2 Monate Australien mit Wohnmobil (Adelaide nach Brisbane)

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und auch erst vor kurzem auf dieses Forum aufmerksam geworden. Einfach mega hier die ganzen Beiträge zu durchstöbern! :)

    Mein Name ist Jan und ich brauche einmal euren Rat bzw. eure Gedanken, Ideen und Vorschläge zu unserem Vorhaben für das kommende Jahr.


    Meine Freundin und ich planen für nächstes Jahr für 2 Monate von Mitte März bis Mitte Mai (Zeitraum ist fix und nicht flexibel) das zweite Mal im Rahmen unserer Elternzeit nach Australien zu fliegen. Dieses Mal ist aber unserer kleine Tochter mit dabei. Diese wird zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt sein. Wir sind schon ganz aufgeregt und können es kaum erwarten, möchten aber auch so gut es geht vorbereitet sein.

    Wir möchten uns ein Wohnmobil mieten (hier auch noch unklar wo man am Besten eins anmietet) und planen die Strecke von Adelaide bis nach Brisbane zu fahren. Auf dem Weg wollen wir natürlich so viel wie möglich sehen und unternehmen, aber auch gewisse Tage Ruhe und Entspannung einplanen, grade da man ja nie weiß, wie die Kleine das alles so mitmacht. Viel weiter in den Norden bspw. Richtung Cairns hatten wir dieses Mal nicht vor, da wir dachten, dass die Temperaturen vielleicht zu hoch wären für eine 1-Jährige, die das noch nicht so gewohnt ist (Hat hier jemand evtl. Erfahrungen?). Vor allem in den großen Städten wie Melbourne, Sydney, Brisbane wollen wir natürlich auch mehrere Tage verbringen, aber auch verschiedene Nationalparks erkunden, die Great Ocean Road lang fahren, Kangaroo Island besichtigen usw. Die Natur- und Tierwelt interessieren vor allem mich dabei sehr, da ich hobbymäßig Natur- und Wildlife-Fotografie betreibe. Aber auch kleine Städtchen möchten wir zumindest zum Teil besuchen.

    Nun sind Start- und Endpunkt so gut wie festgelegt. Wir sind jetzt hin- und hergerissen und wollen natürlich mit der Planung beginnen, stellen uns aber auch die Frage ob zu viel Planung im Vorfeld vielleicht gar nicht notwendig ist und zu zu viel Stress führen kann. Auf der anderen Seite möchten wir aber auch nicht landen, losfahren und dann nicht wissen wohin ... ^^

    Und genau hier kommen meine Fragen an euch:

    • Habt ihr evtl. schon einmal einen Wohnmobil-Trip mit Kind in Australien bei ähnlicher Route gemacht und wenn ja, könnt ihr uns eure Erfahrungen berichten?
    • Weiß jemand wie es sich mit dem Mitnehmen des Kinderwagens auf Flügen verhält? (Sprich Gepäckaufgabe, Kosten etc.)
    • Ist die Strecke Adelaide bis Brisbane in ca. 2 Monaten gut machbar? Sollte man mehr Zeit einplanen oder ist es sogar zu viel Zeit?
    • Gibt es eurer Meinung nach etwas, was man unbedingt beachten muss?
    • Sollte man Campingplätze erst vor Ort oder schon im Vorfeld buchen?
    • Und zur wichtigsten Frage für unsere Planung für die Unternehmungen vor Ort: Habt ihr Anregungen und Tipps für alles, was man auf jeden Fall machen und gesehen haben muss?


    Ich danke jetzt schon einmal jedem Einzelnen, der hier auf meinen Beitrag antwortet! :)

    Viele Grüße aus dem Norden Deutschlands

    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Jan267 (6. Mai 2025 um 15:27)

  • Hi Jan,

    zu Reisen mit Kindern, muss jemand anders helfen, aber ich kann die sagen, dass viele Airline vollständig zusammenklappbare Kinderwagen/Buggys als aufgegebenes Gepäck und Bestandteil Deines Freigepäcks betrachten (z.B. Emirates). Das ist aber von Airline zu Airline unterschiedlich.

