Fragt sich wer von unseren "Forianern" dort auf Tassie lebt?
Vielleicht kann sie/er uns noch mehr erzählen...
Wir wohnen in Ulverstone an der Nordwestküste. Im Hinblick auf Feuer kann ich aber von hier nichts berichten, mangels Feuer.
Fragt sich wer von unseren "Forianern" dort auf Tassie lebt?
Vielleicht kann sie/er uns noch mehr erzählen...
Wir wohnen in Ulverstone an der Nordwestküste. Im Hinblick auf Feuer kann ich aber von hier nichts berichten, mangels Feuer.
Ich hörte heute, dass der leichte Regen vorgestern die Lage etwas entspannt ist. Die Feuer brennen oder glimmen aber weiter vor sich hin, und die Feuerlinie oder Feuerfront ist mittlerweile über 1000 km lang, also so hin und her im Busch. Ein befreundeter Firefighter ist wieder zu Hause bzw. hat Pause.
Für morgen Sonntag wird Firestrom befürchtet. Und das wird richtig gefährlich, denn das entscheidende Kriterium ist der Wind, und der soll stark werden.
Wer also gerade in Tassie unterwegs ist, sollte im eigenen Interesse ständig verfolgen, wie sich die Lage entwickelt. Ich würde einfach die gefährdeten Gebiete komplett meiden.
AirBnB hat eine Seite eingerichtet, auf der Anbieter ihre Unterkunft den Evakuierten anbieten können.
Gestern wurde Jungen, Alten, Kranken, Kindern und schwangeren Frauen empfohlen, die eingeräuchterten Gebiete zu verlassen, da ein längeres Einatmen des Rauchs ernste Gesundheitsschäden verursachen kann.
Mein Feuerwehrkontakt sagte, dass der Süden und Südosten ziemlich verräuchert ist. Hier im Nordwesten ist bisher nur manchmal der Geruch angekommen.
Zur Frage, wie lange. Weiß keiner, aber es kann Wochen so weitergehen.
Siehe auch hier: http://www.fire.tas.gov.au/Show?pageId=colMediaReleases#69367
Ich kopiere mal einen Artikel hier rein, der sehr wichtige Infos enthält, zum Überleben, zum Vorbereiten und zum Vermeiden von Panik.
So zum Beispiel wissen viele das mit der Lymphflüssigkeit nicht, aber dieses Wissen kann entscheidend sein. Und die geschlängelten Mitbewohner sind halt überall, wie vor ein paar Tagen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums.
That bite of summer has well and truly come early this year and with that heat, comes snakes.
This article was written by Rob Timmings
Rob runs a medical/nursing education business Teaching nurses, doctors and paramedics. It’s well worth the read
#ECT4Health
3000 bites are reported annually.
300-500 hospitalisations
2-3 deaths annually.
Average time to death is 12 hours. The urban myth that you are bitten in the yard and die before you can walk from your chook pen back to the house is a load of rubbish.
While not new, the management of snake bite (like a flood/fire evacuation plan or CPR) should be refreshed each season.
Let’s start with a
Basic overview.
There are five genus of snakes that will harm us (seriously)
Browns, Blacks, Adders, Tigers and Taipans.
All snake venom is made up of huge proteins (like egg white). When bitten, a snake injects some venom into the meat of your limb (NOT into your blood).
This venom can not be absorbed into the blood stream from the bite site.
It travels in a fluid transport system in your body called the lymphatic system (not the blood stream).
Now this fluid (lymph) is moved differently to blood.
Your heart pumps blood around, so even when you are lying still, your blood still circulates around the body. Lymph fluid is different. It moves around with physical muscle movement like bending your arm, bending knees, wriggling fingers and toes, walking/exercise etc.
Now here is the thing. Lymph fluid becomes blood after these lymph vessels converge to form one of two large vessels (lymphatic trunks)which are connected to veins at the base of the neck.
Back to the snake bite site.
When bitten, the venom has been injected into this lymph fluid (which makes up the bulk of the water in your tissues).
The only way that the venom can get into your blood stream is to be moved from the bite site in the lymphatic vessels. The only way to do this is to physically move the limbs that were bitten.
Stay still!!! Venom can’t move if the victim doesn’t move.
Stay still!!
Remember people are not bitten into their blood stream.
In the 1980s a technique called Pressure immobilisation bandaging was developed to further retard venom movement. It completely stops venom /lymph transport toward the blood stream.
