Erfahrungen mit Red Sands, WA Experts, Britz usw.

  • Hallo Forum

    Bereits für 2023 hatten wir eine Reise geplant, die wir verschieben mussten und nun im nächsten Jahr machen => Klick mich

    Nun würde mich interessieren, ob jemand von euch mit einer (oder mehreren) dieser Firmen und deren Fahrzeugen Erfahrungen gemacht haben. Die Preise sind ja doch recht unterschiedlich, obwohl die Fahrzeuge, Ausstattung, Versicherung usw. durchaus vergleichbar sind. Mietdauer ist 8 Wochen. Hier mal was ich zur Auswahl hätte:

    WA-Experts AUD 18'300.00
    RedSands AUD 26'500.00
    Allstar 4WD AUD 26'500.00
    Overlander Adventures AUD 21'500.00

    Britz AUD 17'500.00 => fällt weg, schon nur wegen dem kleinen Diesel-Tank.

    Kann jemand etwas zu diesen Vermietern sagen?

  • Sorry, ich habe leider mit keinem der genannten Anbieter Erfahrung.
    Dieses Jahr habe ich im Westen und Norden bewusst auch nur RedSands und WA-Experts gesehen und Britz/Apollo natürlich.
    Nach Britz/Apollo habe ich RedSands am häufigsten gesehen, oberflächlich betrachtet haben die moderne und gut ausgestattete Fahrzeuge.
    Von WA Experts hatte ich auch einen guten Eindruck, war mal mit denen im Gespräch, hatten dann aber kein passendes Fahrzeug für mich.
    Bei denen gefiehl mir, dass es sämtliche Ausstattung dazu gibt und mir wirklich der Eindruck vermittelt wurde, dass die ihre Fahrzeuge pflegen.
    Gibts aber halt nur in Perth, Broome und Darwin, wenn das für dich mit Übernahme und Rückgabe passt, dann würde ich dort mieten.

    Grüße

  • Sorry, ich habe leider mit keinem der genannten Anbieter Erfahrung.
    Dieses Jahr habe ich im Westen und Norden bewusst auch nur RedSands und WA-Experts gesehen und Britz/Apollo natürlich.
    Nach Britz/Apollo habe ich RedSands am häufigsten gesehen, oberflächlich betrachtet haben die moderne und gut ausgestattete Fahrzeuge.
    Von WA Experts hatte ich auch einen guten Eindruck, war mal mit denen im Gespräch, hatten dann aber kein passendes Fahrzeug für mich.
    Bei denen gefiehl mir, dass es sämtliche Ausstattung dazu gibt und mir wirklich der Eindruck vermittelt wurde, dass die ihre Fahrzeuge pflegen.
    Gibts aber halt nur in Perth, Broome und Darwin, wenn das für dich mit Übernahme und Rückgabe passt, dann würde ich dort mieten.

    Grüße

    Vielen Dank für dein Feedback. Perth und Darwin ist ok. Wir werden in Perth starten, über Alice Springs, weiter Richtung Broom, Kimberlys und dann Darwin.

    Hast du denn viele WA Experts gesehen? Ich dachte die hätten nicht so eine grosse Flotte?

  • Nein, viele habe ich davon nicht gesehen. Vielleicht 3 oder 4 in 4Monaten Westen und Norden...
    Das war auf der Gibb und irgendwo bei Tom price...

    Aber dafür das du viel remote unterwegs sein willst dürften deren Autos und Ausstattungen sehe gut passen. Welcher Vermieter gibt sonst schon ein Reifenreperaturset u.ä. dazu... hab ich sonst immer selbst mitgeschleppt...

  • Die Preise richten sich eben nach Ausstattung und alter, bzw. Abnutzungsgrad der camper. Ab 200.000 bis 300.000km werden die Camper an die Budget Marken oder backpacker Anbieter übergeben. Wenn du nicht die neuesten Autos mit allen extras haben musst, kannst du damit schon einiges an Geld sparen.

    Warum fällt Britz wegen kleinem Tank weg? Welche Route willst du denn nehmen? Entlang der Hauptstrassen solltest du schon alle 500km oder so eine Tankstelle finden.

  • Hi,

    ich habe mir jetzt mal die jeweiligen Mietbedingungen der verschiedenen Anbieter angesehen.

    WA Experts und Allstar 4WD scheinen keine Tracker in den Fahrzeugen verbaut zu haben, jedenfalls werden sie nicht aktiv erwähnt. Dies wäre ein Grund für mich, diesen Anbietern den Vorzug zu geben, aber das ist meine persönliche Einstellung.

