Beiträge von Matte

    und noch ein bescheidener Tipp von mir

    wenn ihr schon da oben unterwegs seid Annschi, schaut euch vorher den Film "Red Dog" an und fahrt nach Dampier.
    Das fanden wir ganz toll.

    Der Film spielt in den 70ern.
    2016 sah aber vieles echt noch fast genau so aus. Die rostigen Hafenanlagen, die mit Erz beladenen Züge, die "Einkaufspassage", die Statue...
    überhaupt die Landschaft und das Feeling.

    Wenn man vom Industriemoloch Port Hedland her kommt, kaum vorstellbar, dass ein Erzhafen beinahe sogar romantisch sein kann.

    und Badegelegenheiten gibt's da auch... ;)

    Ich nehme mal an die BungleBungles/ Purnululu kennt ihr zur Genüge.
    Wenn nicht, auf jeden Fall ein lohnender Abstecher, wenn ihr schon in Halls Creek seid.

    Fand ich beeindruckender als Tunnel Creek, obwohl das auch sehenswert ist. Ebenso sehenswert, die Windjana Gorge :thumbup:

    für den "Tunnel" Taschenlampe bereithalten, ist dunkel da drin
    ... und auch interessant beim Tunnel Creek, die Geschichte von Jandamarra, dem Aboriginal Rebellen ..... aber selbst rausfinden vor Ort...

    Hallo
    jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. :rolleyes:

    Zur Great Central Rd habe ich keine Erfahrungen aber die Tanami sind wir 2016 gefahren von Alice nach Halls Creek
    Gerne hätte ich auf meinen Reisebericht verwiesen, musste aber feststellen dass ich da wohl gar keinen geschrieben habe.

    Im Bericht von 2011 habe ich aber u.a. von den West Mac Donnels geschrieben, die du ja auch auf dem Zettel hast.
    (ich versuche dann noch einen Link zu platzieren, wenn ich herausgefunden habe wie das geht)

    Die Tanami Road ist kein Abenteuer-Track, wie "Canning" oder Gunbarrel", sondern breit, größtenteils schnurgerade und gut gepflegt für Roadtrains - und die fahren dort auch.
    Das Abenteuer besteht eher darin, dass es über 1000km ohne Zivilisation sind.
    Ohne Zivilisation stimmt nicht ganz. Es gibt schon abgelegene Homesteads und Communities, aber die lässt man als Durchreisender eher in Frieden, denke ich.
    Ca 150km hinter Alice ist mit dem "Tilmouth RH" noch ein gut geführtes Roadhouse mit allem Notwendigen (Stand 2016). Das in alten Karten noch verzeichnete "Rabbit Flat RH" hat den Betrieb eingestellt.

    1000km, das heißt auch wenn man meist mit 90 dahinbrettern kann, man schafft es nicht an einem Tag. Bei uns hat es sich dann so ergeben, dass wir am Rastplatz Renehans Bore übernachtet haben. Ein Picknick Platz nur mit einem Wassertank und überdachter Sitzgruppe. Aber war ok.

    Unterwegs sieht man eigentlich nicht viel. Termitenbauten, liegen gebliebene Autoteile bzw ganze Wracks, gelegentlich interessante Steinformationen, niedriges Buschwerk und viel Sand.
    Auf jeden Fall einen Besuch wert ist der Wolfe Creek Krater. Ein Krater wie aus dem Bilderbuch, Durchmesser geschätzt ca 1km, kreisrund außen der Felsrand aufgetürmt und man kann ohne großen Aufwand runter laufen ins Zentrum.
    ( ein paar Fotos schicke ich auch noch hinterher, wenn ich sie auf der alten Festplatte noch finde ) :thumbup:

    Gruß
    Martin

    Danke für die Aufklärung.

    und was die anderen Überlegungen betrifft, denke ich wir holen uns einfach einen Parks Pass für den fraglichen Zeitraum
    und wo wir dann wann letztendlich genau stehen wird hoffentlich niemand so genau interessieren ...
    wayne

    Wo wirst du denn unterwegs sein?Ich kenne selbst in Australien fast keine Orte an denen man online buchen muss und in den Tagen vorher aber nie Handyempfang hat.

