Westaustralien im Dezember/Januar 2024/2025

  • Hallo zusammen,

    ich bin Saltie, Ende 40, und neu im Forum. Meine Frau und ich haben nach zwei Jahren gänzlich ohne Urlaub spontan die Gelegenheit bekommen, zweieinhalb Monate ab 12.12.24 frei zu nehmen. Nachdem dies erst Anfang dieser Woche klar war, haben wir sofort nach Bekanntwerden einen Flug zu unserer Traumdestination gebucht, um uns noch ein halbwegs leistbares Ticket zu sichern. Nach einer Reise in den 90ern an die Ostküste Australiens sollte es knapp 30 Jahre später die Westküste werden. Deshalb geht unser Flug nach Perth.
    Nun habe ich natürlich versucht, mir in der knappen Vorbereitungszeit am Feierabend (im Forum und andern Quellen) möglichst viel Information über WA anzulesen und bemerke, dass viele Experten Januar und Dezember als die ungünstigste Jahreszeit für WA ansehen.
    Erstens wegen der Wet Season im Norden und generell den hohen Temperaturen und zweitens wegen der austral. Sommerferien und den damit verbundenen Touristenströmen, die Reservierungen dringend notwendig machen. Unsere geplante Reisezeit ist 12.12.24 - ca.31.01.25, da wir evtl. noch nach Neuseeland oder franz. Polynesien weiterreisen wollen. Dass alles nördlich von Exmouth in dieser Jahreszeit nicht machbar ist (sehr sehr schade!), ist uns mangels Vorbereitung völlig Blauäugigen mittlerweile klar.

    Wir werden nicht umhinkommen, spontan sein zu müssen, aber das ist uns bewusst. Darum gibt es auch keine feste Reiseplanung, sondern nur ein lockeres Konstrukt. Die Idee ist, einige Tage in Perth den Jetlag zu verdauen und dann mit einem 4WD-Camper (sofern ich dieses WE noch einen gebucht bekomme ;)) mit den üblichen Zwischenstationen bis zum Cape Range NP hinaufzugondeln und wenn es die Hitze und das Wetter zulassen zum Karijini NP zu fahren. Ganz toll fände ich anschließend eine Fahrt (via 95 und 49?) über die Great Central zum Uluru und dann nach Adelaide. Wenn es die Zeit zulässt, über die Südküste zurück nach Perth, oder den Camper in Adelaide zurückgeben.
    Was halten die Australienkenner von diesem Plan? Ist das machbar und zu empfehlen? Wie würdet ihr vorgehen?

    Freue mich über Input von Euch!
    Vielen Dank und
    LG Saltie

  • Hallo,

    der Plan ist schonmal eine gute Idee ansich.

    Kann halt viel nicht gehen von einem auf den anderen Tag. Das macht die sache Ansich etwas schwer.
    Wir waren im Januar auch schon in Coral Bay und Cape Peron. Ihr müsst halt auf das Wetter schauen ob ein Tropensturm im Anmarsch ist.
    Die Strecke bis zum Uluru den "Outback Way" müsst Ihr halt Planen da ein Visum nötig ist und man dann genau drei Tage dafür Zeit on the Road. (so war es 2010)

    Ihr müsst halt mit der Hitze klar kommen, wenn Ihr das nicht vertragt solltet Ihr lieber an der Küste bleiben wo man Baden gehen kann. Was aber auch warm sein kann!

    LG

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Ich könnte Euch den Süden empfehlen. Dort gibt es perfekte Ziele für diese Jahreszeit. Da Ihr campt, könnt Ihr auch spontan entscheiden wo Ihr hinfahrt, da sich immer noch ein Plätzchen finden lässt. Schwierig wird es nur bei kleinen und extrem beliebten Plätzen, zum Beispiel dem Le Grand Beach Campground.

