Zusatzfrage: KANN man denn z.B. in Restaurants und an Tankstellen meistens cash zahlen? Nicht, dass ich mir einen zu hohen Betrag wechsle und am Ende darauf sitzenbleibe.

bye bye cash?
-
-
Zusatzfrage: KANN man denn z.B. in Restaurants und an Tankstellen meistens cash zahlen? Nicht, dass ich mir einen zu hohen Betrag wechsle und am Ende darauf sitzenbleibe.
Das war ja unser Grund nicht zu viel Cash abzuheben, damit man es am Ende nicht noch "loswerden" muss. Gut, hätten wir zu dem Zeitpunkt gewusst dass wir dieses Jahr wieder hinfliegen wäre es egal gewesen
Stand da aber noch überhaupt nicht zur Debatte.
Da werden noch andere antworten müssen da wir nicht überlegt haben beim Tanken bar zahlen zu wollen. Meine Freundin (die immer beim Tanken zum bezahlen reingegangen ist
) ist der Meinung das wäre auch cash gegangen. Aber sie möchte es nicht 100% festlegen
-
Den Aussagen nach in diesem Thread könnte man ja meinen, man werde wie ein Aussätziger behandelt wenn man mit Bargeld kommt.
Das ist doch Quatsch. 2020 hatten wir um die 800 AUD dabei in der Annahme, man könne in NP's noch mit Couvert bezahlen. War praktisch nirgends mehr so. Wir haben das Bargeld dann ganz normal benutzt, Tanken, Lebensmittel kaufen, Liquor Store, Restaurant, sogar T-Shirts im Surfshop habe ich in Darwin bar bezahlt. Die letzten 30 AUD haben wir dann am Flughafen in einen Spendentopf vom Royal Flying Doctor Service geworfen.
Wir werden auch dieses Jahr wieder ein paar Hundert mitnehmen ... und zwar ohne Angst, dass man es wieder mit nach Hause nehmen muss. Das wird garantiert nicht passieren. Und wenn schon. Dann verlierst du halt 10 Euro wegen dem Wechselkurs. Spielt das eine Rolle auf den 5-Stelligen Betrag den dich diese Ferien kosten?
-
Und wenn schon. Dann verlierst du halt 10 Euro wegen dem Wechselkurs. Spielt das eine Rolle auf den 5-Stelligen Betrag den dich diese Ferien kosten?
Zum einen wird MICH ein 45-tägiger Urlaub ganz sicher keinen 5-stelligen Betrag kosten, wenn mir kein Unheil geschieht.
Und zum anderen ist die Frage durchaus berechtigt, da sich in den letzten 15 Jahren extrem viel verändert hat in diesem Land und ich erst vor ein paar Monaten erleben durfte, wie ich an 5 Tankstellen nacheinander in Schweden eben nicht Bar zahlen konnte.
Warum soll das also in anderen Ländern nicht ebenfalls passieren.
Wenn ich dann in der ersten Bank € 1.000 wechsle und sie nicht loswerde, wäre das nicht unbedingt nach meinem Geschmack.
-
Kurze Zwischenfrage: nehmt ihr nicht evtl Kreditkarten mit denen man kostenfrei weltweit Geld abheben kann (wir hatten zb eine Bankenkette gefunden wo nicht mal Gebühr anfiel für das Abheben von der Bank her, also tatsächlich komplett gratis) ? Weil dann muss man ja nichts einwechseln und hebt eben einfach die Landeswährung am Automaten ab. Das könnte man ja innerhalb der Reise auch öfters machen. Natürlich sofern man in Orten mit Bankfilialen ist zwischendurch)
-
Kurze Zwischenfrage: nehmt ihr nicht evtl Kreditkarten mit denen man kostenfrei weltweit Geld abheben kann (wir hatten zb eine Bankenkette gefunden wo nicht mal Gebühr anfiel für das Abheben von der Bank her, also tatsächlich komplett gratis) ? Weil dann muss man ja nichts einwechseln und hebt eben einfach die Landeswährung am Automaten ab. Das könnte man ja innerhalb der Reise auch öfters machen. Natürlich sofern man in Orten mit Bankfilialen ist zwischendurch)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Karten zwar keine Abbuchungsgebühren verursachen, dafür aber beim Wechselkurs ordentlich hinlangen.
-
Kurze Zwischenfrage: nehmt ihr nicht evtl Kreditkarten mit denen man kostenfrei weltweit Geld abheben kann (wir hatten zb eine Bankenkette gefunden wo nicht mal Gebühr anfiel für das Abheben von der Bank her, also tatsächlich komplett gratis) ? Weil dann muss man ja nichts einwechseln und hebt eben einfach die Landeswährung am Automaten ab. Das könnte man ja innerhalb der Reise auch öfters machen. Natürlich sofern man in Orten mit Bankfilialen ist zwischendurch)
Ich nutze u.a. Barclays.
