Beiträge von Parkwood Lilly

    [size=22]Coronavirus-Liveticker+++ 09:58 Die zwei größten Fluggesellschaften Australiens mit Impfpflicht für Mitarbeiter +++
    [/size]
    Diese Nachricht ist gerade auf n-tv über den Ticker gelaufen.
    Bin dann mal gespannt welche "Vorgaben" bei den Passagieren dann gelten.

    Trotzdem, auch wenn jetzt hier "Gas gegeben wird" habe ich noch meine Zweifel, dass eine schnelle Reise möglich ist.

    Anita
    [Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/29973252/adaptive/images/icons/icon__fb_circle__grey.svg][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/29973252/adaptive/images/icons/icon__twitter_circle__grey.svg][email=?subject=+++%2009:58%20Die%20zwei%20gr%C3%B6%C3%9Ften%20Fluggesellschaften%20Australiens%20mit%20Impfpflicht%20f%C3%BCr%20Mitarbeiter%20+++&body=https%3A%2F%2Fwww.n-tv.de%2F21626512][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/29973252/adaptive/images/icons/icon__mail_circle__grey.svg][/email][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/29973252/adaptive/images/icons/icon__print_circle__grey.svg]
    Die zweitgrößte Fluggesellschaft Australiens, Virgin Australia, folgt dem Beispiel der landesweit größten Airline Qantas und führt eine Impfpflicht für ihre Mitarbeiter ein. Qantas hatte bereits Mitte August für Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal eine Frist bis zum 15. November gesetzt, um sich impfen zu lassen. Die restlichen Mitarbeiter bekommen bis Ende März 2022 Zeit. Bei Virgin Australia soll der gleiche Zeitrahmen gelten. Ausnahmen gibt es nur aus medizinischen Gründen.

    Ja, wenn wir doch buchen könnten ;) .
    Wir sind bei einem australischen Reisebüro "gelistet". Mit denen wollten wir die Fahrt mit dem Ghan buchen. Wir bekommen seitdem immer wieder Angebote für tolle Fahrten mit dem Ghan, aktuell können wir buchen für 2022 und 2023. Alles schön und gut, aber wenn ich nicht sagen kann ob ich überhaupt nach Australien fliegen darf/kann, macht dies keinen Sinn.
    Angeblich kann man stornieren, aber das Geld welches man natürlich bei Buchung sofort zu entrichten hat, bekommt man nicht unbedingt bei einem Storno wegen einer Pandemie zurück sondern einen Gutschein, dass man die Reise im NÄCHSTEN Jahr machen kann. Was ist aber, wenn es auch da nicht geht.......
    Ergo buchen wir auch nicht für 2023, denn aufgrund der aktuellen Situation kann nur der "liebe Gott" sagen, ob wir fahren können/dürfen.

    Anita

    Und erst an der Sunshine Coast :D , 20 Grad an Heilig Abend, da war uns allen nach Glühwein hi
    Uns ist schon klar, dass wir auch Pech haben können, aber liebe Gitte wir kommen ja zum Schluss der Reise wieder bei Euch vorbei :thumbup:

    Liebe Grüße
    Anita

    Aus Neugier und zum Träumen.... welche Tour hättet ihr den für die 5 Monate geplant? ^^

