Camper - Nichts als Probleme!

  • Hallo!

    Wir sind am Wochenede aus OZ zurückgekommen und hatten leider nichts als Probleme mit unserem 4WD Camper.
    Angefangen hat es schon damit, dass der Vermieter stundenlang die Schlüssel für unsere beiden Camper nicht finden konnte. Darüber konnten wir allerdins noch lachen. Richtig übel wurde es erst als unser Camper ca. 5 km nördlich von Carnavon liegen geblieben ist. Es sind zunächst vier Stunden vergangen bis wir von RAC abgeschleppt wurden und uns schließlich mitgeilt wurde, dass wir drei Tage warten müssten, bis sich jemand das Auto anschauen könnte.

    Nach unzähligen Telefonaten mit dem Vermieter, wurden uns schließlich drei Varianten vorgeschlagen: 1. aus dem Vertrag aussteigen (in Carnarvon!), 2. warten bis der Camper repariert wird oder 3. warten bis ein Auto aus Perth kommt (2 Tage).

    Wir haben uns für Variante drei entschieden und gewartet (der andere Camper war übrigends eine Woche später, als wir wieder dort vorbeikamen noch immer nicht repariert). Der Ersatzcamper war eigentlich nicht verkehrstauglich (Hinterreifen völlig desolat, keine Rücklichter, keine Armaturenbeleuchtung,...), aber um nicht wieder zwei Tage zu warten, sind wir los gefahren. Der erste Reifenschaden hat nicht lange auf sich warte lassen (zufälligerweise hinten).

    Naja, jedenfalls der richtige Ärger ging erst los bei Rückgabe. Von den drei Tagen, die uns rückerstattet werden, war plötzlich keine Rede mehr, vielmehr wurden uns nochmals 5.000 AU$ abgebucht, da der Diesel verunreinigt war und gemäßt AGB der Mieter dafür verantwortlich ist.

    Wir hatten wie gesagt zwei Camper, beiden wurden jedesmal an der gleichen Tankstelle, sogar an der gleichen Zapfsäule mit fast genau der selben Menge betankt. Einer blieb liegen, der andere nicht. Vom Mechaniker in Carnarvon wurde uns noch gesagt, dass der Schmutz schon länger im Tank sein kann. Wir können jeden Tankvorgang mittels Belegen beweisen.

    Beim Vermieter sind wir bisher auf taube Ohren gestoßen, die wollen weder die 5.000 Au$ zurückerstatten, noch etwas von den übrigen Mängeln wissen und auch für die verlorenen Tage gibt's nix zurück.

    Meine Frage nunmehr, hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat jemand Tipps war wir machen können?

    lg

  • Hallo ntf,

    danke für den Link!

    Gemietet haben wir bei Apollo, nicht zum ersten Mal, aber wie gut eine Firma ist, merkt man halt leider erst, wenn es Probleme gibt.

    lg

  • Na, also wenn die keinen Namen zu verlieren haben, dann weiß ichs auch nicht. Ich würde sie vermutlich auf jeden Fall in die Öffentlichkeit bringen und zudem auch wirklich alle verfügbaren Register ziehen. Wenn Ihr 2 Camper hattet, hast du ja auch genügend Zeugen - sozusagen. Und: Kann man die Kreditkarten-Belastung von 5000 Euro nicht stornieren oder zurück holen? So kann man sich als Firma natürlich auch sanieren - in dem man den Kunden diesen Betrag einfach abzieht. Aber Halleluja...!!!

  • Da bin ich gerade dran, dass ich versuche die Abbuchung rückgangig zu machen, schließlich haben sie mich nicht einmal darüber informiert.

    Was mich ja maßlos ärgert ist die Tatsache, dass niemand für einen zuständig ist. Die Dame in Perth war nicht einmal bereit in der Zentrale anzurufen und nachzufragen, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Sie sagte nur, sie sei dazu nicht befugt und könne sowieso keine Auskunft geben. Wir sollen einfach abwarten, wenn wir nicht selbst ständig anrufen und schreiben würden, hätten wir noch gar nichts gehört.

