[size=10]Noch ein kleiner Rückblick!
Ein kleines Fazit habe ich schon geschrieben.
Aus meiner Sicht bleibt noch eine kleine Auswertung.
Viele fragen sich oft, was hat den Touris am besten gefallen?
Wir haben uns auf die Natur fokussiert, was im Westen und in den North Territories die Hauptziele sind.
Es ist wirklich sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen, es waren viel zu viele schöne Orte und Momente, was wir erleben durften.
Trotzdem, hier ist eine Reihenfolge, welche Orte mir persönlich am besten gefallen haben. Mein Mann wäre auch soweit einverstanden, wobei er gemeint hat, dass ihm am besten Perth gefallen hat. Obwohl auch er ein Naturliebhaber ist
.
5 *****[/size]
- [size=10]Purnululu NP[/size]
- [size=10]Karijini und Chichster - Millstream NP[/size]
- [size=10]Kalbarri NP[/size]
- [size=10]Litchfield NP[/size]
- [size=10]Singapur[/size]
- [size=10]Perth[/size]
4 ****
- [size=10]Keep River NP[/size]
- [size=10]Kennedy Range NP[/size]
- [size=10]Torndirup NP[/size]
- [size=10]Windjana Gorge NP[/size]
- [size=10]Kakadu NP[/size]
- [size=10]Cape Range NP[/size]
- [size=10]Ningaloo Reef[/size]
- [size=10][/size]
[size=10]3 ***[/size]
- [size=10]Blowholes (bei Carnavon)[/size]
- [size=10]Stirling Range NP[/size]
- [size=10]Entrecasteaux NP[/size]
- [size=10]Coral Bay NP[/size]
[size=10]2 **[/size]
- [size=10]Monkey Mia und Shell Beach[/size]
- [size=10]Charles Kniff Canyon[/size]
- [size=10]Denmark - Nornalup NP[/size]
- [size=10]Karri Valley[/size]
- [size=10]Leeuwin bis Yallingup[/size]
[size=10]1 *[/size]
- [size=10]Fremantle[/size]
- [size=10]Rottnest Island[/size][size=10][/size]
[size=10]Was uns nicht ganz gefallen hat, kann ich nicht mehr genau sagen. Bei so einer grandiosen Reise fällt es mir schwer, etwas zu benennen.
Als Fahrzeug haben wir den Apollo Adventure 4WD gemietet.
Das Fahrzeug hatte schon Macken, wo wir in Broome dann zumindest das Schloss reparieren lassen konnten.
Auf jeden Fall war die Verständigung mit dem THL immer gut, zeitnah und problemorientiert.
Der allgemeine Zustand der Fahrzeugflotte in Australien lässt teilweise den Wünschen übrig, was aber auch bekannt ist.
Deshalb gilt: Man soll sich bei der Abnahme des Fahrzeugs immer Zeit nehmen und alles abfragen und probieren, falls Erfahrung mit solchen Fahrzeugen vorhanden ist. Als Newbie hat man es schwieriger.
Insgesamt hat uns der Truck Camper gute Dienste geleistet.
Ich bin die ganze Strecke alleine gefahren und kann sagen, der TC hat sich wunderbar fahren lassen 
[size=10]Ein paar Bemerkungen bleiben aber doch noch:
Trotzdem, dass wir das Land schon einmal besucht haben, wenn auch dieser Besuch schon 18 Jahre zurück liegt, wurde uns erneut vor Augen gehalten, wie sehr das Land groß ist.
Wie einsam man immer noch im Norden und Nordwesten die Natur erleben kann.
Wie die Hilfsbereitschaft und auch die Freundlichkeit der „Aussis“ fast unendlich ist.
Dass man sich schon an kleinen Dingen tagtäglich erfreuen kann, sei es ein Sunset, oder eine schöne gerade blühende Blume.
Wir haben uns auf kleinstem Raum mit wenig Komfort arrangiert. Das ist eigentlich nicht mehr neu, schließlich haben wir schon viele Reisen unternommen und somit das Gefühl, was notwendig ist auch gut kennen, trotzdem ist es immer wieder eine neue Herausforderung.
Was wir zur Kenntnis nehmen mussten, ja eigentlich anerkennen mussten ist die Tatsache, dass nicht mehr alles möglich ist, was noch vor etwa 5 Jahren selbstverständlich war.
Das Alter gab an, was machbar ist und was nicht mehr, weil die Kräfte nicht mehr da sind.
Es ist uns auch nicht mehr wichtig, ob und in welcher Zeit wir einen Gipfel erklimmen können, sondern der Weg ist das Ziel. 
Was sagt uns das? Ganz einfach, man lernt nie aus.
Die drei Monate waren teilweise richtig hart, aber ich möchte keine Sekunde missen und hoffe, dass wir noch ein paar Reisen solcher Art verwirklichen können.
Wir haben viel gesehen, viele Kilometer gefahren, einen Plan B herbei zaubern müssen. Alles war möglich.
Und gerade solche nicht vorhersehbare Ereignisse und dem zu Folge Erlebnisse, wie z. B. eine unerwartete Planänderung können eine Reise bereichern, aber genauso auch mit negativen Erlebnissen belasten. Das hat uns nicht getroffen, diese Änderung haben wir als sehr schön empfunden.
Unser Truck Camper war nicht ganz so „luxuriös“, wie wir es aus Kanada kannten, da wir aber alter Camper sind und vor allem Zelter, hat uns das nichts ausgemacht.
Wie ich schon geschrieben habe.
Wir haben das Land mit unvergesslichen Erinnerungen verlassen und sind sehr stolz, die Reise geschafft zu haben, deshalb das weinende Auge.
Das lachende Auge war da, weil wir uns doch schon auf unsere Lieben gefreut haben, auf unseres zu Hause mit allem Luxus, was man so hat, auf die Stadt, die man kennt. Und das Gedanke, dass wir wieder kommen wollen, Ziele immer noch zu haben, das kann auch einem eine Träne ins Auge drücken.
Und ja, wir würden gerne nochmals kommen. Schließlich heißt es, alle guten (oder schlechten) Dinge sind immer drei![/size][/size]
Und weiter....
[size=10][size=10][color=#008000][color=#FF0000]Nach der Reise ist vor der Reise!
[color=#000000][/color][/color][/color]
Viele Grüße von
Jindra & Paul.[/size]
[/size]