Uns hat das Amt (Samtgemeinde Horneburg in Niedersachsen) die Bescheinigung nach Australien geschickt. Das war gar kein Problem.
Beiträge von kunde
-
-
Die haben aber auch keinen Backshop, oder?
Wir waren 2011 - 2013 regelmäßig bei Aldi in Ashgrove (QLD) einkaufen. Das war bislang der einzige Aldi, den wir in OZ gefunden haben, der so was hatte.
-
Das hast du schon richtig verstanden. Das Risiko, dass du lange auf deine Einladung warten musst oder eventuell gar keine bekommst, nachdem du VETASSESS bezahlt hast, besteht leider.
Du solltest auch überlegen, denn IELTS schon vorher abzulegen. Je nachdem wie gut dein Englisch ist und welche Punktzahl du erreichen musst, willst du vielleicht Zeit für einen zweiten Versuch haben.
Es könnte theoretisch auch sein, dass du dein Visumsantrag abgibst und bezahlst und abgelehnt wirst. Dann wäre noch mehr Geld weg. -
Wir hatten das gleiche Problem. Allerdings gab es die alten Vorlesungsverzeichnisse noch online, so dass wir eine Liste mit Vorlesungen, Seminaren usw. zusammenstellen konnten. Diese hat dann der Fachbereichsleiter gestempelt und unterschrieben. Das hat wunderbar geklappt. Allerdings hat die Berufsanerkennung von allem am längsten gedauert. (Länger als die von VETASSESS angegeben 12 Wochen.)
Frag doch mal bei deiner Uni nach, ob jemand bereit wäre, so eine Liste zu unterschreiben. Dann kannst du dich ja grob an den aktuellen Lehrplan halten und dir eine Liste selber schreiben. Kann dir auch unsere Vorlage schicken, wenn du willst.
-
Hi David,
Wir haben auch ein von VIC gesponsertes 190 und haben alles ohne Agenten erledigt. Das war gar kein Problem. Sofern du nicht schon ein skill assessment für dein 457 brauchtest, würde ich das als erstes in Angriff nehmen. Nebenbei den IELTS absolvieren.
Erst wenn du das skill assessment hast, würde ich die live in VIC kontaktieren und den EOI bei der immi einreichen. Wir sind auch über den streamlined prozess gegangen. Zwar aus anderen Gründen, aber wir mussten trotzdem die gleichen Dokumente einreichen, wie alle anderen. Die Bearbeitungszeit war nur kürzer (1 Woche). Dann konnten wir schon unser Visum beantragen.Neben dem skill assessment nebst Übersetzungen und Beglaubigungen, kommen noch Kosten für die medicals und IELTS.
LG und viel Erfolg
-
hallo,
wir haben zwar ein 190, aber ich denke, vom Prinzip her sollte es bei den Dokumenten keine Unterschiede geben.
Als Gehaltsnachweise haben wir diese Lohnsteuernachweise, die man jedes Jahr von seinem Arbeitgeber geschickt bekommt, übersetzen lassen. Dass brauchte wir auch schon für die Berufsanerkennung.
Wir haben sowohl medicals als auch Führungszeugnisse sofort mitgeschickt. Ich weiß nicht, ob man das muss, aber so geht alles schneller. Man soll auf jeden Fall auf der immi Seite seine "medicals organisieren". Man bekommt gar keinen Termin (zu mindest nicht bei Dr. Borberg in Hannover), wenn man nicht so eine offizielle Bearbeitungsnummer von DIBP hat.
Wir mussten keinerlei Dokumente mit der Post schicken. Alles online hochladen.
Foto für den main applicant haben wir als pdf hochgeladen. (Alle unsere Dokumente waren pdf.) Für den secondary und den dependent applicant hatten wir nicht mal welche.LG
-
Hi Janka,
hier mal der link zu unserem Blog.
Wir haben zwei Jahr in Brisbane gelebt und von dort aus viele Touren in die Umgebung aber auch durchs ganze Land unternommen. Vielleicht findest du ja hier ein paar Anregungen, wohin es gehen soll. Unter dem Thema "unterwegs" findest du unsere Trips.
