Schwierigkeiten mit Onlinevisa

  • So, jetzt habe ich mal meinen Antrag (175) online abgesendet. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen, bzw. habe ich nicht recht verstanden:


    1.)
    So heisst es am Anfang, bzw. hat man zu bestaetigen:

    "You have worked in an occupation on the Skilled Occupations List (SOL) for 12 out of the 24 months immediately before lodging this application"

    Spaeter soll man dann nachweisen, dass man 3 von 4 Jahren im Job war:

    "Have you worked in an occupation on the Skilled Occupations List (SOL) for 36 out of the 48 months immediately before lodging this application?"


    Habe ich da etwas nicht verstanden oder sind das 2 Paar Schuhe? Im Grunde ist es mir egal, da ich auch 3 von 4 Jahren erfuelle.


    2.) In "Nominated Occupation" wuerde ich gern "Electrical Engineer" auswaehlen. Diese Auswahl wird aber anschliessend nicht akzeptiert. Ich kam nicht umhin, einen anderen Beruf auszuwaehlen (habe Electrical Technician) gewaehlt. Das Problem koennte eventuell auch auf andere Berufe zutreffen.
    Nun frage ich mich, wie ich denen das mitteile!?

    3.) Ein upload meiner vorbereiteten PDF´s koennte ich (noch?) nicht machen, da der Service nicht verfuegbar sei. Mal sehen, wann es klappt.
    Ich habe die beglaubigten Kopien in Farbe gescannt, folglich ist nur diese Marke und der Stempel farbig, Die Kopien sind ja fuer gewoehnlich S/W. Ob denen das so reicht?
    Oder wollen die nur die gescannten farbigen Dokumente ohne den Stempel der Beglaubigung?
    Naja, wenn dann schicke ich das in Papierform auf Verlangen nach.

    Es war uebrigens gar nicht so einfach, ein PDF zu erstellen, welches mehrseitig ist und dann bei akzeptabler Qualitaet unter 1 MB bleibt. Ich wollte ja z.B. das deutschsprachige oder portugiesischsprachige Dokument zusammen mit der englischen Uebersetzung in ein PDF bringen. Das ganze war recht arbeitsintensiv.

    4.) Am Ende soll man in einer Checkliste nachsehen, ob man alles beisammen hat. Hier sind einige Links, die nicht funktionieren (z.B. die, die die Arztbesuche, Quittung der Kreditkartenzahlung... betreffen)

    Irgendwer aehnliche Erfahrungen gemacht? Was meint Ihr, wie auf welchem Weg ich denen nun sage, dass ich meinen Beruf nicht korrekt auswaehlen konnte? Ich haette vorab ja meinen Vorgang abbrechen koennen und denen schon den Umstand mitteilen koennen. Wollte ich aber nicht, weil sich so alles eventuell verzoegert haette.
    Sollte ich denen die auth. copies (die ich ja eh schon fuer den urspruenglich geplanten Papiervisaantrag anfertigen liess) unaufgefordert auch als Papier senden?

    Gruss Christian

  • Ich habe mal eine technische Frage: Wenn ich Dokumente einscanne, bekomme ich immer ein JPG Datei. Wie kann ich dass denn in ein PDF Format aendern?

  • Zitat

    Original von ChrisG78
    Ich habe mal eine technische Frage: Wenn ich Dokumente einscanne, bekomme ich immer ein JPG Datei. Wie kann ich dass denn in ein PDF Format aendern?

    Entweder hast Du ein professionelles Tool (wie Adobe Acrobat, das erledigt alles) oder Du versuchst es (wie ich) mit http://www.pdf995.com .
    Wie auch schon auf DIAC´s site beschrieben, solltest Du mit einem Freewareprogram erst einmal jedes jpg auf etwa 300 kB reduzieren. Aus Deiner Anwendung, die jpg oeffnet, drueckst Du dann ein PDF (wenn Du z.B. pdf995 installiert hast). Danach hast Du die Moeglichkeit, mit dem selben Programm auch mehrere PDF´s in einem zusammenzufassen.

