Beiträge von mobileanja

    Hallo Kerstin!

    Zitat

    Original von tatlem
    Welche Voraussetzungen muss er denn mitbringen, um im Ausland studieren zu können ?

    Da ich kein Visa-Experte bin und es ja viele verschiedene Visa-Möglichkeiten gibt, hier der Link zur immi Studentenvisa-homepage - die gibt ziemlich gut darüber Auskunft.

    Zitat

    Original von tatlem
    Mein Sohn ist nicht reich und ich auch nicht...jetzt mal ganz naiv gefragt: Können sich auch arme Familien ein Studium im Ausland leisten ?

    Wenn du wüsstest wer in Australien aller "studiert" (also mit Studentenvisum da ist), würdest du das nicht fragen =) =) =)

    Nein, im Ernst, was ich weiß (ich selber werde ja keine Uni besuchen sondern nur einen Vocational Course - also Berufs-Weiterbildung) sind die Studiengebühren für Ausländer schon ziemlich hoch, aber da es erlaubt ist als Student 20h/Woche arbeiten zu gehen, kann man sich diese auch selbst finanzieren (Wohnen und Essen wird er ja bei dir - denke ich)

    Es gibt massenweise Studenten, die sich nicht nur die Studiengebühren, sondern auch noch den Lebensunterhalt mit ihren Nebenjobs selbst verdienen (ich weiß natürlich nicht, wie ernsthaft die studieren :D ) Also - solange dein Sohn nicht zwei linke Hände hat (was ich natürlich nicht annehme =) ) , steht dem Studentenleben in Australien nicht wirklich viel im Weg......

    Hoffe ich hab dir helfen können

    Anja

    Puhh *schweiss-von-der-stirn-wisch

    Danke ToMato!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :] :] :]

    Soweit war ich noch nicht, dass ich den Antrag bereits ausfülle, daher bin ich über diese Passage noch nicht gestolpert. Die machen wohl am Anfang mehr Wind als es letztendlich dann ist...........

    Falls ich mich für diesen Schritt entscheide, muss ich zuerst einmal schauen, wie ich das Deposit für mein Fortbildungsinstitut zusammenkratze, damit ich überhaupt ein Enrolment Certificate bekomme und dann beantragen kann.

    Also danke nochmal - und viel Glück mit deinem Antrag (obwohl, der ist wohl nur Formsache, wenn du ein Stipendium hast ;) )

    Könntest du mich am Laufenden halten, wielange dein Antrag gedauert hat - über Studentenvisa wird in diesem Forum nicht so viel geschrieben - daher habe ich diesbezüglich auch nichts gefunden...

    lg Anja

    Hallo - ich schon wieder!

    Bin grad ein bisschen am stöbern nach Alternativen (siehe Thread "Erfahrungsbericht...") und habe da jetzt eine ganz konkrete Frage, die ich in einen separaten Thread stelle:

    Wie um alles in der Welt soll man den Finanznachweis bei einem Studentenvisum (subclass 572) bewerkstelligen, wenn man keine Besitztümer oder reiche Eltern zuhause hat??? Hat da jemand parktische Erfahrungen?

    Laut der Info von der DIAC homepage, muss man nachweisen, dass man sich das Studium, bzw. die Vocational Education (Kostenpunkt ca. 20.000 AUD für 2 Jahre) inklusive der Lebenshaltungskosten leisten kann - das wäre laut DIAC-eigenem Kalkulator schlappe AUD 44.000,-!!

    Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!?! Selbst wenn man für den Nachweis, das Geld nur kurz aufm Konto parkt und dann wieder zurückgibt - wo findet man so einen "netten Sponsor" ?( ?(

    lg Anja

    P.S. Ich hätte natürlich vor nebenbei arbeiten zu gehen - was ja erlaubt ist - womit ich mir das Leben finanzieren würde...........

    @nadine

    Ich bin leider kein gelernter Koch - ich habe nur Küchenerfahrung (das ist meistens für eine Sponsorstelle zuwenig :( ). Ich bin eigentlich im Restaurantbereich - also beworben habe ich mich als Assistent Restaurant Manager - und das ist auch der Berufszweig, auf den mein Sponsorship lautet.

    Aber danke trotzdem!!

    @germanwings

    PN ist unterwegs - danke!!

    @Lemmi

    Naja, da könntest schon recht haben......*grübel

    Aber ich werde es sicher nicht solange aushalten, bis ich das überprüfen könnte..... :D Was meine Kollegen betrifft - die werden das selber rausfinden müssen, allerdings hat der Betrieb ja eigentlich nix davon, sie im nachhinein mieszumachen.

