Beiträge von Reisetante

    Hallo!

    Immer wieder rein schauen, storniert wird immer.

    Wenn ihr nur eine Nacht frei seht, buchen, die zweite kann sich auf dem gleichen CP ergeben, wenn auch eine andere.

    Dann zieht man mit dem Womo um.

    Vielleicht gibt es auch eine "allert" App, die dann meldet, wenn etwas frei geworden ist. Leider kenn ich es nur für USA / Kanada, das nutzt euch aber nichts:(.

    Gruß, Jindra.

    Genau so geht es mir auch. Könnte ich so unterschreiben. War auch schon 8 Mal DU, aber es lässt mich nicht los. Letztes Mal März 2024 und geplant ist, auch aufgrund einer Hochzeitseinladung, Juli 2026. Kanada und Afrika reizen mich ja auch. Aber ich wechsle immer ab zwischen Aussie und Thailand ;)

    Hallo Frangipani!

    Australien ist mit Sicherheit ein sehr faszinierendes Land!

    Aber Kanada und Afrika sind wirklich sehr interessante Länder, wobei gerade hier kann man den Kontrast in jeglicher Richtung, wirklich sehr deutlich sehen. Es gibt noch mehr, Südamerika z.B., aber unsere Freizeit und Geldbeutel sagen uns genau, wohin die Reise gehtevilgrin

    Schönen Gruß, Jindra

    Hallo Markus!

    Man kann sich auf dem Bett bequem sitzend anziehen. es sei denn, du bis 2 m groß, das könnte eng werden;)

    Sonst wie schon geschrieben.

    Auch Stauraum ist genug dort.

    Gruß, Jindra

    Oh sicher meine Schuld :whistling: Er ist fleissig am Infos zu den verschiedenen Anbietern an 4WD Campern am schicken.

    Alles gut Annschi!!!8)

    Er hat sich gemeldet und der Austausch war durchaus gut. Leider liegt die Buchung erstmal am Eis.

    So ist es, man weiß nie, was Morgen wird. Macht deshalb möglichst sofort, was einem an Ideen im Kopf schwebt.:thumbup:

    Einen Tag könnt ihr (solltet ihr unbedingt) am Strand von Monkey Mia verbringen. Die Delfine sind den ganzen Tag da unterwegs, genauso wie Pelikane, grüne Meeresschildkröten usw. Es gibt einen Steg, da können die Kinder springen und es ist einfach wunderschön dort.

    Monkey Mia ist super, oder eben nicht ganz. Wir haben zu der Abteilung "nicht ganz" gehört. Warum, alles zu riesig, viele Menschen. Der Strand ist sehr lang, da verteilt sich die Menschenmenge etwas. Auf jeden Fall den CG vorbuchen.

    Bei unserem Besuch, und Tage vorher auch, waren leider keine Delfine gekommen oder in der Nähe. Sie kommen, wann sie Lust haben...shit. Aber die Pelikane und Meeresschildkröten waren da.

    Für euch wäre eventuell eine Kanu-Tour bestimmt interessant.

    ------------------------------------------------------------------------------

    Kalbarri NP solltet ihr vorbuchen, wie schon jemand schrieb. Ich glaube, dort sind nur 2 CGs, vielleicht noch ein etwas außerhalb, den habe ich aber nicht gesehen.

    3 Ideen:
    1. Kununurra, z.b. Hidden Valley Caravan Park, Mirima NP besuchen und ich mag Kununurra allgeim auch gerne.
    2. Keep River NP, da gibts 2 kleine CG, den hinteren finde ich schön, von da aus kann man eine schöne Wanderung machen.
    3. Lake Argyle, Tourist Park, Den CG mag ich nicht, weil er große und eng ist, aber der Pool ist klasse und am See ist es auch schön.

    1. Der CG ist ok und Mirima NP hat uns gut gefallen, klein, aber fein. Man sagt auch, es wäre ein kleiner Purnululu NP.

    2. Keep River NP, wir waren auf dem vorderen CG, ganz allein (hängt halt von Jahreszeit ab), der Weg dorthin war aber sehr schlecht gewartet. Am Morgen haben wir dort eine wunderschöne Wanderung gemacht.

