Hallo liebe Leute,
jetzt habt ihr mit mir nen Spezialisten ... naja wohl eher moechte mal gerne Spezialisten, da ich gerade meinen Job bei DHL in Perth angefangen habe 
Zunaechst mal ist es nicht schlecht zu wissen, dass DHL und Deutsche Post in Deutschland mehr oder weniger das Gleiche ist. In Australien ist dies nicht der Fall.
Soll heissen: Wenn jemand aus Dtl ein Paket schickt und das bei der Postfiliale abgibt wird das durch die Post verschickt. D.h. er muss das Paket bei der Post in Australien abholen oder es wird ihm von der Australian Post zugestellt. Es ist nicht moeglich solche Sendungen nachzuverfolgen (wo das Paket wann angekommen ist).
Wer sein Paket nachverfolgen will muss darauf achten, dass er von DHL die 10-stellige internationale "Airwaybill No." bekommt. Die ist auf dem Wisch drauf (ueber dem Barcode) der mit Adresse ausgefuellt werden muss. D.h. es muss sicher gestellt werden, dass das Paket ueber "DHL Express" versandt wird.
hmm, war das jetzt jetzt klar formuliert?
Bevor ich hergekommen bin habe ich eine 20kg Kiste verschickt. Mein Vater hatte mir eine Kiste aus Holz gebaut, damit die stabil genug ist (innen mit kleinen Keilen verstaerkt und abnehmbarem losen Deckel. Benutze ich jetzt als Beistelltisch
) Jedenfalls hatte selbst die Holzkiste ein paar Detsche (schreibt man das so?) Ich sehe hier bei DHL im Lager einige Kisten und die sind schon teilweise naja, nicht mehr so schoen. Beim Transport (egal ob DHL oder Post) werden die Pakete nicht mit Samthandschuhen angefasst, sondern moeglichst schnell abgewickelt. Da wird sicher auch mal ne Sendung geworfen oder unsanft irgendwo abgestellt.
Wer ne Pappkiste schickt: ich wuerde auf jeden Fall an ALLE Seiten das Paket mit Tape verstaerken. auch an den Seiten, an denen das Paket sowieso geschlossen ist. Die Ecken doppelt. Das hilft schon ganz gut. Ich verpacke hier bei DHL alle Ueberseesendungen so.
Der Inhalt muss schon genau angegeben werden. Ich hatte hier letztens einen Kunden der eine Sendung nach Sued Afrika geschickt hat. Weil 1 gebrauchtes Buch (!!!) aus seiner 20kg Kiste nicht auf der "commercial invoice" stand wollte der Zoll in Sued Afrika das Paket nicht an den Empfaenger uebergeben. Ich weiss nicht, ob die ueberall so pingelig sind, aber es kann wohl vorkommen. Also lieber ganz genau und deutlich schreiben. Am besten drucken, auf Englisch versteht sich von selbst.
Hier in Perth kommen taeglich die Quarantaene-Heinis und checken die Sendungen. Pakete die unerlaubte Gegenstaende, Nahrungsmittel etc. enthalten werden sofort gestoppt. Entweder wird die gesamte Sendung zerstoert oder der Gegenstand entnommen.