    Hast du schon mal davon gehört, dass Köche durch eine extrem harte Schule gehen müssen, bevor sie genug Arbeitszeugnisse zusammen haben, um als Koch anerkannt zu werden. Die arbeiten da teilweise auch wie die Tiere bei berühmten Köchen - nur für das Zeugnis, welches ihnen dann in weiterer Zukunft alle Türen mit besten Gehältern öffnet.

    Also unüblich ist das leider in unserer Branche nicht :(

    @Kampfhamsta_ Jenni und AustralianDream_Ana

    Sorry, für eure Verwechslung....hab wohl den Thread zu ungenau gelesen :D

    misskiwi

    Zitat

    Original von misskiwi
    Achja, und nen Job habe ich auch gefunden trotz 457 :)

    Was ich weiß, haben es die 457er-Anhängsel sowieso leichter - die haben nämlich ein ganz normales Arbeitsrecht, d.h. sie können Jobsuchen und Jobwechseln wie jeder andere Australier auch.

    Das mit dem Auto-Leasen würde mich aber interessieren: Du bist die Erste, die erzählt, dass das scheinbar doch geht. Hat dein Gatte vielleicht irgendeinen speziellen Arbeitsvertrag?

    Zitat

    Original von Lüllsche
    Hattest du dich schonmal mit dem aus dem Club getroffen?

    Ja, Ela, gleich nachdem du den Kontakt vermittelt hast - der sucht aber eher jemanden, der die Küche selbständig betreibt. Wäre ich zwar auch eventuell nicht abgeneigt, aber erst in einer späteren Phase - und auch erst wenn ich das Permanent habe..... daher leider nix :(

    Ich hab aber über ihn zu einem österreichischen Koch Kontakt bekommen - und der hat mich wiederum zu einem anderen österreichischen Restaurant weitergeleitet. Der würde zwar wen suchen - macht aber das sponsorship nicht so gern. Ausserdem würde er mich leider erst im Februar nehmen können - das ist noch arg lang hin :( Aber da bin ich eben noch am verhandeln....

    @ tatlem
    Ja natürlich darfst du fragen, welche Branche das ist - leider Gastronomie

    Und das mit dem Arbeitsrecht - da gibts angeblich ein ganz gutes - aber versetz dich mal in so eine Lage: du bist Ausländer in einem fremden Land, sobald du irgendwas gegen deinen AG unternimmst, weisst du nicht was dann passiert - setzt er dich auf die Strasse und bezahlt dir nix mehr, musst du auch erst mal das Geld irgendwie einklagen - reichen da dafür die 4 Wochen aus? Gleichzeitig musst du auch von irgendwas leben.... da handelt man nicht vorschnell

    Es ist halt schade, dass es solche Betriebe gibt, die einem das Land miesmachen - fast jeder in unserem Betrieb hat nicht wirklich Lust für längere Zeit hierzubleiben.....das hast Australien nicht verdient!

    Zitat

    Original von AustralianDream
    Hallo Was mir Sorgen macht, ist die KV (Medicare), die im 457 nicht eingeschlossen ist. Wie teuer ist eine private KV in OZ ungefähr für zwei Leute?

    Hallo AustralianDream (bist du jetzt die Jenni mit anderem alias???)

    Ich habe bei der Medibank die Working Visa Health Insurance abgeschlossen - kostet:

    Single AUD 194,-/Monat
    Familie AUD 387,-/Monat
    Single mit Selbstbehalt im Krankenhaus AUD 170,-/Monat (hab ich)
    Familie mit Selbstbehalt im Krankenhaus AUD 340,-/Monat

    @schlucker
    Ob der AG haftbar ist oder nicht - die wenigsten schliessen automatisch eine KV für den Arbeitnehmer ab. Das riskieren sie wohl lieber.....

    Zitat

    Original von AustralianDream
    @Anja und Yvonne: Kommt ihr gut mit dem 457 klar? Fühlt ihr euch damit als "Bürger zweiter Klasse", weil ihr weniger "Rechte" habt als jemand der mit dem General Skilled Visa da ist?

    Zuerst einmal: Ich bin mir meines Status eines Ausländers in einem fremden Land sehr wohl bewusst und finde da nichts schlechtes dabei. Wir müssen uns in unserem Wunschland erst mal "beweisen", bevor uns dieselben Rechte zustehen, als Australieren - oder? Aber das war jetzt nur mal so generell bemerkt.