    Ist alles erst in Planung,
    aber wir denken an Limmen NP, Lawn Hill ( Boodjamulla), irgendwie weiter zum Diamantina NP, Bedourie, evtl Simpson Desert, Palm Valley etc.
    Immerhin Mt.Dare muss man nicht vorbuchen, schreiben sie.

    Zusatzfrage: man muss die Pässe ausdrucken und ins Auto legen. Also vor der Einfahrt irgendwo rein und drucken lassen oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

    Berechtigte Frage von Willi. Das mit dem Ausdruck haben wir auch gelesen.
    Ich glaube nicht dass es überall ein Internetcafè gibt wo man sich was ausdrucken kann und wenn ich meinen Drucker mitnehme wird's eng im Fluggepäck. ( das Ding hat alleine 18kg ) <X

    Als ich letztes Jahr 6Monate in Australien war brauchte ich quasi nie Bargeld.
    Die allermeisten Campgrounds Buchstaben und bezahlst du online.
    Nur im Kakadu waren wir auf 2 Campgrounds, die noch das alte Bezahlsystem mit "Briefkasten" hatten.
    Alles andere ging problemlos bargeldlos und oft auch ausschließlich bargeldlos oder online.

    Danke für die Info,

    und wie bezahlst du dann online?
    Ist die Netzabdeckung überall gewährleistet oder muss ich das lang im Voraus von größeren Orten aus machen?

    Hallo,
    nach längerer Australien-Pause würde mich interessieren, wie weit inzwischen die Digitalisierung im Zahlungsverkehr Einzug gehalten hat.

    Ist es wirklich so, wie mir jemand erzählt hat, dass selbst beim kleinsten Straßenhändler heute üblicherweise per Handy mit entsprechender App gezahlt wird?

    Und was heißt das für die schönen alten Self-Regio-Briefkästen z.B am ElleryCreekBigHole oder PalmValley oder SilentGrove (an der Gibb'), wo man früher ein paar Münzen/Scheinchen im Umschlag eingeworfen hat? Steht da jetzt etwa ein Kartenleser
    ?(

    Hat da jemand aktuelle Einblicke?
    Vielen Dank, Martin

    "Ist das die Deutsche Auswanderin, die einen Ausstralier geheiratet hat, aber inzwischen geschieden ist?
    Wenn ja, dann hatten wir 2013 einen netten Plausch Vorort mit Kaffe ind Kuchen

    Ambrosius"


    ...sie stammt auf jeden Fall aus Deutschland und war hier im Forum als "Schiffi" aktiv.
    über Hochzeiten und Scheidungen weiß ich nix


    zu Kangaroo Island fällt mir folgendes ein:

    es war unsere erste Station beim ersten Besuch in Australien nach Adelaide und KI begrüßte uns mit massenhaft platt gefahrenen kleinen Beuteltieren am Straßenrand alle paar hundert Meter. Da waren wir erst mal geschockt, wo wir doch noch nicht mal lebende Tiere gesehen hatten.
    Hinwärts hatte die Fähre starken Seegang, am Rückweg 3 Tage später dann war es ruhig.
    Wie schon erwähnt, Seal Bay und die Remarkable Rocks mit dem Admirals Arch haben uns sehr gefallen. Auch den Western KI CaravanPark haben wir positiv in Erinnerung. Mit toller CampKitchen ( sowas kannten wir ja bis dato nicht ) und abends Koalas und entsprechendes Koala-Geröhre im angrenzenden Wald.
    Aber der Wald inclusiv CP ist seit 2007 glaub ich schon mindestens 2x abgebrannt.
    Auch die Pelikanfütterung in Kingscote war 'ne gute Show ( gibt's in vielen Orten, aber die hier war echt gut ). Weniger beeindruckend dann die Penguin Tour ( viele Leute, wenig Pingu's und außerhalb des Rotlicht-Kegels von der Funzel des Guides hat man eigentlich nichts gesehen).
    Auf der Pure Island Schaffarm haben wir eine Führung mitgemacht, war ganz nett und der Parndana Wildlife Park war für uns als Aussie-Neulinge damals auch sehr interessant ( stand vor ein paar Jahren zum Verkauf, seitdem nix mehr davon gehört )
    Den insel-eigenen Honig-Likör "Island Sting" sollte man auch probiert haben.

