Mag damit zusammenhaengen, dass die Schaumburger von Geburt an erleben, wie toll es ist, in einer wunderschoenen Gegend zu leben.
Beiträge von Henning79
-
-
Da sehe ich in meinem Beitrag durchaus ein paar zusaetzliche Infos... Und ausserdem finde ich es immer hilfreich, wenn nicht nur einer seine Meinung abgibt, sondern jemand, der denselben Migration hatte, auch noch eine Meinung aus erster Hand abgeben kann.
Eine einzelne Meinung kann immer aus verschiedensten Gruenden verfaelscht sein. Aber wenn mir irgendwas von mehreren Leuten unabhaengig empfohlen wird, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass der Eindruck stimmt.
-
Da Du zurzeit in Deutschland bist, gehe ich davon aus, dass Du Deutsch sprichst. In dem Fall kann ich Dir einen sehr guten Migration Agent empfehlen, der auch meinen Antrag erledigt hat:
Giselher Dietrich von AVIN (avin.net.au)Er ist ein Deutscher, der selber nach Australien ausgewandert ist und kennt sich hervorragend aus und hat gute Kontakte, sodass er auch Sonderwuensche sehr schnell erledigen kann.
-
Willkommen hier im Forum! Hach, was ist das schoen, Schaumburgern ueber den Weg zu laufen. Ich komme urspruenglich aus Haste.
Seit Dezember bin ich nun aber ein australischer Permanent Resident und wohne in Sydney.
Ich wuensche Dir ganz viel Spass in QLD! -
Deine Ausbildung ist fuer die Bearbeitungszeit des Visa-Antrags egal. Das geht nach Eingangsdatum und nicht nach Qualifikation.
-
Die Bearbeitungszeiten sind in der Zwischenzeit deutlicher kuerzer geworden. Die Kriterien sind verschaerft worden, sodass weniger Antraege eingehen und die DIAC ihren Stapel nun abgearbeitet bekommt. Mein 175er war nach nicht einmal 6 Monaten da. Ich habe den Antrag am 28.06.2011 gestellt und am 14.12.2011 war das Visum da.
-
Ich hatte ja versprochen, dass ich hier weiter Bericht erstatte, wenn meine naechsten Tomba-Pakete aus Deutschland eingetroffen sind. Freitag war es soweit. Es kamen gleich drei auf einmal, die natuerlich nicht zugestellt werden konnten, weil ich zu der Zeit bei der Arbeit war. Aber sie sind in einem Paketzentrum in der Naehe gelandet, das unter der Woche 24h geoeffnet hat. Sehr praktisch. Ich bin mit dem Zug hingefahren, habe meine 3 grossen 30kg-Pakete in Empfang genommen und ein Mitarbeiter der Auspost hat mir ein Taxi gerufen. Waehrend der Wartezeit hat er mich mit Wasser versorgt. Total nett! Der Taxifahrer hat mir dann noch geholfen, die Pakete bis vor die Wohnungstuer zu tragen. Und ich habe ihn nicht darum gebeten. Er hat es von sich aus einfach gemacht.
Die Pakete waren dieses Mal etwas mehr mitgenommen als beim ersten Paket. Eins schien auch vom Zoll geoeffnet worden zu sein. Der Inhalt der Pakete war aber vollstaendig und auch unversehrt.
7 Pakete sind derzeit noch auf dem Weg hierher. Ich hoffe, dass mit denen auch wieder alles so glatt laeuft. -
Frag auch mal bei AVIN http://avin.net.au nach, was die dafür nehmen würden. Dort habe ich mein 175er machen lassen (und viele andere aus diesem Forum waren auch dort) und war sehr zufrieden. Vielleicht bekommst Du da ein etwas günstigeres Angebot.
-
Ich denke, dass es ungefähr hinkommt und Du es bei keinem seriösen Agenten günstiger bekommst.
-
Hi Adrian,
mein Tipp an Dich: Schalt einen Gang zurück! Hetz Dich nicht so. Du hast selber vor nicht allzu langer Zeit erlebt, wie das endet.
Nimm Dir Zeit und finde ganz in Ruhe für Dich selber raus, wie Du Dein Leben leben willst. Das kann Dir niemand abnehmen.Bzgl. des Visums: Es gibt noch das 457er Visum. Das ist zwar auf 4 Jahre befristet, aber es ist leicht zu bekommen. Auch ohne, dass Du in den letzten 24 Monaten in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben musst. Du musst einen Arbeitgeber finden, der Dir das sponsort. Aber ein 457er wird recht häufig gesponsort und stellt keine große Hürde da. Selbst wenn Du Dich von Deutschland aus bewirbst.
