Beiträge von Schutzschi

    Der Mai und Juni gehen bei uns leider nicht. Wir können maximal ein bis zwei Wochen in den Mai kommen. Zur Not. Das könnten wir aber tatsächlich noch mal überdenken. Wir müssen jetzt mal schauen wie sehr uns der Südwesten und der Westen ohne Norden anlacht. Wir waren damals (ich glaub 2014) nur mit einem 2wd im Westen. Da sind wir dann aber trotzdem einige Gravelroads gefahren und wurden auf einer Strecke auch getrackt... :saint: Trotzdem konnten wir ein paar Sachen, die nur 4wd-tauglich sind, nicht machen. Der Südwesten sagt uns landschaftlich halt nicht soooo zu (bis auf Cape le Grand, wo wir damals auch ausgelassen haben), daher bin ich etwas unsicher.

    Oder alternativ halt wirklich Mitte April bis Mitte Mai inkl. Norden. Wobei der Norden ja dann auch noch etwas ungewiss ist. Wir sind damals im Mai in Darwin gestartet und ich weiß auch noch, dass im Kakadu viele Straße gesperrt waren und die GRR teilweise auch.

    Danke für eure erste Einschätzung. Irgendwie ist alles komplizierter als wir dachten :rolleyes: Dass es im Westen/Norden in den Osterferien so zugeht, war mir irgendwie nicht bewusst. Hatte gehofft in dieser Gegend ist es noch erträglich.

    Aber richtig gelesen, wenn wir die Nordroute machen, dann nur mit 4wd, wobei wir das Mitchell-Plateau eh nicht mitmachen würden (da waren wir schon und daher würden wir uns diesen Abstecher mit den Kindern sparen). GRR wäre auch nicht sicher, ob wir die fahren, da wir den Purnululu eigentlich auf jeden Fall noch mal besuchen wollen würden und das wäre nach nach Darwin ja wieder ein Umweg.

    Irgendwie sind wir allgemein verunsichert. Ob uns das mit dem Zelt überhaupt 5 Wochen lang so taugt (ganz dicht sind die ja vermutlich nicht und ich erinnere mich mit Grauen an die Moskito-Attacken im Norden 8| ). Da hatten wir aber immerhin einen geschlossenen Camper. Aber für 4 Personen ist die Auswahl an 4wd-Campern leider nicht so toll...

    Am sinnvollsten wäre es also wohl im März anzureisen, die Südschleife zu machen und dann möglichst vor den Osterferien den Karijini zu erreichen und dann wieder zurück nach Perth. Der Norden ist im März natürlich raus, aber halt auch im April ein großes Fragezeichen... Was meint ihr, bei dieser Route dann doch besser ein 4wd-Camper oder ein 2wd ausreichend? Mit 2wd ist der Francon-Peron natürlich nicht machbar. Aber nur deswegen einen 4wd mieten? Den Karijini haben wir zumindest damals noch mit einem 2wd machen können. Weiß nicht wie das mittlerweile seitens der Vermietgesellschaften aussieht wegen der Gravelroads...

    [Frage zur Routenplanung geht los auf Seite 2 :) ]

    #Hallo zusammen!

    Wir planen relativ kurzfristig noch mal eine große Reise, bevor unsere 6-Jährige dieses Jahr in die Schule kommt. Es soll im April (oder März) für 5 Wochen an die Westküste gehen. Eigentlich wollten wir uns vor Ort flexibel halten und relativ spontan die Campingplätze buchen. Allerdings werden wir im April dort sein, also genau zu den Osterferien.

    Jetzt meine Frage: Kann man zu der Zeit überhaupt spontan die Westküste (Perth - Darwin mit Karijini, Purnululu etc.) bereisen? Oder müssten wir alles vorbuchen? Wir wollten uns vor allem auch deshalb flexibel halten, weil der April für den Norden/Nordwesten ja doch wettertechnisch etwas kritisch sein kann. Je nach Lage, würden wir die Route dann vor Ort umplanen.

    Alternativ zu der Route Perth - Darwin können wir uns auch die Route Perth - Südwesten - Broome - Karijini - Perth vorstellen. Dann aber eher mit einem 2wd-Camper (da als Familie komfortabler als ein 4wd mit Dachzelt).

    Aber auch hier die Frage: Findet man kurzfristig in den Osterferien im Südwesten Stellplätze? Ich kann mir vorstellen, dass es in dieser Gegend eher schwieriger wird als im Norden/Nordwesten...

    Zur Not könnten wir auch im März rüber fliegen, aber das wäre dann jetzt halt doch sehr kurzfristig und dann wäre der Norden wohl keine Option mehr...

