Hmm schade. Naja nur wer halt Bock drauf hat
Beiträge von SurrealRider
-
-
Gibt es schon einen Witze-Thread?
Wenn ich starte ich mal einen:
"Why wasn't Jesus born in Australia?
He couldn't find 3 wise men or a virgin." -
gehts hier nicht mehr weiter??
was ich gerade höre, passende zum Wetter: Like Ice in the Sunshine
-
Cool gemachter Reisebericht! Gerne mehr
-
Ich hab da leider keinerlei Infos... leider. Doch ich kann mir gut vorstellen, dass man in diesem Fall tatsächlich nicht um "Probleme" mit dem Zoll herum kommt??
-
Hi...
Haha Mensch na dann schenk doch lieber was schönes Individuelles oder wie schon gesagt wurde etwas für die Erinnerung an euch... oder meinst du nicht? Solche Souveniers wie ein Didgeridoo oder meinetwegen auch Boomerang (und so weiter) werden sie vielleicht gar nicht (mehr) brauchen bzw. steht dort ja immer zur Verfügung. Sie haben es ja sicherlich auch ein bisschen „typisch“ australisch bei sich. Also da würde ich mich auch eher über einen Bezug zur Freundschaft freuen oder sowas in diese Richtung. Einfach auch aus dem Grund, weil man sich nicht mehr so häufig sehen wird. Und ich denke nicht, dass deine Freunde sehr enttäuscht wären, wenn das Geschenk nicht soo „dolle“ (wertvoll, ausgefallen, groß etc.) ist. Es ist doch allein schon toll, dass ihr überhaupt die Möglichkeit habt hinzufliegen aus finanzieller und organisatorischer Sicht! Dann würde mir auch nur eine Kleinigkeit – wenn überhaupt ein Geschenk nötig wäre - genügen. Sowas wieBilder finde ich immer schön. Eingerahmt oder als Fotoalbum oder wie wir es zu Hause haben als Wandtattoo über einen Fotobanner (z.B. hier). Da sind richtig schöne Bilder von Freunden und der Familie sowie auch Urlaubsbilder von uns dran. Das macht auf jeden Fall was her finde ich!
Und ihr müsst euch weniger Sorgen über die Gepäck- bzw. Einreisegeschichte machen.
Nur mal so als kleine Anregung.
-
Finde ich super, dass es solche Veranstaltungen gibt. Hier in deutsche Land fehlt in der Tat dieser Teamgeist und allgemein die Begeisterung dazu... VIelleicht haben die Lehrer auch zu viel "Angst" das was passieren könnte, da sie ja am Ende die A-Karte ziehen... naja das wäre nur eine Sache von vielen. Insgesamt echt schade.
-
Das Fahren ist kein Problem mit so einem Camper. Auf die Durchfahrtshöhe achten. Bzgl. Linksverkehr: Auch kein Problem, gewöhnungsbedürftig ist es in Kreisverkehre nach links abbiegend einzufahren. Beim erstenmal in OZ bin ich die ersten Kilometer einfach hinter einem PKW hergefahren, egal wo der hinwollte - um ein Gefühl dafür zu bekommen. Für mich war das eine gute Vorgehensweise.
Das war darauf bezogen
@rabe: Schaut gut aus das Wohnmobil!