Wenn Du dann erstmal in Australien bist, hast Du 4 Jahre Zeit herauszufinden, ob es das Land ist, in dem Du leben möchtest. Und um entweder eine Skilled Independent Visa zu beantragen oder bei Deinem Arbeitgeber zu schauen, ob er Dir vielleicht ein Permanent Visa sponsort.Und denk immer dran: In der Ruhe liegt die Kraft!
-
Ich habe nun auch mein erstes Paket erhalten, das ich mit Tomba Express nach Australien geschickt habe. Es hat zwar etwas länger gebraucht, aber das lag sicherlich an der Weihnachtszeit. In Deutschland habe ich es am 16.12. bei der Post abgegeben.
Das Paket ist ungeöffnet und völlig unbeschädigt angekommen. Selbst der Karton ist an den Ecken kaum eingedrückt. Und das, obwohl ich bei diesem Paket nur Bettlaken und Handtücher als Stopfmaterial benutzt habe, um die Geräte im Inneren zu schützen.
Das Paket ging an die Adresse meines neuen Arbeitgebers. Ich hatte die Befürchtung, dass es da mit dem Zoll evtl. Probleme geben könnte, weil der nicht glaubt, dass es persönliche Gegenstände sind. War aber auch kein Thema.Da ich inzwischen eine Wohnung gefunden habe, habe ich gestern auch meine weiteren 10 großen 30kg-Pakete losschicken lassen. Die hatte Tomba Express bei mir zu Hause in Deutschland abholen lassen, bevor ich mich auf den Weg nach Australien gemacht habe und sie als kostenlosen Service zwischengelagert, bis ich meine Wohnung hier gefunden habe. Finde ich großartig!
Nun bin ich gespannt, wann die Pakete bei mir ankommen und ob die dann hoffentlich genauso unversehrt sind wie das erste.
Ich werde auf jeden Fall wieder berichten! -
2 Hamelner und ein Hildesheimer... Da geselle ich mich als Schaumburger, der danach noch in der Region Hannover gewohnt hat, doch gerne dazu.
Seit ein paar Wochen bin ich nun in Sydney angekommen und ziehe am Samstag aus dem Hotel in meine erste eigene Wohnung hier unten um. Also Joana, falls Du bei Deinem Trip nach Sydney kommst und dann Tipps brauchst, meld Dich einfach.
Falls Dein Trip nach Australien nicht länger als 3 Monate werden soll, brauchst Du auf jeden Fall folgendes:
- Reisepass
- Kreditkarte
- Reisekrankenversicherung
- Visum
- FlugticketDas Visum bekommst Du kostenlos und in der Regel innerhalb weniger Minuten online unter https://www.ecom.immi.gov.au/visas/app/uu?form=TV
Für den Antrag benötigst Du allerdings Angaben aus dem Reisepass. Den brauchst Du also zuerst.Reisekrankenversicherungen gibt es für einzelne Reisen oder als Jahresversicherung. Da ich davon ausgehe, dass Du öfter ins Ausland reist, nimm ruhig ne Jahresversicherung, die sich automatisch verlängert. Kostet ca. 10 Euro pro Jahr.
Für die Kreditkarte kann ich Dir das DKB Cash Konto von der DKB (http://www.dkb.de) empfehlen. Es ist ein völlig kostenloses Girokonto, die Kreditkarte gibt es kostenlos dazu und mit der kannst Du überall auf der Welt kostenlos Bargeld am Geldautomaten holen. Zum einen in Australien, zum anderen kannst Du damit aber auch in Deutschland zu JEDEM Automaten gehen. Egal ob Sparkasse, Volksbank oder was weiß ich. Ist also generell ganz brauchbar. Denn sobald Du keine Studentin mehr bist, verlangen die meisten Banken ja auf einmal Gebühren für Dein Girokonto.
Flugtickets nach Australien gibt's z.B. von Singapore Airlines, Emirates, Thai, etc.
Da Du im Norden wohnst, kann ich Dir Emirates empfehlen. Die fliegen vom Hamburg aus über Dubai. Es gibt kostenlos ein Rail&Fly-Ticket dazu, mit dem Du im ICE nach Hamburg fahren kannst. Der Flughafen dort ist mit der S-Bahn prima zu erreichen. Oder Deine Eltern bringen Dich mit dem Auto nach Hamburg. Ist ja von Hameln auch nicht so weit.
Ich würde rechtzeitig die Webseiten der Airlines im Auge behalten. Die haben immer mal wieder Sonderangebote, wo es die Flüge dann deutlich billiger gibt als normal. Wenn so ein Angebot kommt und der zeitliche Rahmen passt, sofort zuschlagen und nicht auf ein besseres warten. Da kommt nämlich meistens kein besseres und die günstigen Plätze in den Fliegern sind recht schnell weg und es wird schnell wieder teurer.Es gibt auch sogenannte Gabelflüge. Da kannst Du von einem anderen Ort wieder zurückfliegen, als Du angekommen bist. Du kannst z.B. in Sydney Deine Reise beginnen und von Brisbane oder Melbourne wieder zurückfliegen. Bei einer Rundreise kann das oft Sinn machen.