    Overlander 4WD Hire scheinen ihre T&C so gestaltet zu haben, daß Kunden möglichst abgeschreckt werden und bestehen eigentlich nur aus Klauseln, die massive Vertragsverletzungen sind und es ihnen ermöglichen, alle Schadens-Kosten direkt auf den Kunden abzuwälzen. (Ich vermute fast mal, daß die selbstversichert bzw. nur gesetzlich versichert sind (CTP) sind und keine separate Kaskoversicherung abgeschlossen haben.) Die bauen sogar eine Dashcam in die Fahrzeuge, die nicht verändert werden darf. Eine Klausel ist darin auch, die mich bei einem anderen Anbieter vor vielen Jahren richtig Geld gekostet hat: Reifenschäden werde nicht ersetzt (ist normal), aber der Mieter muß immer einen Neureifen bezahlen, egal wie alt die Reifen auf dem Fahrzeug waren. Ich hatte ein Fahrzeug seinerzeit mit uralten Reifen (5+ Jahre) übergeben bekommen (von Boomerang Campers) und die sind dann beim ersten Kontakt mit etwas rauherem Schotter zerbröselt. Ein Neureifen für 4WD kostet so um die $500, kann also richtig ins Geld gehen. Besser wäre hier ein Mietvertrag, der nur den Zeitwert der Reifen in Rechnung stellt, die es z.B. seinerzeit bei TCC der Fall war. Ansonsten gilt es dann bei der Abholung abzuwägen, das Fahrzeug so nicht anzunehmen und ggf. ein oder zwei Tage zu verlieren, bis der Vermieter anständige Reifen montiert hat. Ich war seinerzeit in Eile und habe dafür dann herzhaft zahlen müssen.

    Spontaner Gedanke zum Thema Reifen: Tire Pressure Monitoring Systems mit Anschraubsensoren für die Ventilköpfe gibt es für ca. $300 (z.B. iCheck TPMS). Sofern nicht bereits am Fahrzeug verbaut und im Lichte der zehntausenden Dollar Mietkosten, könnte solch ein System eine preisgünstige Lösung sein, Reifen im Falle eines Druckverlustes noch retten zu können (und reparierbar zu halten). Vielleicht findet sich am Ende des Urlaubes dann auch noch jemand, der das spontan abkauft, z.B. Gumtree oder FB Marketplace in Darwin.

    Nur so meine allgemeinen Gedanken, die bei der Auswahl auch helfen können.

    Zu Britz sage ich nix, habe keine Erfahrungen und möchte auch keine Erfahrung mit denen machen...

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Guten Morgen,

    ich kann nur zu Red Sands etwas sagen, da ich bei denen im Februar / März diesen Jahres einen Camper gemietet hatte.

    Die Preise...ja...es ist teuer. Die Zeiten von TCC sind leider vorbei.

    Ich hatte einen HiLux ExtraCab mit einem Dachzelt gemietet. Das Dachzelt ist ein James Baroud, welches man wirklich schnell auf und abbauen kann (2 Minuten / knapp 5 Minuten). Lediglich beim Verschließen des Dachzelts hatte ich Anfangs Probleme ...bis mir die Idee kam, schau doch mal bei Youtube nach einer Anleitung.

    Die Fahrzeugübergabe in ADL war wirklich sehr umfangreich und ausführlich. Die Ausstattung - m.E. sehr gut!. Der Zustand des Fahrzeugs - so wie ich es auch bei meinen eigenen Fahrzeugen ist - alles in Ordnung. Der Lux hatte 225 tkm (ich weiß es gar nicht mehr so genau) auf der Uhr und nach meinem Urlaub...11 tkm mehr. Was ich sehr zu schätzen wußte, waren die großen Aussenspiegel von Clear Mirror. Die Serienspiegel vom Lux empfinde ich als mickrig. Bei den Spiegeln wird bei Apollo nämlich gespart und man sieht nicht, was hinter der Kabine so läuft.

    Es waren 2 Ersatzräder montiert, ein Longrange Tank mit 140 l eingebaut und ein 80 l Wassertank vorhanden. Ansonsten Gaskocher, Geschirr etc. etc. etc.

    Achja...was mich am meisten gefreut hat, dass man ein ordentliches Canopy installiert hat und das m.E. unpraktische Truckbed entfernt hat. So konnte ich das tägliche Handling mit einem Canopy mal testen.