A firm roll bandage is applied directly over the bite site (don’t wash the area).
Technique:
Three steps: keep them still
Step 1
Apply a bandage over the bite site, to an area about 10cm above and below the bite.
Step 2:
Then using another elastic roller bandage, apply a firm wrap from Fingers/toes all the way to the armpit/groin.
The bandage needs to be firm, but not so tight that it causes fingers or toes to turn purple or white. About the tension of a sprain bandage.
Step 3:
Splint the limb so the patient can’t walk or bend the limb.
Do nots:
Do not cut, incise or suck the venom.
Do not EVER use a tourniquet
Don’t remove the shirt or pants - just bandage over the top of clothing.
Remember movement (like wriggling out of a shirt or pants) causes venom movement.
DO NOT try to catch, kill or identify the snake!!! This is important.
In hospital we NO LONGER NEED to know the type of snake; it doesn’t change treatment.
5 years ago we would do a test on the bite, blood or urine to identify the snake so the correct anti venom can be used.
BUT NOW...
we don’t do this. Our new Antivenom neutralises the venoms of all the 5 listed snake genus, so it doesn’t matter what snake bit the patient.
Read that again- one injection for all snakes!
Polyvalent is our one shot wonder, stocked in all hospitals, so most hospitals no longer stock specific Antivenins.
Australian snakes tend to have 3 main effects in differing degrees.
Bleeding - internally and bruising.
Muscles paralysed causing difficulty talking, moving & breathing.
Pain
In some snakes severe muscle pain in the limb, and days later the bite site can break down forming a nasty wound.
Allergy to snakes is rarer than winning lotto twice.
Final tips: not all bitten people are envenomated and only those starting to show symptoms above are given antivenom.
Did I mention to stay still.
~Rob Timmings
Kingston/Robe Health Advisory
Hi Golli, so ähnlich, aber doch wieder anders, ging es uns auch. Aber eine konkrete Auskunft bekam ich auch nicht. Der eine sagt dies, der andere jenes, und dann gibt es auf der Website auch noch den Hinweis, dass sich die Regeln oft sehr schnell ändern.
Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter,
Aber eine Bekannte, die sehr unter Druck war und auch vor dem Verlust des PR-Visums stand, hat dann mal eines Abends nur so auf der Website versucht, ihr Visum zu verlängern und da ging es plötzlich. Vielleicht ein Computerfehler?
Wir haben aufgrund der Unsicherheit und der Androhung ständiger Verschärfungen innerhalb kürzester Zeit unsere Zelte in Deutschland abgebrochen und sind nach Australien umgezogen. Denn ich bekam trotz australischer Frau und Tochter die Auskunft, wenn ich nicht bis zum Stichtag einreise, müsse ich die ganze Prozedur von vorn beginnen, also schon bei Einreichung des Antrages 7000 Euro überweisen und dann mal sehen, ob sie einem 67jährigen ein komplett neues Visum ausstellen.
Somit mein Rat: Alles versuchen, und sowie sich eine Tür öffnet, sofort durchgehen. Viel Glück!
Naja, die Bewertung überlasse ich euch.
Baumarkt: ich brauche Schrauben der Länge 40 mm. Im Regal schön geordnet untereinander in Kästchen:
20 mm
30 mm
50 mm
60 mm
70 mm
Keine 40 mm dort, wo man sie erwarten würde, jedenfalls als in Deutschland Aufgewachsener
Dann gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Man findet sie 2 Meter weiter im Fach mit den Nägeln
2. Der Verkäufer sagt: Nein, 40 mm gibt es bei uns nicht.
Beides habe ich schon erlebt.
Bunnings Devonport ist näher, aber Burnie ist besser. Australische Baumärkte wären mal ein eigenes Thema wert. Ich kann es immer kaum fassen, wenn ich da was kaufen will.
Ulverstone. Erfüllt unsere Kriterien, das waren einige, so gut wie perfekt. Und nicht "werden", sondern wir wohnen bereits hier, und ich weiß sogar schon, wo der Baumarkt ist
Abschließend dazu. Wir wohnen nun seit ein paar Wochen in Tasmanien. Ich wurde reingelassen und werde vor 2021 nirgends mehr hinfliegen. Und 2022 kann ich Australier werden. Somit alles bestens, sogar das Wetter
Ich glaube nicht, das die Vergleiche von Einzelheiten einem was bringen. Wir sind nun seit zwei Wochen in Tasmanien und der erste Schock waren die 60 Dollar für einen Kasten Bier. Aber dann wiederum kostet ein Mietwagen für ZWEI Tage auch nur 60 Dollar. Es gleicht sich also alles wieder aus. Ansonsten ist es sehr angenehm, dass in Tasmanien alles nur in Zeitlupe geschieht, sehr entspannend.