    .....zu den Grampians habe ich im Tagebuch notiert:
    - Cultural Center Halls Gap, tolle Aboriginal Kunst
    - Boroka Lookout, guter Ausblick
    - McKenzie Falls, beeindruckend, aber viele Treppen zu steigen
    - Splitters Falls, ned schlechd, auch viele Treppenstufen
    - Mt Difficult Road, kann man sich sparen

    mit Wohnmobil auf jeden Fall meiden, den Victoria- und den Goat Track, die waren 2007 jedenfalls noch heftigst "off-road"

    außerdem erinnere ich mich, am Lakeside CP Halls Gap an viele Kangaroos auf der Wiese nebenan und die Kakadus und Rosellas haben uns Müsli aus der Hand gefressen ( und zwischen den Zehen aus den Sandalen gepickt - wie die Körner allerdings da hinein kamen ist mir entfallen )
    und ein irres Zikaden-Konzert. müssen Millionen gewesen sein. Haben anschwellend angefangen zu zirpen, ca eine halbe Stunde und dann wie mit einem Schlussakkord auf Kommando schlagartig aufgehört.

    Vor Pizza to go in Halls Gap muss gewarnt werden, außer euch steht der Sinn nach 1,8cm dickem Käse-Belag oben drauf ( so passiert 2007 )

    ;) jetzt habe ich den Thread auch gefunden.

    Flinders Ranges und Grampians hast du ja eh auf dem Zettel.

    zu den Flinders fällt mir ein, wir haben da sehr viele Kangaroos gesehen ( Rawnsley Park CP - schön ) in der Dämmerung früh und abends. Da gibt's auch kurze Wanderpfade, falls die Tiere mal nicht direkt auf den Platz kommen.
    Nahe Rawnsley Park war ein "Woolshed-Restaurant" wo wir in cooler Atmosphäre prima gegessen haben ( Stand 2007 )
    In Arkaroola kann man Ründflüge oder die Ridgetop Geländewagen Tour durch die Berge buchen. Kostet bissl was, aber beides toll.
    Außerdem, falls ihr durch Blinman kommt und Sandra noch so liebevoll das "WildLimeCafe" betreibt - unbedingt anhalten auf mindestens einen Capuccino. ( Stand 2013 )

    Fortsetzung folgt...

    Hallo Olaf,

    ich finde auch, euere Route hört sich ganz gut an für's 1.Mal.
    Was habt ihr denn für ein Fahrzeug? Und natürlich könnte man noch vieles mit einbauen unterwegs ( Flinders Ranges, Grampians etc... ) aber für irgendwas muss man sich entscheiden.
    Plant für Coober Pedy auf jeden Fall etwas Zeit ein, ist sehenswert anders als was man so kennt.
    Auf Kangaroo Island hat es uns auch gut gefallen( Remarkable Rocks, die Robben in der Seal Bay ... klasse! )
    Als "must see" würde ich es aber dennoch nicht einordnen.

    Deinen Routenplanungs-Thread hab ich jetzt nicht gesehen - gibt's den schon?

    einstweilen schöne Grüße,

    Martin aus Nahe Nürnberg

    und noch ein "Oldie" meldet sich zurück :flag
    nach erfolgreicher Password Zurücksetzung ( danke Heiner :thumbup: ) kann ich jetzt auch wieder schreiben.

    Die Story zur langen Auszeit kennt ihr ja von meiner besseren Hälfte "Muli" schon.
    Aber jetzt ist Australien wieder ein Thema und ich freue mich schon von unserem geplanten Zick-Zack-Nord-Süd vielleicht wieder einen schönen Reisebericht schreiben zu können.

    Grüße an alle, die mich noch kennen
    und an alle Neuen natürlich auch...

    bis demnächst,
    Martin

    vermeidet herald bight im osten als campground. dort ist sehr tiefer sand und man fährt sich dort sehr leicht fest -

    Herald Bight empfand ich eh nicht als den schönsten Fleck. Daher habe ich auch die CG's auf der Westseite empfohlen.

    .... und Hilux ist nicht gleich Hilux und der Tiefsand ist auch nicht alle Tage gleich. Das kann schon auch klappen. ;)
    Vermeide wenns kritisch wird auf jeden Fall dass du schalten musst. Niedriger Gang und nicht an Vortrieb verlieren....