Selbstverpflegung DU- Instandbrühe&co?

  • Hallo miteinander!

    Wie siehts denn mit dem Lebensmittelangebot DU aus? (Im vergleich zu D)
    Werden 6Wochen mit dem Campervan in SA unterwegs sein u natürlich ab und zu selber kochen.
    Haltbare Grundnahrungsmittel kann man ja bei Reisebeginn tanken, aber wie sieht es unterwegs aus wenn man längere Zeit keine größere Stadt anfährt?
    Ist es wie in D , daß man auch in kleineren Orten Markets mit Fleisch, Wurst, Brot ect. findet? Irgendwas müssen ja die Leute dort auch essen.

    Hab bei unseren Campingtouren in Europa meist kleine Helfer wie Instandbrühe,
    Gewürzmischungen und sowas für den Notfall dabei. Ihr wißt schon die Marke rote Schrift auf gelbem Grund. Gibt es Vergleichbares auch DU, womit aus Wasser und nix mal eben was für zwischendurch zaubern kann?( Schmeckt nicht,
    macht im Notfall aber satt!)
    Falls nicht, kann ich diese Produkte einführen (verschweißt natürlich) u muß ich sie beim Zoll deklarieren?

    Bin gespannt auf eure Antworten :)

    LG Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Muli,
    Du hast Glueck, hier haben'se letzte Woche warmes Essen und den aufrechten Gang eigefuehrt!
    Zum Kochen in "DU" immer den Deckel drauf lassen damit Dir das Zeug nicht rausfaellt, wir sind ja upside down.
    Fair Dinkum! ?(

    p.s. ist DU ne Abkuerzung fuer "hinterm Mond"? :rolleyes:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • looooooool

    Hey brocken... ich glaube muli meinte das nicht böse!!!!

    Muli

    Ich kann dir diese Frage nicht beantworten weil ich noch nich in DU war... aber du hast ja die Frage schon selbst beantwortet!
    Die Leute die etwas außerhalb wohnen müssen auch etwas essen!

    also mach dir da mal keine Gedanken!


    Gruß,

    Dave

  • Ok, Antwort war sarkastisch aber wenn es etwas bei euch gibt, gibt es bestimmt hier auch!
    Bon Voyage und guten Aufenthalt in Australien! :]

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (8. Oktober 2006 um 17:03)

  • Hallo Muli,

    mach dir mal keine Sorgen. Lebensmittelläden gibt es in den kleinsten Orten. Und oft haben sie sogar - im Gegensatz zu Deutschland - auch sonntags geöffnet. An jedem Roadhouse ist die Versorgung auch gesichert.
    In DU findest du auch ein reichliches Angebot an Tütensuppen, die du viellicht noch gar nicht kennst und die gar nicht schlecht schmecken.
    Also bloß nichts mitnehmen.

    Gruß,
    Anna

  • Hi Leute,
    Hab zwar andere Antworten erwartet, bin aber nicht bös!
    Wollt auch niemanden beleidigen,vielleicht hab ich mich nur falsch ausgedrückt.
    Mit kleineren Orten meinte ich im Outback, wo ein Ort vielleicht 15 Einwohner hat und es bis zum Nächsten 100 Km sind.
    Bei Tütensuppe etc. hab ich gehofft , daß mir jemand das australische Gegenstück zu Maggi und co nennen kann mit ner Lobeshymne, daß es besser schmeckt als in D.

    Wer blöd fragt, kriegt blöde Antworten. Als Neuling weiß ichs leider nicht besser

    LG Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi,

    ich muss gestehen, dass ich eine so gute Auswahl an Lebensmitteln in den winzigsten Städten auch nicht erwartet hätte.

    Die Tankstellen haben meist einen tollen Shop, wo Du alles kriegst. Und die Campingplätze ebenso. Wir hatten uns auch mit allem möglichen eingedeckt, wurden aber eben echt angenehm überrascht :)

    Nur eines haben wir im Outback vergeblich an den Tankstellen gesucht ! Unser Außenlicht (Glühbirne) vom Camper war defekt. Wir mussten bis Alice Springs fahren, um eine neue zu bekommen. Da werden wir nächstes Mal gleich Ersatz mitnehmen ;)

  • Hello Muli,
    Bei solch kleinen Orten (15 Einwohner) say 5 Haeuser, kann es natuerlich sein das Du nix kaufen kannst. Aber oft haben die 'ne Pub nearby!
    Deck Dich ein mit deinen Suppen und alles ist paletti! Wichtiger ist genug Wasser und Fuel.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Dank euch, Anna und Manu!!!!!

    Wenigstens 2 die meine Fragen nachvollziehen können.

    Mädels eben!!!! :)) :)) :))

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi brocken
    meinst du mit" Fuel" Benzin oder Bier? :))
    Ist beides wichtig!

    Gruß Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Ha,ha,
    Du bist ja "switched on", beides ist wichtig natuerlich!
    Speziell wo doch die bloeden Suppen so salzig sind. :))
    Gruss aus Perth

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hi mate

    ich kann auch lecker ohne Tüten kochen, wenn ich die Zutaten hab, nicht versalzen!
    Aber ohne Bier? Nooooooooooooooo!!!!!!!


