Navigation in Australien (ohne Outback)

  • Moin Leute

    in den USA habe ich das letzte Mal die Tom Tom App mit meinem Telefon und Carplay genutzt. Ging ganz gut.

    Wie macht Ihr das mit der Navigation ? Google Maps benötigt ja Online Zugang. wenn ihr das nutzt, wie geht ihr online ?

    Ich nutze oft auf Reise mein Glocalme mit dem Datenzugang zum jeweiligen Land. Da geht auch ganz gut, aber eben gabe es immer mal Gebiete wo man aufgeschmissen ist weil kein Telefonnetz dort war.

    Danke

    Stephan

  • Du kannst bei Google Maps auch Karten offline verfügbar machen.
    Ich nutze aber immer nur offline Navigationen auf dem Handy, z.B. Organic Maps.
    Wo in Australien wirst du denn unterwegs sein? Wenn du z.B. die übliche Route an der Ostküste fährst wird du mit einer Telstra Sim auch ausreichend Internetempfang haben.

  • Du kannst bei Google Maps auch Karten offline verfügbar machen.
    Ich nutze aber immer nur offline Navigationen auf dem Handy, z.B. Organic Maps.
    Wo in Australien wirst du denn unterwegs sein? Wenn du z.B. die übliche Route an der Ostküste fährst wird du mit einer Telstra Sim auch ausreichend Internetempfang haben.


    Wir sind im Süden und Osten unterwegs. Also fliegen nach Melbourne, von dort geht es erst die Ocean Road Richtung Westen und dann richtung Osten/Norden nach Sydney

  • Hallo,

    wir hatten ja einen Mietwagen. Und da hätte man sich auch ein ganz normales Navi dazu mieten können.

    Aber ich habe mir dann in Deutschland bei einem Anbieter ein Garmin Navi gemietet. Da war dann die neueste Karte drauf.

    Das kostete letztendlich weniger als über die Mietwagenfirma.

    Funktioniert hat das einwandfrei, die Abwicklung völlig easy. Daheim konnte ich mir in aller Ruhe das erste Hotel einspeichern.
    Bei Ankunft in der Nacht aus dem Flughafen raus und gleich starten können war es mir das wert.

    Birgit

  • Ich plädiere auch für ein europäisches Navi mit Australien-Karte
    (die Australienkarte war zwar teurer als der Garmin selbst, aber fast fehlerlos)
    Das einzige mal wo wir vom Vermieter ein (australisches) Navi bekommen haben, führte dieses uns 2 mal ins Nirwana
    Einmal hatten wir mitten im Buschland das Ziel erreicht und ein zweites mal empfahl es uns, rechts abzubiegen (da war allerdings 200vor und 200m nach der Stelle eine durchgängige Mauer...)

    Ambrosius

  • [size=10]Ihr macht das aber alle furchtbar kompliziert[/size].

    Konnte alle gewünschten Punkte anfahren, Adresse / Restaurants / Museen ausfindig machen, Reservierungen vornehmen, Kontakt mit zu Hause
    und z.Bsp. den Tauchfirmen in Port Douglas halten und den Tauchtermin auf das Wetter abstimmen (vorläufig gebuchter Tag + 2 Tage nach hinten
    verschieben)


    Naja, klingt bei dir eher nach Zivilisation. Da reicht Google Maps.

    Wenns dann wirklich ins Outback geht, siehts anders Aus. Da verlasse ich mich auf HEMA. Dort ist dann praktisch jede Outbackpiste verzeichnet. Mit Bushcamps, Rangerstations, Reifen-Reparatur und Bushmechaniker, Gas Refill, Trinkwasser usw. Im Outback essenzielle Dinge die du auf "normalem" Kartenmaterial nie findest. Diese Karten wissen oft gar nicht, dass da überhaupt eine Strasse ist, verschweige denn eine Dirt Road oder ein 4x4 Track ;)

    Man muss halt immer differenzieren wo man unterwegs ist. Da kann es schon etwas komplizierter werden. Wo dem einen Magic Earth oder "Karten" reichen um Restaurants zu finden, braucht der andere im tiefsten Outback Tyre Repair.

    Einmal editiert, zuletzt von Aendu (26. Oktober 2024 um 20:41)

  • Habe jetzt gerade gesehen, dass der Threadersteller (ohne Outback) geschrieben hat. Dann würde ich es mir eifach machen. Günstiges Android Tablet und mit Google Maps navigieren. Erst im WLAN die nötigen Maps runterlden und so offline verfügbar machen. Reicht völlig. Dann brauchst du auch keine SIM.

  • Habe jetzt gerade gesehen, dass der Threadersteller (ohne Outback) geschrieben hat. Dann würde ich es mir eifach machen. Günstiges Android Tablet und mit Google Maps navigieren. Erst im WLAN die nötigen Maps runterlden und so offline verfügbar machen. Reicht völlig. Dann brauchst du auch keine SIM.

    Mir reicht die HEMA-Map - der Beifahrer hat sie bei Bedarf am Schoß und kann sie einfach lesen
    Und für die Stadt (falls überhaupt notwendig - eventuell bei der Autorückgabe) habe ich meinen Garmin mit Australienkarte mit - Basta
    Aber jeder mag es anders !

    Ambrosius

  • Hi,

    australische SIM-Karte mit Datenvolumen ins Handy und dann Waze und/oder Google Maps ggf. mit Offlinekarten reichen vollkommen. Waze hat den Vorteil, daß es die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt und vor Blitzern/Polizeikontrollen warnt.

    Wichtig: Handy muß entweder in einer festen Halterung stecken oder mit dem Fahrzeugsystem via CarPlay o.ä. verbunden sein. Hier gibt es mittlerweile flächendeckend AI-basiere Kameras, die Handynutzung und Sicherheitsgurte kontrollieren.

    Mehr ist im zivilisierten Teil Australiens nicht nötig.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!