Als Denkanstoß: Setzt Euch einen Termin an dem ihr spätestens in Australien seien wollt, am besten innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate und sucht Euch ein Visum, das für Euch in Frage käme, z.B. das 457 Business Sponsorship. Wichtig ist, dass Euer Beruf auf der Consolidated Sponsered Occupation List (CSOL, http://www.immi.gov.au/skilled/genera…on/pdf/csol.pdf) steht. Im Falle Deiner Lebenspartnerin sollte als Human Resource Manager oder Human Resource Advisor der Fall sein.
Dann fangt an, Euch auf dem australischen Stellenmarkt (http://www.seek.com.au) und LinkedIn umzusehen, und kontaktiert Unternehmen, die derzeit HR Personal suchen. An dieser Stelle ein wichtiger Tipp: Telefonieren, telefonieren, telefonieren. E-mails funktionieren manchmal, aber das Telefon ist bei der Jobsuche unschlagbar. Quatscht mit den Sekretärinnen, lasst Euch zu den Managern durchstellen, erzählt denen was ihr vorhabt, seid einfach präsent. Fragt nach E-mail Adressen, anderen Kontakten, verknüpft Euch mit den Gesprächspartnern auf LinkedIn. Ruft auch bei den großen Personalagenturen an und stellt Kontakt zu drei bis vier Headhuntern her. Lasst Euch in die Datenbanken eintragen und telefoniert regelmäßig mit Euren Headhuntern, lasst Euch weitere Kontakte geben und immer wieder auf LinkedIn weiterverknüpfen.
Nach einigen Wochen oder Monaten Hans Dampf in allen Gassen, sollte es eigentlich das eine oder andere Jobangebot geben, lasst Euch nicht erzählen, dass eine Bewerbung aus Deutschland heraus nicht funktioniert.
Sollte aber wider Erwarten Euer geplanter Abreisetermin ohne Erfolge näherrücken, organisiert Euch das Working Holiday Visum und verlegt Eure Jobsuche zum geplanten Termin nach Australien.
Sobald Ihr ein Stellenangebot habt, ist es meist am einfachsten ersteinmal ein vierjähriges Businessvisum zu bekommen, falls ihr Euch Eurer Sache aber sicher seid und die Kosten nicht scheut, könnt ihr auch direkt ein Sponsorship für die permanente Aufenthaltgenehmigung mit Eurem Arbeitgeber diskutieren.
Das ist natürlich nur eine Strategie, allerdings relativ einfach umzusetzen und vergleichsweise kostengünstig.
Viele Tipps rund um die Jobsuche im Ausland poste ich auch regelmäßig auf meinem Blog http://www.wildlife-crossing.de . Dort gibt es auch einen Bewerbungsratgeber zur Jobsuche in Australien.