    Eine weitere Frechheit war, dass mir die Dame am Telefon, als wir auf den Abscheppdienst gewartet haben (wohlgemerkt 4 Stunden, um uns 5 km abschleppen zu lassen) gesagt hat, nachdem ich mich beschwert habe, ich solle mir halt ein anderes Urlaubsziel aussuchen, wenn ich mit dem Service nicht zufrieden sei, sie hätte schließlich nicht gesagt, ich müsse nach Carnarvon fahren.

  • Hi,

    wir waren im Dezember/Januar in DU, hatten auch über Apollo einen 4WD-Camper in Perth gemietet und nichts als Ärger!!!

    Hier unser Erlebnis-Bericht:

    Am 20.12.07 waren wir um kurz nach 9 Uhr bei Apollo, um unseren Adventure-Allrad-Camper zu übernehmen, zunächst wurde das Schriftliche erledigt, dann haben wir den Einweisungs-Film gesehen und dann ging es an die Fahrzeug-Übernahme.
    Der Allrad-Camper sah von aussen ok aus, allerdings stank es innen sehr stark - so stark, dass die Dame von Apollo sagte, dass sie erstmal Rücksprache halten muss, warum dies so war. Sie kam dann mit einem Herren, der für die Reinigung der Fahrzeug zuständig war, zurück und sie suchten nach der Ursache des Gestankes. Ich bat darum, ein anderes Fahrzeug zu bekommen. Sie sagte, dass sie dies zunächst prüfen müsse. Leider waren alle Adventure-Camper (ca. 5 Stück), die auf dem Hof standen, defekt oder mussten zu einer Wartung, so dass es für uns kein vergleichbares Fahrzeug gab. Parallel hatte der andere Herr von Apollo die Ursache für den Gestank gefunden. Offensichtlich war dem Vormieter Wasser ins Fahrzeug gelaufen und es war u.a. die Matratze nass geworden. Dies hatte man bei Fahrzeugübernahme und Reinigung scheinbar nicht bemerkt (!!) und das Fahrzeug stand nun bei ca. 30 Grad mehrere Tage verschlossen bei Apollo auf dem Hof. Da man uns keinen anderen Allrad-Camper geben konnte, wurde die Matratze ausgetauscht und das Fahrzeug-Innere mit Raumspray ausgesprüht. Das sei dann so ok, sagte man uns. Wir sind dann mit dem Fahrzeug - es war mittlerweile so gegen 12 Uhr - zum Surfgeschäft losgefahren, um dort das gemietet Surfmaterial abzuholen. Auf dem Weg dorthin leuchtete eine Warn-Leuchte auf: T-Belt. Laut Bedienungsanleitung des Fahrzeuges bedeutete diese, dass man sofort die nächste Toyota-Werkstatt aufsuchen sollte. Wir entschlossen uns, wieder zu Apollo zurück zu fahren. Dort angekommen, erklärten wir das Problem und man sagte uns, dass wir uns keine Sorgen machen müssten. Das könnte schonmal sein, manchmal könnten man diese Signale auch nachdem das Problem behoben sei, nicht ausschalten. Was sollten die Mitarbeiter auch anderes sagen. Sie hatten ja schon geprüft, ob sie uns einen anderen Allrad-Camper geben konnten. Da es zum Einen aber immer noch bestialisch im Fahrzeug stank, wir zum Anderen ja auch durchs Outback fahren wollten und wir nicht mit dem Fahrzeug irgendwo liegen bleiben wollten, bat ich darum dann eben einen Camper aus einer anderen Fahrzeug-Kategorie zu bekommen, einen Euro-Tourer. Man sagte uns, dass man bei der Zentrale nachfragen müsste, ob ein solches Fahrzeug für den von uns benötigten Zeitraum verfügbar sei. Wir müssten aber für das Upgrade zahlen. Da es inzwischen bereits 15 Uhr und wir auch einfach ein funktionierendes, nicht stinkendes Fahrzeug haben wollten, sagten wir dies zu. Man konnte uns einen Euro-Tourer für AUD 578,55 Aufpreis geben. Wir zahlten direkt vor Ort das Upgrade und konnten den Euro-Tourer dann übernehmen und gegen 16 Uhr endlich Apollo verlassen. Die Dame, die mit uns morgens die Übernahme des Allrad-Campers gemacht hatte, schenkte uns noch eine Flasche Wein. Ihr war es sehr unangnehm, dass wir so einen Ärger direkt zu Beginn hatten. Die anderen Mitarbeiter dagegen waren überrascht, dass wir das Fahrzeug tauschten. Da es bereits so spät war, mussten wir eine weitere Nacht in Perth verbringen und konnten nicht, wie geplant unsere Fahrt in Richtung Geraldton starten.

