Westaustralien im September?

  • Die Frage ist aber: dritte Nacht ja oder nein .... wir wollen nicht richtig riesige sehr anstrengende Wanderungen machen. Bei drei Nächten bräuchten wir für 2 volle Tage und ggf noch ein paar Stunden am Abreisetag Programm. Kriegen wir das gefüllt wenn wirs ruhiger angehen wollen?

    Sorry, aber viele hier haben doch ihre Empfehlungen geschrieben. Von 1-5 Tagen war glaube alles dabei.

    Nun musst du dir die Wanderung ansehen und bewerten, was du machen willst. Die Fahrt ist weit, zeitaufwändig und hat hohe Spritkosten, wenn man das bedenkt machen 200€ mehr für eine Nacht im karijini jedenfalls nicht den großen unterschied.

    Ich würde wieder in den karijin fahren und wieder 4-5 Tage keine lange weile haben, aber jeder ist anders...

  • Laut Internetseite hat euer Vermieter east coast car rental auch garkeine Filiale in Westaustralien. Hab ich was übersehen, ihr wollt doch im Westen reisen, wo holt ihr den Wagen ab?

    Vielleicht geht das über einen regionalen Sub-Unternehmer ?

  • So. Erstmal zum Karijini: Wir haben nun 3 Nächte gebucht. 8) Also zwei direkt im Eco Retreat mit dem Zelt mit eigenem Klo :S und die abschließende Nacht in Tom Price. Wir haben also bei Ankunft noch kurz Zeit uns im Hellen umzusehen, und dann zwei Tage im Park. Der zweite endet dann aber in Tom Price.

    Und zum Auto: East Coast hat eine Abholstation beim Flughafen in Perth. Wir haben aber gerade zur Sicherheit nochmal nachgesehen ^^ Aber wir warten jetzt mal die Antwort vom Vermieter ab und sehen dan weiter. Nördlich in die "verbotenen" Zonen wollen wir ja eh nicht, also nach Broome. Die Frage wäre was nördlch von Exmouth bedeutet. Wir wollten in Exmouth in den Cape Range NP und das ist ein kleiner Schlenker, der strenggenommen ein paar Kilometer nach dem Ort Exmouth (wo wir übrigens drei Nächte haben) in den Norden geht 8o

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • So. Erstmal zum Karijini: Wir haben nun 3 Nächte gebucht. 8) Also zwei direkt im Eco Retreat mit dem Zelt mit eigenem Klo :S und die abschließende Nacht in Tom Price. Wir haben also bei Ankunft noch kurz Zeit uns im Hellen umzusehen, und dann zwei Tage im Park. Der zweite endet dann aber in Tom Price.

    Und zum Auto: East Coast hat eine Abholstation beim Flughafen in Perth. Wir haben aber gerade zur Sicherheit nochmal nachgesehen ^^ Aber wir warten jetzt mal die Antwort vom Vermieter ab und sehen dan weiter. Nördlich in die "verbotenen" Zonen wollen wir ja eh nicht, also nach Broome. Die Frage wäre was nördlch von Exmouth bedeutet. Wir wollten in Exmouth in den Cape Range NP und das ist ein kleiner Schlenker, der strenggenommen ein paar Kilometer nach dem Ort Exmouth (wo wir übrigens drei Nächte haben) in den Norden geht 8o

    Wie schon geschrieben, viele Vermietungen tracken ihre Fahrzeuge in Australien mittels GPS Sender im Fahrzeug. Ob das bei eurem Auto auch so ist, weiß hier vermutlich niemand. Es ist halt ein Risiko wenn in den T & C steht dass man nicht nördlich von Exmouth fahren darf. Ich würde das auf das Ortsende beziehen

    Wieviel zahlt ihr denn für das Auto. Ist das so günstig, dass es für euch "alternativlos" ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Nickname (12. Mai 2025 um 22:29)

  • Um mal bei den großen anzufangen: Thrifty erlaubt z.B. alle von dir gewünschten Straßen.