    Ansonsten kommt man als 457er ganz normal klar - man ist halt irgendwie quasi in den Status eines unmündigen Kindes zurückversetzt worden, das sich seine Selbständigkeit erst erwerben muss (wenn ihr mir diesen Vergleich erlaubt :D ).... "Solange du deine Füsse unter MEINEN Tisch setzt, tust du was ICH für richtig halte" ..... *lol

    Sorry, bin ein bisschen sarkastisch - wollte eigentlich sagen, ausser dass man nicht einfach so Job wechseln kann, ist eigentlich nicht viel anders.... :)

    Danke, Jörg, für die schnelle Antwort!

    Ja, so Prüfungsvorbereitungskurse gibt es einige - aber ich wollte eigentlich nur den Test selber mal durchspielen, weil ich ja schon bei einem Englisch-Kurs angemeldet bin (wollte also möglichst nicht nochmal was zahlen müssen :( )

    Bei meinem Krus kann ich nur den TOEFL machen, der zwar ähnlich ist, aber doch nicht dasselbe. Ich würde gern einmal den IELTS durchspielen, um meinen derzeitigen Score festzustellen - dann kann ich den mit den TOEFL-Ergebnissen vergleichen und weiter mit meinen Kurs mein Ergebnis verbessern.

    Aber nichtsdestotrotz - der Scott´s English Kurs hört sich auch gut an - wenn es echt nichts kostenfreies gibt, dann werde ich mich vielleicht dort mal für ein Monat anmelden...... Danke also! 8)

    Hallo Leute!

    (Ich muss das heute ausnutzen, dass ich krankgeschrieben bin, denn die letzten Tage habe ich so gut wie keine Zeit mehr gehabt, mal bei euch reinzuschauen ;) )

    Nachdem immer wieder Fragen zum 457er (Sponsored Business Visa) kommen, möchte ich Euch hier mal meine - leider teilweise schlechten - Erfahrungen mitteilen. Ich werde diesen Bericht ohne konkrete Namensnennungen machen, da es auch nicht wirklich relevant ist, aber vor allem, weil ich ja immer noch dort arbeite......

    Also ich habe mich vor ca. einem halben Jahr auf eine Online-Stellenbewerbung aus Sydney gemeldet. Ich dachte nie im Leben, dass sich da mal jemand zurückmeldet - es kam aber dann nach ca. einem Monat ein Anruf. Naja, sie hätte meine Bewerbung bekommen, ich würde in das Schema passen, was sie suchen - er würde das beim Anwalt überprüfen, ob meine Berufserfahrung für eine Visumsbewilligung ausreicht.

    Zuerst war ich baff - die kennen mich doch überhaupt nicht! Kein persönliches Vostellungsgespräch, gar nix! - aber dann habe ich beschlossen diese einmalige Gelegenheit beim Schopf zu packen und das Risiko einzugehen - ich kenne ja diesen Betrieb auch überhaupt nicht!

    Man hat mich an den Anwalt als Migrationagent weitervermittelt und mit ihm habe ich alle nötigen Schritte durchgesprochen und durchgemacht zur Visumserteilung. In der Zwischenzeit habe ich natürlich Erkundigungen über das 457er Visa eingeholt und natürlich herausgefunden, dass man von diesem Betrieb fast vollkommen abhängig ist. Um mein mulmiges Gefühl zu beruhigen habe ich beschlossen bereits früher runterzufliegen, mir das ganze wirklich vor Ort anzuschauen - und wenn es gar nix ist, dann mache ich halt ein paar Wochen Urlaub und fliege wieder heim.

    Nun, gesagt getan. Ich bin in Sydney angekommen, von meinem zukünftigen Chef abgeholt worden, habe ein Quartier bezogen, habe zwei Tage später das Vorstellungsgespräch nachgeholt - und naja, die meisten Zweifel waren mal weg. Es hat sich zwar herausgestellt, dass ich nicht den Job bekomme, für den ich mich beworben habe - aber er wurde mir spätestens in drei Monaten in Aussicht gestellt. Zuerst solle ich mal "unten anfangen".