    Gruss Christian

  • Hi Christian

    zu 1)
    eine Grundbedingung, dass Du überhaupt ein Visum bekommen kannst, ist, dass Du in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate gearbeitet hast.
    Wenn Du aber länger, also in den letzten 4 Jahren 3 jahre gearbeitet hats, dann bekommst Du dafür 5 (wenn es in einen ähnlichen Beruf war) oder 10 (wenn es im gleichen Beruf war) Punkte.

    zu 3)
    ich denke, wenn Du es mit geringerer Auflösung (nur 100 oder 200dpi) und nicht farbig, sondern Graustufen einscannst, dann bekommst Du eine Menge in 1MB. Und die Qualität ist immerhin deutlich besser als ein Fax, da Fax s/w ist und in der regel auch nur 100dpi hat.

    zu 4)
    Papier würde ich an Deiner Stelle auf keinen Fall einfach so schicken. Ich denke die Stärke des elektronischen Systems ist eben, dass es keine Zettelwirtschaft ist. Wenn Du nun Papier schickst, denke ich, dann machst Du es deutlich komplizierter und auch langsamer.

    Viel Glück.
    Gruss, Thomas

  • Hi Chris

    Du solltest auf keinen Fall ein JPG als Scan nehmen. JPG ist nur sinnvoll für die netten Hochglanzfotos. Der Berechnungsalgorhytmus verschlechtert Text ganz massiv. Da verschwimmen die Konturen (wie bei den Hochglazfotos gewünscht).
    Wähle als Zwischenstadium Deiner Scans ein Format, dass die Qualität nicht kaputt macht, z.B. TIFF oder GIF. Die Files sind dann auch sehr klein. Du erreicht bei diesen Formaten mit kleinerer Auflösung eine höhere Qualität. Aber eben nur bei Text, nicht bei Fotos.

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (14. September 2007 um 08:37)

  • Danke fuer den Hinweis mit dem Format, habe gerade nach Moeglichkeiten gesucht um die Dateien kleiner zu halten.

    In der Adobe Acrobat Version die ich habe gibt es in der Menueleiste eine Funktion 'Create PDF', damit kann ich jede Datei, ob .DOC, .JPG etc. in ein PDF Dokument umwandeln.

    Wenn ich meine Dokumente als TIFF oder GIF einscanne und dann in PDF umwandle, erhalte ich dann eine optimale Qualitaet? Vielen Dank schon einmal...

  • Mach mal ein Experiment:

    Starte mit der schlechtesten Auflösung 100dpi und schwarz/weiss als TIFF. Für die meissten Dinge reicht das. Wenn Dein Dokument nur reinen Text entält, und nicht zu kleine Details hat (z.B. auf normalem Briefpapier sind manchmal unten mit winzig kleinem Text Telefonnummern oder Kontonummern drauf).

    Wenn das zu schlecht ist, nimm Graustufen statt s/w. Die Datei wird etwas grösser, aber kleine Details werden besser.

    Probier beide Varianten noch mit 200dpi.

    Wichtig noch beim Erstellen von PDF danach: auch dort kannst Du eine Auflösung einstellen. Die ist Standarmässig bestimmt höher als 100 oder 200dpi. Das solltest Du geanu auf den Wert einstellen, wie Du gescannt hast. Sonst wächst die Dateigrösse wieder. Auch solltest Du wenn Du s/w gescannt hast beim PDF s/w wählen. Wenn Du graustufen gescannt hast, dann wähle beim PDF farbig (da gibt es keine Graustufen).

    Die Dateien sind nachher nur ein paar kB gross und in ganz guter Qualität.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Hi Chris

    Du solltest auf keinen Fall ein JPG als Scan nehmen. JPG ist nur sinnvoll für die netten Hochglanzfotos. Der Berechnungsalgorhytmus verschlechtert Text ganz massiv. Da verschwimmen die Konturen (wie bei den Hochglazfotos gewünscht).
    Wähle als Zwischenstadium Deiner Scans ein Format, dass die Qualität nicht kaputt macht, z.B. TIFF oder GIF. Die Files sind dann auch sehr klein. Du erreicht bei diesen Formaten mit kleinerer Auflösung eine höhere Qualität. Aber eben nur bei Text, nicht bei Fotos.