    Avis und Budget bespielsweise haben u.a. noch die folgenden Einschränkungen in ihren T&C's:

    • On the Gibb River Rd, Broome-Cape Leveque Rd, Bungle Bungles, Karijini National Park and Windjana Gorge unless the vehicle is a four-wheel drive

    Ich bin mir aber recht sicher, dass auch die es auf Nachfrage erlauben und die T&Cs noch aus 2024 sind, als die Straßen im Karijini noch nicht alle geteert waren.


    Kleinere Anbieter, wie z.b. No birds aus perth, die ich gut finde, haben ähnliche restriktionen, wie "dein" east coast car rental.

  • Um mal bei den großen anzufangen: Thrifty erlaubt z.B. alle von dir gewünschten Straßen.

    Avis und Budget bespielsweise haben u.a. noch die folgenden Einschränkungen in ihren T&C's:

    • On the Gibb River Rd, Broome-Cape Leveque Rd, Bungle Bungles, Karijini National Park and Windjana Gorge unless the vehicle is a four-wheel drive

    Ich bin mir aber recht sicher, dass auch die es auf Nachfrage erlauben und die T&Cs noch aus 2024 sind, als die Straßen im Karijini noch nicht alle geteert waren.


    Kleinere Anbieter, wie z.b. No birds aus perth, die ich gut finde, haben ähnliche restriktionen, wie "dein" east coast car rental.

    Lieben Dank! Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter und wir schauen heute Abend oder morgen nochmal. Wir waren froh über den Preis bei East Coast, aber es hilft natürlich nichts wenn wir am Ende massiv draufzahlen weil wir aus Versehen 500 m auf ner verbotenen Straße waren ;) Richtig gut dass das Thema aufkam und wir das noch regeln können. Ganz lieben Dank für eure vielen Hilfestellungen :)

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • So. Erstmal zum Karijini: Wir haben nun 3 Nächte gebucht. 8) Also zwei direkt im Eco Retreat mit dem Zelt mit eigenem Klo :S und die abschließende Nacht in Tom Price. Wir haben also bei Ankunft noch kurz Zeit uns im Hellen umzusehen, und dann zwei Tage im Park. Der zweite endet dann aber in Tom Price.

    Hi,

    sollte es irgendwie bei der Fahrtplanung helfen, dann gäbe es noch die Cheela Plains Station ca. 170km südwestlich von Tom Price zum Übernachten. https://www.cheelaplains.com.au/ Manchmal können die zwei Fahrtstunden schon was ausmachen auf dem Weg von oder nach Exmouth. (Nahe Exmouth gäbe es noch die Bullara Station, da bin ich mal gelandet als ich es nicht mehr vor der Dunkelheit von Tom Price kommend bis nach Exmouth geschafft hatte: https://www.bullarastation.com.au/)

    Das Eco Retreat ist ganz okay und auch der "Waschblock" war ganz in Ordnung, als ich vor eineinhalb Jahren das letzte Mal dort war. Einzig der 24h am Tag laufende Dieselgenerator hat dann doch nicht so ganz zum Erleben eines "Retreats" beigetragen. (Verstehe nicht, warum nicht mehr von diesen Unterkünften im Outback auf die lautlose Kombination aus Solar, Wind und Speicherbatterie setzen, das sollte heutzutage eigentlich möglich sein und langfristig auch billiger...)

    Zum Thema Mietbedingungen, da sind Avis-Budget so ziemlich die einzigen, die ich kenne, die für alle Fahrzeuge diese Formulierung zum Thema Straßen in the T&C haben: "Authorised Drivers must only use the Vehicle on a road which is properly
    formed and constructed as a sealed, metalled or gravel road." Schotterstraßen sind damit erlaubt auch für 2WD.

    Grüße

    Oliver

  • Hi Oliver,

    ich hab für meine kommende Reise im September in Darwin bei Bargain Car Rentals gebucht, die allerdings in WA leider keine Filiale haben, trotzdem hier mal genannt für Interessenten die an der Ostküste, im Süden oder im Norden reisen wollen und hier vielleicht mitlesen.

    Sie bieten ebenfalls eine Versicherung die Reifen, Unterboden, Dach und Windschutzscheibe einschließen, keine SB und Deposit 1$ gegen Aufpreis.