    3. Da gebe ich fcmfanswr recht. Der CG ist sehr groß, der Pool hat sogar meinem Mann gefallen und er war dort ins Wassser gegangen. Sonst meidet er nämlich solche Pools;).

    --------------------------------------------------------------------------------------

    Coral Bay - dort kann man zu einer Hai-Kinderstube entlang am Strand wandern.

    --------------------------------------------------------------------------------------

    Sonst sieht der Plan ganz gut aus.

    Schönen Gruß,

    Jindra:flag

    PS: Für welches Fahrzeug habt ihr euch schließlich entschieden?

    Hallo!

    (Hast du auch einen Namen?)

    Das Vorhaben ist zeitlich ok.

    Wie schon Ambrosius schrieb, auch die Fahrzeuge würden so stimmen.

    Wir hatten den Adventure 10 Wochen im Herbst (hier) 2024. Die Genehmigung für die GRR und andere Strecken bekommt man bei der Abholung, es sind Vordrücke vorhanden und das wird euch ausgehändigt.

    Sonst hat Ambrosius alles geschrieben, was ihr am Anfang und überhaupt, wissen solltet.

    Was die Buchung eines Campers betrifft, ist es am besten bei einem deutschen Vermittler. Davon gibt es einige hier. Da habt ihr alle Versicherungen (je nach Wahl natürlich) dabei, kostenfrei stornieren ist meistens bis kurz vor der Abreise möglich. Da muss man immer die Mietbedingungen lesen.

    Viele Grüße und viel Spaß bei weiterer Planung,

    Jindra

    Auch könnt ihr eure Meinung äußern ob hier zusätzlich ein Blog-System integriert werden soll...


    Hallo Heiner!

    Wenn keine große technische Umstände bereiten würde, wäre es schön, expliziet so einen Thread für Reiseblogs zu haben.

    Ich kenne es aus einem anderem Forum, dort funktioniert es super gut.

    Die Foris, welche hier Hilfe bekommen haben, würden sich vielleicht gerne mit einem RB revanchieren, von dem auch die anderen (neuen) wiederum profitieren würden, und die "alten Hasen" würden bestimmt auch mal gerne mitlesen und in Erinnerungen schwelgen:):flag.

    Schönen Gruß, und danke für die Arbeit!:thumbup:

    Jindra

    Vorne weg … die Erklärung dauerte 1 ½ Stunden 8| !

    Hallo Aendu!

    Ich glaube, dass es auch notwendig ist!:)

    Ich habe neulich in einem neuen Jeep gesessen und dachte mir, es sieht drinnen aus, wie in einem Cockpit in einer Rakete zum Mond. Da braucht man wirklich eine gründliche Einweisung.

    Hier macht sich der alte Spruch geltend:

    You get, what xou have paid for!:thumbup:

    Auch wenn ich mir es nicht leisten kann, interessieren tut es mich schon, und natürlich später die Erlebnisse um so mehr!

    Danke für deine Mühe und gute Fahrt!!!

    Gruß, Jindra

    Ich benötige einen Mietwagen 2wheel für 3 Wochen im September25. Das wird one way von Cairns nach Sydney.

    Nun mache ich mir Gedanken ob das Sinn macht bei einem kleinen Vermieter zu buchen, der günstiger aber doch

    sicher nicht viele Stationen auf der Strecke hat, also was passiert eigentlich wenn ich eine Panne/Unfall o.ä habe?

    Habt ihr die zusätzlichen versicherungspakete abgeschlossen, die haben ansonsten über 5.000 Selbstbeteiligung!!!

    Gruß Boris

    Hallo Boris!

    Versicherungspakete für ein PKW sind bei vielen KK-Anbieter beinhaltet.

    Sonst solltest du diese halt bei Vermieter abschließen.

    Ich würde bei den gängigen Vermietern buchen.

    Sonst gilt: You get what you have paid for.....:/

    Gruß, Jindra

    Wie lange im Voraus kann/ sollte man aktuell Campervan und (beliebte) Campingplätze auf der Strecke buchen?

    Hallo Joanna!

    Ich fange an;).

    Zu der Strecke möchte ich nichts sagen, wir sind mal Sydney - Cairns gefahren in ca. 4-5 Wochen, das ist aber schon lange her, da hat man Anno Dazumal 2007 geschrieben.