    Gruss, Thomas

    Ja, da hat Lemmi Recht. Ich hatte meine Unterlagen in Corel Photopaint (CPT-Format) mit 300 dpi gescannt und direkt von dort (die letzte Corel-Version hat das eingebaut) ein PDF erstellt.
    Dieses habe ich dann mit dem Freewaretool pdf995 mit weiteren anderen pdf´s (die zusammengehoeren, wie z.B. Fuehrungszeugnis plus Uebersetzung oder ein 2-seitiges Arbeitszeugnis mit rund 3 Seiten Uebersetzung) zusammengefasst und bei Bedarf noch einmal mit dem selben Tool etwas "geschrumpft".
    Tip, ich lass (nanu, wie schreibt man das?), dass jedes File nur 1 MB gross sein darf. Damit scheinen die wirklich exakt 1024 kByte zu meinen. Einige Files waren ein paar kB groesser und wurden beim Upload (der ja nun klappt) abgewiesen. Folglich musste ich sie wieder nachbearbeiten.

    Eine Hand voll Dokumente liess ich auf der Arbeit einscannen und erhielt sie als jpg. Wie Lemmi schon sagte, trotz 200 dpi ist das Ergebnis dieser Dokumente nach dem Umwandeln in pdf eher maessig (und groessenmaessig nicht kleiner als meine daheim mit Corel gescannten Dokumente). Als Zwischenschritt zur Aufarbeitung zu pdf scheint jpg fuer Texte nicht geeignet zu sein.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Hi Christian

    zu 1)
    eine Grundbedingung, dass Du überhaupt ein Visum bekommen kannst, ist, dass Du in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate gearbeitet hast.
    Wenn Du aber länger, also in den letzten 4 Jahren 3 jahre gearbeitet hats, dann bekommst Du dafür 5 (wenn es in einen ähnlichen Beruf war) oder 10 (wenn es im gleichen Beruf war) Punkte.

    ...

    Viel Glück.
    Gruss, Thomas

    Achso, ich nahm immer an, dass 3 von 4 Jahren auch eine Voraussetzung gewesen sind.
    Wie ging eigentlich Dein IELTS aus?

    Gruss Christian

  • :rolleyes:

    Zitat

    Original von Lemmi1963
    Mein IELTS?
    Schlecht!!! Ich hab im Writing nur 6.5, d.h. ich muss nochmal ran :( :(

    Das ist dumm, ich wuerde Dir auch ein paar Punkte abgeben. ;( Meine mehr als 3jaehrige Taetigkeit mag (wenn man nur die kurze Zusammenfassung im CV liest) nicht direkt "elektrisch aussehen". Da ich in meinem Assessment aber genau ueber diesen Zeitraum berichtet habe (und von EA als Electrical Engineer eingestuft wurde), habe ich in meinem Antrag erwaehnt, dass ich im Zweifelsfall auch diesen 100-seitigen Bericht nachreichen wuerde, wenn denen anhand des CV oder der Arbeitszeugnisse Zweifel kommen sollten. Hintergrund ist naemlich auch, dass ich nun nach meiner "Falscheingabe" (der Online-Visa-Antrag hat ja ein paar Bugs) bei denen als ein Electronic Technician gefuehrt werde. Hatte denen dann diesen Umstand gleich mitgeteilt, aber anscheinend liest keiner da die mails. Als Antwort erhielt ich gestern den Bescheid per e-mail, dass ich nun auch als Elektroniker in der "Skills database" gefuehrt werde. So ein Mist, ich fuerchte echt, ich haette den Antrag nicht beenden sollen. Ich habe nun noch ein Dokument erstellt, in dem ich auf diesen Umstand hinwies und habe dieses als PDF mit hochgeladen. Die werden ja wohhl irgendwann mal alle Anlagen lesen?! :( ?(

    Gruss Christian

  • Huhu

    ich will kein neues Thema aufmachen. Ist auch nur ne kurze kleine Frage. Man kann das Visa ja 28 Tage lang speichern. Verstehe ich das aber richtig, dass man einfach vor Ablauf der 28 Tage einfach nochmal speichert und das ganze dann wieder 28 Tage lang gültig ist???
    Das wäre doch eine Möglichkeit, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

    Coco

  • Zu 2. Was steht denn in Deinem Skills Assessment? Das ist der Beruf den Du im Formular angeben musst. Zwischen 'Electrical Engineer' und 'Electical Engineering Technician' gibt einen himmelweiten Unterschied. Der eine bekommt 60 Punkte und wird von Engineers Australia anerkannt, der andere nur 40 und wird von TRA anerkannt. Wo hast Du denn Dein Skill Assessment beantragt... und erhalten?

