Beiträge von kazi

    .......

    und dann der Hinweis, dass man die meisten dieser wichtigen Dinge nicht im Handgepäck transportieren werden sollte.
    Mir haben sie dieses Jahr das Verbandszeug abgenommen, weil da ne Schere (vorne abgerundet!) dabei war. :baby:

    als absolutes Basic gehören m.E. ein Paar Arbeitshandschuhe auf jede Reise, egal ob 2WD oder 4WD. Damit kann man nämlich einfach den lästigen Dieselgeruch an den Händen nach dem Tanken oder dem Nachfüllen der Reservekanister vermeiden. Solche Handschuhe lassen sich vielfach nutzen.

    Ich war dieses Jahr froh, dass ich einen kleinen Minikompressor dabei hatte. Kann sowohl bei Panne als auch nach Druckabsenkung und anschließendem Wiederaufpumpen sehr hilfreich sein.

    Grüße
    Karl

    Also Darwin - Perth im April in 3 -4 Wochen halte ich nicht für eine gute Idee. Bedenke, dass im April im Norden, speziell in den Kimberley noch viele Locations geschlossen sind bzw. sein können. Als ich dieses Jahr z.B. auf der Gibb war hat mir der Besitzer an der Mount Barnett Station erzählt, dass bis Anfang Juni das Wasser flächenhaft noch mehrere dm hoch stand. Je weiter Du in den Süden kommst, desto eher ist die Jahreszeit o.k.
    Wenn Du nur Hwy fahren willst, dann geht das auch in dieser Jahreszeit, dann brauchst Du aber auch keinen 4WD, musst aber auch an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeifahren.
    Das Zeitbudget ist auch sehr knapp bemessen. Wenn Du z.B. 6000 km fährst, dann musst du bei 25 Reisetagen jeden Tag mindestens 240 km fahren - und dann darf nix Unvorhergesehenes passieren was Zeit kostet. Von Ruhetagen, die jeder mal braucht, will ich gar nicht reden. Ich würde also schauen, dass die Strecke kürzer wird. Eines würde ich auf jeden Fall NICHT machen - in Broome ein Auto abgeben oder abholen, das kostet nämlich richtiges Geld (meist so um die 700 € zusätzlich).

    Viel Spaß beim Planen und der Vorfreude

    Karl

    Hab den Film kürzlich gesehen. Für mich war er schön anzusehen und an der ein oder anderen Stelle kam auch Erinnerung hoch. Das war's aber auch schon. Erwartet hatte ich etwas mehr Details aber in 100 Minuten kann man halt nicht ganz Australien darstellen, dazu ist das Land zu groß und faszinierend.

    Also dann will ich dir mal schreiben, was ich auf meinem Flug nach Singapur (2.8.12) erhalten habe:

    Vorspeise: Papayasalat mit Nam-Jim-Dressing

    Menu: Geschmortes Rindfleisch in Rotweinsauce mit Kartoffelpüree und Grünerbsen

    oder
    Methi-curry mit gedämpftem Fisch, Duftreis und Gemüsemasala

    Dessert: Ingwer-Panna Cotta

    Hört sich alles lecker an, war auch vernünftig zubereitet. Die Portionen sind für einen normalen Esser ausreichend. Und dann kannst Du dir noch Getränke (z.B. 1 Wasser + 1 Fl. Wein) auswählen. Beim Kaffee hab ich jedoch keinen Nachschlag bekommen, weder bei der Nachtmahlzeit (hier wars auch nicht notwendig, wollte ja anschließend schlafen) als auch beim Frühstück.

    Beim Frühstück gabs:

    Orangensaft
    Fruchtsalat der Saison
    Erbeerjoghurt
    Rosinenbrot

    entwerder: Kontinentales Frühstück (Getreideflocken + Milch)
    oder: Käseomlette mit gegrilltem Bauchspeck, Rahmspinat und Schmor-Kirschtomaten

    1 Tasse Kaffe (oder Tee)

    Sollte sich das Personal blicken lassen und man es auch ansprechen kann (von der Mitte der 4er Reihe etwas schwierig), dann bekommst Du auch während des Fluges noch was zum trinken.
    Irgendwann in der Nacht verteilen sie auch einen Erfrischungsbeutel mit Flaschenwasser und einige kleine Extras (Nüsse, trockene Früchte, Bonbons, ...). Aber zu der Zeit habe ich geschlafen.

    Alles in allem ist eine eigene Verpflegungsmitnahme m.E. nicht erforderlich.

    Guten Flug

    Karl

    Sehr schöne Bilder, die die Schönheit der Natur zeigen. Du hast aber auch ein sehr gutes Auge für Motive und ihre Farben. Die Jetty-Bilder sind jedenfalls umwerfend.

    Danke für's zeigen Deiner Bilder. Bin mal gespannt, was noch kommt - ich hoffe noch möglichst viel. Ich freue mich jedenfalls auf jeden neuen Beitrag.

    Grüße

    Karl

    Auch bei unserem Flug mit Qantas von FFM nach SNG und weiter mit Jetstar nach Darwin wurde das Handgepäck nicht gewogen. War auch gut so, da ich da die schweren Sachen drin hatte und 12 kg im Trolley erreicht hatte. Ich habe jedoch erlebt, dass das Gepäck nach unterschiedlichen Sicherheitskriterien kontrolliert wurde. Auf dem Hinflug hatte ich unsere neue Verbandstasche im Handgepäck - no Problem. Auf dem Rückflug ist bereits in Darwin die Schere im Verbandskoffer bemängelt worden. Da sie jedoch vorne rund ist, durfte sie noch nach Singapur fliegen. Dort wurde sie jedoch endgültig beschlagnahmt - gegen Unterschrift.
    Gegenüber 2010 ist mir unangenehm aufgefallen, dass der Service schlechter geworden ist. Bei Qantas gab's z.B. zum Frühstück nicht mal ne 2. Tasse Kaffee/Tee. Nach dem Austeilen des Frühstücks sind die Damen und Herren der Flugbegleitung einfach verschwunden und kamen erst zum Abräumen wieder - sowohl auf dem Hin- und Rückflug.
    Aber auch diese Zeit ging vorbei.