    Grundsätzlich habe ich keine Problem damit - mir ist nämlich bewusst, dass wir hier alle Ausländer sind, daher kann ich mir schon vorstellen mich vorübergehend downzugraden, wenn es Zukunftsaussichten gibt. Nun, nachdem ich zu arbeiten angefangen habe und meine Kollegen kennengelernt habe, habe ich natürlich auch deren Geschichten erfahren und nach und nach hat sich in mir ein Bild zusammengefügt, was diese Sponsorships für den Arbeitgeber bedeuten:

    Er holt sich abenteuerwillige ArbeiterInnen nach Sydney - gradet sie offiziell (mit einem fingierten Arbeitsvertrag) beim DIAC als Führungskräfte hoch - macht sie damit doppelt von ihm abhängig, denn wenn sie den Mund halten und ein Jahr mitspielen, fahren sie mit einem Arbeitszeugnis als Führungskraft wieder heim und sind zuhause der King!

    Gleichzeitig müssen sie - weil sie ja auch nachweisbar den Gehalt einer Führungskraft beziehen müssen - mindestens 50 Stunden die Woche arbeiten. Damit auch noch nicht genug - diese 50 Stunden gibt es nur in Doppelschichten, 2 mal mindestens 5 Stunden, mit 1 - 2 Stunden Pause dazwischen.

    Das heißt wir fangen z.B. um 10 Uhr an (sorry, 10 Minuten VOR 10 Uhr, denn diese Zeit müssen wir und vorher einklocken ohne dass wir sie bezahlt bekommen) arbeiten durch bis 15 Uhr, bzw. jetzt in der Hochsaison meistens bis 16 Uhr, dann wenn wir Glück haben 2 Stunden Pause - gerade mal die Zeit um seine Abrechnung zu machen (ja, richtig gehört, muss in der Pause gemacht werden), etwas zu essen und ein bisschen zu relaxen.

    Dann gehts z.B. um 17 Uhr wieder los bis mindestens 22 Uhr. Jede Überstunde (also alles über 10 Stunden am Tag) wird ignoriert, denn wir bekommen ja immer das Gleiche, auch wenn mal weniger los ist - wann soll das bitte sein? Meine Kollegen, die auch im Winter da waren, haben erzählt, dass eine Woche mit 50 Stunden - geschweige denn weniger als 50 Stunden - fast nicht exitiert hat.

    Man geht also morgens so um durchschnittlich 8 - 9 Uhr ausm Haus und kommt meistens so um Mitternacht heim - und das 5 Tage die Woche. Nun ja, wenn ich eine junge Arbeitskraft bin und durch dieses "Arrangement" mit einem Zeugnis als Führungskraft nachhause komme, kann ich mir schon vorstellen, dass ich das durchdrücke - aber in meinem Fall ist das ein wenig etwas anderes.

    Ich brauche kein besonderes Zeugnis mehr, denn ich habe das alles schon mal gemacht - ich bin auch keine 20 mehr. Ich frage mich zur Zeit einfach nur, ob ich auf das etwaige Angebot in einem Monat "aufzusteigen" noch warten soll oder ob ich lieber aussteigen soll..... Spass macht es keinen mehr.

    Meine Fühler hab ich schon mal ausgestreckt, ob es eine Möglichkeit gibt, dass hier unten ein anderer Arbeitgeber mein Sponsorship übernimmt - ich werde es Euch wissen lassen.

    So, soviel zum Thema Sponsorhip-Visa. Diese Firma muss nicht unbedingt repräsentativ sein für alle anderen - aber es ist halt ein Bespiel, wie es einem gehen kann, wenn man nicht einfach sagen kann - ich kündige! Das Risiko, dass ich in vier Wochen keinen neuen Arbeitgeber mehr finde und heimfliegen muss, möchte ich - wie viele andere auch - nicht eingehen!

    Hallo Tom!

    Ich bin vor zwei Monaten mit 457er Visa nach DU gekommen - und hatte auch Agent-Unterstützung.

    Mich hat der Agent um die AUD 2500,- gekostet, war es mir aber im nachhinein gesehen auch wert, denn es ist alles reibungslos und schnell vonstatten gegangen. Ich denke mir ohne Agent hätte ich vielleicht an einigen Dingen gezweifelt, ob das alles so durchgeht.

    Zuerst ging es um die Berufserfahrung: Ich war die letzten zwei Jahre selbständig - wie soll ich da Berufserfahrung nachweisen?!?

    Dann das "Problem" (in meinen Augen), dass ich den Beruf, den ich beantragt habe, offiziell nie erlernt habe.