Z.B. sind wir mit dem Flugzeug zum Ayers Rock geflogen. Haben dort ein Auto gemietet und sind zum Kings Canyon gefahren, dann zurück zum Ayers Rock und den Olgas. Ich glaub wir waren insgesamt nur drei oder vier Nächte dort. -
Hallo und willkommen,
ich kann dir ein paar deiner Fragen beantworten:
Wenn ihr für immer (oder zumindest für länger) nach Australien wollt, dann kommen gar nicht so viele Visa in Frage.
Wenn dein Beruf auf der SOL Liste steht würde ich ein 189 wählen. Damit könnt ihr in Australien arbeiten und bleiben so lange ihr wollt. (Nach fünf Jahren braucht ihr dann nur ein resident return visa beantragen oder Citizenship).
Das 190 ist ähnlich allerdings braucht man hier ein Sponsorship eines Staates oder Territory. Dafür muss man sich meist beim entsprechenden Staat bewerben. (einfach mal sponsorship und entsprechenden Staat bei google eingeben). Ich glaube irgendwo im Forum gibt es auch einen post mit allen links dazu. Die Staaten haben ihre eigenen SOLs, du bekommst bei erfolgreichem sponsorship 5 Punkte gutgeschrieben und musst die ersten zwei Jahr in diesem Staat wohnen.Als erstes solltest du mal schauen wie viele Punkte du erreichst. Du brauchst min. 60. Es gibt Punkte für Alter (ich glaub bei 33 sind es noch 20), Beruf, Berufserfahrung, Englischkenntnisse und andere spezielle Sachen...
Angefangen haben wir (haben ein 190 von Victoria gesponsert) mit dem IELTS. Der muss absolviert werden und je nachdem wie gut du abschneidest gibt es 0, 10 oder 20 Punkte. Bei deinem Beruf brauchst du aber wahrscheinlich so wieso mindestens 8 Punkte in jedem Bereich.
Gleichzeitig zur Vorbereitung auf den IELTS habe wir Unterlagen für die Berufsanerkennung gesammelt. Die muss gemacht werden, bevor du den EOI einreichst.
Wegen Jobs solltest du mal bei seek.com.au schauen. Da kriegt man ein gutes Bild vom Arbeitsmarkt. Allerdings ist es, wie hier im Forum oft diskutiert, aus diversen Gründen schwer schnell einen Job zu finden.
Wenn man einen Visumsantrag einreicht muss man auf jeden Fall angeben, dass man Kinder hat und unterhaltspflichtig ist. Ich glaub aber nicht, dass das ein größeres Problem ist, wenn das Kind nicht mit soll.
So, ich hoffe, dass hilft erstmal. Ansonsten gibt es alle Informationen die du brauchst auf immi.gov.au oder hier im Forum.
Grüße aus Melbourne -
wollen uns unnoetiges ummelden und dementsprechend gebuehren sparen, ganz einfach.
-
moin,
haben ein auto mit noch laufender QLD car rego auf unseren namen, wohnen nun aber zumindestens vorruebergehend in VIC. Eventuell ziehen wir in zwei Jahren wieder nach QLD. Who knows...
Muessen wir unsere Car rego zwingend auf VIC ummelden? Wobei wuerden wir Schwierigkeiten bekommen, wenn wir die rego weiter auf QLD laufen lassen?
Cheers
-
Bei dem Gesundheitscheck wird ein Röntgenbild der Lungen, ein Bluttest (HIV) und ein allgemeiner Gesundheitscheck (Sehen, Ohren, Nase, Rachen, Gewicht) gemacht. Außerdem muss eine Urinprobe abgegeben werde. Wann man "durchfällt" wird offiziell nicht gesagt, aber bei allen chronischen Krankheiten, die eine regelmäßige Behandlung erfordern, sieht es wohl schlecht aus.
-
Schön. Bei mir hat es auch geklappt. Allerdings einfach mit der 8 stelligen Kombination aus einem Buchstaben und 7 Zahlen. Dachte, das hätte ich als erstes probiert...
-
Hi,
hast du das Problem gelöst?
Hab es mal mit den Daten unserer Tochter versucht und es ging auch nicht. Rausgefunden hab ich, dass die Passnummer wohl 10 stellig sein muss.http://www.immi.gov.au/Services/Pages/vevo/vevo-help-and-support.aspx#
Wenn man wie bei den Erwachsen die Nummer unten im Kinderpass nimmt, fehlt wohl eine Ziffer. Woher die jetzt allerdings nehmen, ist mir auch ein Rätsel. Komisch, dass das nicht schon beim Visumsantrag auffällt. In unserem Grantletter sind nur 8 Ziffern für ihren Pass angegeben.
