Hilfe bei der Planung Roadtrip Perth—> Alice Springs

  • Hallo Leute,

    meine Frau und ich haben die einmalige Gelegenheit 2026 eine Reise für 3 Monate zu unternehmen. Diese würden wir zum kleinen Teil gerne in Tasmanien verbringen und zum allergrößten Teil in West-Nord-Australien & Red Center.

    Wir verfolgen dieses Forum schon seit ein paar Wochen und hoffen, dass ihr uns bei der Planung unterstützen könnt.

    Wir haben diese Reise noch nicht ins Detail geplant, sondern sind erst mal nur grob dabei, die richtige Route zur richtigen Reisezeit zu finden.
    Unser grober Plan sieht wie folgt aus:

    -Anfang April 2 Wochen Tasmanien
    -Anschließend Flug nach Perth
    -Westküste entlang über die GRR, Darwin, Kakadu NP,Red Center bis nach Alice Springs, das auch gleichzeitig unsere Endstation werden soll

    Wir wollen die Route definitiv mit einem 4WD machen.
    Alles, was es auf der Route entlang zu sehen gibt, haben wir noch nicht geplant, weil wir erst mal sicher sein wollen, dass diese Route zu dieser Zeit und auch in dieser Zeitspanne überhaupt möglich ist.

    Dass die GRR wahrscheinlich erst Anfang Mai aufmacht ist uns bekannt, aber wie sieht es z.B. im Kakadu NP aus? Man liest öfters, dass dort auch Anfang Juni noch einiges geschlossen wäre?
    Oder zum Beispiel Red Center im Juni. Ist es wirklich so extrem kalt nachts?
    Wie viel Zeit würdet ihr für die verschiedenen „Strecken“ einplanen?

    Lässt sich Tasmanien Anfang April (wahrscheinlich dann auch über Ostern..) ebenfalls wettertechnisch noch gut bereisen oder sind dort auch schon einige Straßen oder Sehenswürdigkeiten geschlossen?

    Wir würden unser sehr freuen, wenn ihr uns bei der Planung unterstützen und eure Meinung dazu mit uns teilen würdet.

    Vielen lieben Dank!

    Christian & Anika

  • Hi,

    Zeit kann man selten genug haben, aber das passt aus meiner Sicht gut.

    Tasmanien im April kann kalt sein. 2020 war ich im März da, es war nass und hat sogar manchmal geschneit, z.b. im cradle mountain. Aber ich denke das es trotzdem im April okay ist zu bereisen.

    Dieses Jahr waren den relevanten Orte an der Gibb ab Anfang/Mitte Mai geöffnet.
    Im Kakadu war Mitte Juni leider das meiste noch zu.
    Aber das kann unterschiedlich sein.

    Dieses Jahr waren wir unter anderem auf eurer geplanten Route unterwegs, falls ihr schauen möchtet: http://www.2unterwegs.de

    Ihr seid ja scheinbar das erste Mal in der Gegend und wenn ihr die üblichen Sehenswürdigkeiten Anfahrt, dann könntet ihr abgesehen von der Gibb auch überlegen nicht in einem 4wd zu Reisen. Die sind zum leihen ja sehr teuer und ihr bräuchtet ein 4wd nur auf der gibb. Im kakadu werden die 4wd Dinge noch zu sein und ansonsten kann man halt das allermeiste ohne 4wd machen. Nur mal so als Gedanke zum Geld sparen.
    Grüße

  • Mir fehlt in deiner Reiseplanung der Karijini NP. Ist das Absicht?

    (von Perth nach Kalgoorlie - Gwalia -- über die Inlandsroute nach Newman/Tomprice und in den Karinini. Würde ich ich unbedingt machen, auch wenn das au Kosten vom Top End rund um Darwin gehen sollte. Hat mich deutlich mehr begeistert. Aber ist natürlich subjektiv.)

  • Ich kann mich den Worten von fcmfanswr nur anschliessen
    Bei uns wurde einemal die GRR schon am 1. Mai geöffnet und auch die Jim Jim Falls waren ab Anfang Juni offen
    In letzter Zeit hat sich das ganze manchaml aber nach hinten verschoben, die 4WD Routen im Kakadu waren erst Ende Juni offen

    Tasmanien ist so eine Sache - sowie Melbourne - 1 Gegend 4 Jahreszeitan am Tag möglich
    Und April = Oktober das ist schon verdächtig nahe dem Winter im Süden (aber auch im australischen Sommer kann's dort kalt sein)

    Zeitplanung
    Für Perth-Darwin würde ich schon 5-6 Woche sinnvoll finden (Kalbarri, Karijini, Millstream, Cape Range NP, GRR, Bungels, Litchfield, Kakadu)
    Das Rote Zentrum samt Nebengebieten 1 - 1/2 Wochen (West/East McDonnels, Kings Canyon, Olgas etc...) ohne Anreise, mit Anreise (Darwin-Alic) schon 2 Wochen oder länger


    Ambrosius

  • Wir wollen die Route definitiv mit einem 4WD machen.

    Hi Christian & Anika,

    willkommen hier! Drei Monate, da wird man richtig neidisch! Da kann man schon einen sehr intensiven Blick auf Australien werfen.

    Habt Ihr Offroaderfahrung? Ich meine, so richtig? Eure gewählte Jahreszeit öffnet die Möglichkeit von einigen sehr interessanten Routen etwas südlicher als das Top-End, das dann evtl. noch sehr von der Regenzeit geprägt sein kann, weiß man leider nie...