Keinen Gebühren für fremdwährung und super wechselkurse.Australische Automaten verlangen aber fast immer eine Gebühr unabhängig von den Gebühren deiner Bank und auch beim bezahlen werden oft 1-2% kreditkartengevphr fällig unabhängig von den Gebühren deiner Bank.
Kreditkarte ist trotzdem in den allermeisten Fällen die beste Wahl.Noch kurz zum Thema, ob man überall mit Bargeld zahlen kann.
Wie schon gesagt, cg Buchungen oft nur online und unbar.
Tankstellen, Kneipen, Restaurants, Shops, oft auch bar möglich. Ab und an im Nordwesten und northern territoty nur bargeldlos.Australier zahlen übrigens überwiegend mit Handy.
-
Ich hab mal Copilot und ChatGPT gefragt, weil ich nicht selber rechnen mag. Praktisch identische Antworten bekommen.
Gefragt habe ich:
„Wie viel verliere ich wegen Wechselkurs, wenn ich 1000 euro in AUD wechsle, und dann diesen AUD Betrag wieder in Euro zurück wechsle?“Antwort Copilot:
„Wenn du 1000 Euro in Australische Dollar (AUD) umtauschst und dann den Betrag wieder in Euro zurückwechselst, verlierst du aufgrund der Wechselkurse und eventueller Gebühren einen Teil des Geldes.
Der aktuelle Wechselkurs für Euro zu Australischen Dollar beträgt etwa 1 Euro = 1,66 AUD. Das bedeutet, dass du für 1000 Euro etwa 1660 AUD erhalten würdest.
Wenn du diesen Betrag von 1660 AUD wieder in Euro umtauschst, beträgt der Wechselkurs etwa 1 AUD = 0,60 Euro. Das bedeutet, dass du für 1660 AUD etwa 996 Euro zurückerhalten würdest.
Insgesamt verlierst du also etwa 4 Euro aufgrund der Wechselkurse. Beachte, dass zusätzliche Gebühren von Banken oder Wechselstuben anfallen können, die den Verlust weiter erhöhen könnten.“Also 4 Euro und ev ein paar wenige Euro Gebühren. Wenn überhaupt. Bei meiner Hausbank z.B. habe ich keine Gebühren.
Doch nicht die Welt oder
-
Zusatzfrage: KANN man denn z.B. in Restaurants und an Tankstellen meistens cash zahlen?
Natürlich. Ausnahme sind Automatentankstellen, wie man sie z.B. oft in Industriegebieten findet.
Daß Australier vieles mit Kreditkarte zahlen heißt nicht, daß Bargeld nicht mehr geht. Ich habe von Geschäften gehört, die kein Bargeld mehr annehmen wollen, aber da würde ich halt zur Konkurrenz gehen.
Insbesondere durch die mehr und mehr um sich greifenden merchant fees, bzw. den Ausfall von Strom und Kommunikation durch Naturkatastrophen ist die Nutzung von Bargeld in letzter Zeit sogar wieder deutlich meßbar gestiegen. https://www.news.com.au/finance/busine…a3e58ac6dd9a7ef
Grüße
Oliver
-
Da werden noch andere antworten müssen da wir nicht überlegt haben beim Tanken bar zahlen zu wollen. Meine Freundin (die immer beim Tanken zum bezahlen reingegangen ist ) ist der Meinung das wäre auch cash gegangen. Aber sie möchte es nicht 100% festlegen
Hallo Nadine!
Wir waren nach euch in Australien.
Da ich quasi der Finanzminister bei uns bin, bezahle ich überall.
Für alle, die sich Gedanken über cash machen, zumindest zu den Tankstellen:
Man hätte überall auch cash bezahlen können.
Und kurze Bemerkung zum Bezahlen mit KK.
Zumindest bei mir war es so, dass ich so gut wie nie eine PIN eingeben musste.
Nur einige Male, was über 100,- $ lag, wurde eine PIN verlangt, aber nicht immer.Wie die Situation in den Restaurants ist, das kann ich nicht sagen, da wir so gut wie nie essen gehen
(Leider).
Vielleicht hilft es den "Planern" ein bisschen weiter.
Gruß,
Jindra(die bald wieder hin will).
