Abfindung nehmen und nach Australien "auswandern"? :)

  • Hallo Leute,

    tolles Forum hier! Mich würde mal die Meinung derer interessieren die sich mit Australien sehr gut auskennen. Man hört das die Krise dort voll zuschlägt, aber ich will in dieses Land. Daher habe ich folgenden "Plan".

    Ich habe hier einen festen und eigentlich guten Job, dennoch...als single bleibt mir hier so wenig über das es mir nicht gut dabei geht (viel Arbeit = wenig raus). Ausserdem möchte ich noch etwas neues sehen und Australien würde wohl genau das sein, was ich suche.

    Welterfahrung habe ich genug um nicht so blau-äugig zu sein das alles irgendwoanders viel besser ist (6 Monate in Kapstadt gewohnt, 6 Monate UK...und ansonsten viel unterwegs).

    Nun macht mir meine Firma ein Angebot eine gute Abfindung zu bekommen. Letztendlich hätte ich mit 31 Jahren dann ein Bargeldbestand von 50.000 Euro (wenn ich Job kündige) um ein paar Jahre in Australien zu hausen und mir was neues zu suchen.

    Natürlich möchte ich mich nicht auf dem Geld ausruhen, daher die Frage ->

    a.) Ich bin Wirtschaftsinformtiker (Studium an einer BA) und staatl. geprüfter Fachinformatiker. Insgesamt nach Studium 5 Jahre Berufserfahrung (im Bereich SAP etc.).

    Wie schätzt ihr die Chancen aktuell dort für sowas ein und welches Visum bräuchte ich? Wo kann ich da was darüber finden? Ich würde gerne aktuell daran arbeiten.

    Ich würde euch SOOOOOO viel über Infos danken :) Kann mit vielen Akronymen hier im Forum leider wenig anfangen.

    danke euch,
    ciao Steuerzahler

  • Hallo Steuerzahler,

    mit € 50.000 kommst du natürlich ein paar Monate über die Runden.

    Erste Anlaufstelle für Informationen ist http://www.immi.gov.au. Dort solltest du einen Großteil deiner Fragen beantworten können, denn Rest übernimmt dann das Forum.

    lg

  • Hallo :)

    Ja, wobei ich wie gesagt das Geld ungerne verleben möchte, aber ich denke es ist ne gute Basis.

    Wenn ich das richtig verstehe bräuchte ich ein

    Skilled - Independent (Migrant) visa (subclass 175)
    oder
    Skilled - Sponsored (Migrant) visa (subclass 176)

    Visum.


    http://www.immi.gov.au/allforms/990i/…e-australia.htm

    Mein Beruf steht noch auf dieser Liste der aktuell gesuchten Berufe (wobei ich hier ja lese das da gerade einiges im Umbruch ist).

    Also das heisst das es mich ca. 4000 Dollar kostet ein solches Visum zu bekommen. Wie schätzt ihr aktuell die Chancen ein in Bezug auf Qualifikation (Englisch gut), Studium Wirtschaftsinformatik, keine Kinder, Alter 31?

    DANKE!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Steuerzahler (8. März 2009 um 16:30)

  • Zitat

    Original von Steuerzahler

    Mein Beruf steht noch auf dieser Liste der aktuell gesuchten Berufe (wobei ich hier ja lese das da gerade einiges im Umbruch ist).

    Also das heisst das es mich ca. 4000 Dollar kostet ein solches Visum zu bekommen. Wie schätzt ihr aktuell die Chancen ein in Bezug auf Qualifikation (Englisch gut), Studium Wirtschaftsinformatik, keine Kinder, Alter 31?

    DANKE!!!!!!

    Hallo Steuerzahler und herzlich willkommen im Forum.
    Wenn Dein Beruf "noch" auf der Liste steht, sehen Deine Chancen "noch" recht gut aus.
    Wenn Du es wirklich willst, dann mach es. :D

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von Steuerzahler
    Hallo :)


    Also das heisst das es mich ca. 4000 Dollar kostet ein solches Visum zu bekommen. Wie schätzt ihr aktuell die Chancen ein in Bezug auf Qualifikation (Englisch gut), Studium Wirtschaftsinformatik, keine Kinder, Alter 31?

    DANKE!!!!!!

    .

    Uns hat die ganze Auswanderung ca. 10.000 € gekostet, davon waren gerade mal 2.100 für unsere Auswanderungshilfe, alles andere waren übersetzungen, medicals, beglaubigungen, ect.

    Grüsse ww

  • Hallo Steuerzahler,

    prinzipiell würde ich aufgrund deiner Angaben, deine Chance als gut einschätzen.

    Wen dein Beruf auch noch auf der CSL steht, dann würde ich das 175er bevorzugen, weil du da unabhängiger bist.

    Der erste Schritt wäre die Berufsanerkennung, auch da hilft dir immi.gov.au weiter bzw. gibt es sicher Leute im Forum, die sich den Beruf des Wirtschaftsinformatikers bereits anerkennen haben lassen.

    Versuche es mal mit der Suchfunktion!

    lg

  • WOW :) Dann habt ihr da richtig Geld investiert :)

    Ich hatte meine Punkte schonmal letztes Jahr berechnet, finde aber den Link gerade nicht mehr und auch mit Forumssuche kein Glück, hat den grad jemand?

    Wenn ich das richtig verstehe, und genügend Punkte habe, dann müsste ich ein 175 oder 176 beantragen (wo ist der Unterschied?). Mein Ziel ist auf jeden Fall dass ich auch ohne Arbeitsstelle dorthin kann und mir spontan ne Arbeit suchen kann :)

    1.) Mich jetzt weiter einlesen in die VISA Dinge und dementsprechend die Formulare ausfüllen und Geld überweisen.