    Ich finde 2 Monate eine gute Zeit, am Ende muss man eh immer Prioritäten setzen und Dinge weglassen, aber bei 2Monaten kommst du gut klar.

    Ein paar der Highlights, die ich nicht auslassen würde:
    Kangaroo Island, Great Ocean Road, 12 Apostel, Grampians
    Philip Island, Wilsons Prom, Bright und Umgebung, Lakes Entrance, Blue Mountains
    Border Range NP, Lamington NP
    uvm.

    Beachten solltest du die Schulferien und besonders während dieser Zeit rechtzeitig buchen: Australian School Holidays 2025 (All States)
    Beachten solltest du, dass es auch im Südosten sehr warm werden kann, auch zu deiner Zeit und dass es Brände geben kann, die du beachten solltest.

    Viel Spaß bei der Planung

  • Hallo und vielen Dank für deine Antwort!
    Habe mir gleich ein zwei Punkte auf die Liste der Orte, die wir anfahren wollen, mit aufgenommen! :)

    Das wäre natürlich super, wenn der Kinderwagen als Bestandteil des Freigepäcks angesehen werden würde und ja, da hast du Recht, die Ferienzeiten müssen wir mit berücksichtigen, wenn wir die Plätze buchen.

    Danke nochmals und viele Grüße

    Jan

  • Hallo Jan, herzlich willkommen bei uns :flag

    Zum Reisen mit Kindern kann ich auch nichts beitragen, aber die Strecke ist mit einem Camper toll. Es gibt entlang der Küste viele NP's. Auf die Campgrounds (mit viel Wildlife !) kommt man bei vielen mit einem 2WD Camper. Nächstes Jahr ist Ostern Anfang April, für diesen Zeitraum würde ich auf alle Fälle baldmöglichst reservieren. Zum Planung ist die App WikiCamps sehr zu empfehlen. Man findet damit so ziemlich jeden Campingplatz mit Beschreibung und Bewertungen.

    Da ihr im Herbst unterwegs seid, kann es durchaus schon recht kühl sein. Deshalb rate ich euch, einen Camper zu nehmen, in dem man sich gut aufhalten kann.

  • Hey @nna,

    vielen Dank auch für deine Antwort! :)

    Das ist ein guter Hinweis nochmal mit Ostern, da werden wir uns frühzeitig für diesen Zeitraum dann um die Reservierungen der Plätze kümmern.

    Wir wollten uns ein größeres Wohnmobil mieten. Hatten da in Richtung "Apollo Euro Deluxe" gedacht oder von Indie Campers der "Ovation" oder der "Wander". (Nur kann man die beiden von Indie Campers erst ab Melbourne mieten. Sprich, dann müsste man evtl. bis Melbourne den "Apollo Euro Deluxe" und ab Melbourne dann einen der beiden von Indie Campers mieten. Oder halt die ganze Reise mit dem "Apollo Euro Deluxe".

    Sind uns da noch unschlüssig und müssen da noch hin- und herschauen, welches Modell uns da zusagst und wie wir das gestalten.
    Vielleicht hat ja einer Tipps in Bezug auf das Mieten eines Campers, das wäre Toll, wenn wir da ein, zwei Ratschläge bekämen! :)

    Liebe Grüße

    Jan

  • Wenn der Unterschied nicht riesig ist, würde ich ab ADL den Apollo mieten. Das Wechseln nimmt einfach zu viel Zeit in Anspruch. Ausräumen, sauber machen . Dann den ganzen Krempel im Taxi von einer zur nächsten Station bringen.... und wieder alles einräumen. Neuer Vertrag, neue Kaution etc.

