Verkehrsregeln in OZ

  • Hallo,

    vorweg, die Frage ist durchaus ernst gemeint.

    Da ich selbst schon lange nicht mehr in D lebe, ist mir eine korrekte Fahrweise (grossteils) bewusst abhanden gekommen, bzw. habe ich mir die hiesigen brasilianischen Gepflogenheiten zumindest teilweise angewoehnt. Diese sind 100% nicht deutschlandkompatibel, aber hier eben durchgaengig (mit wenigen Ausnahmen) ueblich.

    Wie aber sieht es in OZ aus, wenn ich folgende, hier uebliche Vorgehensweisen beschreibe (ich betone noch einmal, dass dies nicht alles meine Angewohnheiten oder Vorgehensweisen sind!):

    1.) Nachts (unter Beruecksichtigung von moeglichem Verkehr) vorsichtig rote Ampeln ueberfahren.

    2.) In zweiter Spur nach rechts oder links abbiegen (also auch dort, wo es nicht zweispurig vorgesehen ist).

    3.) Moegliche Fussgaenger haben abbiegende Fahrzeuge erst passieren zu lassen, erst dann ueberqueren sie die Strasse (geradeaus).

    4.) Personen warten am Zebrastreifen , bis keine Autos mehr kommen.

    5.) Ausfahrten bedeuten im Regelfall, dass ein Fussgaenger die Autos zuerst herausfahren laesst.

    6.) Im Auto kann ich ohne Hupkonzert auf der rechten Spur mit gesetztem Blinker fuer einige Minuten halten.

    7.) Man trinkt ohne besorgt zu sein, 4-5 Bier und faehrt anschliessend, da Alkoholkontrollen nicht oder so gut wie nie durchgefuehrt werden.

    8.) Handy am Steuer ist ueblich.

    9.) Hoechstgeschwindigkeiten sind Richtgeschwindigkeiten, die innerorts etwa 65 (statt 50) km/h und ausserorts etwa 120 (statt 100) km/h in der Praxis bedeuten, Strafen beim "Erwischtwerden" sind jedoch hoch.
    Mobile Blitzer sind eher selten, stationaere eher anzutreffen. Es gilt per Gesetz, dass diese angekuendigt werden muessen.

    10.) Markierte Fahrspuren stellen eine Moeglichkeit aber keine Verbindlichkeit dar. Beispielsweise bedeutet ein aufgemalter Pfeil auf der Strasse nach links nicht, dass man nicht damit rechnen muss, dass das darauf fahrende Fahrzeug nicht doch geradeaus faehrt. 3-spurige Strassen werden auch mal eigenstaendig 4-spurig gemacht.

    11.) Man faehrt in die Kreuzung auch bei gelb (oder kirschgruen ;)) und riskiert dann, den Querverkehr zu blockieren.

    12.) Durchgezogene Linien bedeuten in der Praxis allenfalls, das erhoehte Vorsicht beim Ueberholen geboten ist.

    13.) Aufgestellte Parkverbotsschilder bedeuten, dass hier bis zur naechsten Einmuendung/Kreuzung und von der vorherigen Einmuendung/Kreuzung nicht geparkt werden darf.

    14.) Es gibt kein "rechts vor links" (bzw. links vor rechts).

    15.) Bei Unklarheiten hinsichtlich Stop/"Vorfahrt-gewaehren" geht man davon aus, dass der aus der kleineren Strasse kommende Verkehrsteilnehmer wartet.

    16.) Tickets, die nicht einem moeglichen Mitbenutzer des Fahrzeugs zugeordnet werden koennen, gehen immer zu Lasten des Fahrzeughalters (auch Punkte).

    17.) Ein mir folgendes Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht (ohne Sirene) bedeutet im Regelfall nicht, dass diese mich anhalten wollen. Vielmehr soll die Praesenz verdeutlicht werden.

    18.) Bei einer naechtlichen angelegten Verkehrskontrolle schaltet man beim Herannahen auf Abblendlicht und behaelt (bis weitere Anweisungen der Polizei erfolgen) die Haende am Lenkrad.

