• Hallo,
    nach längerer Australien-Pause würde mich interessieren, wie weit inzwischen die Digitalisierung im Zahlungsverkehr Einzug gehalten hat.

    Ist es wirklich so, wie mir jemand erzählt hat, dass selbst beim kleinsten Straßenhändler heute üblicherweise per Handy mit entsprechender App gezahlt wird?

    Und was heißt das für die schönen alten Self-Regio-Briefkästen z.B am ElleryCreekBigHole oder PalmValley oder SilentGrove (an der Gibb'), wo man früher ein paar Münzen/Scheinchen im Umschlag eingeworfen hat? Steht da jetzt etwa ein Kartenleser
    ?(

    Hat da jemand aktuelle Einblicke?
    Vielen Dank, Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Als ich letztes Jahr 6Monate in Australien war brauchte ich quasi nie Bargeld.
    Die allermeisten Campgrounds Buchstaben und bezahlst du online.
    Nur im Kakadu waren wir auf 2 Campgrounds, die noch das alte Bezahlsystem mit "Briefkasten" hatten.
    Alles andere ging problemlos bargeldlos und oft auch ausschließlich bargeldlos oder online.

  • hi Martin,
    cash ist wieder King in vielen Laeden in der Stadt, nachdem es oefters 'aus-zeiten' der ATMs gegeben hat. Leute wollten bargeldlos bezahlen und nichts ging mehr. Wir haben immer bargeld dabei :D
    Ausserhalb weiss ich nicht.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • hi Martin,
    cash ist wieder King in vielen Laeden in der Stadt, nachdem es oefters 'aus-zeiten' der ATMs gegeben hat. Leute wollten bargeldlos bezahlen und nichts ging mehr. Wir haben immer bargeld dabei :D
    Ausserhalb weiss ich nicht.

    Außerdem haben sich merchant fees (0.85% bis 2.5%) epidemieartig ausgebreitet, da lohnt sich cash wieder mehr, zumal man manchmal dann einen kleinen Discount bekommt. Im Restaurant am Sonntag wird es dann sonst langsam fast schon amerikanisch: 15% Sunday/public holiday surcharge + 2% credit card surcharge, das läppert sich dann doch über das Jahr... Wenigstens das Tipping hat sich hier noch nicht durchsetzen können.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Als ich letztes Jahr 6Monate in Australien war brauchte ich quasi nie Bargeld.
    Die allermeisten Campgrounds Buchstaben und bezahlst du online.
    Nur im Kakadu waren wir auf 2 Campgrounds, die noch das alte Bezahlsystem mit "Briefkasten" hatten.
    Alles andere ging problemlos bargeldlos und oft auch ausschließlich bargeldlos oder online.

    Danke für die Info,

    und wie bezahlst du dann online?
    Ist die Netzabdeckung überall gewährleistet oder muss ich das lang im Voraus von größeren Orten aus machen?

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • und wie bezahlst du dann online?
    Ist die Netzabdeckung überall gewährleistet oder muss ich das lang im Voraus von größeren Orten aus machen?

    [size=10]Bezahlen mit einer KK natürlich.

    Die CP in den NPs muss man inzwischen online registrieren und bezahlen. Vor Ort geht es nicht mehr.
    Allerdings, Ausnahme bestätigt die Regel. Wo noch ein lieber Host ist, der lässt dich auch noch vor Ort bezahlen.
    Der weiß aber nicht welche Site gebucht ist und welche frei ist, deshalb geht e nur in einer absoluten Nebensaison, wo wahrscheinlich nicht zur Überbuchunug kommen kann.

    Da die NPs meistens noch außer Internet Reichweite liegen, steht vor der Einfahrt des Öfteren ein Hinweis, dass hier die letzte Möglichkeit zur Online-Buchung besteht.
    So erlebt am Leylin CP an den Edith Falls.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mühsam war, am Handy einen CP reservieren zu müssen. Manchmal hat das System nicht einmal richtig funktioniert.

    Die Entwicklung ist nicht wirklich zu begrüßen, aber in den Beiträgen der Vorschreiber spiegelt sich die Situation, warum dem so ist, deutlich.

    Ohne zeitiger Vorbuchung wird es bald auch in Down Under fast nicht mehr möglich sein, unbekümmert zu reisen.
    USA / Kanada lassen grüßen!