    Gruß Jörg

  • Also, wie ihr seht ist so ein schneller Plan für Australien gerade über Weihnachten schwierig
    Die Urlaubszeitproblematik in Dezember und Jänner ist euch ja bewusst
    Generell wirds da schwer sein, an Stranddestinationen etwas ad hoc zu finden
    Deshalb würde ich versuchen vorzubuchen, auch wenn das die Spontanität stark einschränkt
    Karijini ist einer der Top-Parks in ganz Australien
    Aber im Dezember oder Jänner hat es dort an die- oder über 45 Grad - und etwas zu Fuss gehen muss man dort schon
    Etwas günstiger, was die Quartiere betrifft, könnte es im Südwesten und östlich von Perth ausschauen, da man da ins Landesinnere ausweichen kann oder man sich schon im Landeinneren befindet

    Ambrosius

  • Kann halt viel nicht gehen von einem auf den anderen Tag. Das macht die sache Ansich etwas schwer.
    Wir waren im Januar auch schon in Coral Bay und Cape Peron. Ihr müsst halt auf das Wetter schauen ob ein Tropensturm im Anmarsch ist.
    Die Strecke bis zum Uluru den "Outback Way" müsst Ihr halt Planen da ein Visum nötig ist und man dann genau drei Tage dafür Zeit on the Road. (so war es 2010)

    Danke dir! Wir sind gespannt, wo es uns hintreibt!

  • Ich könnte Euch den Süden empfehlen. Dort gibt es perfekte Ziele für diese Jahreszeit. Da Ihr campt, könnt Ihr auch spontan entscheiden wo Ihr hinfahrt, da sich immer noch ein Plätzchen finden lässt. Schwierig wird es nur bei kleinen und extrem beliebten Plätzen, zum Beispiel dem Le Grand Beach Campground.

    Gruß Jörg

    Danke! Den Süden und Südwesten habe ich als Alternative/Ausweichplan im Kopf

  • Leider war die Reise nur spontan und nur zu diesem Zeitpunkt möglich. Wir machen das Beste daraus und versuchen, es zu nehmen wie es kommt. Vor der Hitze habe ich bereits ein bisschen Respekt. Mit 20 Jahren bin ich den Kings Canyon im Dezember ohne Probleme gegangen, aber das ist schon ein paar Jährchen her ;).
    Vielen Dank für den Hinweis auf das Vorbuchen! Gilt das deiner Meinung nach für alle Stranddestinationen bis hoch nach Exmouth?

    LG Saltie

  • Auf Grund der Jahreszeit würde ich empfehlen alles südlich der Linie Perth-Sydney zu überlegen. Uns hat die Strecke Melbourne - Adelaide sehr gut gefallen. Da kann man auch zuvor noch das Yarra Valley mitnehmen und oder gleich über die Berge von Sydney losfahren. Und die Südwestecke Australiens um Margret River ist auch wunderschön, landschaftlich wie kulinarisch mit tollen Wineries!

    Markus

  • Auf Grund der Jahreszeit würde ich empfehlen alles südlich der Linie Perth-Sydney zu überlegen. Uns hat die Strecke Melbourne - Adelaide sehr gut gefallen. Da kann man auch zuvor noch das Yarra Valley mitnehmen und oder gleich über die Berge von Sydney losfahren. Und die Südwestecke Australiens um Margret River ist auch wunderschön, landschaftlich wie kulinarisch mit tollen Wineries!

    Markus

    Hallo Markus,
    bzgl. der Jahreszeit hast du sicher mit dem Süden vollkomen recht! Wir sind halt irre neugierig auf die Westküste. Und so oft hat man ja nicht die Gelegenheit, in Oz zu reisen.

    Wir haben jetzt mal 5 Wochen für unseren road trip veranschlagt. Haltet ihr das für zu ambitioniert? Würdet ihr nochmal 1-2 Wochen drauflegen? Oder machen das red centre und Karijini bei der Krachhitze sowieso keinen Sinn (3 Tage monoton über eine Staubpiste zu rollen, klingt nach zwei sehr stressigen Jahren für mich nach Paradies)

  • Danke dir! Dann werden wir deinem Vorschlag folgen. Lieber wäre mir natürlich mehr Spontanität und sich Treiben lassen, aber das wird es während der Weihnachtsferien wohl nicht spielen


    Möglich ist vieles, es kommen ja einige nicht die vorbestellt haben. Aber sich darauf zu verlassen ist zu riskant - wenn kein Platz frei wird, dann stehst du da und kannst dir auf einem 24 Stunden Parkplatz eine Bleibe suchen
    (Gilt vor allem für die Orte von Cervantes bis Geraldton,Kalbarri, Monkey Mia/Denham, Coral Bay, Exmouth, Cape Range bzw Margret River und Albany bzw für Campgrounds in National Parks

    Ambrosius

  • Ich würde vielleicht auch3-4 Wochen Westen/Südwesten machen und 2-3 Wochen Tasmanien.
    Anfang hattest du mal vom Allradcamper geschrieben, falls du Geld sparen willst, würde das allermeiste südlich von Exmouth auch mit 2WD sehr gut gehen.