    Am nächsten Tag fuhren wir los und zunächst funktionierte alles in dem Euro-Tourer. Jedoch bereits am 22.12. abends- wir waren auf einem Top Tourist Park in Jurien Bay - hatten wir Probleme die seitliche Schiebetür zu schließen. Irgendwann schafften wir es aber noch. Was am Sonntag, der 23.12., leider nicht mehr möglich war. Die Tür sprang sofort wieder auf. Wir riefen die Apollo-Hotline an und schilderten unser Problem. Man sagte uns, dass man uns zurückrufen würden. Der Rückruf kam dann auch ca. 30 Minuten später. Leider könne man uns keinen Mechaniker schicken, da es keinen in Jurien Bay gab. Ein Mechaniker könne frühestens am nächsten vormittag zu uns kommen, aber auch dies sei nicht sicher, da ja christmas eve sei und die meisten schon nicht mehr arbeiten würden. Man hätte aber einen Mechaniker in der Leitung, den man uns mal durchstellen würde. Nach telefonischer Anweisung von diesem Mechaniker probierten wir verschiedene Sachen aus und irgendwann rastete Tür vorne ein, stand aber hinten noch ca. 3 cm offen. Der Mechaniker wollte nochmal mit Apollo Rücksprache halten und die sollten dann entscheiden, ob wir mit Camper weiter nach Geraldton fahren durften oder nicht. Wir warten nochmal ca. 1 Stunde auf einen Anruf von Apollo, versuchten selbst jemand dort zu erreichen, landeten aber immer nur auf der Mailbox, wo wir natürlich eine Rückruf-Bitte hinterließen. Nach ca. 1 Stunde kam dann ein Mitarbeiter von dem Camping-Platz und sagte, dass Apollo mit ihm telefoniert hätte und er sich die Tür nun anschauen wolle. Auch er konnte die Tür nicht schließen, rief dann Apollo an, um denen nochmal die Situation vor Ort zu schildern. Apollo entschied, dass wir trotz nicht vollständig geschlossener Tür nach Geraldton fahren durften. Wir sollten am nächsten Morgen nochmal bei Apollo anrufen, damit diese eine Mechaniker organisieren konnten. Der Mitarbeiter vom Top Tourist Platz gab uns noch alte Handtücher mit, mit denen wir den offenen Türschlitz über Nacht verschließen sollten.
    Am nächsten Morgen riefen wir dann wieder bei Apollo an und man sagte uns, dass ein Mechaniker zu uns käme. Dieser war dann auch schnell da, musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass er nicht das richtige Werkzeug hatte, um die Tür zu reparieren. Er verwies uns an einen Kollegen, zu dessen Werkstatt wir fahren sollten. Dieser schaffte es dann die Tür provisorisch zu verschließen. Die Tür ließ sich dann zwar wieder öffnen und schließen, allerdings nur mit einer ganz "speziellen Technik", so dass wir beschlossen, die Tür nicht wieder zu öffnen. Nach dem ganzen Theater hatten wir Sorge, dass es erneute Probleme geben könnte und wir dann wieder zwei Tage damit beschäftigt wären.