    Gruß, Jindra


    [/size]

  • Na das kann ja was werden ... ;(

    bei unseren geplanten Outbackpisten können wir echt schwierig wissen, wie weit wir am übernächsten Abend gekommen sein werden

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Wer deutsche Verhältnisse will, sollte daheim bleiben ;(

    Ich glaube, es geht ihm ums vorbuchen und die Empfangsschwäche des mobilen Netzes, da dafür nötig ist.

    Und da herrschen diese Verhältnisse in D schon lang. Bei manchen CP noch viel krasser mit unrefundable Deposit.

    „Ja was denken Sie denn? Wir müssen doch eine Reservierung anlegen. Da dürfen Sie Ihr Geld nicht zurückerwarten.“

    Von daher sehen mich deutsche CP seit etlichen Jahren nicht mehr. Für lange Wochenenden habe ich ja Luxemburg und Frankreich in direkter Nähe.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Hier muss man kein Trinkgeld geben. Nur wenn man moechte.

    Na das kann ja was werden ... ;(

    bei unseren geplanten Outbackpisten können wir echt schwierig wissen, wie weit wir am übernächsten Abend gekommen sein werden

    Keine Sorge, fuer eine Nacht oder 2 kann man auch ausserhalb der Campingplaetze uebernachten

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Wir haben es auch mal verpasst, einen Platz in einem kleinen NP im voraus zu reservieren. Wo genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Wir fuhren trotzden rein und fanden per Zufall das Haus des Rangers. Er hatte natürlich Festnetz und reservierte uns einen Platz.

    Im Gespräch hat er uns dann erklärt, dass sie (die Ranger) es duraus begrüssen, dass die Bezahlung mit Bargeld in Couverts vorbei sei. Da sie nicht jeden Tag stundenlang in die nächste Stadt fahren können, hätten sie in der Hochsaison oft Tausende von AUD zuhause liegen gehabt. Er hatte eine schwangere Frau mit einem kleinen Kind und er sei oft zwei, drei Tage im Park unterwegs, übernachte draussen und sie seien alleine zu Hause. Das gibt logischerweise ein ungutes Gefühl.

    Ich habe die Situation verstanden und sehe das bargeldlose Vorreservieren heute tewas anders.

  • in Australien gibt man üblicherweise nirgendwo Trinkgeld. Die Löhne sind hoch genug, um davon leben zu können.

    Hier muss man kein Trinkgeld geben. Nur wenn man moechte.

    Wir haben den Taxifahrern und in Restaurants immer Trinkgeld gegeben. Das hat man mittlerweile so drin....

    Aber ich würde es auch begrüßen, wenn es hier abgeschafft wird, denn es nimmt überhand. Eigentlich ist es ja für die Angestellten gedacht, aber selbst meine Friseurmeisterin in Freiburg als Einmannbetrieb und sehr hohen Preisen hatte unübersehbar ein Schweinchen an der Kasse stehen ;(

  • für schlechte Handynetze muss ich nicht nach AU fliegen, da reicht es wenn ich irgendwo in Deutschland ins Hinterland fahre

    Da brauchst du nicht mal ins Hinterland. Wir leben in einer Kleinstadt an der Schnittstelle von 2 Netzen und bekommen keines davon stabil. Letzte Woche war unser Internet defekt, da musste ich wieder gegenüber 100 - 150m den Berg hoch, um die Störungs-Hotline anzurufen ;(

  • Selbst wenn mit den Trinkgeldern eventuell von manchen Chefs Schindluder getrieben wird, werde ich immer dann ein Trinkgeld geben, wenn ich es für angebracht halte, da es für mich eine Art Wertschätzung darstellt.

    Sowas wie ein Applaus-Ersatz für gute Leistung.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • HI :) Als wir im September 2024 dort waren brauchten wir quasi kein Bargeld. Aber an einigen Stellen wäre es durchaus möglich gewesen. Zb gab es an den Straßenständen für Obstverkauf etc keine Möglichkeit der Kartenzahlung. Ich glaube wir habe für uns beide zusammen am Anfang der 3 Wochen 300 Dollar Bargeld abgehoben und hatten am Ende Mühe sie "loszuwerden". Soviel Bananen brauchten wir dann doch nicht ;)

    In den Unterkünften (keine Campingplätze!) war alles bargeldfrei. Bzw nein, ein B&B brauchte doch Bargeld, das war halt im Daintree.
    Ich glaube also nicht dass es "bargeldfrei" geworden ist in Australien, aber wir wären auch ohne jegliches Bargeld durchgekommen.

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!