    Ja, das mit dem Tracking kann man als störend empfinden - mir wars egal.

    Fahren darf man alles was - ähnlich zu TCC - was in Hema Maps eingetragen ist. Beschränkungen gibt es nur bspw. bei Fraser Island.

    Bei der Fahrzeugrückgabe in Perth habe ich mich dann noch mit Richard unterhalten. Redsand hat um die 80 Fahrzeuge im Bestand und alle über 200 tkm. Motor- und Getriebeschäden sind nach seiner Auskunft noch nicht vorgekommen. In Perth hat man eine eigene Werkstatt zur Reparatur der Camper und zum bauen von neuen Campern.

    Insgesamt fand ich das ganze Team in ADL und Perth sehr freundlich und kundenorientiert. Nach meiner Reise hatte ich denen für ihr Social Media noch ein paar Fotos vom Camper zugesandt, welche sie auch verwendet haben.

    Insgesamt war ich so zufrieden, dass ich die nächsten Reisen nach down under wieder dort mieten werde.

    Hoffe geholfen zu haben....

    Schönen Sonntag

    Timm

  • Hi,

    ....

    WA Experts und Allstar 4WD scheinen keine Tracker in den Fahrzeugen verbaut zu haben, jedenfalls werden sie nicht aktiv erwähnt. Dies wäre ein Grund für mich, diesen Anbietern den Vorzug zu geben, aber das ist meine persönliche Einstellung.

    ...

    Hallo,

    JEDE Firma die Fahrzeuge vermietet, ob in Australien noch sonst wo auf der Welt hat in allen Ihren Fahrzeugen Tracker verbaut.
    Schon alleine deshalb um Diebstählen vorzubeugen, bzw. die Fahrzeuge nach Diebstählen aufspüren zu können.

    Egal ob das eine große Firma wie Britz oder Apollo ist, oder die kleine Vermietfirma aus meinem Nachbarort hier um die Ecke mit 2 Wohnmobilen
    und 2 Wohnwagen.Auch in den beiden Wohnwagen sind Tracker installiert.
    Und der Vermieter hat die dieses Jahr auch 2 mal gebraucht, um dem Kunden Ihr Fehlverhalten zu beweisen.

    WanderHeinz

  • Vielen Dank für euer Feedback.

    Das mit den Trackern ist mir eigentlich egal. Ich werde die Tracks, die wir fahren wollen, eh absegnen lassen. Das hatte ich auch schon bei TCC immer gemacht. Gerade Cape York über die OTT war so ein Thema. Und wer sich verhält wie er soll, braucht auch keine Angst vor Trackern zu haben ;) .

    Am Samstag haben wir einen Termin bei unserem Reisebüro. Die Arbeiten mit Red Sands zusammen. Wird wohl nun darauf hinauslaufen. Zudem gibt es übernächste Woche eine grosse Caravan-Messe bei uns in der Region, bei der dann auch unser Reisebüro in Kooperation mit Red Sands einen grossen Stand mit Schwerpunkt Australien hat. Inkl. Apero mit «australischen Spezialitäten», Ich bin gespannt was da kommt :D .
    Ev. kann ich denen da noch etwas Messerabatt aus den Rippen leiern :whistling: .

  • Wir haben uns nun für Red Sands entschieden. Und das zurecht wie wir heute erfahren haben.

    Heute waren wir in Bern an der Swiss Caravan Messe. Unser Reisebüro war dort auch anwesend, mit Schwerpunkt Australien. Sie arbeiten eng mit Red Sands zusammen und Adam, der Owner und Manager von Red Sands war vor Ort. Wir haben uns bei einem Bier über eine Stunde unterhalten. Ich habe nun alles über das Auto erfahren, konnte alles fragen was ich wissen wollte. Wir haben Adam auch unsere Routenpläne gezeigt, und er hat uns einige Tipps und Insider Infos gegeben die wir so nie bekommen hätten :)

    Am Stand habe ich mich auch noch mit 2 Schweizern unterhalten, die beide Red Sands gemietet hatten. Einer kam gerade erst diese Woche zurück von seiner AU Reise. Beide haben Red Sands, die Autos, die Ausstattung, und den Service in den höchsten Tönen gelobt. Der etwas höhere Preis sei vollkommen berechtigt.

    Unsere Vorfreude steigt ins Unermessliche :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!