Quark!!!!

  • Ich kann Fernweh hier nur zustimmen. Vor den Supermarktzeiten wurde vieles noch selber gemacht. Heute wird meistens auf Fertigprodukte zurueck gegriffen was nicht immer der einfachste Weg ist, wie hier zu lesen.
    Z.B. meine Tochter erzaehlte mir mal, das sie in der Grundschule, noch in D., mal gefragt wurden wer denn Zuhause noch Kartoffelpuerree selber macht, sie war die Einzige die aufzeigte.

    Elvira
    Habe dein Rezept ausprobiert und muss jetzt immer Buttermilch trinken die ich eigentlich garnicht mag. Hast du das selber schonmal ausprobiert?
    Es wird leider kein Quark daraus.
    Fernweh
    Das Problem im Quarkrezept unter deinem Link ist wahrscheinlich der Saeuerewecker, wobei ich mir vorstellen kann den zu umgehen, denn Milch wird auch so sauer.
    Labferment hier irgendwo zu bekommen duerfte allerdings nahezu unmoeglich sein und ohne das auch kein Quark.

    Meine Schwiegermutter hat frueher noch selbst Quark gemacht. Beim naechsten Anruf werde ich sie danach fragen.
    Falls es eine Moeglichkeit gibt lass ich's euch wissen.

  • Hi Rockie!!!

    Wenn du das Rezept von deiner Schwiegermutter bekommen hast, würdest du das evtl hier posten?? würde mich sehr interessieren, denn ich möchte Quark nun auch selber machen! :D

    Gruß,
    Steffi

  • Zitat

    Original von rockie
    Das Problem im Quarkrezept unter deinem Link ist wahrscheinlich der Saeuerewecker, wobei ich mir vorstellen kann den zu umgehen, denn Milch wird auch so sauer.

    ganz so einfach ist es nicht , behandelte Milch , die im Laden gekaufte , wird nicht nur sauer , sondern schlecht und ungeniessbar .

    unbehandelte Milch , mit allen natuerlichen enzymen [Milchzucker ] usw, wird dick und sauer [ Sauermilch , Dickmilch , fuer die Nord Deutschen hier , das ist das zeug mit dem zerbroeselten Schwarzbrot obendrauf , die gabs frueher bei Oma als Nachtisch :D]


    Zitat

    Original von rockie
    Labferment hier irgendwo zu bekommen duerfte allerdings nahezu unmoeglich sein und ohne das auch kein Quark.


    Labferment == Rennet , das wird fuer Kaese / Hart Kaese genommen , eigentlich nicht fuer Quark . Fuer Quark wird Milch sauere starter/ Bakterien genommen

    beide gibt es hier in Australien zu kaufen .


    Sauere Starter

    Zitat

    Type A starter: for Cheddar, Quarg, Fetta, Normandy Camembert, Blue
    Each pack does 250 litres of milk $16.00
    Farmhouse blend. Each pack does 50 litres of milk $8.00

    Lab Ferment / Rennet

    Zitat

    Rennet (non animal): (Single strength)
    Pack size 125 gm (for 500+ litres milk) $10.00
    Pack size 500 gm (for 2,000+ litres milk) $16.00
    Pack size 1 kg (for 2,500+ litres milk) $26.50
    Pack size 5 L (for 12,500+ litres milk) $140.00

    Viel Spass beim Quark machen , Ich wuerde versuchen gute Milch dafuer zu nehem , Jersey Milch , falls es die bei euch gibt .

  • Das ging ja fix.
    Danke fuer den link, ist ja jetzt wieder 'ne Bestellsache aus dem sueden aber immerhin koennte ich dann ein ganzes Jahr Quark herstellen.
    Quark ist uebrigens auch ein Kaese, ein ganz frischer halt.
    Hier in Rockhampton werde ich wahrscheinlich nichts anderes bekommen als Milch von der "Stange", die muss es dann tun.

    Uebrigens ist ja weiter oben darueber gefachsimpelt worden wie denn jetzt wohl Quark im englischen heissen mag.
    Auf der Seite von Cheese Links schreiben die das so:

    <Type A starter: for Cheddar, Quarg, Fetta, Normandy Camembert, Blue
    Each pack does 250 litres of milk $16.00
    Farmhouse blend. Each pack does 50 litres of milk $8.00 >

    Scheint mir allerdings eine firmeneigene Wortwahl zu sein.

  • Hier ein Rezept meiner Freundin, die jede Woche Quark macht. Obwohl ich nicht wild auf Quark bin, schmeckt mir, was sie damit macht.

    6 Esslöffel Buttermilch
    2 Liter frische Milch oder pasteurisierte Milch (low or full fat),
    Keine homogenisierte nehmen, oder ‚homog. + pasteurisierte’ Milch in einem, denn die macht den Quark bitter.