    Insgesamt waren wir sehr unzufrieden mit Apollo. Wir haben einige Tage von unserer Reise aufgrund der Probleme mit dem Campern verloren. Die Fahrzeuge wurden offensichtlich nicht vernünftigt gereinigt (in der Dusche waren noch diverse alte Seifen und Haare von unseren Vorgängern) und kontrolliert und man war sich dort aber nie einer Schuld bewusst. Beim Fahren mit dem Euro-Tourer hat alles geklappert und die Schranktüren sprangen ständig auf, obwohl sie eigentlich fest verschlossen waren.

    Als wir zurück in Deutschland waren, haben wir uns an das Reisebüro gewandt, über die wir u.a. den Camper gebucht hatten. Die haben die Beschwerde dann an Apollo weitergeleitet und wir haben einen Teil des Upgrade-Preises zurück erstattet bekommen.

    Grüße

    nicolea

  • Na deine Geschichte kommt mir doch gleich bekannt vor. Mit der Sauberkeit war es bei uns auch nicht weit her, aber das wussten wir schon von diversen Fahrzeugmieten davor, deshalb nehmen wir immer unseren eigenen Schlafsack mit und kaufen uns vor Ort Besteck und Geschirr.

    An unserem Fahrzeug waren neben dem Schmutz im Tank noch beide Rücklichter und die Armaturenbeleuchtung defekt. Die Hinterreifen völlig abgefahren und außerdem keine Reifen für Offroadstraßen, Wasser im Cockpit auf der Beifahrerseite (bei beiden Fahrzeugen), das Dach ließ sich bei einem Wagen nicht vollständig aufklappen, zuwenig Kühlwasser usw. usw.

    All diese Mängel wurden bei Apollo mit einem Achselzucken kommentiert und damit abgetan, dass das Fahrzeug nur ein Ersatzwagen ist und normalerweise nicht vermietet wird.

  • Leute, das liest sich alles nicht sehr nett.

    Aber ich kann's echt nur immer wieder sagen: Gebt euren Reisebueros und Agenturen ein Feedback!!!
    Die wollen das wissen, die MUESSEN das wissen, sonst aendert sich an miesem Service nichts!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo daluk,

    ich habe mich natürlich bereits an unserer Reisebüro gewandt, hoffe die können da was machen.

  • Wie schon geschrieben - auch mein Reisebüro hat ein Feedback erhalten und sich bei Apollo dafür eingesetzt, dass wir was zurück kriegen.

    Grüße, Nicolea

  • Tja, auch wir können uns hier einreihen:

    2005 hatten wir den Apollo Adventure auch in Perth angemietet. Eine einzige Katastrophe, von zugeklebter Fliegentür, runterfallendem Feuerlöscher, unzulänglichen Reifen, klemmender Tür, abfallender Türgriff.

    Beim 3. kaputten Reifen hatten wir die Nase voll: Wir baten den Reifenhöker, Apollo anzurufen und von denen die Zusage zu bekommen, dass wir zwei neue Reifen bekommen und fiftyfifty machen. Wir bezahlten also nur einen.

    Zurück in Deutschland schickte ich an die Apollo-Zentrale einen dicken Beschwerdebrief mit allen Mängeln und bekam das Geld für den zweiten Reifen + Auslagen erstattet.

    Viel Erfolg bei Euren Beschwerden.

    und damit es nicht zu einseitig wird: haben letztes Wochenende in Hervey Bay junge Frau mit Eltern getroffen: im Britz-Camper von Bettwanzen so was von zerstochen. Denen wurde geraten, bei Bunnings eine Art Killerbombe zu kaufen und da reinzuschmeißen. Gut, der Camper wäre dann zwar 1 Tag nicht betretbar .... aber Ersatzcamper? Pustekuchen. Und die wollten noch hoch bis Cairns. Na gut Biß.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (20. März 2008 um 13:30)

  • @ Culcairn: Oh nein, und ich war grad so froh dass wir bei Britz und nicht bei Apollo mieten werden. Und nun hast du von denen auch ne Story parat...