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hallo Leute,

    erst mal vielen lieben Dank für die ganzen Tipps und Beiträge

    Wie gesagt einzelnen Ziele der Strecke hatten wir im Detail noch nicht geplant! Wir wollten erst mal grob schauen, ob dies überhaupt so möglich ist. Aber alle Vorschläge sind schon mal notiert

    Wir sind nun zu dem Entschluss gekommen, Tasmanien nicht zu machen. Holen wir ein anders mal nach

    Allerdings sind wir uns nun am überlegen, zuerst nach Alice Springs zu fliegen und dort dann irgendwann im April zu starten. Würden dann dort in 2 Wochen, das Red Center machen. Hoffen dadurch auf besseres Wetter und nicht so kühle Nächte! Anschließend würden wir dann nach Perth fliegen und den Camper am Ende dann in Darwin abgeben.

    Offroad Erfahrung haben wir leider noch keine, aber die GRR wollen wir unbedingt machen Andere Offroad-Empfehlungen hören wir uns aber auch gerne an! Man kann es sich ja zumindest mal anschauen und dann entscheiden

    Viele Grüße
    Christian & Anika

  • Gute Wahl, vor Anfang Mai wird es auf der GRR nicht gehen - je später desdo besser (auch für den Kakadu)
    Die GRR ist gerade zu Saisonbeginn meist in gutem Zustand (da hoffentlich frisch gegrädert) und hat kaum fahrerische Schwierigkeiten, eher interessant diesbezüglich kann ein Abstecher zu den Mitchell Falls sein - früher war auch die Zufahrt zur Lennard Gorge sehr problematisch-ist aber jetzt saniert)
    Entscheidend die Wassertiefe im Durrack Ricer und Pentecoast River, da muss man nämlich drüber...
    Auch bei den Bungels (wenn in eurem Plan enthalten), gibts gerade im Mai einige tiefere Furten, die aber allesamt problemlos zu fahren sind, wenn das Wasser nicht zu hoch ist (aber dann sind Bungels sowieso gesperrt)

    Ambrosius

    PS
    Als 4WD Strecke der leichteren Art wäre der Besuch von Mt. Augustus auf der Fahrt Perth - Darwin anzumerken, auch der Besuch des Francoiss Peron NP ist nur mit Allrad (und Luftpumpe) zu empfehlen

  • Offroad Erfahrung haben wir leider noch keine, aber die GRR wollen wir unbedingt machen Andere Offroad-Empfehlungen hören wir uns aber auch gerne an!

    Ohje, Fahrt ihr wenigstens im Konvoi mit anderen falls was passiert?

    Ich habe mehrere Monate bei einem campervan Vermieter in Australien gearbeitet, und ich weiss das mindestens 2 Kunden innerhalb eines Monates sich in Lebensgefahr gebracht haben. Soll nicht heißen das es die einzigen in der Zeit waren, sondern nur das was war worüber gesprochen wurde.
    Einer ist ab Garage direkt in die Wüste gefahren ohne vorher Wasser einzukaufen, der andere hat sich beim offroading auch direkt das Fahrwerk ruiniert und saß 4 Tage in der Wüste fest, bis ihn ein Flugzeug gefunden hat.

    Ich würde empfehlen das ich wenigstens vorher einen 4wd Kurs oder so macht, oder zumindest mit Leuten fahrt die damit schon Erfahrung haben. Wenn ihr irgendwo in der Pampa feststeckt wisst ihr nicht ob Hilfe in Stunden oder Tagen vorbeikommt, und mit dem Handynetz ist spätestens 1km hinter der letzten Ortschaft Schluss.

    Gibt auf YouTube auch viele clips, wo sich Offroader ihr Auto ruinieren weil sie irgendwelche "kleinen" Hügel oder Pfützen bezwingen wollten die für das ungeübte Auge völlig harmlos aussahen...

  • Also Allradfahren auf der GRR hat mit Offroad kaum etwas gemeinsam
    Für echtes Offroading braucht man natürlich entsprechende Erfahrung und Ausrüstung (Seilwinde, Luftpumpe....) / das betrifft aber selten befahrene Tracks - während auf Touristenstrecken, wie der Gibb River Road, ja nur Strassen ohne Asphalt zu befahren sind - in die Pampa kommst du auf dieser Strecke nie
    Diese GRR ist zwar [color=#FF0000]nicht zu unterschätzen[/color] (Wellblech, Sandhaufen) aber bei entsprechender Fahrweise und den üblichen Empfehlungen (am Rand stehenbleiben, wenn ein Roadtrain entgegenkommt, vorausschauend fahren = Sandhaufen meiden) sollte es kein Problem darstellen. Und bei den neuralgischen Stellen (Durrack River, Pentecoast River) warte ich halt solange, bis auch wer anderer die Flüsse überquert und hänge mich an... (falls ich mich allein nicht traue) -
    Von Juni-Oktober kommen täglich zahlreiche Fahrzeuge vorbei, also alleine ist man nicht !

    Eines sollte man sich aber schon trauen - Wellblech musst du meist mit 60-80 km/h fahren, sonnst verlierst du alle Zähne von der Schüttlerei und kommst ausserdem nie an)
    Entscheidend auch die Wahl der Jahreszeit - am besten zu Saisonbeginn ab Mitte Mai, da ist die GRR wahrscheinlich frisch gegrädert)

    Ambrosius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!