt und im zweifel musst Du eben die kosten erstmal auslegen. Sollten es sehr hohe Kosten sein, würde die europäische Versicherung eine Kostenübernahmeerklärung abgeben, womit sich die KH hier zufrieden geben. So ist es für meine Entbindung gelaufen. Die DKV (welche meine KV ist) hat diese Erklärung abgegeben und das KH hat direkt mit der Versicherung abgterechnet. Ich hab die Rechnung nie gesehen. Also was das angeht, kannst Du Dich entspannen
-
Zitat
Original von Olaf72
Die wenigen Threads die sich mit dem Thema internationale KV oder australische PK befassen sind leider auch hoffnungslos veraltet, weil die damaligen Angebote der Versicherer teilweise gar nicht mehr existieren oder die Bedingungen und Kosten sich mittlerweile drastisch geändert haben, von toten Links und Anbietern die fragwürdig sind mal ganz zu schweigen.
LG
OlafDa hast Du recht. Zumindest was meinen Thread zum tarif AVL der DKV betrifft. Der Tarif wird nicht mehr angeboten (wahrscheinlich hab u. a. auch ich die DKV zu diesem Schritt bewogen =)). Ruf doch die DKV mal an und frage, ob es einen neuen tarif gibt. Oder hast Du keinen Versicherungsmakler, der Dir helfen kann? Ist ja deren Job, was für Dich zu finden
hab in der Branche mal gearbeitet...
Auf jeden Fall hat die Hanse Merkur einen tarif für Menschen die länger im Ausland sind. Schau mal hier: http://www.hansemerkur.de/produkte/reise…kenversicherungWir mussten uns damals auch eine Krankenversicherung suchen. Verstehe nicht ganz, was Du mit den 2 Jahren meinst. Wir sind jetzt etwas über 2 Jahre hier und haben noch immer unsere DKV Versicherung. Oder hat der Zeitrahmen etwas damit zu tun, dass Du nach 2 Jahren PR beantragen kannst?
Weitere Versicherungen brauchst Du, in Bezug auf das Visum, nicht! Wie hoch die Kosten der KV sein wird, ist schwer zu beantworten. Hängt ja davon ab, welchen Tarif Du wählst, wie Dein Gesundheitszustand ist (eventuell Risikozuschlag), ob Du ne deutsche oder australische Versicherung wählst...
Ich kenne mich mit den ganzen Visa Formalitäten nicht aus, aber warum soll Dir denn eine Firma ein 457 sponsorn, wenn sie sich nicht sicher sind, dass Du das auch bekommst? Ist das ne australische Firma? Dann sollten die sich doch damit eigentlich auskennen.
Die medizinischen Untersuchungen mussten wir damals in D machen. Die Ergebnisse musst Du ja, soweit ich mich richtig erinnere, zusammen mit dem Visa einreichen.
Nachtrag: Habe gerade Deinen anderen Thread gelesen, in dem es direkt um die KV geht. Nun hab ich mehr Infos über Deine Situation, wodurch ein paar paar meiner Ideen hier, hinfällig geworden sind
So musst Du z.B. bei der Hanse Merkur Deinen Wohnsitz in D haben
-
Umso besser
Dann würde ich diese Route auf jeden Fall machen.