    19.) Eine entsicherte Pistole des Polizisten in seiner Hand bedeutet nicht zwangslaeufig, dass man davon ausgehen muss, dass die Polizei mich fuer einen gesuchten Kriminellen haelt.

    20.) Ein Blinken bedeutet nicht allzuviel, ein Winken/Gestikulieren mit der Hand wird aber respektiert (beispiel Einfaedeln).

    Mir ist durchaus bewusst, wie man dies richtig in Deutschland handhabt(e) und dass vermutlich aehnliche Gesetze wie in Deutschland in OZ herrschen, was jedoch nicht unbedingt bedeuten muss, dass diese im Regelfall vom Grossteil der Verkehrsteilnehmer so beachtet werden.
    Ich plane also nicht bei meiner Reise das oben beschriebene Programm zu kopieren oder zu erwarten, wohl aber interessiert mich doch, inwieweit aehnliche oder deutschlandunuebliche Praktiken zu den einzelnen Punkten herrschen, die man in etwa befolgt, ohne sich den Zorn anderer Verkehrsteilnehmer zuzuziehen, bzw. in Schwierigkeiten zu geraten.

    Ueber ein paar ernstgemeinte Tips waere ich dankbar.

    Gruss Christian

  • Also, Luuuuuuuuuuuuuuuuuuuufthol

    Ich schreibe dann mal einfach aus meinem Empfinden und Erinnerung an Verkehrsregeln heraus.

    Zitat


    1.) Nachts (unter Beruecksichtigung von moeglichem Verkehr) vorsichtig rote Ampeln ueberfahren.


    :( ganz boese. Wirst du erwischt bist du mit ziemlicher Sicherheit deinen Lappen los.

    Zitat


    2.) In zweiter Spur nach rechts oder links abbiegen (also auch dort, wo es nicht zweispurig vorgesehen ist).


    Kommt vor, macht aber kaum einer

    Zitat

    3.) Moegliche Fussgaenger haben abbiegende Fahrzeuge erst passieren zu lassen, erst dann ueberqueren sie die Strasse (geradeaus).


    :] Ob es gesetz ist weiss ich nicht. Ist aber durchaus so ueblich.

    Zitat

    4.) Personen warten am Zebrastreifen , bis keine Autos mehr kommen.

    Nein. Fussgaenger haben vorfahrt (Ausnahmsweise)

    Zitat

    5.) Ausfahrten bedeuten im Regelfall, dass ein Fussgaenger die Autos zuerst herausfahren laesst.

    :] Fussgaenger (haben zu) warten

    Zitat

    6.) Im Auto kann ich ohne Hupkonzert auf der rechten Spur mit gesetztem Blinker fuer einige Minuten halten.

    Definitiv Nope. Der Aussie hupt so gerne und ist was das Autofahren angeht eher egoist und riskieren eher einen Unfall, als jemanden vorzulassen

    Zitat

    7.) Man trinkt ohne besorgt zu sein, 4-5 Bier und faehrt anschliessend, da Alkoholkontrollen nicht oder so gut wie nie durchgefuehrt werden.

    Definitiv NOPE. Wirst du erwischt ist Feierabend. Gerade was das Thema Alkohol am STeuer angeht, verstehen die hier keinen Spass.

    Zitat

    8.) Handy am Steuer ist ueblich.

    Ueblich aber verboten

    Zitat

    9.) Hoechstgeschwindigkeiten sind Richtgeschwindigkeiten, die innerorts etwa 65 (statt 50) km/h und ausserorts etwa 120 (statt 100) km/h in der Praxis bedeuten, Strafen beim "Erwischtwerden" sind jedoch hoch.
    Mobile Blitzer sind eher selten, stationaere eher anzutreffen. Es gilt per Gesetz, dass diese angekuendigt werden muessen.

