Hallo,
ich bin hier auch schon mehrfach erwähnt worden und habe von einigen die Sachen per Sammelcontainer nach Australien gebracht.
Ich arbeite bei Max Jacobi International in Hamburg und wir haben ca. Ende November noch einen (immerhin der 5te in diesem Jahr) Sammelcontainer nach Australien.
Im Moment sieht es aus, als ob der Eingangshafen Melbourne wird aber die größte Sendung bestimmt den Eingangshafen!
Da einige von euch fragen, ob man in Australien ab Eingangshafen alles selber machen kann, rate ich als jahrelange Australienexpertin davon ab und die Kosten es verzollt beim Spediteur abzuholen, sind nur wenig geringer, als eine Auslieferung bis max. 1. OG und wenn selber ausgepackt wird.
Ihr müsst immer genau darauf achten, was im Angebot aufgelistet ist, bei uns ist die normale Qurantäne immer im Preis enthalten, was bei anderen nicht der Fall ist. Es ist auch Unsinn wenn jemand behauptet, dass diese Kosten immer in Australien zu zahlen sind.
Nur Extra Begasung oder Vernichtung von Sachen sind nicht enthalten, dies fällt ja auch nicht immer an, sowie Lagergelder die dadurch entstehen können, das Papiere fehlen oder Stau im Hafen (meistens Brisbane) anfallen.
Man muß wirklich sehr genau die Angebote vergleichen, lieber noch einmal mehr fragen und schaun, ob die Firma immer noch nett und freundlich bleibt.
Also wenn einer noch etwas mit in den nächsten Sammler stecken möchte, so meldet euch bitte bei mir, ich sende dann gerne ein aussagekräftiges Angebot an eine private e-mail Adresse zu und auch gleich Zollinfos und Zollpapiere, die ihr auf jeden Fall braucht.
Ich wollte mich nochmal bei Nelly bedanken
:], die mich hier so lobt.
Gruß
Svenja