    Aber zu dem Campervan kann ich schon beitragen, da ich selbst gesucht habe.

    Den suchst du am besten schon 1 Jahr, oder sogar früher, falls die schon angeboten werden, im Voraus. Je näher der Abflug, um so teure / höher die Preise.

    Erstens sind Ferien hier bei uns, und zweitens, wegen Goldlocke wollen viel nicht in die USA und suchen andere weite Ziele.

    Australien ist z.Z. ziemlich gut im Rennen.

    Zu deiner geplanten Strecke werden sich bestimmt andere melden, welche vor kurzem unterwegs waren.

    Beim Stöbern hier im Forum findest du auch einige kurze Reiseberichte von Foris, die auf der Ostküste unterwegs waren.

    Good Luck!

    Schönen Gruß.

    Jindra:flag

    Heißt Tablet vor die Nase, dass du noch bei der Übergabe vor Ort die Versicherung vom Vermieter abschließen kannst?

    Ja Willi!

    Wir haben in Darwin auch ein Tablett zur Unterschrift bekommen. Wir (ich) hatte(n) zwar kaum noch Jetleg, aber die Hitze hat auch das Übrige geschafft.
    Da wir die all inklusive Versicherung hatten, habe ich nicht lange gescrollt um alles durchzulesen, wo noch dazu alles in Englisch war, einfach unterschrieben.
    Zu Hause habe ich alles durchgelesen, das musste reichen, sonst hätten wir in der Station wohl übernachten müssen :D .

    Jindra

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und die vielen Informationen (auch von den anderen Mitlesern), die sehr hilfreich waren. Ich habe mich nach über 20 Jahren wieder im Forum subscribiert, da wir im nächsten Jahr wieder nach Australien kommen wollen. Nach der langen Zeit frage ich mich, ist das Australien immer noch das, was ich noch in der Erinnerung habe. Sind die Menschen dort immer noch so liebenwert und hilfreich geblieben, oder hat sich das bspw. wie in den USA, wo ich in der Zwischenzeit 10 Jahre regelmäßig für längere Zeit war, ebenso geändert. Das hat mir Dein Bericht schon beantwortet, und das hat mir am meisten auf dem Herzen gelegen.

    Ich bin am Überlegen, ob ich Deinem Beispiel folgen soll, und auch beginne, einen vollständigen Bericht schreiben. Vielleicht gibt es dann noch ein paar Tipps.

    [size=10]Hallo Chris!
    Es freut mich, dass du auf meinen Beitrag aufmerksam geworden bist. :)

    Die Welt entwickelt sich weiter, und die Zeit bleibt nicht stehen.
    Man muss mit der Zeit gehen, nicht alles aufnehmen als Pflicht betrachten, und es wird!!!
    Ja, die Menschen haben sich geändert, seit eurem letzten Besuch sind nun mal 2 Generationen großgeworden, (wenn man 10 Jahre nimmt), da ändert sich sehr viel, überall. Nimm nur die Sprachentwicklung zum Vergleich. Wenn sich heute junge Menschen unterhalten, kommen wir alten Hasen oft nicht mehr mit.

    Trotzdem werdet ihr ein Australien vorfinden, das vom "Scharm" nicht viel verloren hat. Und den Menschenmassen kann man entfliehen, das Land, besser der Kontinent hat immer noch genug frei und sehr ruhige Plätzchen zur Verfügung :thumbup: .

    Ich nehme an, du bist auch schon etwas älter. Deshalb, nutze die Gelegenheit, fliege hin :flag und genieße alles. Wer weiß, was Morgen wird. ;)
    Viel Spaß bei der Planung und später bei einem Reisebericht (vielleicht ;) ).

    Gruß, Jindra
    [/size]

    Daher bleibt mein Favorit ERGO, solange es nichts Vergleichbares wie Globetrotter bei uns in D gibt.

    Hallo Willi!

    Danke für die Antwort.
    Du hast recht, so eine Versicherung wie in der Schweiz wäre nicht schlecht.

    In unserem Fall, verteilt auf die vielen Miettage ist es mit Sicherheit nicht ganz so teuer, aber die Summe an sich ist schon sehr hoch.

