• Das sind doch gute Neuigkeiten, dann kann ich meinen ja zu Hause lassen.
    Danke und Gruß Thomas

    Ja, ich werde meinen in Zukunft auch nicht mehr mitnehmen.
    Ich habe auch ein Bild von dem Kompressor und dem anderen Zubehör in unsere Blog geladen, kannst du dir hier angucken, wenn du magst:
    IMG-20240622-WA0009.jpg (738×1600)

  • Ad @nna
    Was kann die deutsche SB-Versicherung ? - vielleicht ist sie als Alternative zu überlegen ?

    Sie übernimmt die Schäden, die im Rahmen der Selbstbeteiligung auftreten. Bei meiner Schwester hat das einwandfrei geklappt. Sie hat die Rechnung von Britz über rund 800 $ an die Versicherung geschickt und hat diese erstattet bekommen. Von Britz kam daann auch relativ schnell die Kaution abzüglich des Schadens zurück. Wir selbst haben zum Glück noch keine Erfahrung.

  • Oh, das weiß ich nicht mehr genau. Bin gerade in Südafrika unterwegs und kann nicht nachschauen.

    Wir haben über Camperdays gebucht, die bieten diese Versicherung mit an. Da müsste der Name zu finden sein.

  • Nur nochmal der Hinweis die erwähnten abschleppgebühren, Single vehilce rollover, Reifen und glasbruch etc. Sind nicht Teil der normalen Versicherung und somit nicht mit der Selbstbeteiligung abgegolten und nichtüber diese deutsche sb versicherung versichert. sondern müssen ohne die 4wd Zusatzversicherung vollständig selbst gezahlt werden, weil nicht Gegenstand der Versicherung.

  • Auch von mir noch ein Nachtrag: Die SBEV übernimmt tatsächlich nur die Schäden, die durch die Versicherung des Vermieters abgedeckt sind, also keine Reifen, Windschutzscheibe etc

    Wir hatten damals vor Ort ebenfalls die 4 WD Zusatzversicherug abgeschlossen. Die ist im Vergleich gar nicht so teuer. Für uns war das gut, denn gleich nach 2 Wochen hat uns ein LKW ein Steinchen in der Windschutzscheibe verpasst.

  • Richtig, aber die 4WDZusatzversicherung ist bei Apollo nur buchbar, wenn du die HighRoad Option (60AUD/Tag), oder das Value Pack (80AUD/Tag) buchst und dann ist das Thema mit der deutschen Versicherung natürlich überflüssig.
    Zitat von der Apollo Homepage: "4WD Additional Cover can only be booked in conjunction with the High Road 4WD or the Value Pack"

  • Ich buche immer direkt, sehe da weniger Risiko (siehe FTI und co).
    Auf Nachfrage habe ich immer mindestens die selben Preise wie bei Vermittlern bekommen und kann bis 14 Tage vorher stornieren und muss dann auch erst zahlen.

    Aber hier im Forum habe ich gelesen, dass einige gerne über Vermittler buchen und auch CU-Camper wurde schon erwähnt.

  • Habt ihr immer direkt bei Apollo gebucht? Nach meinen Recherchen ist es über einen deutschen Vermittler billiger. Ich habe CU-Camper gewählt.

    Markus

    Hi Markus!

    ich habe auch über cu-camper gebucht.
    habe lange recherchiert und verglichen.
    Direkt bei Apollo und anderen geht’s auch. Nur man sollte sich, m. M. n. Mit den Begriffen auf englisch gut auskennen. Das traute ich mir nicht zu, das gebe ich auch zu. Außerdem soll es bei einem deutschen oder anderen EU Vermittler wegen dem Gerichtsstand in DE bei Problemen einfacher sein. Gelsen habe ich do etwas mehrmals, auch über USA/Kanada z. B. Konkret kenne ich kein Beispiel, wo es wirklich eine Rolle gespielt hat / hätte.

    Jindra

  • Der Vorteil, bei europäischen Vermittlern zu buchen ist einerseits die dort meist mögliche 0-Selbstbehaltversicherung und andererseits auch ein eventueller Gerichtsstand daheim
    Ich perönlich habe öfters direkt beim Vermieter gebucht und einige male auch über das Reisebüro, nachdem dieses den Preis des Vermieters deutlich unterboten hat

    Ambrosius

  • Hi fcm...

    Wie hast du das mit der Bezahlung gemacht? Musstest du für den KK-Einsatz extra zahlen? Früher wollten die immer so um die 5 %.

    Jap, da hast du Recht, die Kreditkartengebühr gibt es auch heute noch.
    Apollo gewährt ja unterschiedliche Rabatte für verschiedene Anlässe, wie Frühbucher, Langzeitbuchung, wiederkehrender Kunde, usw.
    So kam ich Beispielsweise bei der letzten Buchung auf 25% Rabatt, demgegenüber stehen dann die 5% Kreditkartengebühr und dann muss man halt gucken, ob die verbleibenden 20% Rabatt günstig genug sind.

    Aber wie Jindra sagt, muss man entweder einige Mails auf englisch schreiben und verstehen können, oder ein Telefonat führen können.
    Fühlt man sich da nicht sicher würde ich auch eher einen deutschen Vermittler nehmen, dann ist man auf der sicheren Seite.

  • So kleines Update.
    Die Tür hinten hält links noch an einer Hohlniete der Rest (4st) hat sich verabschiedet. Der Türfänger ist so dusselig angebaut (1von2 Hohlnieten noch da) das er der Tür eher als Hebel dient als als Fänger.
    Ich hoffe das hält bis Adelaide.

    Dort haben sie 2Tage zeit das zu reparieren, wenn wir auf Kanguruhisland sind.
    Die Klappe zur Küche hat rechts und links Dämpfer/Hydraulikhelferlein wie am PKW heckklappe. Der rechte ist ausgerissen und musste/konnte dank Leatherman mit den Schrauben neubefestigt werden. Aber warum darunter noch zwei Schrauben waren weiss nur Apollo.

    Die 3 von 4 Gasbuddeln sind nach knapp 3 Wochen auch alle... und es gibt nur bei Bunnings Nachschub sagte der Herr von Mitre10

  • Hallöchen!

    weil ich es lese, hier meine 5 Cents.
    Nach 4 Wochen waren 3 leer.
    wir haben 2 neue gekauft, bei MITRE 19, Stück für etwas über 15-, $

    was uns sehr gewundert hat, die recht gut stabile Dinge werden nicht umgetauscht !!
    Man sollte die leeren einfach entsorgen.
    Die machen hier überall trallala wie“ich war eine Milchtüte“, und solche Flaschen soll man entsorgen.


    sind gerade in Denham. Morgen will ich mich an der Senkung der Reifendrucks versuchen, um in den F. Perón rein zu kommen.
    und, in DE schneit, hier bald auch, wir haben gerade nur noch 22C!!

    LG, Jindra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!