    Hab ne CD von Slim Dusty mit dem Song " Pup with no beer"
    Ist echt traurig

    Lg Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Wie geil!!!!!!!!!! Sorry...aber ich hab mich schlapp gelacht...die Reaktion von brocken...sehr geil :D :D Kann ich sehr gut verstehen. Wenn man da unten lebt und so ne Frage liest...wie geil!!!!!!! Sorry. Jetzt werd ich mich mal wieder benehmen. :]

    Muli, kann aber auch deine Frage nachvollziehen, wenn man noch nie in Oz war...
    Also, wir sind ja nun auch ein ganzes Jahr lang durch Oz mit dem Auto gereist, meist auch sehr abgelegen gereist. Wir haben meistens in den größeren Städten ***aufgetankt*** mit allem möglichen, was sich länger hält. Dort gibt es den Coles und den Woolworth. Das sind die großen Supermärkte in Oz. Sobald du die nicht mehr in ner Stadt findest, weißt du, du bist in ner kleineren Stadt :P, wo du aber immer noch kleinere Supermärkte findest, die aber meistens teurer sind. Da haben wir dann immer nur mal eingekauft, wenn uns was ausgegangen ist. Ansonsten könnt ihr ja planen. Schaut euch die Karte an, wohin ihr fahrt, durch welche Orte ihr durchkommt...und danach könnt ihr ja einkaufen. Und ja, an jedem roadhouse ist Grundversorgung gesichert.

    Und ja, Wasser müsst ihr einfach immer genug haben. Ihr wisst nie, was passiert. Vielleicht bleibt ihr irgendwo liegen. Dann solltet ihr auf jeden Fall Wasser dabei haben. Ganz wichtig. Und natürlich immer schön auftanken. Auch hier ist die Regel, je abgelegener, desto teurer. Also, Karte anschauen, checken, wo die nächsten Roadhäuser sind, ausrechnen, wie weit ihr wie kommt...und danach entscheiden, wo ihr tankt. Und wenn ich z.B. wisst, die nächste Stadt ist nicht mehr so weit, Benzin reicht aber nicht mehr ganz, dann halt nur noch soviel tanken, wie nötig...denn in der größeren Stadt wirds einfach billiger.

    lg
    Susanna der Schlumpf

  • Ich sags ja " Die Mädels halt"!!!!!

    Wenns um Themen wie Einkaufen geht, da kriegst du top Infos!! :))

    Die Jungs denken nur ans Bier!!! ( lechz!! ich manchmal auch!!) :P

    Dank Dir Schlumpf, mit jeder Info werd ich entspannter! 8)

    LG Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Jaja ihr Mädels un shoppen!

    aber dann beschweren wenn wir Männer sagen, dass "ihr Frauen fürs kochen das seid,...aber selbst hier nur Infos übers Einkaufen haben wollen" :D :D :D

    Nein mal ganz im Ernst... dieser Thread war auch interessant für mich!

    Gruß,

    Dave

  • Hi Dave, erst mal danke, du hast mich gleich Verteidigt!

    Wir Mädels habn einfach das Gen" Wo kriegen wir was?"
    Du warst auch noch nicht DU. Es gibt soviele simple Fragen die sich Männer gar nicht stellen. Wir Mädels sind einfach praktischer eingestellt.
    Viel Spaß DU, ich hab noch 12 Monate, und 20 Tage bis zu unserer ersten Ankunft

    Lg Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hmmmmm...... Wieso willst du denn die Gegenstücke.

    Bleib doch einfach bei Maggi und Kraft :D :D :D :D

    Wie ich immer so schön sage: Wir sind hier nicht aus der Welt, nur am anderen Ende ........

    :)) :))

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Ela
    Wie meist du das mit Gegenstücke, gibts Maggi auch DU?
    Bin zwar ned drauf angewiesen, aber man weiß was man hat!
    LG Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Zitat

    Original von brocken
    --- schnipp ---
    ... aber wenn es etwas bei euch gibt, gibt es bestimmt hier auch!
    --- schnapp ---

    Davon kann man generell nicht ausgehen, wenn man ein Land nicht kennt, und ich finde Mulis Frage absolut legitim. Vor 4 Jahren nur konnte man in Spanien nur dann Quark kaufen, wenn gerade in den Supermärkten 'Deutsche Woche' war. Mittlerweile gilt das nicht mehr (das heisst, man bekommt es jetzt hin und wieder auch ausserhalb der 'Deutschen Woche', es gehört aber nicht zum Standard in den Kühlregalen). Und selbst dann hat man selbstverständlich nicht das Angebot zur Verfügung, zwischen verschiedenen Fettstufen wählen zu können, etc. Man muss dann halt das nehmen, was da ist. In der Regel höchstens 2 Sorten, meist nur eine. Auch bei Konserven ist das Angebot eher mau. Es gibt hier zwar selbstverständlich Konservern, aber bei weitem nicht das Angebot, was ich aus Deutschland kenne. Das bedeutet, dass wenn man das Sortiment durchprobiert hat und es einem nicht zusagt, es keine Alternativen gibt. Hier in Spanien besteht eindeutig noch die Tendez selbst Hand an zu legen und zu kochen. Ebenso ist es umgekehrt, dass ich hier Dinge kaufen kann, die man in Deutschland nicht kennt bzw. nicht zur Grundausstattung eines jeden Supermarktes gehören.

    Wer das nicht weiss, kann die Frage von Muli natürlich nicht nachvollziehen. Aber man ist sicherlich auf der sicheren Seite, einmal vor seinem Aufenthalt nachzufragen, um sich bei Leuten Rat zu holen, die schon einmal da waren und es mit Gewissheit sagen können.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!