    Also Sassii, unsere Pläne schauen folgendermaßen aus. Flug von München nach Perth, da ein paar Tage Gitte :D besuchen und dann mit dem Flieger nach Adelaide. Mit dem Ghan nach Darwin und im Anschluss noch ein paar Tage Darwin und Umgebung. Dann weiter nach Cairns, Ausflug Kuranda und dann mit dem Auto ganz gemütlich in Queensland Inland Richtung Brisbane fahren. Dabei auf dem Weg noch meinen Verwandten in Rockhampton auf den Wecker gehen :P und dann wenn wir Brisbane erreicht haben 4 Wochen all unseren Freunden die Nerven rauben. Anschließend nach Melbourne fliegen. Mit den Freunden für 1 Woche auf die Fidjis und dann zurück nach Melbourne für Weihnachten. Sylvester wollen wir mit den Melbourner Freunden in Sydney verbringen und über die Blue Mountains zurück nach Melbourne fahren. Einige Zeit in St. Leonhards mit Ausflügen ist geplant und zum Schluss geht es wahrscheinlich wieder mit dem Flieger nach Perth und nochmals zur Gitte. Dann von Perth nach Hause.
    Bei uns ist wichtig, dass wir Zeit mit unseren Freunden verbringen können und natürlich bei dieser Reise Dinge uns ansehen, die wir in den Reisen vorher irgendwie nicht geschafft haben, z.B. Quoka auf Rottennest Island sehen.
    Gruß

    ja, in New Zealand geht es wieder los, denn jetzt haben sie ja mehr Fälle. Dann werden wohl auch dort wieder die Pläne auf Eis gelegt mit dem Reisebeginn 2022.
    Wir haben jetzt mal vorsorglich unseren Trip um ein ganzes Jahr nach hinten geschoben und hoffen, dass in Australien dann wieder etwas Normalität eingekehrt ist. :(
    Es macht keinen Sinn eine fast 5 monatige Reise einfach anzutreten ohne vorher Buchungen erledigt zu haben. Die ganzen Angaben zu Stornierung bei Covid sind auch nicht so wirklich befriedigend.

    Anita

    Hallo Mirjam,

    dann lass uns mal anfangen mit dem Planen. Wir haben jetzt alles auf 2023 geplant, da selbst, wenn die Grenzen nächstes Jahr aufgemacht werden sollen, alles ein wenig auf den letzten Drücker zu organisieren wäre.
    Stress wollen wir jedenfalls nicht bei dieser Reise :D
    Ganz liebe Grüße
    Anita

    Vielen Dank für Eure Einschätzungen, dies bestätigt nur was wir uns schon gedacht haben.
    Anhand des aktuellen Verhaltens, schnell mal ein Lockdown, ist es auch zu unsicher irgendwas zu planen.
    Irgendwie ist es schade, da hat man endlich die Möglichkeit in Ruhe in OZ zu reisen, weil Zeit keine Rolle mehr spielt ja und dann.....
    Unsere Melbourner richten sich aktuell auf unseren Besuch 2023 ein :/ . Wie man in Bayern so schön sagt, schau ma moi ;)

    Lilly

    +++ 03:23 Neuseeland plant Grenzöffnung Anfang 2022 +++
    Neuseeland will mit einem risikobasierten Modell ab Anfang nächsten Jahres seine Grenzen für Geimpfte wieder öffnen. Reisende aus Ländern mit geringem Risiko könnten dann mit Impfnachweis ohne Quarantäne einreisen, kündigt Ministerpräsidentin Jacinda Ardern an. Aus Ländern mit mittlerem und hohem Risiko müssten Geimpfte bestimmte Quarantänemaßnahmen durchlaufen, die von Selbstisolierung bis zu 14-tägiger Hotelquarantäne reichten.

    Hallo Zusammen,

    diese Nachricht habe ich heute auf n-tv online gelesen.
    Ist irgendwas im Gespräch, dass Australien genauso vorgehen wird?
    Eigentlich wollten wir im kommenden Jahr als Einstieg ins "Seniorendasein" ;) eine längere Reise nach Down Under machen, aber bis jetzt sieht es mau aus.
    Über weitere Infos würde ich mich freuen.