    Wir hatten vor ein paar Jahren den Maui Beach. Was mir sehr gut gefällt, ist der 4 Bed de Luxe von Cruisin.

    PS Ich sehe gerade, Cruisin hat keine Station in ADL

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (6. Mai 2025 um 21:56)

  • Erster Tipp. Macht es!

    Wir waren 2019 für sieben Wochen mit zwei Kindern (3J & 9M) von Oktober bis Dezember von Cairns bis Melbourne mit Wohnmobil unterwegs und die Kinder haben es geliebt. Ich würde das auf jeden Fall mit einem Wohnmobil machen - wir hatten das Maui Beach (gebucht über einen deutschen Vermittler) und waren damit sehr zufrieden. Wechseln würde ich nicht. Gerade mit Kleinkind ist das ungeheuer praktisch, wenn du alles einmal eingeräumt hast und dann nicht immer den ganzen Kofferraum ausräumen musst, wenn du unterwegs wickeln willst oder ein Gläschen erwärmen möchtest. Zusätzlich ist es bei den großen Wohnmobilen auch noch so, dass die mit "Landstrom" auf den Campingplätzen gut klimatisiert sind. Wir hatten da auch bei der Kleinen nie irgendwelche Sorgen.

    Ich würde an Eurer Stelle wie geplant in Adelaide losfahren und mir Zeit lassen. Wenn ihr dann früher in Brisbane seid, dann fahrt halt noch so weit nach Norden, wie es die Zeit zulässt. Die Flexibilität hat man ja und sollte man auch nutzen. Manche Campingplätze über Ostern muss man vorbuchen, vielleicht auch am Wochenende, aber das kann man ja immer ein paar Tage im Voraus gut planen. WikiCamps Australia hilft da als App sehr weiter.

    Nehmt unbedingt Raymond Island mit - da gibt es genügend Koalas in den Bäumen und easy erreichbar. In Bream Beach gibt es einen urigen Campingplatz mit sehr viel Kängurus. Ich würde auch die Küstenroute von Melbourne nach Sydney fahren. Healesville Sanctuary bei Melbourne hat uns auch noch gefallen. In Sydney würde ich einen Campingplatz außerhalb nehmen und dann mit dem Bus rein. Der ÖPNV ist gut ausgebaut, da müsst ihr nicht mit dem Wohnmobil in die Stadt. Melbourne ähnlich.

    Kinderwagen konnten wir damals bei Emirates/Qantas bequem mit aufgeben und haben ihn erst in Australien wiederbekommen. An den Umsteigeflughäfen in Dubai, Doha oder Singapur gibt es überall "Leih-Stroller", die man sich dort nehmen kann um die Kinder herumzufahren. Genauer müsst ihr bei den Airlines gucken, manche erlauben bei Kleinkindern auch mehrere zusätzliche Gepäckstücke, wir hatten Kraxe und Kinderwagen mit und mussten nix extra zahlen.

  • Hallo Dudel ,

    dein erster Tipp gefällt mir gleich am Besten! 8o

    Eine Frage allerdings zum Maui Beach - Dort befindet sich ein Bett doch im hinteren Bereich des Wohnmobils und eins über der Fahrerkabine, richtig? Wie genau habt ihr das da mit dem Schlafen gemacht? Habt ihr oben und die Kinder dann hinten oder andersrum geschlafen? Geht mir um das mögliche Herausfallen beim Schlafen, angenommen unsere Tochter würde oben schlafen..

    Weißt du evtl. noch den genauen Namen des Vermittlers?

    Ungefähr so hatten wir das auch gedacht, sollten wir früher in Brisbane ankommen, würden wir dann noch so viel wie die Zeit zulässt weiter nördlich von Brisbane die Gegend erkunden. WikiCamps werden wir uns definitiv holen, ich bin sogar der Meinung meine Freundin hat die App schon auf Ihrem Handy.. ^^

    Danke für den Tipp nochmal mit den ÖPNV - das wird sicherlich einfacher sein, als mit großem Wohnmobil in die Stadt rein.