    Wir werden unsere Entscheidung, welche der beiden Routen und ob im März oder April also viel davon abhängig machen, wie voll es in den Osterferien dort ist. Wir waren schon 4x in Australien - allerdings nie in den Ferien, daher haben wir keine Vorstellung wie es da so abgeht :D Daher hoffe ich auf eure Erfahrungen :) Schon mal vielen Dank und viele Grüße, Jenni

    Wir waren mit dem Adventurer auch super zufrieden und haben ihn auch für unseren nächsten Urlaub gebucht :) Ein Kompressor war bei uns nie dabei. Wir nehmen daher einen von zu Hause mit. Bislang hat man uns bei Apollo immer eingewiesen gehabt, auch wo der Ersatzreifen ist etc. Falls nicht, unbedingt nachfragen.

    Bei den Platten, die wir bislang hatten, gab es absolut nichts mehr zu flicken... Aber das war auch nicht schlimm. Der Reifen war immer relativ schnell gewechselt und im nächsten Ort haben wir uns auch immer sofort ein neues Ersatzrad besorgt, damit wir bloß nicht länger als nötig ohne Ersatzrad rumfahren.

    Wegen dem Oodnadatta Track:
    Lt. Google Maps ist die Fahrtzeit von Flinders Ranges - Oodnadatta Track - Coober Pedy mit 700 km/21 Stunden angegeben.
    Im Vergleich dazu steht die schnelle Strecke Flinders-Port Augusta-Coober Pedy mit 7,5 Stunden Fahrtzeit und ebenfalls ca. 700 km. Auch wenn bekanntlich der Weg das Ziel ist, frage ich mich jetzt schon, ob sich der Oodnadatta Track sooo lohnenswert ist um 1. 3 Tage lang 5, 9 und 7 Stunden im Auto zu sitzen und 2. dafür dann weniger Zeit für andere Dinge, wie z. B. KI / Wandern zu haben. Ist die Fahrtzeit, die mir Google-Maps für den Oodnadatta Track ausspuckt denn realistisch? 200 km in 9 Stunden (Marree - William Creek)? Das entspricht ja einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade mal 20 km/h 8| Ist der Oodnadatta Track viel Wellblechpiste? Wenn der Track von der Beschaffenheit nämlich so ist, wie die letzten 80 km zu den Mitchell Falls, verzichte ich lieber auf diese Strecke - so was möchte ich nicht noch mal erleben :D

    Hast Du auf der Website den "Walk Options" Abschnitt mit den Tageswanderungen gesehen?

    Nein habe ich nicht! Danke für den Hinweis - da sind tolle Sachen bei! :D

    Aktuell tendiere ich stark dazu, die Grampians wegzulassen. Da wir nur 6900 Freikilometer haben, wird das langsam eh knapp und außerdem wollen wir dieses Mal so viel Kilometer wie möglich einsparen, um mehr Zeit zum Wandern zu haben. KI möchte ich noch nicht zu 100% ausschließen... Ich plane die Route jetzt noch mal durch und entscheide dann, ob noch Platz für KI ist.

    Wikicamps lade ich mir auf jeden Fall runter! Wenn ich das richtig lese, sind da ja auch kostenlose Campingmöglichkeiten mit drin. Für den Westen / Norden / Südwesten hatten wir diese Campingguides kostenlos campen. Die waren richtig toll und abgesehen dass die Campingmöglichkeiten kostenlos waren, waren da auch richtig schöne einsame Plätze bei. Aber mit Wikicamps habe ich ja evtl. einen guten Ersatz für den Süden/Zentrum :)

    Da darf kein Obst und Gemüse über die Grenzen mitgenommen werden. Im Murray Gebiet sind es nicht nur die Landesgrenzen, sondern innerhalb der Fruchtanbaugebiete auch regionale Grenzen. Also entweder alles aufessen oder weg werfen ..... Zur Info gibt es Flyer oder man kann im Internet nachsehen.

    Da kann man locker eine Woche verbringen. Eine tolle Wanderung ist die große Strecke bei der Ormiston Gorge. Da gibt es auch einen netten Campground mit Duschen

    Ah ok das Thema hatten wir auch beim Grenzübertritt NT nach WA... Dass es solche Kontrollen auch regional gibt, wusste ich gar nicht...
    Eine Woche? Na dann passt meine Planung ja ganz gut :)

    Ich sehe gerade, der Oodnadatta Track macht ja auf jeden Fall Sinn für uns, da es kilometertechnisch Flinders - Coober Pedy - Ayers Rock genau so lang ist, wie wenn wir von den Flinders zurück nach Port Augusta fahren. Das einzige was etwas blöd ist ist, dass wir dann sehr lange (ca. 2 Wochen) keine gescheite Einkaufsmöglichkeit haben werden... nämlich die ganze Strecke Flinders - Uluru - Kings Canyon- Western MacDonnel Ranges bis Alice Springs nicht :O

    Wie sieht es denn auf den Oodnadatta Track mit wild Campen aus? Ist erlaubt oder?

