Hallo Leute,
in unserem Fall hat der IELTS-Test unsere ganzen Auswanderungspläne etwas anders ausfallen lassen, als eigentlich gedacht. Aber so ist dass mit den Plänen im Leben 
Den ersten Test hatten wir im letzten Jahr im März, nur so als "Probe", um zu sehen, wie es um das eigene Englisch steht. Dann folgten 2 weitere Tests Ende 2008. Neben dem Meisterlehrgang meines Partners und den ganzen Auswanderungsvorbereitung empfanden wir die Paukerei für den Test sehr stressig. Das geht sicher (fast) jedem so, denn irgendwas is ja immer. Angestrebt hatten wir das 175er. Seit Januar diesen Jahres sind wir in Australien mit dem WHV und dem Ziel, einen letzten IELTS-Test hier zu machen. War schon schwierig überhaupt einen Termin dafür zu bekommen. Im April hatte mein Freund es dann endlich geschafft (er ist Hauptantragsteller) mit mind. 5.0 in jedem Part. Es scheiterte die vorherigen beiden Male immer um einen halben Punkt im Listening.
Durch div. Einwanderungsänderungen haben wir uns dann für das Queensland Sponsorship entschieden und es auch beantragt, bis die neue Änderung kam, dass Queensland nun ein IELTS Ergebnis mit 6.0 möchte.
Seit März arbeitet mein Partner als Motor Mechanic hier an der Sunshine Coast und bekommt alles super in den Griff, ohne einen 6er Schnitt in Englisch zu besitzen. Sicher ist die Sprache das A und O, wenn man in ein anderes Land auswandert, dennoch finde ich den IELTS realitätsfern.
Wie dem auch sei, seit heute sind unsere Visumsunterlagen auf dem Weg nach Sydney, denn mein Partner wird von seinem Arbeitgeber gesponsort und in hoffentlich wenigen Wochen werden wir dann beide die permanent residency erhalten.
Viele Wege führen eben nach Rom und ich kann nur jedem Mut machen, seine Pläne konsequent zu verfolgen! Ich drücke allen die Daumen für bevorstehende IELTS-Hürden 
Gruß,
Doni