  • Hallo,

    Wir haben die letzten vier mal immer bei Boomerang oder TCC gemietet.
    Wir hatten nie Probleme mit den Wagen, immer alles vollzählig, Pneu und 2 Reservepneu mit genug Profil. Die Wagen waren auch immer sauber, auch Schlafsäcke, Bettwäsche etc. Im 2007 hatten wir auf dem Savannah Way einen Getriebeschaden, es wurde alles ohne weiteres vergütet. Wir bekammen total AUD 1200 zurück.

    Gruss
    René

  • Aber hallo...? 8o
    Abgefahrene Strassenreifen auf einem 4WD? 8o
    Vorwürfe dass man in WA mit einem 4WD ausgerechnet nach *Carnarvon* (dem Highway entlang) fährt? 8o

    Verstehe ich "nochmals 5.000 AU$ abgebucht" so richtig, dass anstatt der Rückerstattung der Kaution diese gleich ein weiteres mal abgezogen worden ist!? Wie haben die das mit dem Dreck im Tank überhaupt so schnell nach der Rückgabe herausgefunden (aber Details wie abgefahrene Reifen und Beleuchtungsprobleme werden hingegen wieder übersehen)? 8o

    Meine Güte, da lobe ich mir dass ich bei Britz gewissermassen Stammkunde bin. Nicht dass dort bisher immer alles perfekt gewesen wäre: Gerade bei der letzten Bushcamper-Übergabe in Brisbane begannen sie zur vereinbarten Übergabezeit erst mit der Schlussreinigung... Dann war die Klimaanlage futsch und ich durfte die Karre selbst zur Reparatur in eine Werkstatt am anderen Ende von Brissie bringen. Und schliesslich begann 3 Tage später das zuvor gewechselte Ersatzrad - mitten in der Strzelecki Wüste - nach wenigen km seinerseits wieder Luft zu verlieren :baby:
    Später in Birdsville stellte sich dann heraus dass der Ersatzreifen ziemlich alt und offenbar durch die ständige Sonnenbestrahlung am Heck "brüchig" geworden war.

    Aber erstens waren die Angestellten bei der Fahrezeugrückgabe im Rahmen der AGB sehr kulant - wegen der verlorenen rund 2h wegen der AC Reparatur wurde mir diskussionslos ein ganzer Tag zurückerstattet.
    Für das Ersatztreifen-Problem musste ich mich dann an die "Service Quality" Stelle in der Firmenzentrale melden. Nach 2 freundlichen aber bestimmten Emails wurde mir der in Birdsville gekaufte neue Ersatzreifen schliesslich zurückerstattet. Der Zuständige hatte eingesehen dass da was schiefgelaufen war, auch wenn Reifenschäden prinzipiell auf Kosten des Mieters gehen. Ausserdem hat er mir versichert, dass die Brisbane Filiale auch für die anderen Ungereimtheiten einen entsprechenden Anschiss gekriegt hätte.

    Die Belege aufzubewahren und via Reisebüro zu eskalieren scheint mir in Eurem Fall tatsächlich der beste Weg zu sein. Ich weiss nicht ob's was bringt, bei der Kreditkartengesellschaft die Abzüge anzufechten, weil Apollo gemäss AGB vermutlich "im Recht" ist.
    Vielleicht beim Reisebüro noch nachfragen, ob die für solche Fälle nicht noch eine Art "Garantiefonds" haben (ist in der CH üblich).