In den deutschen Medien wird ab und zu der Brain Drain erwähnt, z. B. dass sich die Nettoauswanderung von Hochgebildeten aus Deutschland seit 2015 von
140 000 auf 280 000 pro Jahr verdoppelt hat.
Mich würde mal interessieren, wie viele von Leuten wissen, die tatsächlich abgehauen sind oder abhauen werden. Hier kann man ja wahrscheinlich Infos aus erster Hand erhalten
In meinem Bekanntenkreis sind es sechs Leute, die nach Neuseeland oder Australien gegangen sind.
Wisst ihr von Brain Drainers?
Gruß
Günter
- Noch 3 Tage bis FRA-HBA -
Hallo liebe Mitglieder!
Wir haben unsere Flüge sonst immer im Reisebüro gebucht und bezahlt und auf Anraten der Mitarbeiter auch immer eine Reiseausfallkostenversicherung abgeschlossen.
Nun habe ich aus Zeitmangel mal online die Tickets gekauft und müsste eine Versicherung separat abschließen. Ich habe mir die Bedingungen durchgelesen und finde es danach nicht mehr sehr sinnvoll. Sie zahlt nämlich nur bei Tod oder unerwarteter SCHWERER Krankheit. Da wir uns alles sehr gesund fühlen, ist das eher nicht zu erwarten bzw. die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Allerdings hat beim letzten Mal unsere Tochter eine Erkältung gehabt und bei der Landung fürchterliche Ohrenschmerzen gehabt wegen nicht möglichem Druckausgleich in den blockierten Eustachischen Röhren. Sollte sie aber jetzt kurz vor Abflug wieder eine Erkältung bekommen, ist das nach den Bedingungen kein Grund für ein Nichtantreten der Reise, ebenso wie viele andere lästige Zipperlein, die einen 20 Stunden im Flugzeug verleiden könnten, aber halt keine SCHWERE Krankheit sind.
Wie seht ihr die Sache? Irgendwelche Erfahrungen?
Danke
Günter
0,5 % sind nicht das, was Aldi an die Kreditkartenunternehmen zahlt, sondern die erhalten von den Händlern 2 - 4 % als Disagio.
Da die Händler wenig Muße verspüren, das aus der eigenen Tasche zu zahlen, schlagen sie das allgemein auf die Preise auf. Ein super Geschäftsmodell der Kreditkartenunternehmen: von allem, was gekauft wird, erhalten sie so Prozente.
(Es wird ja gegen alles protestiert, aber gegen solche Abzocke haben sich die Berufsempörten noch nicht empört. Ist das für sie zu komplex, um es zu verstehen?)
Du bezahlt diesen von den Kreditkartenunternehmen verursachten Mehrpreis IMMER.
Wenn der Kunde bar zahlt wie ich, dann kann der Händler die 2 - 4 % für sich behalten und sich freuen.
Von daher ist es nur recht und billig, wenn ich - wenigstens bei großen Ausgaben - das dem Händler sage und einen entsprechenden Preisnachlass verlange, da ich immer bar zahle (werde leider von manchen Branchen gezwungen zur Karte)
Danke, die Überlegung ist wohl auch müßig. Also alles auf Joint Account, fertig,
Hallo, wir haben unser Haus in D verkauft und ziehen in Kürze nach Tasmanien. Somit muss auch das Geld nach AUS. Dazu können meine Frau und ich ein Gemeinschaftskonto bei der Westpac eröffnen oder jeder eines. Gibt es dazu was zu beachten? Ist eine der Versionen eventuell nachteilig, sei es bei den Steuern oder wenn einer von uns ins Gras beißt?
Siehe oben, wohl ab November.
Zu meiner Frage nach Container-Sharing noch was.
Kann jemand einen Anbieter für Überseekisten empfehlen.
Wir hatten sowas schon mal gemacht, aber das ist sehr lange her
Wir hätten im Oktober oder November ca. 4 - 8 cbm. Hat jemand was frei im Container oder einen Tipp?