    Die Milch langsam in einem sehr sauberen Topf (keine Spülmittelreste) erwaermen auf 30 Grad. Mit einem Fleisch- oder Wasserthermomenter kontrollieren. Die Buttermilch dann mit einem Schneebesen einruehren.

    Den Topf mit einem Teller bedecken und die Milch bei Raumtemperatur fuer 48 Stunden ruhenlassen bei Raumtemperatur. Ideale Temperatur ist zwischen 23 und 28 grad. Den Topf in dieser Zeit nicht bewegen. Nach 48 Stunden ist die Milch eingedickt.

    Ein mit Kaeseleinen oder einem groessen Geschirrtuch ausgelegtes Sieb in eine Plastikschuessel setzen. Die eingedickte Milch hineinfuellen und ca. 1 Stunde abtropfen lassen. Die abgetropfte Molke aus der Schuessel noch einmal ablehren.

    Das Tuch ueber Kreuz an den Enden verknoten, darunter eine Schnur durchziehen und im Kuehlschrank frei haengend ueber dem Sieb (in der Schuessel) fuer 12-14 Stunden festbinden. Waehrend dieser Zeit tropft die Molke komplett ab.

    Danach den 'Quark' fuer ca. 1 Minute mit dem elektrischen Handmixer auf kleinster Stufe schlagen. In einen Behaelter mit Deckel fuellen.


    2 L. Milch ergeben zirka 550-700g Quark (je nach Abtropfdauer), dieser ist
    nun bis zu 7 Tage im Kühlschrank haltbar.

    Die abgetropfte Molke kann man übrigens trinken, soll sehr gesund sein.

    Viel Spass.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • =) :D =) =) =) :D =)
    :D =) :D =) :D =)

    Ich gestehe ich mag Topfen nicht, außer vielleicht Topfenstrudel, oder eine gebackene Topfentorte, aber sonst muß ich ihn nicht haben.

  • na ja da bin ich dann als kaeser in adelaide richtig :D

    komme in einer woche um mir nen kaeserjob dort anzusehen und dann gibt es auch guten quark :P

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • ja bei der paris creek farm

    wenn wir uns einig werden werde ich naechstes jahr im januar dort das arbeiten anfangen.

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hallo Stefan,
    hab ja schon lange drauf gewartet das du etwas zu diesem Thema beitraegst, jetzt haben wir ja einen der's weiss dabei.

    Koenntest du uns bitte endlich aus dieser verzweifelnden Situation erloesen und uns wissen lassen wie das mit dem QUARK denn nun gehen tut tut, koennen wir noch hoffen? 8)


    Habe zwischen zeitlich auch mit Schwiegermutter telefoniert.
    Ihre Angabe war so schlicht wie einfach, Milch stehen lasse bis sie saeuert, durch's Tuch pressen, fertig, QUARK. (Das war so in Vorsupermarktzeiten)

    Es geht aber eben nur mit "echter" Milch, direkt aus dem Euter.
    Ich denke das Problem ist dann, das die Kuh nicht ruhig stehen bleibt und die Schuessel mit Milch umschmeissen wird. :]

  • sorry bin leider jetzt erst wieder online

    fliege heute von bkk nach adl und werde das mit dem quark abchecken :D

    es ist wirklich nicht schwer quark herzustellen.

    das problem wird nur das lab und die kultur sein. milch einfach so saeuern zu lassen - klappt normalerweise nicht so.

    wenn ich morgen in adl ankomme werde ich dass mit dem lab und der kultur klaeren und eine genaue anleitung einstellen.

    gruss stefan der sich jetzt auf dem weg zum flughafen macht :D
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hallo HaveFun!
    Viel Spass bei dem Termin!
    Wenn's was wird werden wir Nachbarn sein, mache dann eine Quarkkuchenparty für alle :D
    (ich ziehe nach Echunga/Mylor)
    Grüßle may

  • Ich werde das Quark-selber-machen aucn ausprobieren :) Esse hier in Deutschland viel Quark und es wäre toll, wenn ich das in Australien auch weiterhin tun könnte. :D

    Ich habe aber noch eine Frage:

    Hat dann der Quark die selbe Fettstufe wie die Milch die verwendet wurdet oder verändert sich da was? ?(

    Ich würde halt gerne Magerquark haben...

  • Also ich bin ja auch in Sydney und meine Familie hat mir schon zweimal Quark (heisst uebrigens auch Quark) gekauft. Einmal war er von Dynamic Organic (Lieferservice) und das andere Mal aus einem Shop hier in Castlecrag (Source), der unter anderem auch deutschen Senf und Pudding hat.

  • Hi Steffi,

    Quark gibt es hier in Adelaide im tollen central market bei Standom.

    Da steht auch hier Quark drauf. Ich habs allerdings noch nicht ausprobiert, will ich aber demnaechst machen. :) 8) 8o

    Gruesse
    simsum

  • quark wird immer erst aus magermilch hergestellt.

    erst danach kannst du etwas rahm dazugeben um einen etwas fetteren zu bekommen.

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!