    Danke @nna... Dann gucke ich mal, wie ich die Route anders voll kriege... Wegen den Grampians bin ich nämlich immer unsicherer...

    Fruchtfliegen-Kontrollen??? Was genau ist das? Kontrollieren die da mitgebrachte Lebensmittel?

    Wie ist denn die Strecke zu den Eastern Mac Donnells (also das letztere Stück)? Ist die sehr anspruchsvoll? Da steht was von tiefem Sand. Mit einem Hilux sollte die Strecke doch kein Problem sein oder? Wie viel Tage würdet ihr denn für die Western, Eastern Mac Donnells sowie den Kings Canyon einplanen (wenn man sehr viel wandern möchte)?

    Bzgl. Mount Remarkle bin ich übereugt! Der muss jetzt auch noch mit :D Meint ihr ich kriege den noch unter? Oder soll ich doch besser die Grampians streichen? Könnt ihr mir sagen, ob sich der Umweg zu den Grampians lohnt?

    Danke für den Link fcmfanswr! Habe in deinem Blog schon ein wenig gelesen und gucke mir das heute Abend noch mal genau an :) Evtl. nehme ich den Oodnadatta Track auch noch mit rein...

    Über Schlangen und Krokos haben wir uns da keine Gedanken gemacht. Bis wir ein Schlangenskelett gesehen haben (auf einer Sandback außerhalb des Wassers)... Aber am besten einfach Hirn ausschalten und durch - da passiert schon nix :D Vor Freshies muss man denke ich wirklich keine Angst haben. Wir haben etliche in der Windjana Gorge gesehen und sobald man ihnen etwas näher kam sind sie abgehauen.

    Im Nitmiluk hätten wir auch gerne eine Kajak-Tour gemacht, aber die fanden bei uns leider nicht statt, weil man zu der Zeit wohl nicht sicher sagen konnte, wo sich genau Salties aufhalten :(

    Die Offroad-Strecke nach Purnululu fanden wir überhaupt nicht schlimm. Wir hatten richtig Respekt vor dieser Strecke und auch etwas Bammel, weil man überall gelesen hat, dass die Strecke so heftig sei. Das fanden wir aber absolut gar nicht (wir waren im Mai dort). Die Strecke zu den Mitchell Falls war mit dieser nicht vergleichbar. Die Strecke zu den Mitchel Falls haben wir einfach nur als langweilig empfunden. Sie war als Offroad-Strecke nicht fordernd / spannend zu fahren o. ä., sondern einfach nur anstrengend aufgrund des krassen Wellbleches...

    zur GRR: Wir fanden die Strecke an sich ehrlich gesagt nicht so spannend... Der Tunnel Creek war toll, allerdings würde ich da empfehlen - wenn möglich - gleich morgens dort zu sein. Wir hatten den Tunnel in der Früh noch ganz für uns allein - das war richtig toll uns spannend :) Ein halbe Stunde später wurde es auf einmal relativ "voll" und die Stimmung war nicht mehr so toll, weil man natürlich auch die entsprechende Geräuschkulisse hatte.

    Wenn ich mich zwischen GRR und Purnululu entscheiden müsste, würde mein Wahl definitiv auf Purnululu fallen. Dort hat es uns mit am besten gefallen. Aber da ihr sooo viel Zeit habt, könnt ihr ja vielleicht doch beides unterbringen.

    Was uns auch gut gefallen hat war der Nitmiluk NP. Dort gibt es auch richtig tolle Bademöglichkeiten.

    Ich klinke mich hier ein. Wie ist der Weg zu den Mitchell Falls gewesen. Bist Du von Drysdale als Zwischenstopp gefahren?Mit welcher Anreisezeit muss ich rechnen?

