4WD Camper mit Emergency Personal Indicator Radio Beacon oder Satellitentelefon

  • Meine Frau und ich werden von Mitte Mai 25 in 6 Wochen von Perth nach Darwin fahren inkl GRR. Dafür haben wir einen Apollo Adventure Camper gemietet. Der ist mit einem Emergency Personal Indicator Radio Beacon ausgestattet. Nun habe ich versuch mich im Netz über diese Geräte zu informieren. Es bleibt aber für mich die Frage offen, ob das reicht oder ob ich trotz hoher Kosten die Miete eines Satellitentelefons für Notfälle in Erwägung ziehen soll.

    Markus

  • Hi Markus,

    im Grunde reicht ein PLB, wenn du einfach in einem lebensbedrohlichen Moment Hilfe benötigst.
    Mit einem PLB kannst du halt einfach ein Signal an eine Notrufstelle absetzen und du bekommst schnellstmöglich Hilfe.
    Mit einem Satelittentelefon hättest du die Option halt auch Informationen zu kommunizieren, z.b. was dir passiert ist o.ä., das ist sicher ein bisschen komfortabler, aber selten wirklich nötig.
    Je nach Satelitentelefon könntest du auch Wetterinformationen einholen oder SMS senden.
    Aus meiner Sicht reicht für deine geplante Strecke ein PLB vollkommen aus. Du wirst nahezu jeden Tag Handyempfang haben, täglich dutzende andere Menschen treffen und regelmäßig an Roadhäusern o.ä. vorbei kommen, um z.B. Infos zum Wetter zu bekommen.

    Worüber du vielleicht eher nachdenken solltest, ist, ob deine Auslandskrankenversicherung Bergungskosten abdeckt, eine Notfallrettung kann im Zweifelsfall je nach Aufwand schnell teuer werden.

    Grüße

  • Im Juni ist auf der GRR Hochbetrieb, da reicht der Notfallsender aus. Aber wirklich nur im absoluten Notfall anwenden! Da rückt dann die gesamte Kavallerie an, das wird richtig teuer. Wie oben geschrieben, wichtig ist eine Auslands KV, die Bergungskosten erstattet.

  • Meine Frau und ich werden von Mitte Mai 25 in 6 Wochen von Perth nach Darwin fahren inkl GRR. Dafür haben wir einen Apollo Adventure Camper gemietet. Der ist mit einem Emergency Personal Indicator Radio Beacon ausgestattet. Nun habe ich versuch mich im Netz über diese Geräte zu informieren. Es bleibt aber für mich die Frage offen, ob das reicht oder ob ich trotz hoher Kosten die Miete eines Satellitentelefons für Notfälle in Erwägung ziehen soll.

    Markus

    Hi Markus,

    wie die anderen geschrieben haben, brauchst Du das nicht unbedingt, hilft aber halt bei Situationen, die nicht die ganze Kavallerie, Flugzeugträger usw. erfordern. Ansonsten heißt es halt ein wenig warten, bis der nächste Reisende vorbeikommt und hoffentlich helfen kann. Solltet Ihr Euch für ein Satellitentelefon entscheiden, dann programmiert die für Euch relevanten Telefonnummern vor Fahrtantritt in die Kontakte ein, so daß Ihr in der Notsituation nicht auch noch dafür herumkramen müßt. Ich persönlich hatte zu den Zeiten, als ich noch von Deutschland aus nach Australien geflogen bin, immer bei Rene Därr gemietet (http://www.satfon.de), war zumindest zu der Zeit eine günstigere Alternative zum Mieten in Australien. Kleiner Hinweis: Thuraya funktioniert in Australien mittlerweile nicht mehr, denen ist der geostationäre Satellit vor einem halben Jahr abgeraucht und es gibt keinen Ersatz.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hallo zusammen,

    im Jahr 2009 dachte ich auch wir bräuchten unbedingt ein Satelitten Tellefon. Für die 10 Monate Reise in Australien. Hab ein gebrauchtes gekauft. Sim Karte dann noch in Alice Springs gekauft nach schon 6 Monten unterwegs sein für den Outback Way. (Uluru to West (WA))
    Aber dann nie wirklich ausgepackt. Ob es Funktioniert hätte im Notfall weiss ich jetzt gar nicht so recht.