    Mein Persoenliches empfinden ist, keiner faehrt wirklich zu schnell. Allerdings hast du auch innerhorts Abschnitte auf denen du 60 oder 70 fahren darfst. Ausserorts nicht mehr als 110 (und da krieg ich mittlerweile schon einen Geschwindigkeitsrausch). Richtige raser gibt es ueberall. Ich finde jedoch es haelt sich hier in Grenzen

    Zitat

    10.) Markierte Fahrspuren stellen eine Moeglichkeit aber keine Verbindlichkeit dar. Beispielsweise bedeutet ein aufgemalter Pfeil auf der Strasse nach links nicht, dass man nicht damit rechnen muss, dass das darauf fahrende Fahrzeug nicht doch geradeaus faehrt. 3-spurige Strassen werden auch mal eigenstaendig 4-spurig gemacht.

    Nope

    Zitat

    11.) Man faehrt in die Kreuzung auch bei gelb (oder kirschgruen ;)) und riskiert dann, den Querverkehr zu blockieren.

    hier ist es sogar so, wenn du rechtsabbiegen willst, faehrst nicht in die Kreuzung rein und wartest da, sondern du biegst erst ab, wenn die gegenseite frei ist. Kommt allerdings doch vor, gerade im Feierabend Verkehr, das die Kreuzungen blokiert sind. Aber eher nicht von abbiegern, sonder von denen die geradeaus noch die gruene Phase mitbekommen moechten.


    Zitat

    12.) Durchgezogene Linien bedeuten in der Praxis allenfalls, das erhoehte Vorsicht beim Ueberholen geboten ist.

    die praxis kann ich bestaetigen

    Zitat

    13.) Aufgestellte Parkverbotsschilder bedeuten, dass hier bis zur naechsten Einmuendung/Kreuzung und von der vorherigen Einmuendung/Kreuzung nicht geparkt werden darf.

    Parken von ..... bis ..... ist mit kleinen roten Schildchen angezeigt. Undich wuerde auch drauf achten das dieses cm-genau einhaelst :rolleyes:

    Zitat

    14.) Es gibt kein "rechts vor links" (bzw. links vor rechts).

    Gibt es wohl schon, nur hab ich es hier noch nicht erlebt.

    Zitat

    15.) Bei Unklarheiten hinsichtlich Stop/"Vorfahrt-gewaehren" geht man davon aus, dass der aus der kleineren Strasse kommende Verkehrsteilnehmer wartet.

    Alle geraten in Panik und einer macht dann den zaghaften versuch los zufahren. irgendwie klappts schon.

    Zitat

    16.) Tickets, die nicht einem moeglichen Mitbenutzer des Fahrzeugs zugeordnet werden koennen, gehen immer zu Lasten des Fahrzeughalters (auch Punkte).

    gute Frage, ich hab noch keine. Allerdings faengst du hier mit deinen Punkten an, bist du bei 0 angekommen ist schluss

    Zitat

    17.) Ein mir folgendes Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht (ohne Sirene) bedeutet im Regelfall nicht, dass diese mich anhalten wollen. Vielmehr soll die Praesenz verdeutlicht werden.

    keine Ahnung, hatte ich noch nicht

    Zitat

    18.) Bei einer naechtlichen angelegten Verkehrskontrolle schaltet man beim Herannahen auf Abblendlicht und behaelt (bis weitere Anweisungen der Polizei erfolgen) die Haende am Lenkrad.

    keine Ahnung hatte ich noch nicht

    Zitat

    19.) Eine entsicherte Pistole des Polizisten in seiner Hand bedeutet nicht zwangslaeufig, dass man davon ausgehen muss, dass die Polizei mich fuer einen gesuchten Kriminellen haelt.

    *laaaach* ist das wirklich dein ernst ? Ich denke mal ja. und wieder, keine Ahnung, hatte ich noch nicht.

    Zitat

    20.) Ein Blinken bedeutet nicht allzuviel, ein Winken/Gestikulieren mit der Hand wird aber respektiert (beispiel Einfaedeln).

    doch doch blinker sind wichtig .. als geste wird hier eh nur der mittelfinger benutzt.

    Ach so .. und vieleicht noch als Nachsatz. Zu Feiertagen werden Punkte verdoppelt. Das heisst, zwei Leute in deinem Auto nicht angschnallt, Lappen weg. Das gleiche gilt fuer alle Vergehen. Tempo, Alkohol usw.