    Hinsichtlich Fahrgebiet

    The Vehicle must never be driven:

    4.2. on an Unsealed Road (subject to clause 4.3); Off-road or on a 4WD track;

    4.3. The Vehicle may be driven on an Unsealed Road provided the road is graded and well maintained and the condition of the road will not make the use of the Vehicle unsafe or expose it unreasonably to Damage.

    Zusätzlich gibt es dann aber wie sonst auch üblich bestimmte Strecken die grundsätzlich verboten sind wie Tanami, Jim Jim-, Twin Falls etc.

    Eine Unterscheidung zwischen 2 WD und 4 WD hab ich bei denen nicht gefunden.

    Aber leider eben dürfen deren Autos im gesamten WA nicht gefahren werden.

    Grüße, Andreas

  • Wir möchten auf jeden Fall gern was stornierbares haben. Ich weiß jetzt nicht ob das bei Avis-Budget etc gegeben ist. East Coast Rental haben wir über CHECK24 gebucht.

    Wir haben noch keine Antwort bzgl unserer Streckenplanung von East Coast Rental und warten das noch ab. Und dann wird wahrscheinlich nach Alternativen gesucht 😊

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Hallo :)

    Da wir gerade nach Alternativen suchen zum Autovermieter East Coast Rental Car kommt die Frage auf welche Versicherungssummen ihr so in euren Mietwagen habt.

    Bei East Coast sind es 11 Millionen Euro. Jetzt haben wir bei Europcar evtl eine Alternative gefunden, aber die Versicherungssumme ist nur bei 2,8 Millionen Euro.

    Europcar hat aber nicht diese ganzen komischen Ausschlusskriterien, aber dafür für uns nicht eindeutige Formulierungen. Ich hänge ein Bild an, vielleicht könnt ihr helfen.

    Sind die verbotenen Zonen Punkt 2-5 als ein kompletter Satz zu verstehen oder alle einzeln gemeint? Es geht darum ob wir zum Karijini uns die Fahrt über Paraburdoo klemmen könnten und die Straße 136 bis Tom Price weiterfahren könnten (wie gut oder schlecht lässt sie sich denn fahren?)... Der zweite Anhang ist die Bedingung von Check24, wo etwas von Deckung auf unsealed Roads steht... da soll mal einer durchsteigen :/:S

    Es ist komplizierter als wir dachten mit der Mietwagengeschichte. evilgrindoofy

    Und bekommen wir überall problemlos Benzin, also unleaded? Sind vorhin auf einen Reisebericht aufmerksam geworden in dem stand dass es in Westaustralien mit Diesel leichter ist.. ? Aber darauf haben wir ja vermutlich nicht wirklich Einfluss? Ich denke da an die Fahrt Exmouth - Tom Price/Karijini

  • Wenn die Straße 136 die ist, die direkt (als unsealed road) von der Westküste ohne Umweg über Paraburdoo nach Tom Price führt, so ist die prinzipiell bei guten Verhältnissen leicht zu fahren

    Aber:

    von 4 Versuchen was sie 3 mal gesperrt (und zwar auch für 4WD) und das sowohl im April, wie auch im Oktober und November

    Also verlasst euch nicht darauf, dass sie offen ist (falls diese Straße gemeint ist)

    Ambrosius

  • Sind die verbotenen Zonen Punkt 2-5 als ein kompletter Satz zu verstehen oder alle einzeln gemeint? Es geht darum ob wir zum Karijini uns die Fahrt über Paraburdoo klemmen könnten und die Straße 136 bis Tom Price weiterfahren könnten (wie gut oder schlecht lässt sie sich denn fahren?)... Der zweite Anhang ist die Bedingung von Check24, wo etwas von Deckung auf unsealed Roads steht... da soll mal einer durchsteigen :/:S

    Es ist komplizierter als wir dachten mit der Mietwagengeschichte. evilgrindoofy

    Und bekommen wir überall problemlos Benzin, also unleaded? Sind vorhin auf einen Reisebericht aufmerksam geworden in dem stand dass es in Westaustralien mit Diesel leichter ist.. ? Aber darauf haben wir ja vermutlich nicht wirklich Einfluss? Ich denke da an die Fahrt Exmouth - Tom Price/Karijini

    Grundsätzlich sind die als einzelne Sätze zu verstehen und einer der Punkte muss erfüllt sein. Aber das ist meine Einschätzung, zur Sicherheit nachfragen.