    2.) Abwarten was dabei rauskommt ;)

    Klingt so "einfach" ^^ Ich habe bestimmt 12000 Sachen vergessen.

    @0013klbe - hab deinen beitrag erst gesehen nachdem ich hier geschrieben hatte :) Danke für deine Einschätzung! Aha, ok also das 175er ist unabhängiger...das ist schonmal gut :)

    Einmal editiert, zuletzt von Steuerzahler (8. März 2009 um 16:48)

  • So, das würde dann wohl so zutreffen, oder?

    175er-Visum:
    * benötigt Skills Assessment (dauert 3 Monate und kostet AUD 400 bei der ACS)
    * benötigt IELTS (kostet 170 Euro)
    * Visum erlaubt freies Bewegen in Australien und freie Wahl des Arbeitgebers
    * die gesamte Visumsprozedur dauert insgesamt wohl 6 Monate
    * Visum kostet AUD 2105


    Wo ich die Punkte berechne hab ich immer noch net gefunden :)

  • Mit dem 176er bist du an einen Bundesstaat gebunden, beim 175er kannst du arbeiten wo du willst.

    Wie die Punkte ermittelt werden findest du im Booklet 6.
    http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/booklets.htm

    € 10.000 finde ich jetzt schon sehr, sehr viel Geld. Wir haben bisher ca. € 2.500, für Berufsanerkennung IELTS Test, Übersetzungen etc., investiert. Die Untersuchungen stehen allerdings noch aus.


    lg

  • Schaue mal auf meine Timeline beim 175er. Sind ein wenig länger wie nur 6 Moante. Deswegen habe ich auch mittlerweile das 176er beantragt, da es zur Zeit nicht abzusehen ist wann die 175 er die nicht auf der CSL-Liste stehen an die Reihe kommen!

  • [quote]Original von wolkenwalker

    Zitat

    Original von Steuerzahler
    Hallo :)


    Uns hat die ganze Auswanderung ca. 10.000 € gekostet, davon waren gerade mal 2.100 für unsere Auswanderungshilfe, alles andere waren übersetzungen, medicals, beglaubigungen, ect.

    Grüsse ww


    Und nochmals ca. 2.000 € für English Privatuntericht.

  • Und wenn alles gut Klappt, und nichts dazwischen kommt, kannst du schon in anderthalb bis zwei Jahren dein visum bekommen :)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Also erst mal Übersetzungen, dann das Skills Assessment...Dauer ca 3 Monate, dann erst Visaantrag, dann IELTS-Test, wenn du den nicht schon für das Skills Assessment brauchst, dann die Führungszeugnisse, Medicals, und WARTEN.... ;( bei uns hat es 15 Monate gedauert, alles zusammen, also vom ersten Ja wir machen es, bis das Visa da war...es kam vor 3 Wochen.... :)

    6 Monate ist schon etwas sehr optimistisch....

  • 8o 8o Ich find solche einträge immer soooooooo depremierend 8o 8o

    Zitat

    Original von Schnute
    Und wenn alles gut Klappt, und nichts dazwischen kommt, kannst du schon in anderthalb bis zwei Jahren dein visum bekommen :)

    LG
    Ela

    Einmal editiert, zuletzt von Pat.want.make.a.move (9. März 2009 um 06:10)

  • Pat.wants.to.make.a.move:

    Sollen wir ihn im Glauben lassen, das er sich seine Abfindung schnappt, Koffer packt und dann innerhalb von sechs Monaten die Berufsanerkennung bekommen, die Medicals macht, den Englishtest erfolgreich hinkriegt, die Unterlagen Uebersetzen laesst und das ganze mal schnell einreicht und dann ein paar Tage spaeter den Stempel bekommt?

    Ich finde, ich hab es echt freundlich geschrieben und gar nicht deprimierend.

    Das haette sich dann so gelesen:

    Du glaubst doch nicht wirklich, das du dein Visum innerhalb von sechs Monaten bekommst, traeum weiter!!!! =)

    LG
    Ela


    PS: tut mir leid Steuerzahler, aber mit einem Zeitraum von plus/minus 15 Monaten musst du schon rechnen.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Du hast selbstverständlich recht, ich habe auch 6 Monate bis zur Antragstellung gebraucht!

    es werden jetzt bis zum Co nochmal 3 monate vergehen also auch schwuppdiwupp 15 Monate!

    Ist aber trotzdem deprimierten ;(


    Zitat

    Original von Schnute

    Das haette sich dann so gelesen:

    Du glaubst doch nicht wirklich, das du dein Visum innerhalb von sechs Monaten bekommst, traeum weiter!!!! =)

    LG
    Ela
    .

  • Du scheinst nicht so wie einige "Neulinge" blauaeugig an die Sache zu gehen. Den finanziellen Aufwand, den Wolkenwalker betrieb, muss man nicht als Standard ansehen.
    Gehe von etwa 3500 EUR aus, wenn Du alles im Alleingang unternimmst und englisch und aerztliche Untersuchungen keine Huerde darstellt. Es gibt genug im Forum, die so vorgingen.
    Ganz klar ist Deine Berufsanerkennung (und damit auch in den meisten Faellen der IELTS) der erste Schritt.

    Gehe mit Vorbereitungen bis zum Erhalt der Berufsanerkennung von etwa 3-6 Monaten aus. Kannst Du solange Deine Aufhebung hinauszoegern?
    Ich wuerde erst danach endgueltig entscheiden.

    Dann rechne Dir aus, ob es finanziell attraktiver ist, beschaeftigt zu bleiben, bis dann das Visa bewilligt ist (je nach Visa -z.B. momentan 175- sind Wartezeiten von etwa 12 Monaten eher wahrscheinlich) und dann zu gehen, oder vorab schon den Vertrag aufzuheben.

    Viel Glueck

    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!