    Gruß, Jindra

    der Shothole Canyon (warst du da überhaupt ?)

    Hallo Ambrosius!

    Wir sind in den Charles Knife Canyon gefahren. Den Abzwang zu dem Shothole Canyon habe ich verpasst.
    Man hätte aber der Straße nach dem Lookout weiter folgen können und käme in den Shothole Canyon und später zurück zu der Hauptstraße.
    Die unbefestigte Straße war aber in einem so erbärmlichen Zustand, deshalb sind wir nicht weiter gefahren.
    Manchmal musste ich halt auf meinen Beifahrer hören, damit weiterhin "Ruhe und Zufriedenheit in der Bude" herrschte :D .
    Selbst der Charles Knife Canyon war sehr beeindruckend. :thumbup:

    Das ist ein, wahrscheinlich grundsätzliches Problem bei einem erstmaligen Besuch einer Gegend im fremden Land.
    Man lässt unbewusst einiges aus, ohne es zu ahnen, was man verpasst hat. Eingeplant war es auf jeden Fall.
    Manchmal plant man leider auch zu viel....
    Allerdings hat es auch damit zu tun, dass man das Maximum sehen und besuchen möchte, weil Australien 1.) weit weg liegt und 2.) mit einem größeren finanziellen Aufwand verbunden ist, deshalb viele nicht wissen, ob sich eine Gelegenheit zu einem oder sogar mehreren Besuchen je ergeben wird.

    Ja, leider, eigentlich müssten wir nochmals in die Gegend, schon allein deswegen, damit ich mit den Walen schwimmen könnte ;) .

    So ein riesiges Kontinent entdeckt man nicht bei 2 oder 3 Besuchen, da muss man doch mehrmals hin. :thumbup:

    Gruß, Jindra :flag

    [size=10]Noch ein kleiner Rückblick!

    Ein kleines Fazit habe ich schon geschrieben.

    Aus meiner Sicht bleibt noch eine kleine Auswertung. :)
    Viele fragen sich oft, was hat den Touris am besten gefallen? 8)
    Wir haben uns auf die Natur fokussiert, was im Westen und in den North Territories die Hauptziele sind.
    Es ist wirklich sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen, es waren viel zu viele schöne Orte und Momente, was wir erleben durften. :thumbup:
    Trotzdem, hier ist eine Reihenfolge, welche Orte mir persönlich am besten gefallen haben. Mein Mann wäre auch soweit einverstanden, wobei er gemeint hat, dass ihm am besten Perth gefallen hat. Obwohl auch er ein Naturliebhaber ist ;) .

    5 *****[/size]

    • [size=10]Purnululu NP[/size]
    • [size=10]Karijini und Chichster - Millstream NP[/size]
    • [size=10]Kalbarri NP[/size]
    • [size=10]Litchfield NP[/size]
    • [size=10]Singapur[/size]
    • [size=10]Perth[/size]

    4 ****

    • [size=10]Keep River NP[/size]
    • [size=10]Kennedy Range NP[/size]
    • [size=10]Torndirup NP[/size]
    • [size=10]Windjana Gorge NP[/size]
    • [size=10]Kakadu NP[/size]
    • [size=10]Cape Range NP[/size]
    • [size=10]Ningaloo Reef[/size]
    • [size=10][/size]

    [size=10]3 ***[/size]

    • [size=10]Blowholes (bei Carnavon)[/size]
    • [size=10]Stirling Range NP[/size]
    • [size=10]Entrecasteaux NP[/size]
    • [size=10]Coral Bay NP[/size]

    [size=10]2 **[/size]

    • [size=10]Monkey Mia und Shell Beach[/size]
    • [size=10]Charles Kniff Canyon[/size]
    • [size=10]Denmark - Nornalup NP[/size]
    • [size=10]Karri Valley[/size]
    • [size=10]Leeuwin bis Yallingup[/size]

    [size=10]1 *[/size]

    • [size=10]Fremantle[/size]
    • [size=10]Rottnest Island[/size][size=10][/size]