Hallo Niels, hat deine Frau denn kein Permanent Visa? Wenn sie fünf Jahre dort tätig war.
Falls ja, ergibt sich natürlich die Frage, ob das Mitnehmen eines Ehepartners noch geht. Ich forsche dazu ja schon seit einiger Zeit, aber die Regeln ändern sich auch ständig und schnell.
Danke für den Hinweis zum Bereich "ökologischer Tourismus". Wir sind in der gleichen Situation wie ihr (aber ohne Visumprobleme) und Tasmanien ist on top of the list. Der Tourismus boomt dort, und noch ökologisch dazu, das ist perfekt. Ich würde zwar keine Förderung oder so was beantragen, aber was das Government dazu schreibt, würde mich schon interessieren. Hättest du vielleicht einen Link.
Danke
Günter
Die extreme Verschärfung ist, dass eine australische Familie nun nicht mehr ein Recht auf Aufenthalt begründet. Das Ermessen des Officers war vorher.
Meine Frau und Kinder sind Australier und ich habe seit 30 Jahren ein Permanent Residence Visa. Mein Resident Return Visa lief im letzten Jahr ab, das wurde auch in diesem Thread schon mal besprochen:
Wer ich mein Permanent Resident Visum verlieren?
Im Januar war ich beim Immi Department in Melbourne und der Officer sagte mir, die Verlängerung eines Resident Return Visa sei auch Teil des Ermessens des jeweiligen Officers und welchen Eindruck er hat, wie ernsthaft man weiterhin zu Australien steht. 2 der letzten 5 Jahre in Australien verbracht zu haben, sei zwar vorgeschrieben. Aber sich um Familienangehörige in der letzten Lebensphase zu kümmern würde eine Ausnahme begründen, und somit kein Problem.
Dann sagte er noch, mit australischer Frau und Kindern hätte ich doch wohl sowieso immer das Recht, in Australien ansässig zu sein, also keine Sorge.
Ich bin dann zurück nach D und dachte, ok, solange wir nicht fest nach Australien zurückkehren, verbringe ich mal immer wieder längere Zeit dort, sozusagen Gesichtspflege. Ich kann übers Internet arbeiten und wo ich bin, ist egal für meine Arbeit.
Nun ist alles anders geworden. Von Freunden wurde ich gewarnt, dass es neue Ausführungsbestimmungen gibt und mein Visum für immer weg sein wird.
Der Fall aus dem Bekanntenkreis: Deutsche, seit vielen Jahren mit Australier verheiratet, PR-Visum, Arbeitsstelle und Eigenheim in Australien. Dann nahm sie vor ein paar Jahren einen temporären Lehrauftrag an deutscher Uni an und wohnte dort mit ihrem Mann.
Dann wollte sie ihr Resident Return Visa verlängern lassen und bekam zu hören, dass sie die Anwesenheitszeiten in Australien in Kürze nicht mehr erfüllen würde und dann für immer ausgesperrt bleibe. Sie ist dann überstürzt nach Australien zurückgekehrt und darf jetzt nur noch 4 Wochen pro Jahr im Ausland sein, bis sie nach 4 Jahren einen Antrag auf Citizenship stellen kann.
Der australische Ehepartner, Arbeitsstelle in Australien, Haus in Australien sei jetzt alles irrelevant. Die Einschaltung eines Rechtsanwaltes in Australien hat nichts gebracht.
Ich schreibe das hier mal als Warnung rein, damit niemand überrascht wird, und um zu hören, ob andere von ähnlichen Fällen wissen.
Danke allen, Mitnahme im Flugzeug geht leider nicht. Daher dachte ich, das man irgendwie Container finden kann, wo noch ein wenig Luft ist. So hatte ich vor Jahren mal was rübertransportiert. Ich werde möglicherweise in Australien ein Business damit starten und möchte am Anfang die Kosten gering halten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass immer wieder wer auswandert und froh wäre, wenn jemand den verbliebenen freien Platz im Container nutzt und sich an den Kosten beteiligt. Aber es gibt leider wohl keine Art Zentrale, wo man sowas vermittelt.
Nachbemerkung: Ich habe nun nochmal bei Tomba Express geguckt. Der Tipp war doch ein guter. Ich kann die Räder noch etwas demontieren, dann passen sie und es kostet 160 Euro one way. Es sind auch keine Fahrräder, sondern sowas ähnliches nur und etwas kleiner, diese Stepper: http://www.step-fun-fit.de