    Vielleicht noch erwaehnenswert: Im Gegensatz zu Deutschland ist der Fahrer verantwortlich. Sprich, wenn einer deiner Begleiter nicht angschnallt ist, geht es zu deinen Lasten.

    Soooooooooooooooooooo, ich hoffe das hilft dir weiter :D


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnute (4. April 2008 um 07:23)

  • Obwohl ich Deutschland nicht so mochte (wie manche hier wohl schon bemerkt haben hihi), fahren deutsche Fahrer im allgemeinen vorbildlich. Dieser Beitrag errinnert mich sehr an Suedafrika. Nachts nicht bei Rot anhalten sonst wird man ueberfallen.

    Hier in Australien sind doch ein paar Gewohnheiten gaengig, die mir nicht gefallen.

    Fuer Lastwagenfahrer gilt kein Fahrabstand (following distance), dem Lastwagenfahrer reicht ein Meter zur Stossstange vom Wagen vor ihm auch bei 100km/h.

    Man kann in eine 100er Zone auch 80km/h fahren, kommt aber eine Ueberholspur muss man aber auf 110 beschleunigen damit der Wagen hinter einem auch ja nicht ueberholt.

    Fuer Autos und LKWs existieren Radfahrer nicht, sie haben kein Platzrecht auf der Strasse.

    Ansonsten is das Fahrniveau sehr gut, viel besser als z.B. Italien.

    Raser werden erwischt. Alle. Ja. Frueher oder spaeter werden sie alle erwischt. Ich weiss...hihi... 10 Punkte hat es gedauert bis ich es begriffen hatte...erwischt wurde ich... ja... blitz blitz blitz..., und diese unmarkierten Polizeiautos, die sollten alle veschrottet werden....verbrannt.. eingestampft...mit den Cops...hinterhaeltig sind sie, pfui.. Very un-Australian.

    Punkte verfallen nach drei Jahren. Zum Glueck

    Wenn man bei uns angehalten wird fuer was auch immer, muss man Blasen. Ich meine in den Breathalyser. In Queensland habe sie Quoten, so viele im Jahr (2,5 Millionen oder so!!) muessen pusten, da nutzen die Coppers jede Gelegenheit. Kein Sitzgurt an? 3 Punkte, und puste hier mal eben... telefonierst mit dem Handy? Ach und puste auch mal kurz wenn wir schon dabei sind...

    Einmal hatte ich so sechs Bier weg ueber drei Stunden, Musste pusten und es waren 0,00%. In Rockhampton. Zum Glueck war das Geraet kaputt, dachte ich so bei mir. Fuhr dann nach Gladstone nach hause, auf der Strasse aus Rocky raus wieder pusten, wieder 0,0%, also Glueck is mit die doofen denk ich wieder. Dann als ich durch Gladstone um zwei Uhr morgen fast zuhause war: Wieder. Drei mal in einem Abend, das kann nicht wahr sein dachte ich. Wieder nullkommanix. Ich wurde auch inzwischen frecher, sagte dem Copper, er soll sich beeilen, can you hurry it up please, ich wollte ins Bett. Haette ich nicht machen sollen, hihi.

    Mit mir ist was nicht in Ordnung!! Ich nehme kein Alkohol auf. Hilfe!!!

    Mit Polizei habe ich so Probleme manchmal. In Berlin in der Spandauer Altstadt ist eine Parkgarage. Da habe ich geparkt. Abends. Kam nach eine weile wieder, und eine Boullette (weiblich: Bulle?) mit viel Lametta auf den Schultern, wies darauf hin, dass ich in einem Frauenparkplatz geparkt war. Wieso Frauenparkplatz??. Kannte ich nicht. (Es war eine Ecke in der Pargarage die mit Videoueberwachung eingerichtet war zur besseren Sicherheit weiblicher Personen) Anstelle es dabei zu lassen, erkundigte ich mich, ob Frauenparkplaetze breiter waeren. Haette ich nicht machen sollen. Eine gestrichene halbe Stunde hatt es gedauert, bis die Beamtin das Gefuehl hatte, ich haette meine Tat bereut. Nie wieder in der Altstadt per Auto schwor ich mir, fuhr den naechsten Tag mit dem Fahrad ueber den Marktplatz. Haette ich nicht machen sollen...Es waren nur zehn DM Strafe, aber wieder bis der Bulle meinte ich haette die Tat bereut....Dieser gehobene Finger, "Meinen se janich se koennen hier einfach so blah blah blah...

