Ein paar Fragen zur Einreise

  • Hallo allerseits,

    wir reisen ja in ca. einem Monat nach Cairns, wie in anderen Threads bereits erwähnt.
    Nun quälen mich noch einige Fragen, die ich mit Google und der Forumssuche nicht abschliessend beantwortet kriegte:

    Wir sind zu fünft (Schwiegereltern, Frau+ich, Tochter):
    1. Dürfen wir alle zusammen, quasi als Familie, durch den selben Zoll und Immigration, auch wenn nicht alle etwas zu deklarieren haben (Medikamente und gebrauchtes Equipment werden sowieso deklariert)?
    2. Dürfen wir den Schwiegereltern bei den Fragen der Zöllner beistehen, da sie so gut wie kein Englisch sprechen?
    3. Mein Schwiegervater raucht Pfeife. Wir haben uns nun gedacht, dass jeder der vier Erwachsenen eine 25g Tüte Tabak mitnimmt (eine angefangene Tüte pro Person ist ja erlaubt), damit er ausreichend Vorrat von seiner Hausmischung dabei hat. Könnte es hier Probleme geben, oder ist das eine gängige Praxis?

    Fühle mich grad ziemlich unsicher, dafür, dass ich schon 3 Mal in Australien war. Aber halt nicht in der Konstellation und mit so viel Verantwortung... :/
    Meistens klappt es ja dann ohne Probleme, aber man macht sich halt vorgängig zu viele Gedanken...

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    Schöne Grüsse aus der Schweiz!

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • zu 1: Falls jemand durch rot geschickt wird: Wer spricht dem kann geholfen werden. Kurz erläutern, dass ihr zusammen bleiben wollt und die Reaktion abwarten.
    Macht eigentlich keine Probleme.
    zu 2: idR kein Problem.
    zu 3:müsste gehen.

    Da aber die Immi Cards auf Englisch sind und Deine Schwiegereltern bestätigen alle Angaben verstanden zu haben... Vielleicht die deutsche Übersetzung dabei haben oder auf dem Airport erst die deutschen Karten ausfüllen?

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • hallo,
    wir waren dreimal mit unserer Mutter (sie sprach kein Englisch) in Australien, sind immer zusammen durch Immigration und Zoll.
    Ich war der Dolmetscher, habe auch die Karten ausgefüllt, die Pässe /Visa präsentiert.
    Lief alles problemlos ab.
    Sollte also kein Problem werden.
    Gute Reise :flag
    Ciao
    Michael

  • Hallo Ketty, hallo Michael,

    vielen Dank schon mal für die Antworten. Das klingt ja recht positiv. Dann werde ich mich mal als Dolmetscher versuchen und evtl. noch die deutschen Immi Cards ausfüllen.

    Schöne Grüsse!

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Hallo zusammen,

    kurz vor der Abreise kommt doch noch mal eine Frage hoch:
    Ich habe auf der Immi Card gelesen, dass man Dinge, die mit Süsswasser in Kontakt waren, deklarieren muss.
    Das würde ja bedeuten, dass jeder seine Badehosen und Schwimmflügel deklarieren müsste. Oder sehe ich das auch wieder zu eng? Wie handhabt ihr das jeweils?
    Danke für eure Hilfe!

    Gruss,
    MIRO

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Hi Miro,

    also Badehosen und Schwimmflügel werden es wohl nicht sein. :)

    Im Zweifelsfalle einfach deklarieren, die Leute vom Department of Agriculture and Water Resources bei der Einreise draufschauen lassen und gut ist es. Kostet ein paar Minuten extra, aber Du bist auf der sicheren Seite.

    Nachdem ich bei meinen Urlauben meist meine Wanderschuhe und mein großes Outdoormesser dabei hatte, bin ich da (und bei der Police) sowieso vorstellig geworden. Die waren aber immer äußerst nett und freundlich.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hallo zusammen,


    .........Das würde ja bedeuten, dass jeder seine Badehosen und Schwimmflügel deklarieren müsste. Oder sehe ich das auch wieder zu eng? Wie handhabt ihr das jeweils?
    Danke für eure Hilfe!

    Gruss,
    MIRO

    wenn die Badehose noch eingetrockneten Dreck vom letzten Badeausflug am See dran hat, dann solltest du das angeben.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Danke für eure schnellen Antworten!
    Da das Zeug frisch gewaschen ist, werde ich es wohl nicht deklariere. Da wir aber noch einige Medikamente deklarieren müssen, werden wir wohl trotzdem bei rot durchgeschickt werden...
    Wird schon werden...

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Da wir aber noch einige Medikamente deklarieren müssen, werden wir wohl trotzdem bei rot durchgeschickt werden...

    Auch eine normale Reiseapotheke muss nicht mehr deklariert werden, bloss noch rezeptpflichtige Medis und gewisse Spezialfälle.
    Details siehe hier
    Kopie des Artzrezepts (auf Englisch) ist empfehlenswert, insbesondere falls das Zeugs auch als Suchtmittel bekannt ist.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ich habe für mein Rheumamedikament so ein Formular vom Arzt ausstellen lassen : Klick

    Bei mir handelt es sich um Spritzen, die ich im Handgepäck mitgeführt habe. Allerdings hat sich niemand dafür interessiert .....

  • ich hatte auch erstmal gestutzt, als ich das mit "freshwater" gelesen hab, das man das deklarieren soll. Am ehesten geht es da wohl um verunreinigtes Angelzeug oder ungeputzte Schuhe, wo irgendwas dran sein könnte.
    Kann mir zwar nicht vorstellen, was das sein soll aber die werden ihre Gründe haben beim Zoll.
    Wir haben ja keine Ahnung, was da zum Teil (meistens aus Asien) eingeschleppt wird
    Hab grad vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen, wie eine Lady aus Taiwan (glaub ich) einen Tee einführen wollte, der mit lebenden Maden "durchwachsen" war. War so ein Gemisch mit Blättern, Blüten und andern Pflanzenteilen. Auf den ersten Blick konnte man das nicht erkennen, aber dann hat sich da was bewegt. Ziemlich eklig das ganze.
    Und diese Maden wären für Australien ein großes Problem, wenn sie sich ausbreiten.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Ja, da geht es vorwiegend um Angelzeug und Wassersport Kram. Genau so wie Samen, Sporen, Viren etc im Profil der Trekkingschuhe oder am Campingeqipment kleben, kann sich aehnliches im Gewebe vom Kescher, Schnur, Faltpaddel, Kajak etc. befinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!