    Gruesse

  • Zitat

    Original von coco81
    Huhu

    ich will kein neues Thema aufmachen. Ist auch nur ne kurze kleine Frage. Man kann das Visa ja 28 Tage lang speichern. Verstehe ich das aber richtig, dass man einfach vor Ablauf der 28 Tage einfach nochmal speichert und das ganze dann wieder 28 Tage lang gültig ist???
    Das wäre doch eine Möglichkeit, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

    Coco

    Da bin ich mir auch nicht so sicher, da aber eigentlich nichts Nachteiliges fuer Dich passieren sollte (schliesslich ist es ja nicht schwer, 28 Tage zu ueberziehen), wenn Du wieder geloescht wirst, wuerde ich eventuell schon einmal anfangen. Allerdings tippst Du im schlimmsten Fall alles noch einmal. Mach´doch nen Test und trage nur eine Hand voll Daten ein und warte 27 Tage und mache dann ein paar Nachtraege?!

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von Margot
    Zu 2. Was steht denn in Deinem Skills Assessment? Das ist der Beruf den Du im Formular angeben musst. Zwischen 'Electrical Engineer' und 'Electical Engineering Technician' gibt einen himmelweiten Unterschied. Der eine bekommt 60 Punkte und wird von Engineers Australia anerkannt, der andere nur 40 und wird von TRA anerkannt. Wo hast Du denn Dein Skill Assessment beantragt... und erhalten?

    Gruesse

    Ja, ich weiss, dass es da einen grossen Unterschied gibt. "EA" hat mich als "Electrical Engineer" assessed. Der Onlineantrag hat(te) einen Bug, ich konnte keinen Electrical Engineer auswaehlen. Die Leute in der Skilled Database fuehrten mich ja auch schon falsch, allerdings haben die schon geantwortet und meinen Beruf korrigiert. Allerdings wiesen die mich darauf hin, es hier " http://www.immi.gov.au/contacts/forms/gsm/post.htm" auch noch einmal zu aendern.

    Gruss Cristian


    Dear Christian Woern

    We have updated your nominated ASCO code (2125-11 Electrical Engineer) as requested. However, we are unable to update your present visa application ASCO code (212815 ELECTRICAL OR ELECTRONICS ENGINEERING TECHNOLOGIST). If you wish to have this information updated please mention it to your visa case officer or notify the Adelaide Skilled Processing Centre via:
    http://www.immi.gov.au/contacts/forms/gsm/post.htm

    Regards,

    Skill Matching Database Help Desk
    Department of Immigration and Citizenship SMD.Helpdesk@immi.gov.au http://www.immi.gov.au/skills

    People Our Business

  • Zitat

    Original von cwoern

    Da bin ich mir auch nicht so sicher, da aber eigentlich nichts Nachteiliges fuer Dich passieren sollte (schliesslich ist es ja nicht schwer, 28 Tage zu ueberziehen), wenn Du wieder geloescht wirst, wuerde ich eventuell schon einmal anfangen. Allerdings tippst Du im schlimmsten Fall alles noch einmal. Mach´doch nen Test und trage nur eine Hand voll Daten ein und warte 27 Tage und mache dann ein paar Nachtraege?!

    Gruss Christian


    Genau das hab ich jetzt gemacht [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e088.gif] Jetzt heisst es abwarten und die Frist nicht verpassen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif]

    coco

  • Hmm, habe denen nun bereits 2x schriftlich mitgeteilt, dass die Auswahl des Berufs aus technischen Gruenden von mir falsch vorgenommen wurde. Statt meine Bitte um Korrektur zu bestaetigen wurde mir zwar noch nicht geantwortet, aber die Kohle wurde schon einmal meiner Kreditkarte berechnet. Wenigstens da sind die ja recht flott! 8o :rolleyes:

    Wenn ich mir so ueberlege, dass mit rund 3 Antraegen etwa das Monatsgehalt des pruefenden Sachbearbeiters bezahlt ist, muesste ich eigentlich fuer mein hart verdientes Geld nach rund 10 Tagen eine Antwort erwarten koennen?! :rolleyes: :D

    Immigranten zu rekrutieren scheint ein gutes Geschaeft zu sein, zumal denen ja nun online alles fertig praesentiert wird.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!