    Die 80 km zu den Mitchell-Falls war mit die schlimmste Strecke, die wir je gefahren sind (und wir sind wirklich schon viel gefahren). Obwohl wir ein recht gutes Auto hatten (Hilux) sind wir im Schnitt gerade mal um die 20-30 km/h gefahren. Evtl. war das auch der Fehler... andere sind die Strecke mit ca 50 km/h gefahren und meinten dass das Wellblech dann ertragbarer war. Wir haben uns aber nicht getraut schneller zu fahren. Die Mitchell Falls sind wunderschön und auch die Gegend "drum herum", aber die Frage, ob sich dieser Umweg gelohnt hat, konnten wir nicht eindeutig für uns beantworten... Wir waren übrigens im Mai 2016 dort aber ein Australier meinte zu uns, dass die Strecke eigentlich immer so sch**** ist ;)

    Ich freue mich, dass doch noch Anregungen zu unserer Reise kommen - danke dafür! :)

    Ich habe die letzten Tage natürlich noch weiter geplant. Aktuell sieht unsere Route nun so aus:


    19:00 Ankunft in Sydney
    08:40-10:20 SYD-ADL
    ADL-Grampians NP
    Grampians NP
    Grampians - Murray Bridge - Ikara Flinders Ranges
    Ikara Flinders Ranges
    Ikara Flinders Ranges-Port Augusta - Gawler NP
    Gawler Ranges NP
    PUFFER
    Gawler-Ranges NP - Baird Bay
    Baird Bay - Coffin Bay
    Coffin Bay-Lincoln NP
    Lincoln NP - Port Augusta
    Port Augusta-Coober Pedy
    Coober Pedy-Uluru
    Ayers Rock
    Kings Canyon (Watarrka NP)
    Kings Canyon (Watarrka NP)
    Kings Canyon-Mereenie Loop-Western Ranges
    Western MacDonnell Ranges
    Western MacDonnell Ranges - Alice Springs - Eastern Ranges
    Eastern MacDonnell Ranges
    Ruby Gap - Alice Springs - Rainbow Valley
    09:40-17:25 Flug Alice Springs-Sydney
    Sydney
    22:10 Abflug Sydney


    Bin mir aber noch unsicher, ob sich für uns dieser große Umweg zum Grampians NP lohnt... Eigentlich mögen wir diese bewaldete Landschaft nicht so sehr, wobei die Fotos von dem Park schon sehr schön aussehen. Den Mount Remarkable NP schaue ich mir jetzt mal näher an und sobald ich den Link von dir habe, fcmfanswr, gucke ich mir die von dir vorgeschlagene Strecke mal genauer an und ob ich da dann mehr Zeit einplane. Und ja, wir haben einen 4WD Camper :)


    Ich prüfe jetzt auch noch mal, ob wir um Adelaide rum mehr Zeit einplanen. KI habe ich jetzt erst mal vorläufig gestrichen... Auch wenn jeder immer sooo begeistert von KI ist und die Bilder auch sehr schön aussehen - "nur" wegen der Tiere möchte ich den Abstecher jetzt nicht machen und landschaftlich gibt es denke ich auf dem Festland auch genug zu sehen :)

    Hallo zusammen,

    ich plane aktuell unsere Australien-Reise im Februar/März 2017 und bin mir noch ziemlich unsicher - vor allen Dingen was Südaustralien betrifft... Aktuell sieht die "Route" noch so aus:

    Abends Ankunft in Sydney - Ü am Flughafen
    Morgens Flug nach Adelaide, Übernahme 4wd Camper
    vs. eine Übernachtung in Adelaide - [In ADL übernachten oder lieber ein Ziel etwas außerhalb ansteuern?]
    ADL-????
    [11 Tage bislang komplett unverplant]
    Coober Pedy - 1 Übernachtung
    Coober-Pedy - Uluru/Kata Tjuta
    Uluru/Kata Tjuta
    Kings Canyon (2 Nächte)
    Western MacDonnells (2 Nächte)
    Eastern MacDonnells (2 Nächte)
    Rainbow Valley (1 Nacht)
    Fahrt nach Alice Springs (1 Nacht)
    morgens Rückgsabe Camper / Flug nach Sydney
    Sydney (1 Nacht)
    spät abends Rückflug nach Deutschland

    Wie würdet ihr die 11 Tage verplanen? Wir wandern sehr gerne und sehr viel (uns ist klar, dass es zu dieser Zeit extrem heiß sein wird) und grds. sind wir absolute Outback-Fans. Dennoch vermisse ich in unserer Planung etwas grün und evtl. auch einen schönen Strand, wo man ggf. auch schnorcheln kann (wenigstens für einen Tag). Habt ihr da Tipps? Ich denke wir werden auf jeden Fall noch die Flinders Ranges mit rein nehmen. Wie viel Tage sollten wir hierfür einplanen? Lohnen sich die Gawler Ranges? Ich überlege, evtl. über Port Lincoln / Baird Bay / Cocffin Bay mit einzubauen, bin mir aber unsicher, ob sich der Umweg lohnt und was es da sonst noch zu sehen gibt... Habt ihr sonst noch Tipps, was wir unbedingt mitnehmen/machen sollen? Oder sollten wir evtl. Kangaroo Island mit aufnehmen?

    Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen - schon mal Danke :)

    Herzliche Grüße, Jenni