    Die Uniformfarbe ist anders, aber sonst sind sie ueberal gleich, die Coppers. Und man braucht sie.

    Aber es faehrt sich gut in Australien, und die Autoversicherung is preiswert, mag es so bleiben, ich fahre ja schon langsamer. Meine Tochter kommt nach mir. Ich habe ihr vor der Fuehrescheinpruefung gesagt "Wenn du durchfaellst, ist das weil du zu schnell faehrst." Sie ist durchgefallen beim ersten mal. Wenigstens brauchte ich nicht Tausende von Euro um ihr den Fuehrerschein zu finanzieren, dafuer studiert sie jetzt. Aber der Tochter das Autofahren beizubringen war doch schon weit traumatischer als das Pottytraining, man oh man.

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (4. April 2008 um 10:31)

  • In Melbourne sind jedenfalls die Strassen oft so breit, daß du noch innerhalb der durchgängigen Linie überholen kannst. Auch war ich mir bei manchen 2spurigen Strassen anfangs nicht sicher, ob das nun erlaubt ist, sozusagen 4spurig zu fahren, oder ob das einfach so gemacht wird. Wie gesagt,die Strassen sind oft sehr breit.

    Zu schnell fahren meistens nur die Touristen! ;)

    Klar bleibst du bei einer Verkehrskontrolle immer im Auto. Hände am Lenkrad muß nicht unbedingt sein. Meistens muß man in's Röhrchen pusten. Alkotests sind schon sehr häufig.

    Hätte ich (nachts) ein Polizeiauto mit Blaulich hinter mir, würde ich auf die Seite fahren und anhalten.

  • Zitat

    Original von cwoern
    2.) In zweiter Spur nach rechts oder links abbiegen (also auch dort, wo es nicht zweispurig vorgesehen ist).


    Vorsicht, in Victoria gilt beim rechts abbiegen mit Gegenverkehr eine Spezialregelung:
    Zuerst links am Strassenrand halten(!), Blinker rechts und dem mittlerweile auch von hinten überholenden Verkehr den Vortritt gewähren!

    Zitat

    3.) Moegliche Fussgaenger haben abbiegende Fahrzeuge erst passieren zu lassen, erst dann ueberqueren sie die Strasse (geradeaus).


    Bei Ampeln haben Fussgänger in dieser Situation grün und überqueren dann auch sofort.

    Zitat

    9.) Hoechstgeschwindigkeiten sind Richtgeschwindigkeiten, die innerorts etwa 65 (statt 50) km/h und ausserorts etwa 120 (statt 100) km/h in der Praxis bedeuten, Strafen beim "Erwischtwerden" sind jedoch hoch.
    Mobile Blitzer sind eher selten, stationaere eher anzutreffen. Es gilt per Gesetz, dass diese angekuendigt werden muessen.


    Auch dies ist von Staat zu Staat verschieden.
    In NSW werden fixe Radarfallen mit Riesen-Tafeln angekündigt, teilweise noch mit Abstandstafeln "noch 300m bis zur Falle", "noch 200m..." usw =)
    In Queensland postieren sich mobile Fallen so, dass man sie aus 2km Entfernung sieht. Einsamer dunkler SUV am Strassenrand -> aufgepasst!
    In Victoria sind sie mit unauffällig geparkten Zivilfahrzeugen genauso hinterhältig wie hier in der Schweiz!

    Zitat

    14.) Es gibt kein "rechts vor links" (bzw. links vor rechts).


    Doch, rechts vor links trotz Linksverkehr!

    Zitat

    17.) Ein mir folgendes Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht (ohne Sirene) bedeutet im Regelfall nicht, dass diese mich anhalten wollen. Vielmehr soll die Praesenz verdeutlicht werden.


