Beiträge von sugarglider

    Wie schon von vielen so oft geraten: warum machst Du nicht erstmal ein Jahr work- and- travel, lernst Land und Leute kennen, die Kultur und bekommst einen Eindruck vom Leben da drüben? Sicher ist auch so ein Jahr noch anders als dort dauerhaft zu leben, aber Du arbeitest ja dann auch und es ist schon mal anders, als nur reinen Urlaub zu machen....
    So kannst Du vielleicht auch einen potentiellen Arbeitgeber finden, der Dich dann z.B. sponsored.

    Zitat

    Original von cherry9till5
    Das Housesitting wird also als "Arbeit" gesehen in diesem Sinne???

    Nein, aber Du hast oben geschrieben, Ihr wollt nicht so richtig work and travel machen, sondern richtig in Sydney wohnen und arbeiten - das betrifft dann aber wohl nur Dich, denn mit Touri- Visum darf man, wie vorher schon gesagt, nicht arbeiten!

    Hallo,

    also ich bin vor 3 Jahren von Lübeck mit RyanAir nach London Stansted, von da mit Bus nach Heathrow, dann von da Abflug über Abu Dhabi nach Brisbane. Auf dem Rückweg hab ich in Stansted noch eine Nacht im Radisson am Flughafen übernachtet. Insgesamt habe ich etwa 350€ gespart, trotz Bustransfer und Übernachtung.
    Bequem und einfach ist allerdings etwas anderes. Auch die Grenze fürs Freigepäck bei RyanAir sollte man nicht ausser Acht lassen (15kg!). War damals gut, dass ich das Geld sparen konnte, heute würde ich wohl eher danach gucken, wie schnell die Verbindung ist.
    Aber ist durchaus eine Option, die man sich mal angucken kann.
    LG und weiter frohes Suchen :)

    Ich glaube, das hat unter anderem damit zu tun, was Du beruflich machst oder machen willst. Weiß aber nicht, ob die Anweisung bekommen, was zu checken ist. Ich bin Zahnärztin und rechne bei mir allein deshalb schon mit aufwändigeren Untersuchungen... :( Naja, hat ja alles seine Berechtigung.

    Ist überall in Deutschland eigentlich etwa gleich teuer, da sich auch die Panel- Docs an die Gebührenordnung für Ärzte halten müssen.
    Letztendlich kann es aber variieren, was jeder einzelne zahlt, da bei einigen z.B. noch Bluttests auf Hepatitis, HIV o.ä. gemacht werden müssen....

    Vergiss bei Deinem ganzen Gerechne bloß den Zoll nicht!!!
    Wir mussten jetzt schon 2 Mal hier in Deutschland hinmarschieren, um Geburtstagsgeschenke (auch als solche deklariert) abzuholen und immens Zoll und Steuern zahlen. Alles unter 45€ ist frei, wenn ich das inzwischen richtig verstanden habe, darüber zahlst Du dann Zollgebühren und Einfuhrsteuer!
    Kann sein, dass Du Glück hast und das so durchgewunken wird, aber ob ich das ausprobieren würde, ist ne andere Sache...

    Das klingt ja gut!
    Entschuldige für das hijacken Deines Threads, hab da aber noch 2 Fragen: Nehmt ihr einen Container oder Liftvan mit rüber oder verkauft ihr hier alles und startet neu?
    Und : hast Du Deine Version der relationship history auf deutsch oder englisch geschrieben?

    Ich drück die Daumen, dass es jetzt ganz schnell geht mit dem Visum! :]

    Das steht leider noch ein wenig in den Sternen, da wir uns erstmal ein ausreichendes finanzielles Polster schaffen wollen. Aber ich habe jetzt schon mal den Reisepass beantragt, einen Großteil der Dokumente beglaubigt, Beweise gesammelt, das Booklet 3Mal gelesen und die Forms ausgedruckt. Jetzt habe ich gerade angefangen zu sortieren... Ich würde sagen, wir haben den halben Weg geschafft! ;)
    Geht es bei Dir direkt nach Visums- Erhalt los?

    Hallo,
    herzlichen Glückwunsch zum CO, das ist ja schon mal die halbe Miete! :)
    Wenn ich das richtig rausgelesen habe, hast Du alles auf einmal abgegeben, richtig? (Health check und Führungszeugnis?) Hast Du auch Statutory declarations mit eingereicht? Wir sind nämlich auch gerade am Sammeln der Unterlagen und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich das alles vorher machen oder auf die Aufforderung warten soll....
    Lieben Gruß und weiter viel Glück und Erfolg!

    Mein Mann ist auch Australier, lebt seit 3 Jahren hier in Deutschland und spricht inzwischen relativ gut deutsch. Leider fehlt ihm eine gute Ausbildung, so dass auch wir überlegen, nach DU zu gehen.
    Ich denke aber, Du unterschätzt alleine schon den Visumsantrag (+ Kosten!)! Nur weil man verheiratet ist, bekommt man nicht sofort das Visum. Wenn es ganz blöd läuft, bekommst Du auch erstmal nur Deine temporary residency, womit Du 2 Jahre lang keinerlei Ansprüche auf irgendwelche Sozialleistungen hast, mal ganz abgesehen davon, dass Du die Kinder evtl gar nicht mit nach Australien bekommst (wie in einer Antwort oben schon erwähnt, muss der Vater sein okay geben).
    Wir sparen jetzt seit 2,5 Jahren auf eine Rückkehr, obwohl mein Mann einen Job in Aussicht hat. Ihr werdet nicht nur Möbel brauchen, sondern vermutlich auch ein Auto, von Lebensmitteln mal ganz abgesehen (für n 5- Personen- Haushalt sicher nicht ohne), evtl Geld für Schule, Bücher, Uniformen...
    Spart lieber noch ein paar Jahre, dann habt ihr m.E. bessere Chancen...
    Good luck anyway!

    Zitat

    Original von Bert

    Jetzt werden erst einmal die gaaaanz kleinen Brötchen gebacken und die Führungszeugnisse beantragt.
    Dann folgen von Ines das Arbeitszeugnis und eine ausführliche Arbeitsplatzbeschreibung und einiges was die betrieblichen Angaben betrifft.

    Man mag mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber soweit ich das richtig im Kopf (und somit in meiner Planung) habe, ist das Führungszeugnis (und auch die Medicals) nur ein Jahr gültig und geben somit auch ein bißchen das Einreisedatum nach Australien vor. Um so ziemlich viel Puffer nach hinten zu haben (ich möchte nicht unter Druck alle Sachen zusammen werfen, aber da bin ich wohl auch wieder typisch deutsch und plane alles gern :D ), werden wir das erst kurz vor Fertigstellung/ Komplettierung der Unterlagen beantragen, dauert ja nur max. 2 Wochen.

    "Schließlich sind wir in der glücklichen Lage, dass fast jeder 30 Urlaubstage im Jahr hat"
    Wenn dem wirklich so ist, dann habe ich wohl immer in der falschen Branche gearbeitet!
    Auch wenn ich der Meinung bin, dass 14 Tage einfach zu wenig sind, lässt es sich doch meines Erachtens für die wenigsten einrichten, mehr Zeit Urlaub zu nehmen.