    [size=10]Was uns nicht ganz gefallen hat, kann ich nicht mehr genau sagen. Bei so einer grandiosen Reise fällt es mir schwer, etwas zu benennen. ?(
    Als Fahrzeug haben wir den Apollo Adventure 4WD gemietet.
    Das Fahrzeug hatte schon Macken, wo wir in Broome dann zumindest das Schloss reparieren lassen konnten.
    Auf jeden Fall war die Verständigung mit dem THL immer gut, zeitnah und problemorientiert.
    Der allgemeine Zustand der Fahrzeugflotte in Australien lässt teilweise den Wünschen übrig, was aber auch bekannt ist.
    Deshalb gilt: Man soll sich bei der Abnahme des Fahrzeugs immer Zeit nehmen und alles abfragen und probieren, falls Erfahrung mit solchen Fahrzeugen vorhanden ist. Als Newbie hat man es schwieriger.
    Insgesamt hat uns der Truck Camper gute Dienste geleistet.
    Ich bin die ganze Strecke alleine gefahren und kann sagen, der TC hat sich wunderbar fahren lassen :thumbup:

    [size=10]Ein paar Bemerkungen bleiben aber doch noch:

    Trotzdem, dass wir das Land schon einmal besucht haben, wenn auch dieser Besuch schon 18 Jahre zurück liegt, wurde uns erneut vor Augen gehalten, wie sehr das Land groß ist.

    Wie einsam man immer noch im Norden und Nordwesten die Natur erleben kann.
    Wie die Hilfsbereitschaft und auch die Freundlichkeit der „Aussis“ fast unendlich ist.

    Dass man sich schon an kleinen Dingen tagtäglich erfreuen kann, sei es ein Sunset, oder eine schöne gerade blühende Blume.

    Wir haben uns auf kleinstem Raum mit wenig Komfort arrangiert. Das ist eigentlich nicht mehr neu, schließlich haben wir schon viele Reisen unternommen und somit das Gefühl, was notwendig ist auch gut kennen, trotzdem ist es immer wieder eine neue Herausforderung.

    Was wir zur Kenntnis nehmen mussten, ja eigentlich anerkennen mussten ist die Tatsache, dass nicht mehr alles möglich ist, was noch vor etwa 5 Jahren selbstverständlich war. X(
    Das Alter gab an, was machbar ist und was nicht mehr, weil die Kräfte nicht mehr da sind.
    Es ist uns auch nicht mehr wichtig, ob und in welcher Zeit wir einen Gipfel erklimmen können, sondern der Weg ist das Ziel. :thumbup:

    Was sagt uns das? Ganz einfach, man lernt nie aus.

    Die drei Monate waren teilweise richtig hart, aber ich möchte keine Sekunde missen und hoffe, dass wir noch ein paar Reisen solcher Art verwirklichen können.

    Wir haben viel gesehen, viele Kilometer gefahren, einen Plan B herbei zaubern müssen. Alles war möglich.
    Und gerade solche nicht vorhersehbare Ereignisse und dem zu Folge Erlebnisse, wie z. B. eine unerwartete Planänderung können eine Reise bereichern, aber genauso auch mit negativen Erlebnissen belasten. Das hat uns nicht getroffen, diese Änderung haben wir als sehr schön empfunden.

    Unser Truck Camper war nicht ganz so „luxuriös“, wie wir es aus Kanada kannten, da wir aber alter Camper sind und vor allem Zelter, hat uns das nichts ausgemacht.

    Wie ich schon geschrieben habe.
    Wir haben das Land mit unvergesslichen Erinnerungen verlassen und sind sehr stolz, die Reise geschafft zu haben, deshalb das weinende Auge.
    Das lachende Auge war da, weil wir uns doch schon auf unsere Lieben gefreut haben, auf unseres zu Hause mit allem Luxus, was man so hat, auf die Stadt, die man kennt. Und das Gedanke, dass wir wieder kommen wollen, Ziele immer noch zu haben, das kann auch einem eine Träne ins Auge drücken.

    Und ja, wir würden gerne nochmals kommen. Schließlich heißt es, alle guten (oder schlechten) Dinge sind immer drei![/size][/size]
    Und weiter....
    [size=10][size=10][color=#008000][color=#FF0000]Nach der Reise ist vor der Reise! :thumbup: [color=#000000][/color][/color][/color]

    Viele Grüße von :flag
    Jindra & Paul.[/size]


    [/size]