    Erstens haben sie einen "Christbaum" nach US Vorbild, und falls Dir das auf einem einsamen Highway passiert und Du von den Coppers minutenlang nicht überholt wirst, dann würde ich mich nicht mehr so sehr auf diesen "Regelfall" verlassen! =)

    Zitat

    20.) Ein Blinken bedeutet nicht allzuviel, ein Winken/Gestikulieren mit der Hand wird aber respektiert (beispiel Einfaedeln).


    Gilt insbesondere im Kreisverkehr, da blinkt jeder unterschiedlich, falls überhaupt. So wie in Europa (blinken nur bevor man den Kreisverkehr verlassen will) macht's auf jeden Fall kaum einer, oder dann war's ein Europäischer Tourist :)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey

    Vorsicht, in Victoria gilt beim rechts abbiegen mit Gegenverkehr eine Spezialregelung:
    Zuerst links am Strassenrand halten(!), Blinker rechts und dem mittlerweile auch von hinten überholenden Verkehr den Vortritt gewähren!Europäischer Tourist :)

    Oopsie, das gilt aber nur für Melbourne Inner City (CBD) und dort auch nicht überall. Nur wo es durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt wird!
    Ansonsten solltest du das nicht machen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Goanna (4. April 2008 um 15:15)

  • Zitat:
    14.) Es gibt kein "rechts vor links" (bzw. links vor rechts).

    Doch, rechts vor links trotz Linksverkehr!


    Warum ist es in Deutschland beim Rechtsverkehr eigentlich rechts vor links? Ich fand es immer verwirrend, an einer Kreuzung war es rechts vor links, am Kreisverkehr hat der Innenverkehr vorfahrt, da ist es dann links vor rechts. Wenn man auf einer Autobahn faehrt, hat der Autobahnverkehr vorfahrt also wieder links vor rechts. Dan die naechste Strassenkreuzung wieder rechts vor links. In Australien ist es immer rechts vor links, Kreuzung, Kreisvekehr, Autobahn, ueberall. Doch logisch, oder? Und hier sind die Ampeln auf der anderen Seite der Kreuzung, wo man sie noch sieht, auch wenn man sich schon auf der Kreuzung befindet. In Berlin brauchte man ein Sonnendach um die Ampel su sehen, ausser es stand ein Lastwagen rechts neben ein, dann sah man garnichts mehr.

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (4. April 2008 um 12:09)

  • Warum faehrt man ueberhaupt in Deutschland auf die falsche Strassenseite??!! Ihr habt alle glueck das die Strassenschilder auch auf der falschen Steite stehen, sonst haettet ihr in Detschand wahnsinnig viel Autounfaelle!!

    Ich muss gleich meine Tabletten nehmen....

  • Hi,

    ist das echt verwirrend, hätte ich gar nicht gedacht. ;)

    Zitat

    Original von AussieHans
    Zitat:
    14.) Es gibt kein "rechts vor links" (bzw. links vor rechts).

    Doch, rechts vor links trotz Linksverkehr!


    Warum ist es in Deutschland beim Rechtsverkehr eigentlich rechts vor links? Ich fand es immer verwirrend, an einer Kreuzung war es rechts vor links, am Kreisverkehr hat der Innenverkehr vorfahrt, da ist es dann links vor rechts. Wenn man auf einer Autobahn faehrt, hat der Autobahnverkehr vorfahrt also wieder links vor rechts. Dan die naechste Strassenkreuzung wieder rechts vor links. In Australien ist es immer rechts vor links, Kreuzung, Kreisvekehr, Autobahn, ueberall. Doch logisch, oder? Und hier sind die Ampeln auf der anderen Seite der Kreuzung, wo man sie noch sieht, auch wenn man sich schon auf der Kreuzung befindet. In Berlin brauchte man ein Sonnendach um die Ampel su sehen, ausser es stand ein Lastwagen rechts neben ein, dann sah man garnichts mehr.