Viel Spaß beim Planen Deiner Reise! Schon das Wälzen der Reiseführer und die Auswahl der Ziele hat mir ne Menge Vorfreude bereitet.
-
Ich denke auch, dass man das Label nicht unbedingt braucht, weil man immer den Grant Letter vorzeigen kann. Aber das ist halt immer ein zusätzliches Schriftstück, das man mitschleppen muss und in der Regel muss dann auch erst nachgeguckt werden, ob das Visum wirklich im System hinterlegt ist und man sich nicht nur selber nen Grant Letter gebastelt hat.
Ich war bisher ganz froh, dass ich immer nur kurz den Pass inkl. Label vorzeigen musste, wenn ich nach dem Visum gefragt wurde. Das ging dann immer ruckzuck. Zum Beispiel, als ich eine kostenlose Übersetzung meines Führerscheins haben wollte oder als ich IDs für ne Bewerbung auf ne Wohnung abgegeben hab. Da es nichts kostet, kann ich nur empfehlen, sich das Label zu holen.
-
OK, dann ist ja alles im Lot. Danke Dir für die Info!
-
Ich habe direkt nach meiner Ankunft in Australien (21.12.) meine Tax File Number online beantragt.
Wie lange hat das bei Euch so gedauert, bis Ihr den Brief mit der Nummer erhalten habt? Es ist nämlich noch nichts angekommen. -
Ja, die ACS akzeptiert das so. Ich habe das auch mit dem Papiersiegel eingereicht. War kein Problem.
Bei der DIAC brauchst Du keine beglaubigte Kopie. Da musst Du sowieso keinerlei Papierdokumente einreichen, im Gegensatz zur ACS. Bei der DIAC reichen Farb(!)-Scans der Originaldokumente aus. Die werden hochgeladen und das war's.
-
Ich habe neulich mein 175er Visa bekommen und bin damit inzwischen schon in Down Under angekommen. Für ein Visa Label war vor dem Abflug keine Zeit mehr. Der Flug und die Einreise waren aber auch ohne das Label völlig problemlos möglich. Ich musste nicht mal den Grant Letter vorzeigen. Der Pass war das einzige, was ich benötigt habe.
Ich habe hier vor Ort allerdings schnell festgestellt, dass vieles (z.B. das Beantragen der Medicare-Karte) viel einfacher geht, wenn man ein Visa-Label hat und die nicht erst mit dem Grant-Letter einen Blick in die Systeme der DIAC werfen müssen. Deswegen bin ich einfach in Sydney zum DIAC-Office gegangen (keine 5 Minuten zu Fuß von der Central Station). Dort habe ich meinen Pass vorgezeigt und um ein Label gebeten. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, hat mich erstmal in Australien willkommen geheißen, ein bisschen netten Smalltalk gemacht und mir das Label dann in den Pass geklebt. Hat alles nur wenige Minuten gedauert und war völlig kostenlos. Das war am 22.12.2011. -
Heute wurde mein 175er Visa gegranted.
An dieser Stelle muss ich ausdrücklich nochmal Giselher von AVIN lobend erwähnen. Er hat dafür gesorgt, dass mein Visum noch vor meinem Abflug nach Australien am kommenden Montag erteilt wurde und ich nicht auf dem 457 Visa einreisen muss, um dann in ein paar Wochen zum Visa Grant des 175er das Land wieder zu verlassen.
Giselher hat sich wirklich sehr engagiert und stand immer mit kompetentem Rat zur Seite. Falls jemand sich überlegt, welchen Migration Agent er für seinen Visa-Antrag nehmen will, kann ich ihn ausnahmslos empfehlen!Für die, die es interessiert meine Timeline:
05.03.2011: IELTS-Test
18.03.2011: IELTS-Result erhalten
24.03.2011: Antrag für Skills Assessment bei der ACS gestellt
27.06.2011: Positives Skills Assessment erhalten
28.06.2011: 175er Antrag gestellt
02.11.2011: Medicals erledigt (ohne Nachfrage durch CO)
14.12.2011: Visa Grant!!!!!!!Und nun kommt bald der 19.12.: Abflug Richtung Sydney und dann erstmal für 2 Wochen in den Urlaub nach Cairns.
16.01.2012: Beginn des neuen Jobs in Sydney
26.01.2012: Hoffentlich ein geiles Feuerwerk zum Australia Day!Was für ein schöner Tag heute!!!
-
Schonmal drüber nachgedacht, Dir nen Arbeitgeber zu suchen, der Dich sponsorn kann? In der IT gibt's in Australien ja genug Jobs.
-
Wie will er Dich denn dann beim PR unterstützen, wenn er nichtmal ein temporäres Visum sponsorn kann?