    Bezüglich Kinderwagen: Wie wird das denn dann gewertet? Wir werden ja höchstwahrscheinlich auch mit Emirates fliegen. Ist der Kinderwagen dann als zusätzliches Gepäck zu sehen? Wenn man laut Buchung bspw. nur 1 Gepäck pro Person zu max. 30Kg mitnehmen darf. Würde dann für unsere Tochter der Kinderwagen als Aufgabegepäckstück zählen oder wird der Kinderwagen nochmal ganz gesondert betrachtet?

    Vielen Dank für die Antworten bis hierhin, das hilft alles sehr weiter! :)

    Liebe Grüße

    Jan

  • Wir wollten uns ein größeres Wohnmobil mieten. Hatten da in Richtung "Apollo Euro Deluxe" gedacht oder von Indie Campers der "Ovation" oder der "Wander". (Nur kann man die beiden von Indie Campers erst ab Melbourne mieten. Sprich, dann müsste man evtl. bis Melbourne den "Apollo Euro Deluxe" und ab Melbourne dann einen der beiden von Indie Campers mieten. Oder halt die ganze Reise mit dem "Apollo Euro Deluxe".

    Hallo Jan!

    Ich kann euch den Euro Quest wärmstens ans Herz legen. Der hat nämlich hinter den 2 Vordersitzen noch 2 weitere vollwertige Sitze, wo ihr eure Tochter gut anschnallen könntet. Freunde von mir sind damit gerade in Neuseeland gefahren und waren sehr zufrieden.

    Ich habe gerade geschaut bei cu-camper, den gibt es auch von Adelaide, auch als one-way, wie ihr es plant.

    Zusätzlich ist es bei den großen Wohnmobilen auch noch so, dass die mit "Landstrom" auf den Campingplätzen gut klimatisiert sind

    Damit ist auch gemeint, wenn ihr an Strom hängt, könnt ihr auch die Heizung im Womo benutzen, was in eurer Reisezeit auch wichtig sein könnte, gerade mit einem Kleinkind.

    WikiCamp kann ich auch wärmstens empfehlen.


    Viel Spaß bei der Planung,

    Gruß, Jindra

  • Geht mir um das mögliche Herausfallen beim Schlafen, angenommen unsere Tochter würde oben schlafen..

    Oben kann man ein Netz befestigen, das dabei ist.

    Der hat nämlich hinter den 2 Vordersitzen noch 2 weitere vollwertige Sitze,

    Das hat aber den Nachteil, dass der Tisch fehlt. Man muss immer die Betten abbauen, was ich ziemlich umständlich finde.

  • Hallo Reisetante ,

    vielen Dank, den Euro Quest hatten wir uns auch einmal angeschaut.

    Wie sind denn die Erfahrungen mit CU-Camper oder bspw. auch mit CamperDays oder IndieCamper?

    Und in Punkten Versicherung, ist es denke ich ratsam egal bei welchem Modell die All-Inclusive oder Premium Schutz (je nachdem wie sie grade heißt) zu nehmen, damit man auf der sichersten Seite ist oder?

    Das ist natürlich super und wichtig, dass die Heizung dann nutzbar ist. Die werden wir mit Sicherheit anmachen müssen! ^^


    Dankeschön!

    Gruß Jan

  • Hallo Reisetante ,

    vielen Dank, den Euro Quest hatten wir uns auch einmal angeschaut.

    Wie sind denn die Erfahrungen mit CU-Camper oder bspw. auch mit CamperDays oder IndieCamper?

    Und in Punkten Versicherung, ist es denke ich ratsam egal bei welchem Modell die All-Inclusive oder Premium Schutz (je nachdem wie sie grade heißt) zu nehmen, damit man auf der sichersten Seite ist oder?

    Hallo Jan!

    Ich denke, die deutschen Vermittler geben sich alle nicht viel.