  • Wenn man mit Linksverkehr grossgeworden ist, erstens schon. Man hat anfangs die eingefleischte Angewohnheit , von rechts auf Verkehr aufzupassen. Nur von rechts. Dann im Rechtsverkehr versucht man sich umzustellen, beim Kreisverkehr. Aber an der naechsten Kreuzung ist es wieder die alte Gewohnheit. Das problem is nicht beim normalen Fahren, da hat man ja auch genug Zeit zur richtigen Ueberlegung. Brenzlig wirds in einer Notsituation wo schnelles reagieren erforderlich ist., weil dann die alten Reaktionen scheller da sind als die Gehirnlogik. Das vegeht mit der Zeit, wie auch man als Fussgaenger auch beim Strassenueberqueren lernt, den Verkehr erst von links zu erwarten und erst auf der andren Strassenseite von rechts. Oder wie ich Bloedi, der mal auf der falschen Strassenseite auf den Bus wartete. Dachte ich, wieso faehrt den der in die falsche Richtung? Ich kam aus Afrika, muss man verstehen...

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Warum faehrt man ueberhaupt in Deutschland auf die falsche Strassenseite??!!


    We're driving on the right side of the road, mate! :]

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • The old Romans called left sinistra and right dextra, hence the expressions sinister (unheimlich, unheilvoll) and dextrous (geschickt), and hence this illusion that the right side is the good side. It's just an old superstition.

  • Zitat

    Original von ditido
    Fahr einfach so rücksichtsvoll, wie Du es wohl mal in Deutschland gelernt hast.
    Beachte die Regeln des Linksverkehrs. Und versuche nicht irgendwelche Graubereiche bis zur Grenze auszuloten.
    Das Verhalten im Kreisverkehr ist m.E. vorbildlich und müßte in Deutschland übernommen werden.
    Beim Befahren des Kreisverkehrs blinkst Du gleich links, wenn Du sofort (90°) wieder rausfähst. Du blinkts nicht, wenn du gegenüber (180 °) rausfährst und Du blinkst rechts, wenn Du erst nach 270 ° wieder den Kreisverkehr verläßt.

    Danke schon einmal fuer die vielen Antworten. Ich habe uebrigens mal 2 Jahre in GB gelebt.
    Was die Jungs gut konnten, war das Fahren im Kreisverkehr. Wer in den Kreisel einfuhr und auf der Aussenspur unterwegs war, ist mit 100%iger Sicherheit bei der naechsten oder uebernaechsten Ausfahrt raus. Da konnte man sich drauf verlassen. Die Deutschen konnten das damals nicht so gut.
    Wie ist es in OZ?

    Gruss Christian

  • Hallo zusammen!

    cwoern:
    Christian, schau Dir mal diese Seite an, falls Du Dich in den Staat Victoria verfahren;) solltest.

    Insbesondere der Hinweis zum "Melbourne hook" ist sehr interessant. Liest sich schwerer, als es tatsächlich ist; hab's schon selber ausprobiert. Der "Hook" gilt aber nur an besonders beschilderten Kreuzungen im CBD.

    Zitat ditido:

    Zitat

    Mir sind in den Großstädten schon einige Touris aufgefallen, die das mit dem Blinken nicht auf die Reihe bekamen.


    OK - gilt für die australischen Verkehrsteilnehmer aber auch. Manche blinken beim Einfahren, andere beim Ausfahren. Andere blinken garnicht, wenn sie den Kreisverkehr bei der nächsten Ausfahrt sofort wieder verlassen.
    Tipp von mir: lieber einmal zu oft den indicator benutzen als einmal zu wenig.
    Im Übrigen kann man das Verhalten im Kreisverkehr - zumindest für NSW - hier nachlesen (rules 112 und 113).

    Zitat AussieHans:

    Zitat

    Warum ist es in Deutschland beim Rechtsverkehr eigentlich rechts vor links?