    Dann der IELTS-Test. Wenn ich den Test machen hätte müssen, dann hätte mir der Vorbereitungskurs ziemlich viel Geld gekostet - und ich weiß nicht, ob ich dann vielleicht nicht aufgegeben hätte (Bei mir gings nämlich darum - entweder gleich oder gar nicht, denn ich war gerade dabei mein Leben umzustellen)

    Duch den Agent war ich mir sicher, dass ich wirklich früher einreisen kann, und dann hier erst auf meine Visumsbewilligung warten kann - was mir sehr viel gebracht hat, denn dadurch hatte ich Zeit mich zu akklimatisieren und mein Leben hier vorab zu regeln bevor der Arbeitsstress losging.

    Zum Schluss noch der Tipp mit dem X-Ray: Erstens braucht man beim 457 KEINE vollständige Untersuchung (was scheinbar viele machen), sondern nur das X-Ray - Kostenfaktor daher nur AUD 80,-. Und da ich das X-Ray erst in DU gemacht habe, wurden meine Unterlagen direkt ins System eingespeist, was mir unnötige Wartezeiten, die durch das Überprüfen von ausländischen Unterlagen entstehen können, erspart hat.

    Also - für mich wars das Beste was ich hätte tun können. Ich bewundere aber auch alle anderen, die durch diesen ganzen Antrag vollkommen alleine durchgehen und es genauso schaffen - nur halt viel billiger!

    Hoffe ich hab dir ein bisschen helfen können!

    lg Anja

    P.S. Bezüglich 457er Visa stell ich heute noch einen eigenständigen Thread ins Netz - möchte meine (teilweise negativen) Erfahrungen an Euch weitergeben

    Hallo Leute!

    Ich liege gerade seit mehreren Tagen mit einer Grippe flach :( - das gibt mir allerdings Zeit mich (mit dem Laptop aufm Bett :D ) um einige Fragen zu kümmern, die ich noch bezüglich meines hoffentlich zukünftigen permanenten Aufenthaltes in Australien habe......

    Es geht mir jetzt mal in erster Linie um die Vorbereitung für den IELTS Test, den ich dann mit ziemlicher Sicherheit machen muss, und für den ich ein ziemlich gutes Ergebnis brauche wegen der Visa-Punkte:

    Wo gibt es eine Möglichkeit, den Test zu üben - also, so einen Vorabtest zu machen, um mit der Fragestellung vertraut zu werden und seinen derzeitigen Score zu ermitteln?

    Ich dachte eigentlich, dass ich das über die Suchfunktion in eurem Forum finde - aber entweder es liegt an meiner eingeschränkten Hirnfunktion (grippebedingt *ggg) oder es wurde wirklich in letzter Zeit nicht dezitiert behandelt - auf alle Fälle habe ich echt nix gescheites gefunden, was mir konkret weiterhilft..... daher frage ich Euch jetzt einfach :)

    Danke schon mal

    Anja

    P.S. Übrigens habe ich mich bei einem Online-Englisch-Kurs angemeldet, der allerdings "nur" die TOEFL-Testvorbereitung anbietet (hab dort - ohne Writing - einen Score von 236). Der IELTS ist aber doch ein anderer Test, daher, denke ich sollte ich doch eher dorthinarbeiten, als mich weiter mit TOEFL zu beschäftigen, oder?

    Zitat

    Original von comsec
    - Demi Chef de rang (2 Jahre) laut MODL 60 Points

    Hallo comsec!

    Bin durch Zufall auf deinen Beitrag gestossen - bin nämlich nicht unbedingt der Visums-Experte ;) - aber mir ist was aufgefallen, worüber ich selber fast gestolpert wäre:

    Unter einem "Chef" versteht man hier in Australien NUR den Küchenchef! Das heißt, wenn du sagst, du warst Chef de rang oder so, dann meinen sie es wäre was mit Küche - ist es aber nicht - oder? Der Chef de rang in Europa (sag ich mal - zumindest in D und A) ist ja ein Berufszweig aus dem Restaurant - sowas gibt es hier aber gar nicht!

    Also pass auf und frag nochmal nach - ich würde mich nämlich wundern, wenn ein Demi Chef de rang, also ein "Kellner" (sorry, aber viel mehr ist das leider nicht) 1.auf der MODL-Liste steht und 2. 60 Skills-Punkte bekommt. Wenn das so wäre - ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren (!) - dann hätte ich nämlich mit meinen Visa-Punkten gar keine Probleme mehr. Ich habe bei meiner Recherche für mein Permanent Visa nämlich sogar differenzierte Meinungen gehört, was den Job als Restaurant-Manager betrifft - manche sagen, es gibt Punkte, manche sagen nein.

    Ich hoffe ich hab dich dadurch nicht demotiviert :( - aber es ist vielleicht besser früher davon zu erfahren, als bereits mitten in den Planungen.