    Man muss sich halt wirklich die Zeit nehmen, und die Mietbedingungen richtig durchlesen und vergleichen.

    Am Ende kommen dann preisliche Unterschiede raus, die manchmal sogar bis zu einigen Hundert € gehen können, bei langen Anmietungen, versteht sich.

    Auch wenn die "All-Inclusive" Versicherungen teuer sind, man ist dann auf der sicherer Seite. Dazu kommt noch, dass die Abbuchung des Bonds von der KK nicht erfolgt, sondern auf der KK nur blockiert wird, was natürlich auch zu berücksichtigen ist.

    Gruß, Jindra

  • Hallo Dudel ,

    dein erster Tipp gefällt mir gleich am Besten! 8o

    Zitat

    Eine Frage allerdings zum Maui Beach - Dort befindet sich ein Bett doch im hinteren Bereich des Wohnmobils und eins über der Fahrerkabine, richtig? Wie genau habt ihr das da mit dem Schlafen gemacht? Habt ihr oben und die Kinder dann hinten oder andersrum geschlafen? Geht mir um das mögliche Herausfallen beim Schlafen, angenommen unsere Tochter würde oben schlafen..

    Wir haben es so gemacht, dass ich mit dem Großen oben geschlafen habe. Er zur Wand hin. Es gibt zwar ein Netz, aber das ist nicht unüberwindbar. Meine Frau hat mit der Kleinen hinten geschlafen. Wir haben auch das Bett hinten quasi die ganze Zeit aufgebaut gelassen, dadurch gab es auch immer eine Spiel- und Kletterfläche am Tag. Da es im Maui Beach ja vorne noch den Tisch gibt, war das für uns völlig ausreichend.

    Weißt du evtl. noch den genauen Namen des Vermittlers?

    Beim ersten Mal hatten wir über t-s-a gebucht, die gibt es seit Corona aber nicht mehr. Beim zweiten Mal über bestCamper und jetzt für die dritte Reise im Sommer über camperdays, weil die die besten Preise hatten. Wir haben immer das Premium-Paket ohne Selbstbeteiligung genommen, vor allem weil da dann auch noch Campingstühle, Tische, Kindersitze, etc.. inkludiert sind. Mag sein, dass sich das auch nicht zu 100% rechnet, aber wir wollten uns da im Vorfeld keine Gedanken zu machen, sondern eben "all inclusive" alles haben. Außerdem hilft Preise beobachten, die Buchungen sind ja meistens relativ großzügig im Vorfeld stornierbar. Verbessert sich der Wechselkurs, dann bucht man eben neu.

    Bezüglich Kinderwagen: Wie wird das denn dann gewertet? Wir werden ja höchstwahrscheinlich auch mit Emirates fliegen. Ist der Kinderwagen dann als zusätzliches Gepäck zu sehen? Wenn man laut Buchung bspw. nur 1 Gepäck pro Person zu max. 30Kg mitnehmen darf. Würde dann für unsere Tochter der Kinderwagen als Aufgabegepäckstück zählen oder wird der Kinderwagen nochmal ganz gesondert betrachtet?

    Erste Frage ist ja, ob ihr für Euer Kind einen eigenen Sitz bucht. Die Flüge können ganz schön lang werden, wenn man es dann auf dem Schoss transportiert. Wir haben damals ein Bassinett bei Emirates gebucht, das ist diese Trage, die an der Wand vor einem angebracht wird. Das fand sie toll und hat da auch gut drin geschlafen. Die Gepäckbestimmung von Emirates findest Du hier:

    Ungewöhnliches Gepäck und besondere Freigepäcksgrenzen | Emirates Deutschland
    Wenn Sie eine Behinderung haben oder mit Sportgeräten reisen, können Sie möglicherweise zusätzliches oder übergroßes Gepäck auf Ihrem Flug aufgeben.
    www.emirates.com


    Wir haben aber bisher immer erlebt, dass die da im Hinblick auf Kinder sehr kulant sind. Die Kinderfreundlichkeit ist an vielen Orten der Welt deutlich höher als in Deutschland.