    Ich war im März diese Jahr auch erst 4 Wochen im Südwesten (südlich von Perth) unterwegs, da gibts auch ne Menge zu erleben.
    Perth, Fremantle, Rottnest Island, Busstelton und Umgebung, Permberton und Umgebung, Die Gegend um Albany und Denmark, Stirling Range NP, Cape Le Grand NP, Kalgoorlie, Wave Rock, usw...

    Naja und Tasmanien ist sowieso für mindestens 2 Wochen (besser 3 oder 4) eine super Sache.

  • Ich würde vielleicht auch3-4 Wochen Westen/Südwesten machen und 2-3 Wochen Tasmanien.
    Anfang hattest du mal vom Allradcamper geschrieben, falls du Geld sparen willst, würde das allermeiste südlich von Exmouth auch mit 2WD sehr gut gehen.

    Ich war im März diese Jahr auch erst 4 Wochen im Südwesten (südlich von Perth) unterwegs, da gibts auch ne Menge zu erleben.
    Perth, Fremantle, Rottnest Island, Busstelton und Umgebung, Permberton und Umgebung, Die Gegend um Albany und Denmark, Stirling Range NP, Cape Le Grand NP, Kalgoorlie, Wave Rock, usw...

    Naja und Tasmanien ist sowieso für mindestens 2 Wochen (besser 3 oder 4) eine super Sache.

    Danke für deinen Input! Für den Francis Peron NP wäre ein Allrad super, oder für gelegentliche Ausflüge auf den Strand. Natürlich kein Muss ... Meine Frau will unbedingt eine Meeresschildkröte und Delfine sehen und mit ein bisschen Glück vllt einen Manta. Über Tasmanien weiß ich so gut wie gar nichts ...

  • Ich bin gerade in Südafrika mit schlechtem Netz und kann nicht selbst suchen. Habt ihr die Flüge schon gebucht? Ich würde Südwesten und Tasmanien machen.

    Der Hinflug nach Perth ist der bisher einzige Fixpunkt. Hat meine Frau im Südwesten eine Meeresschildkröten- und Delfingarantie? ;)

  • okay, jeder wie er mag.

    Eine Schildkröten oder Delfingarantie ist sicher schwer zu bekommen :)

    Aber Schildkröten wirst du sicher zu deiner Reisezeit am Ningaloo Reef gute Karten haben.
    Delfine sieht man mit sehr großer Sicherheit ja z.b. auch in monkey mia...

    Im Südwesten hatte zu.indest ich bisher keine schildkröten gesehen.
    Delfine und Wale habe ich mal einige in der Umgebung von Busselton gesehen... So bei Denmark, Albany kann man auch Wale sehen, aber Delfine und Schildkröten weniger vermute ich.

    Tasmanien ist soweit ich weiß jetzt leider auch nicht unbedingt zum Delfin oder Schildkröten beobachten bekannt.

  • Danke dir! Südwesten hört sich auch super an. Wenn es mit dem Karijini nix wird, ist das der Alternativplan, noch einen Schlenker durch den Südwesten zu machen.
    Mit dem Camper müssen wir uns langsam festlegen, wie lange wir diesen buchen. Wir tendieren gerade zu 5 statt 6 Wochen, damit noch genügend Zeit für Tasmanien oder Neuseeland bleibt.
    Das red centre mitzunehmen, ist vmtl zu stressig, auch wenn es für mich vor 30 Jahren im Dezember das absolute Highlight des gesamten sechseinhalb-wöchigen Urlaubs war. Uluru, Kings Canyon, der rote Sand und der unglaubliche Sternenhimmel haben sich tief in mein Gedächtnis eingegraben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!