    Lilly

    Hallo Explorer,

    ehrlich ich würde mir lieber die ganz normale Bankcard mitnehmen. Wenn Du die Gebühren für Reiseschecks rechnest, dann kommst Du mit der Bankcard - Geldautomat auch nicht schlechter weg.
    Wir haben nur noch einen bestimmten Betrag in bar für die ersten paar Tage dabei, ansonsten Kreditkarte und Bankcard.
    Falls jetzt wieder kommt, ja aber nur eine Bankcard (frühere Euroscheckkarte usw.) macht nur Sinn von einer großen Bank, also hier muss ich gleich vorab wiedersprechen.
    Wir sind Kunde bei einer kleinen Genossenschaftsbank und es hat reibungslos und auch sehr günstig funktioniert (z.B. bei einem Betrag von ca. € 300 gab es gerade mal € 3,50 insgesamt Gebühren) .

    Lilly

    Hi,

    habe auch gerade den Artikel in der SZ von heute gelesen.
    Könnte sich vielleicht zu einem lukrativen Geschäft entwickeln. Versteigern lassen bei e-bay, oder an einen Schrotthändler geben, die zahlen wirklich gut dafür.

    Das positivste dran ist, dass dieses Teil keinem auf den Kopf fiel.

    Lilly

    Zitat

    Original von swagmanneke
    im souvenir shop hat er mich einen special kugelschreiber gezeigt.
    der hatte einen eingebauter computer, und wen man diesen schreiber in die hand nimt macht er verbindung mit dein gehirn, und werd so in jeder sprache schreiben, auch deine muttersprache, man mus nur in die sprache denken und ja ups den schreiber schreibt tatsachlich deine sprache.

    und weil er nur $3 verlangte fur ein computer gesteuerten kugelschreiber (das is doch echt ein schnapchen) habe ich mir diesen kugelschreiber tatsachlich gekauft.
    meine frage jetz bin auch ein vol idiot.

    :( :( :( :( :( Ne Swaggy, bist kein Vollidiot :D

    Solche Computer können sehr hilfreich sein :D

    Lieben Gruß
    Lilly

    Hallo!

    Vor ein paar Wochen gab es bei uns im Fernsehen einen recht interessanten und auch unterhaltsamen Bericht über ein "Fürstentum" [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Verkleidet/smilie_verkl_003.gif] in Australien.

    Aber seht mal selbst

    http://www.principality-hutt-river.com/

    Die Idee zu haben, sein eigenes kleines Reich auszurufen, hat doch einen gewissen Charme [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_044.gif]

    Lilly

    Hallo Adelheid,

    also da kann ich auch noch was ergänzen. Vor über 20 Jahren ist nicht wie heute jeden Tag eine Maschine nach Australien geflogen. Heute sind es ja mehrere pro Tag.
    Da musste man wirklich gucken, wer am passenden Tag überhaupt die Verbindung hatte. Ich konnte z.B. das erstemal nur mit Allitalia fliegen, weil die damals immerhin schon 3 x pro Woche eine Maschine nach OZ hatten.
    Preis war damals in DM dies was Du heute in Euro bezahlst.

    In Australien selbst, war z.B. das Essen für unsere Verhältnisse damals sehr preiswert, besonders in Restaurants. Leider gab es im Supermarkt aber zu dieser Zeit nicht die Auswahl an Lebensmitteln, die heute überall erhältlich sind. Man nehme hier nur die Wurst und Käsetheke als Beispiel. Benzin war billig ohne Ende, heute haben sich die Preise genauso erhöht wie bei uns. Die Relation ist so ziemlich das Gleiche, wenn Du sagst 1 € ist vergleichbar mit 1 A$.
    Irgendwie fand ich damals alles sehr britisch, heute ist es multikulti.

    Lilly

    Zitat

    Original von fernweh
    ........
    Ich für meinen Teil wäre froh, wenn sich hier so langsam mal wieder die viel belächelte Kaffee-Kränzchen-Mentalität einschleichen würde. Eure Streiterein kotzen mich inzwischen auch an.

    Mahlzeit!!! :baby:

    Hallo,

    genau das wurde von mir und einigen anderen ja auch angesprochen und nichts anderes. :] :] :] :] Das einige es absichtlich missverstehen wollten, bitte!
    Damals war die Forums-Welt halt noch in Ordnung :D


    Lilly