-
Hallo Ihr zwei,
Ich habe mich letztes Jahr eingehend mit dem 190 beschäftigt und meines Wissens nach, kann es sein, dass man trotz Beruf auf der CSOL kein state sponsorship bekommt.
Die Staaten haben alle ihre eigenen Listen und wenn dein Beruf, da nicht draufsteht, sponsern die dich auch meist nicht. Tasmanien lässt wohl einen off list application von Leuten mit Berufen auf der CSOL. In VIC kann man mit PhD und Beruf auf der CSOL gesponsert werden. QLD sponsert wohl nur Leute mit Beruf auf ihrer eigenen Liste. Ihr solltet also mal alle websites der Staaten durchgehen und schauen, wo Landschaftsgärtner gesucht werden. Vielleicht findet ihr ja einen oder mehrere.Birgits Berufserfahrung kann wahrscheinlich nur anerkannt werden, wenn sie min. 20 Stunden die Woche bezahlt gearbeitet hat. So war es auf jeden Fall bei uns.
Sowas wie Sozialleistungen gibt es, wie Sid73 schon schrieb, in Australien auch. Die meisten Sachen kann man aber erst bekommen, wenn man 2 Jahr in Aus gewohnt hat. Family tax benefits bilden die Ausnahme. Das geht von Anfang an.
LG
-
Dachte ich hätte das irgendwo in meinem Grant-letter gelesen, finde es jetzt aber nicht. Dafür das hier:
If there are reasons why you cannot depart Australia by the time your visa ceases, whatever your circumstances, you should contact us for advice and assistance as soon as possible. You can call 13 18 81 toll-free between 9 am and 4 pm Monday to Friday or you can visit any one of the department's offices. Details of our office locations and opening hours are available on our website.
Vielleicht rufst du da mal an und fragst nach. Die werden ja helfen können.
-
So weit ich mich erinnere, hat man nach Ablauf des Visums 28 Tage Zeit, das Land zu verlassen. Habt ihr das mit berechnet?
Für ein evisitor müsst ihr außerhalb Australiens sein, dann geht es. Wir waren bei Ablauf unseres 457 in NZ uns sind dann mit einem evisitor wieder nach OZ eingereist. Das war kein Problem. Es gibt noch ein weiteres Touri-Visum, welches man in bestimmten Fällen auch in Australien beantragen kann. Ist aber nicht umsonst. -
ich werde mal weiter nachforschen und mich im Zweifelsfall an lebenserhaltungsindex orientieren müssen.
-
Hallo,
gibt es irgendwelche offiziellen Indizies zur Umrechnung eines deutschen Gehalts auf australische Verhältnisse?
z.B. 100€ Jahresgehalt entsprechen 150AUD JahresgehaltSo etwas benötige ich für meinen aktuellen, deutschen Arbeitsvertrag der auf unser australisches Office umgeschrieben werden soll. Das Gehalt soll dabei dem australischen Preisniveau angepasst werden. Damit nicht einfach 100€ Jahresgehalt x Umrechnungsfaktor gerechnet wird und ich zum australischen Preisniveau schlechter da stehe.
Danke und Gruß.
-
Wir haben unsere Übersetzungen letztes Jahr von Ulrike Lechner machen lassen. Z.B. hat uns das für zwei Führungszeugnisse €48 gekostet. Sie macht dir auch kostenlose Kostenvoranschläge. Wir waren immer zufrieden.
Beglaubigungen habe ich bei der Kirche machen lassen. Das hat mich nichts gekostet (habe mir übers Internet einen Stempel mit der Aufschrift: certified true copy of the original geholt). Nicht alle Kirchen machen das, aber vetassess und immi haben es so akzeptiert. -
Falls es dir um die Impfung von Kindern geht, findest du alle Infos hier:
http://www.humanservices.gov.au/customer/subje…our-children#a6
Die Pflichtimpfungen für childcare/Schule sind die selben wie in Deutschland empfohlen werden. Lediglich einige Details weichen ab (2. Impfung Masern, Mumps etc. bei uns schon im 13. Monat in AUS erst im 18.). Ich geh davon aus, dass ein gut gepflegtes Impfheft aus Deutschland ohne Probleme anerkannt wird. Kann dazu aber erst in ein paar Monaten mehr sagen.