    In Alice Springs im Geschäft haben Sie mir den "Spot 2" vorgeschlagen zu nemmen. Wäre besser. Aber da ich das Telefon schon hatte habe ich die Simkarte genommen.
    Jahre Später habe ich mich mal an den "Spot 2" dran erinnert und habe Ihn gekauft. Haben Ihn die letzten Jahre immer dabei gehabt auf Reisen in Australien.
    So konnten die Freunde und Famile immer sehen live wo wir waren (Tracking alle 10 min.) mit einem Link verbunden zum immer ansehen und im Notfall hätte man einen Notruf absetzten können.
    Oder nur eine Nachicht das man hilfe braucht aber es kein Notfall ist. Das ist denke ich auch die zweite sehr gute option an dem Gerät. Die 3 option die Okay" nachricht die wir jeden abend abgesendet haben die per Mail an max. 10 personen gingen. (der eine sagt jetzt seid Ihr verrückt ) Aber die Freunde von unserem Australien-Stammtisch Stuttgart wollten schon wissen wo wir immer Unterwegs waren. Bei den Reisen und ob es uns gut geht. Das war so bis 2019 ab da war Whatsapp dann mehr das Medium täglich mit Bildern.

    Ich kann die sachen trotzdem empfehlen von

    https://www.findmespot.com/en-us

    Alternativ würde ich einfach Whatsapp nehmen mit Livestatus senden. Oder Polarsteps. Sind natürlich keine Notruf sachen.

    Aber wie die anderen schon gesagt haben es sind viel mehr Menschen unterwegs wie man denkt.

    Ich habe noch den Spot2 bei mir rumliegen falls den jemand ausleihen möchte. Die Jahres Kosten müsstet Ihr übernehmen für den Spot2 Dienst. (Da gerade stillgelegt).

    Lieben Gruss, Thommy

    Tipps auf - http://WWW.outbackspaetzle.de

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    2 Mal editiert, zuletzt von Thommyix (8. Dezember 2024 um 15:11)


  • Ich habe noch den Spot3 bei mir rumliegen falls den jemand ausleihen möchte. Die Jahres Kosten müsstet Ihr übernehmen für den Spot3 Dienst. (Da gerade stillgelegt).

    Hi Thommy,

    der Spot3 braucht also ein Abo? Was kostet das im Monat?

    Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein Thuraya Satellitentelefon und Iridium-Inmarsat sind mir zu teuer vom Telefonplan her gesehen, wenn ich es nur alle halbe Jahr mal brauche. Allerdings möchte ich mich nicht auf mein Starlink verlassen, da der doch recht viel Strom braucht und die Batterie rlativ schnell leersaugt, wenn der Motor nicht läuft oder die Sonne nicht scheint.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hallo Oliver,

    die Kosten kann man in dem link finden findmespot.com/en-us sind denke ich so 170 euro Pro Jahr. Geht wohl auch Monatlich siehe link.

    Sorry ich habe den Spot2 mit drei Batterien also das ältere Model

    Der Spot2 hat Lituim Batterien 3 Stück die Reichen so 10-14 Tage bei 8 Stunden Betrieb Tracking am Tag. Sonsten natürlich ewig wenn kein tracking benutzt wird.
    Ich hatte bei unseren 4-5 Wochen 12 Batterien mit und die haben immer gelangt bei vollem Betrieb.

    LG

    ich dachte schon immer das man durch das Forum solche sachen viel mehr zusammen nützen könnte. Weil es die meiste Zeit wieso nur rum liegt bei jedem einzelen.

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    Einmal editiert, zuletzt von Thommyix (8. Dezember 2024 um 15:27)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!