-
Da wir überall überzeugte Barzahler sind, holen wir uns bereits am Flughafen die höchste Summe, die der Automat hergibt. Natürlich bezahlen wir auch immer wieder mit KK. Aber wenn das Bargeld weg ist, ist es doch auch kein Problem, unterwegs an einem Bankautomaten erneut Geld zu ziehen.
Da würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken machen ....
-
Ja das meinte ich ja, man könnte ja unterwegs Geld "nachholen"
Ui, ihr zahlt si viel mit Bargeld, da stellt sich mir die Frage: habt ihr keine Sorge vor Diebstahl?
Bei hohen Summen bin ich da schissig. Aber ich zahle eh alles was geht mit Karte. Hier Zuhause mit Debit/-EC Karte, im Ausland eben mit der kostenfreien KK von der DKB. War bisher in den USA, NZ, Kanada und Island und eben auch Australien nie ein Thema. PIN eingeben musste ich tatsächlich noch gar nicht
-
Ja das meinte ich ja, man könnte ja unterwegs Geld "nachholen"
Ui, ihr zahlt si viel mit Bargeld, da stellt sich mir die Frage: habt ihr keine Sorge vor Diebstahl?
Würde man mich überfallen, wäre das Bargeld die geringste Sorge, solange sonst nichts passiert.
Ich lasse es ja nicht im Auto liegen, sondern habe es immer spürbar an mir.
Ansonsten trage ich immer einen komplett ausgestatteten „Abgebe-Geldbeutel“ mit mir herum, falls mich jemand freundlich darauf hinweist, dass er meinen Geldbeutel will.
Sieht abgenutzt aus, hat zig Karten drin (die alle nicht gültig sind), ein paar Bilder, ein paar Münzen, ein paar Scheine.
In Etappen Geld wechseln macht daher keinen Unterschied, da ich entweder den Betrag in Euro oder in Fremdwährung mit mir herumtrage. Also kann ich auch alles direkt auf einmal erledigen und mir die Zeit sparen.
-
Oh, dein "Abgebebeutel" ist nicht die schlechteste Idee!
-
In Etappen Geld wechseln macht daher keinen Unterschied, da ich entweder den Betrag in Euro oder in Fremdwährung mit mir herumtrage. Also kann ich auch alles direkt auf einmal erledigen und mir die Zeit sparen.
Hi Willi,
die mit Abstand teuerste Art an australische Dollar zu kommen, ist Euro-Bargeld mitnehmen und dann vor Ort in Dollar zu wechseln. Du bekommst einen üblen Wechselkurs und mußt auch noch eine Servicegebühr zahlen. Die besten Kurse und geringsten Gebühren kenne ich direkt am Bankautomaten und dann mit einer Maestro/Girokarte/Kreditkarte. Darüber hinaus gilt auch immer, wenn das Kartenterminal bei einer Auslandszahlung die Umrechnung in Euro vor Ort anbietet, diese immer ablehnen und die lokale Währung wählen. Deine Bank gibt Dir einen viel besseren Wechselkurs als die Endterminals vor Ort.
Grüße
Oliver
-
da ich entweder den Betrag in Euro oder in Fremdwährung mit mir herumtrage.
Wir haben grundsätzlich auf jeder Reise etwa 200 € für Notfälle im Gepäck versteckt. Aber ziehen das Bargeld nur mit der Karte.
Darüber hinaus gilt auch immer, wenn das Kartenterminal bei einer Auslandszahlung die Umrechnung in Euro vor Ort anbietet, diese immer ablehnen und die lokale Währung wählen.
Die nehmen auch einen horrenden Zuschlag, zumindest kenne ich das so aus Südafrika.
-
@@nna ich vergleiche vor Ort und treffe dann meine Wahl. Dass mit der Fremdwährung bei Auslandseinsatz einer CC kenne ich genauso wie du. Würde auch niemandem empfehlen bei solch einer Aktion € zu wählen.
-
Oh, dein "Abgebebeutel" ist nicht die schlechteste Idee!
Das ist einer der vielen Vorteile von Australien, dass diesbezügliche Sorge (ausgeraubt zu werden) dort meist unbegründet ist
Ambrosius
-
Das ist einer der vielen Vorteile von Australien, dass diesbezügliche Sorge (ausgeraubt zu werden) dort meist unbegründet ist
AmbrosiusUnd das bleibt hoffentlich auch so, wenn sich schon sonst so vieles geändert hat.
-
wenn das Kartenterminal bei einer Auslandszahlung die Umrechnung in Euro vor Ort anbietet, diese immer ablehnen und die lokale Währung wählen. Deine Bank gibt Dir einen viel besseren Wechselkurs als die Endterminals vor Ort.
So ist es!!Gruß, Jindra
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!