    Ich persönlich finde die "Rechts vor links"-Regelung in den Ländern mir Linksverkehr nur konsequent: Wenn Du da als Fahrer Sch**** baust, dann erwischt es Dich und nicht wie in Deutschland den Beifahrer. :D

    Was tun bei einer Polizeikontrolle:
    Hände ans Lenkrad und in der Nacht Innenbeleuchtung an, auf Abblendlicht (oder noch besser) Standlicht zurückschalten, Motor und Radio aus. Beifahrer Hände am besten auf's dashboard oder zumindest so, dass man sie sehen kann (z. B. auf den Oberschenkeln ablegen). Mitfahrer auf den Rücksitzen halten ihre Hände am headrest von Fahrer und Beifahrern fest (oder auf den Oberschenkeln). Folgt dann den Anweisungen des Polizisten und bewegt euch dabei langsam. Wiederholt die Anweisungen oder wenn ihr eine Aufforderung nicht richtig verstanden habt, dann fragt immer nach, bevor ihr (aus Versehen) etwas falsch macht. So können beide Seiten Missverständnisse und daraus resultierendes Fehlverhalten vermeiden.

    Mit diesem Verhalten sollte man überall ohne Probleme durch Verkehrskontrollen kommen.

    BTW: Dass Polizisten bei Verkehrskontrollen mit (scheinbar) entsicherter Waffe neben einem Fahrzeug stehen, dient ausschließlich der Eigensicherung des/der eingesetzten Beamten. Das jeder dabei ein mulmiges Gefühl hat, wissen auch die Polizisten.

    Gruß
    Frank

  • Quokka, vielen Dank, diese Regeln im Link muss ich mir noch mal genauer anschauen.
    Das gibt es hier auch gern, ueblicherweise meisst ausserhalb der Stadt. Wo in Deutschland z.B. eine Bruecke/Ueberfuehrung gebaut waere, um nach links von einer Schnellstrasse abzubiegen, faehrt man hier diesen "Ellbogen".

    Andersherum gibt es so etwas aehnliches, auf Schnellstrassen wird dann auch mal direkt auf die linke der 3 Fahrspuren eingefaedelt.

    Dass die Polizisten sich hier (es geht ja hier etwas "rauher" zu) schuetzen, ist klar. Speziell in Rio stehen meisst noch 2 weitere Kollegen mit einem Schnellfeuergewehr auf´s Auto gerichtet daneben.
    Ich erinnere mich, dass mein amerikanischer Kollege die Anweisungen nicht verstand, und dann anfing, im Handschuhfach die Papiere zu suchen. Erst als seine beiden Kollegen riefen, er solle aufhoeren, merkte er, dass er den Pistolenlauf bereits an der Schlaefe hatte.

    Was AussieHans aus Afrika hinsichtlich der zu ueberfahrenden roten Ampeln kennt, ist hier der gleiche Grund.
    Es ist schlichtweg of zu gefaerlich hier nachts anzuhalten. Eine Bekannte hatte neulich mit ihrem Gelaendewagen nachts einen Raeuber ueberfahren muessen, der vor ihr nahe einer Ampel auf die Strasse sprang um sie zu stoppen. Als sie verlangsamte sprang sein Kollege mit einer Pistole in der Hand aus dem Gebuesch. In ihrer Panik hatte sie einen dann ueberrollt.
    Als sie eine halbe Stunde spaeter mit der Polizei (die sie aufsuchte) an den Tatort kam, lag der Herr noch schwerverletzt dort, sein Kollege war weg, aus Sicherheitsgruenden hat sich kein weiterer Verkehrsteilnehmer getraut, anzuhalten. Uebrigens hat sich die Polizei bei ihr bedankt, da die Vorfaelle in der Gegend in letzter Zeit sehr hoch waren.

    Ich koennte noch etliche solcher Geschichten erzaehlen (z.B. erinnere mich, wie ein Polizei-Jeep fahrend neben mir -ich nahm an, er wolle mich eventuell anhalten- in Rio das Sonnendach waehrend der Fahrt oeffnete und sein Kollege dort herausschaute und mit einem Schnellfeuergewehr direkt neben mir in die Favela ohne Vorwarnung mehrere Sekunden schoss...). Das ist natuerlich nicht ganz ungefaehrlich, denn im Regelfall wird sofort auf die gleiche Weise geantwortet. Ich habe dann lieber richtig Gas gegeben.
    Genug der Geschichten, in OZ darf ich also wieder unbekuemmert an roten Ampeln halten :]

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!