  • Auch wenn die "All-Inclusive" Versicherungen teuer sind, man ist dann auf der sicherer Seite. Dazu kommt noch, dass die Abbuchung des Bonds von der KK nicht erfolgt, sondern auf der KK nur blockiert wird, was natürlich auch zu berücksichtigen ist.

    Reisetante Wie genau ist das zu verstehen?

    Wir haben sowohl mit Camperbörse als auch mit Camperdays gute Erfahrungen gemacht.

    @nna Ok, sehr gut, CamperDays hatten wir auch schon im Blick! :)

    Beim ersten Mal hatten wir über t-s-a gebucht, die gibt es seit Corona aber nicht mehr. Beim zweiten Mal über bestCamper und jetzt für die dritte Reise im Sommer über camperdays, weil die die besten Preise hatten. Wir haben immer das Premium-Paket ohne Selbstbeteiligung genommen, vor allem weil da dann auch noch Campingstühle, Tische, Kindersitze, etc.. inkludiert sind. Mag sein, dass sich das auch nicht zu 100% rechnet, aber wir wollten uns da im Vorfeld keine Gedanken zu machen, sondern eben "all inclusive" alles haben. Außerdem hilft Preise beobachten, die Buchungen sind ja meistens relativ großzügig im Vorfeld stornierbar. Verbessert sich der Wechselkurs, dann bucht man eben neu.

    Dudel Mit dem All-inclusive Paket ist man ja denke ich auch am Besten beraten vor allem in Bezug auf eventuelle "Schäden" oder "Probleme" während der Reise. Da möchten wir natürlich auch so gut es geht abgesichert sein. - Vielen Dank für den Link zu den Gepäckbestimmungen! :)

  • Dazu kommt noch, dass die Abbuchung des Bonds von der KK nicht erfolgt, sondern auf der KK nur blockiert wird, was natürlich auch zu berücksichtigen ist.

    Wenn man den Premium Schutz hat, wird keine Kaution fällig. Da wird nur ein geringer Betrag für Benzin etc geblockt. Falls man den Premium Schutz nicht hat, wird der Kautionsbetrag abgebucht und nach der Miete wieder gut geschrieben, falls keine Schäden entstanden sind. Da muss man auf eine entsprechende Deckung der KK achten. Auf den abgebuchten Betrag werden noch 2-3 % (je nach Karte) dazu gerechnet, die nicht erstattet werden.

  • Wenn man den Premium Schutz hat, wird keine Kaution fällig. Da wird nur ein geringer Betrag für Benzin etc geblockt. Falls man den Premium Schutz nicht hat, wird der Kautionsbetrag abgebucht und nach der Miete wieder gut geschrieben, falls keine Schäden entstanden sind. Da muss man auf eine entsprechende Deckung der KK achten. Auf den abgebuchten Betrag werden noch 2-3 % (je nach Karte) dazu gerechnet, die nicht erstattet werden.

    Sprich, bei dem Premium Schutz / All-Inclusive Paket wird die Kreditkarte nicht belastet und wenn dann nur zu einem gewissen Teil aufgrund von entweder verringerter Kaution oder Blockierung für Benzin (aber auch hier eher in kleinerer Höhe)?

  • Die KK wird gar nicht belastet, da keine Kaution fällig wird. Lediglich 250 $ werden geblockt für ggf leerem Tank, Strafzettel u.ä. Das kann man alles vor dem Buchen anschauen, da gibt es auch den Vergleich zwischen Basis und Premium, hier von Camperdays:


    hre VersicherungBasisPremium
    Zu hinterlegende Kaution7.500 AU$ (Einzug)250 AU$ (Vorautorisierung)
    Selbstbeteiligung7.500 AU$0 AU$

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!