-
So kann man es auch lernen
-
Hi und willkommen Katharina
-
Es gibt zuhauf solche Checklisten dafür im Netz soweit ich weiß. Kommt auch drauf an auf was du genau Wert legst und unbedingt bei der Ausstattung dabei sein muss. Also z.B. die persönlichen Dinge die du brauchst und was ja auch schon gesagt wurde. Wenn im Camper bspw. ne kleine Küche ist, dann musst du ja lediglich das Zubehör mitbringen wie Töpfe, Geschirr, Besteck, Becher, Spülschüssel, Spülmittel usw. Dafür hab ich mich z.B. auch mal über Renner XXL eingedeckt, weil es dort auch sehr viel an Campingbedarf wie bspw. Reiseseife und noch mehr andere wichtige Sachen für unterwegs gibt, damit sowas erstmal da ist und auch nicht vergessen wird. Falls man keine Möglichkeit zum Kochen hat, dann würde ich z.B. sowas wie eine Gaskocher sowie passende Lebensmittel dafür mitnehmen. Auch selbstverständlich Schlafsack, Bettdecken,Bettzeug und sowas alles…
Wie eben schon gesagt wurde: Alles zusätzliche was nicht beim Wohnmobil dabei ist, solltest du mitbringen und die grundlegende Ausstattung von den Campern hängt natürlich auch vom Modell an sich ab.Vielleicht schaust du einfach bei Apollo selbst mal rein was bei den Fahrzeugen so gut wie immer dabei ist (z.B. die schon genannte Allradausstattung?!). Aber ich glaube das meiste muss man so oder so selbst mitbringen wie eigenes Werkzeug, Adapterkabel, Wandler..., Kabeltrommel evtl. mit Verlängerungskabel, Faltkanister / Gießkanne / gr. PET-Flaschen + Trichter, Abwassertank oder Eimer/ Abwasserschlauch, Panzertape, Isolierband, Kabelbinder, Draht usw.
Das würde ich mir alles aufschreiben und dann eine Art „Checkliste“ erstellen bzw. raussuchen, was dir noch fehlt bzw. unbedingt noch mit soll… so werden auch mögliche Fehlkäufe vermieden denke ich
-
Puh 0cm? ich würde mich sowas von mit Sprays eindecken
-
Tolles Bild die Zäpfchen
Ich wünsche ebenso einen tollen Tag
-
Sehe ich auch so, bevor hier noch jemand wegen herumgeworfener Zahlen abgeschreckt wird.
-
Ich bin auch kein Experte aber zur Sicherheit schließt du beide ab. Wenn was passiert, ist da nicht auch noch die Auslandsreise-KV involviert?
-
würde mich auch wundern mit dem Waffeleisen
-
Naja du hast ja mit Vertragsabschluss auch die Kündigungsfrist akzeptiert, denke nicht das die dann auf ihr Geld verzichten wollen
-
Anhalter wäre schon ein Abenteuer
-
Habe letzten auch mal bei Urlaubspiraten rumgestöbert. Da waren interessante Sachen dabei und mit ein bisschen Flexibilität kann man schon was Gutes abgreifen zeitweise.
-
Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung, weil die Kreditkarten im Prinzip dafür gemacht sind sie international einzusetzen. Als Student hast du zwar nicht so viel Kohle, dennoch willst du ja auch Spaß an der Reise haben. Je nachdem was du vorhast, ist der Ansatz mit den 2 Kreditkarten ja gar nicht so verkehrt.
Allerdings muss man hier auch abwägen, inwieweit eine davon als Prepaid Sinn macht. Klar ist es sicherer, wenn sie verloren geht und auch kann kein anderer damit was anfangen. Aber wie du schon angedeutet hast, wird die eventuell nicht bei Hotel bzw. Miet-Geschichten akzeptiert. Aber da würde dann ja die zweite ins Spiel kommen. Oder aber gleich eine richtige Karte mit normalen Kreditrahmen, sofern das bei dir drin ist, und sie auf keinen Fall verlieren
Falls du noch mehr Infos brauchst, würd ich an deiner Stelle sonst mal auf http://www.kreditkarte-kostenlos.de/nutzer/kreditkarte-studenten/ nachschauen und einfach mal auch ganz unten gucken, welcher Anbieter deinen Vorstellungen entspricht. Am besten in Verbindung mit einem kostenlosen Girokonto. Ich finde z.B. die Barclaycard Visa super
Obwohl die auch vorgeschlagene DKB Visa dort aufgeführt ist und entsprechend top Ausstattung hat.
Liebe Grüße & viel Spaß beim Reisen!