    Meine Empfehlung wäre so oder so die geteerte Straße zu nehmen.

    Diesel gibt es an 99,9% der Tankstellen, Benzin vielleicht so an 99,5%, ist also keine große Sache, einfach an jeder tanke tanken, sodass ihr klar kommt wenn mal eine tanke nix haben sollte.


    Da ihr bei dem Thema unsicher seid würde ich grundsätzlich empfehlen, über einen deutschen Anbieter oder Reisebüro zu buchen.

    Z.b. dertour, adac o.ä., denn dort könnt ihr eine Beratung auf deutsch bekommen und alle Unsicherheiten klären. Mag dann etwas mehr kosten, aber ihr habt dann ein gutes Gefühl, weil alle eure Fragen geklärt sind.


    Grüße

  • Wenn die Straße 136 die ist, die direkt (als unsealed road) von der Westküste ohne Umweg über Paraburdoo nach Tom Price führt, so ist die prinzipiell bei guten Verhältnissen leicht zu fahren

    Aber:

    von 4 Versuchen was sie 3 mal gesperrt (und zwar auch für 4WD) und das sowohl im April, wie auch im Oktober und November

    Also verlasst euch nicht darauf, dass sie offen ist (falls diese Straße gemeint ist)

    Ambrosius

    Ja, genau die Straße ist gemeint. Aber gut zu wissen dass sie eh öfter gesperrt ist evilgrin Dann wäre es egal u d wir fahren einfach die asphaltierte :flag

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Gut so, rechnet aber 1 - 1/2 Stunden dazu, wir kamen wegen der unerwarteten Sperre einst(verspätet von Exmouth wegkommend) in die Dunkelheit, was auf Grund des großen Wildaufkommens dort nicht sehr angenehm war

    Ambrosius

    Als wir die Straße zuletzt 2016 gefahren sind, habe ich mich allerdings gewundert, warum sie bei 3 früheren Versuchen (auch für 4WD) immer gesperrt war, sie schien durchwegs harmlos und gut befestigt...

  • Der Plan ist eh ganz früh in Exmouth loszufahren. Und auf dem Rückweg dann von Tom Price bis Carnarvon auch sehr früh zu starten.

    Es sei denn wir entscheiden doch im Landesinneren zurückzufahren.

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Hallo Nadine, der "Umweg" auf dem Hwy 136, von Nanuntarra nach Karijini über Paraburdo, auf der asphaltierten Straße ist auch nur rund 40 km länger.

    Noch was Grundsätzliches: es ist ja so, dass hier alle Mitforisten gerne helfen, aber wenn es expliziete Fragen zu Erlaubnissen bzw. Verboten von Veranstaltern bzw. Vermietern gibt, dann solltest du unbedingt immer den Vermieter kontaktieren.

    Das, was du fotografiert hast, kann man so oder so auslegen. Hier kann dir unmöglich jemand eine verbindliche Antwort geben, was die Autovermietung erlaubt und was nicht.

    Und wie ja auch schon hier geschrieben: Kraftstoff ist in Australien kein Problem. Wie fcmfanswer ja auch schrieb, wenn man in abgelegene Gebiete kommt in Australien gilt grundsätzlich, dass man jede Gelegenheit zum Tanken nutzt. Darüber hinaus sollte man immer wissen, wie weit die nächste Tankstelle entfernt ist und man fragt idealer Weise im Outback beim Tanken, ob das nächste Roadhouse auch geöffnet hat.

    Aber in der Region in der ihr unterwegs seid, dürfte es keine Probleme geben. Es wird nur deutlich teurer, je weiter ihr von der Küste entfernt seid. Rechne mit 30- 40 % teurerem Sprit als an der Küste.

  • Ihr habt absolut Recht. Wir werden das definitiv mit den jeweiligen Vermietungen klären.

    Trotzdem lieben Dank dafür dass ihr alles gebt um zu helfen :)

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!