    Gruß

    Karl

    Willkommen im Klub der Infizierten. Wünsche Dir viel (Vor)Freude bei der Planung deiner Reise.

    Wenn Du nach der Reiseplanung frägst, dann finde ich die Route schon sehr interessant, aaaaber schau dir mal die Jahreszeiten und die Klimadaten der entsprechenden Regionen an, wenn Du da bist. Also Nordaustralien (Broome, Darwin) in den Monaten am Anfang des Jahres ist sicherlich problematisch, da dann Regenzeit ist. Ich würde die Route vermutlich umdrehen und mich anfangs des Jahres eher im Süden aufhalten und dann in den Norden vorarbeiten.

    Oder was war sonst deine Frage?

    VG

    Karl

    Lieber Michael,

    vielen Dank für diese Offenheit und die Darstellung der entstandenen Kosten, die aus einem "Ausrutscher" entstanden sind.
    Ich frage mich gerade, ob solch ein Unfall und diese Kosten auch durch die ADAC Auslandskrankenverischerung, mit der ich unterwegs war, abgedeckt gewesen wäre.
    Wie hast Du das gemanagt, war Deine Versicherung kooperativ oder bockig? Hast Du das alles vorstrecken müssen und hast Du vollen Kostenersatz im nachhinein bekommen? So was wie Kostenübernahme werden die Australier wohl nicht kennen.

    Unabhängig davon meine besten Wünsche zur weiteren Genesung Deiner Frau, so dass ihr vielleicht doch noch die abgebrochene Reise nachholen könnt.

    VG
    Karl

    .... weil morgen, Donnerstag, 2.8., hebt um 22:15 Uhr der Flieger Richtung Du ab. Wir werden dann ab Darwin den Kakadu und die Kimberley anfahren und kennenlernen.
    Ich freu mich drauf, die Zeit der Planung und Vorfreude geht in reale Erlebnisse über.

    LG

    Karl

    Kamera's, Camcorder, Netbook usw. wollen ab und zu abends aufgeladen werden, nicht zu vergessen die Aussenbeleuchtung. Und da fühl ich mich mit 240V einfach sicherer als wenn ich nur auf die interne Batt. zugreifen kann.
    Allerdings kann ich deine Argumentation schon verstehen und werde wohl vor Ort entscheiden.

    Wie ist denn derzeit die Abendtemperatur und das Mückenaufkommen?

    Karl

    Florence Falls voll belegt, Kununurra die powered sites ausgebucht. Mache Ende August auch Station in Kununurra und hatte nicht erwartet, dass ich da vorbuchen sollten. Oder ist evtl. absehbar, dass sich die Lage demnächst wieder entspannt?

    Dir auf jeden Fall weiterhin gute Reise.

    Grüße

    Karl

    Hi Eric,

    auch ich wünsche Dir eine erlebnisreiche Reise. Werde ab dem 03.08. ebenfalls in der Gegend unterwegs sein. Würde mich freuen, wenn sich unsere Wege kreuzen.

    Viele Grüße

    Karl

    Hab erst heute die schlechte Nachricht vernommen. Da ich seit Jahren auch "Kniegeschädigt" bin kann ich mir gut vorstellen, was der Unfall für Euch bedeutet. Hoffe, dass sich Deine Frau bald wieder soweit erholt, so dass ihr eure Reise fortführen könnt. Nehmt euch auf jeden Fall die Zeit für eine sichere Genesung. Sende jedenfalls meine besten Grüße.

    Viele Grüße

    Karl

    Bitte nicht lachen - hab aber eine Ergänzungsfrage hierzu:
    Reifenschaden auf der GRR und die Kosten für einen neuen Reifen, sagen wir mal 350 AUD - braucht man dann Bargeld oder wird da auf den verschiedenen Stationen auch Visa oder ähnliches akzeptiert. Wenn nur Bargeld geht, dann muss man ja darauf eingestellt sein und sich spätestens in Kununurra damit eindecken. Was sind Eure Erfahrungen?

    Grüße

    Karl

    Hallo Gerd,

    jetzt will ich Dir auch mein Lob aussprechen - klasse Bilder und ein spannender Bericht. Im August sind wir auch in dieser Gegend unterwegs und deshalb wird beim Lesen schon die Vorfreude gesteigert. Ich seh jedoch schon, dass man nie alles sehen und erleben kann. Aber vielleicht gibt es ja ein nächstes Mal. :) :)
    Viele Grüße

    Karl

    Hallo Uwe,

    wir machen im August nahezu die gleiche Tour mit dem gleichen Auto. Bin mal gespannt, was Du alles berichten wirst. Lediglich das Mitchell Plateau werde ich mit dem Apollo nicht machen. Soll streckenweise sehr rauh mit tiefem Wasser sein.
    Auch wenn Ihr jetzt bereits unterwegs seid wünsche ich Euch eine gute Reise und viele gute Gelegenheiten zum fotografieren.

    Viele Grüße

    Karl