    Gruß Anja

    Zitat

    Original von diecasting
    Der Nette Mann von der Aussi Botschaft in Berlin geht davon aus, das ich keinen machen muss da ich als Diecasting Supervisor in Kategorie 1-3, was das auch heißen mag, fallen würde.
    Na ja die Info werde ich wohl in kürze bekommen.

    Danke und Gruß Ralf

    Hallo Ralf!

    Bei mir war das genauso. Ich habe - laut meinem migration agent - keinen IELTS-Test machen müssen, weil mein Job in die Kategorie 1-3 fällt (siehe weiter oben im Thread - da steht der gesamte Text dieser Bestimmung gepostet ".... A visa applicant is considered to be an 'exempted person' if, the person: ...... 2. who is nominated for a gazetted occupation in ASCO (Australian Standard Classification of Occupations) major groups 1-3 (managers, administrators, professionals and associate professionals) and the job does not require English for registration or licensing....)

    Und ich habe mein Visa - 7 Wochen nach Antragstellung - ohne Probleme genehmigt bekommen! Also vertrau dem netten Mann von der Aussi Botschaft :D

    lg Anja

    Ja, auch das sponsored long temp (4 Jahre) - und ich hab es heute bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Puh - *schweiß von der stirn wisch* - habs geschafft......... jetzt heisst es arbeiten. :D

    Also hats bei mir diese 7 Wochen gedauert, wie oben geschrieben - definitiv - aber halt mit agent und x-ray in australien. (Ich denke das x-ray in australien ist wirklich ein entscheidender Beschleunigungsfaktor, denn Ela (Lüllsche) hat ihr x-ray auch in oz gemacht - da haben wir schon mal diskutiert drüber ;) )

    Ihr könnt es ja so machen wie ich - vorher rüberkommen - das x-ray machen lassen - dann noch ein bisschen Zeit haben zum eingewöhnen bis das Visa beantragt wird. Also ich kanns so nur empfehlen, denn heute fühl ich mich viel wohler, wenn ich zu arbeiten anfange, als noch vor 14 Tagen!

    Aber es ist halt ein kleines Risiko schon vorher rüberzukommen - das muss sich jeder selber überlegen (ausserdem hab ich trotzdem, auch von overseas und auch jetzt erst vor Kurzem, schon andere Zeitspannen gehört - also auch diese ca.6 Wochen....)

    Ist eine schwere Entscheidung - wie sicher ist es denn, dass du das Visum bekommst? Hast du alle benötigten Voraussetzungen? Oder steht vielleicht sogar eine Firma dahinter, die dich nach Oz schickt? Diese Situation wäre wohl am sichersten.....

    Gruß Anja

    Hallo diecasting!

    Also, als ich beantragt habe, hat es überall geheissen es sollte in 4 - 6 Wochen durch sein. Aaaaaber....

    ... jetzt bin ich seit über zwei Wochen hier und habe von anderen Visumsbesitzern gehört, sie hätten 3 Monate gewartet. Da kommt jetzt auch wieder ein großes aber....

    .... diejenigen, die solange gewartet haben, haben ihr Visum über Internet beantragt - dann nach und nach die Unterlagen runtergeschickt - dann das X-Ray in Österreich machen lassen und nach DU geschickt. Angeblich hat es dadurch so lange gedauert. Mein migration agent hat mir gesagt, dass jedes X-Ray, das von Europa kommt, durch eine extra Überprüfung muss, die ziemlich lange dauert.

    Also die Essenz aus dieser Geschichte ist die, dass ich eigentlich nix sicher weiß (ich hab meins auch immer noch nicht, obwohl ich es laut meinem agent jeden Moment bewilligt bekommen sollte....) - ich weiß nur, dass, wenn bei mir alles gut geht, es bei mir dann 7 Wochen gedauert hat vom Zeitpunkt, als der Agent meine Unterlagen zum DIAC gegeben hat.

    Ich hab allerdings zuerst alles gesammelt und übersetzen lassen - dann alles zum Agent (der kostet halt eine Stange Geld) - dann bin ich mit Tourist Visa nach Oz gekommen - hab hier mein X-Ray gemacht, welches in dem Fall direkt über EDV mit meinem Antrag gekoppelt wird und ...... jetzt sitze ich hier auf Nadeln! (Nein, ich vertraue, dass alles gut gehen wird 8) )

    Wünsch dir auf jeden Fall alles Gute!

    Anja