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich denke mal wie "gut" oder "schlecht" eine Verleihfirma ist, hat mit den Mitarbeitern in den einzelnen Stationen zu tun. Hab jetzt schon öfter Beschwerden über Apollo WA gehört und bin mir sicher, dass ich bei unserer nächsten Reise, eben nach WA, einen anderen Vermieter nehmen werde.

    Dabei kann ich über Apollo SA und VIC nichts negatives sagen.

    Wir haben unseren 4WD Adventure in Adelaide übernommen. Die Beratung und Einweisung waren top. Das Fahrzeug war sehr gepflegt und gut gewartet. Die Kabine war picobello sauber, Geschirr, Schlafsäcke etc. war alles hygienisch eingeschweißt.
    Wir sind damit über 7000km gefahren und es war alles bestens. In den nördlichen Flinders hatten wir einen Reifenschaden, aber nach extremen Offroad- Einsätzen haben wir den fast provoziert. :D Gut, den Reifen mußten wir selber bezahlen, aber das wußten wir ja vorher.
    Wir haben den Wagen innen gereinigt und außen abgestrahlt (was bitter nötig war) und bei Apollo in Melbourne abgegeben. Alles problemlos, trotz einiger Steinschläge im Lack hat man abgewunken, kein Thema. So kann es auch laufen!

    Man sollte sich auf jeden Fall beschweren und zwar direkt in der Firmenzentrale, damit die dem einen oder anderen Mitarbeiter mal kräftig auf die Finger klopfen.

    Gruß Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi,

    also eingeschweißt war unser Geschirr auch. Aber es war alles andere als sauber! In den Kaffeetassen waren noch die Kaffeereste von den Vorgängern - ungespült! 8o
    Das erste was wir in unserem upgegradeten Euro-Tourer gemacht haben, war putzen!
    Ich denke auch, dass es an Apollo Perth liegt. Der Herr, der für die Reinigung und Wartung zuständig war, hat es damit scheinbar nicht so genau genommen. Sonst wäre ihm sicherlich aufgefallen, dass die Matratze in dem Camper klitschnass war!!!

    Grüße, Nicolea

  • hallo

    bei uns war alles in ordnung
    pohh
    glück gehabt wenn ich das alles so lese

    hatten in melbourne einen Adventure-Allrad-Camper gemietet
    die leute waren alle sehr nett
    der wagen fast neu ca 19 000 km auf dem tacho

    dan in Perth einen Adventure-Allrad-Camper gemietet
    die damen waren na ja nicht so gut drauf
    der wagen war etwas älter bzw sehr altes modell
    kein vergleich zum ersten
    aber wir kamen ca 4000 km ohne panne durch

    eben glück gehabt
    wenn ich das alles so lese

    hatte aber auch im forum nachgefragt
    und keine negativen nachrichten zu apollo bekommen

    schöne grüße
    manfred

  • hmmm...dieser Thread kommt mir gerade recht, denn ich hatte vergangenen Urlaub beschlossen den nächsten mit einem Camper zu verbringen.

    Nach dem was ich hier lese, werde ich dann wohl besser anders vorgehen, nämlich vor Ort mieten und den Vertrag erst unterzeichnen nach esichtigung des Objektes.

    Ich habe auch bei meinem diesjährigen Urlaub in WA festgestellt, dass das Mieten vor Ort unter Umständen sogra noch billiger ist als von Deutschland aus.
    Egal, eine Besichtigung und Test vor Unterschrift ist bei mir auf jeden Fall angesagt.

    Herzlichen Dank für die informativen Posts hier

    ....und mein Beileid ;)

  • Uiuiui.
    Hört sich ja böse an. Bin froh, dass unser Urlaub ohne Probleme verlaufen ist. Hatten nen grossen Camper von Kea. War wie neu. Echt Klasse und super Service!!! (Cairns-Brisbane) alle sehr nett und hilfsbereit mir sehr gepflegter Werkstatt.
    Jetzt bekomm ich schon Muffe vor dem Nächsten Urlaub!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!