Beiträge von Bonza

    Zitat

    Original von kazi
    Ich hatte mir letztes Jahr bei Telstra für etwa 30 AUD eine pre-paid Karte gekauft und in mein altes Handy eingelegt. Damit konnte ich alle notwendigen Gespräche führen.
    Wenn du solch eine Karte kaufst solltest du den Reisepass dabei haben - ohne geht nichts.

    Gruß

    Karl


    Hi Karl

    kann man mit der Pre Paid Karte auch ins Internet, oder muss man sich da noch extra Datenvolumen zulegen ??

    LG Bonza

    Zitat

    Original von Carlie
    Wir waren im Juli 2012 in Kalumburu.
    Wenn man nicht angelt gibt's dort eigentlich nichts zu tun. Die Fahrt dorthin, ab dem Abzweig zum Mitchell River Falls, war ziemlich holprig. Für die 300 km haben wir glaub ich gute 6 h gebraucht und wir sind keine zaghaften Fahrer.
    In Kalumburu war gar nicht los, eine brennende Mülltonne war die einzige Attraktion. Wir sind zweimal durchgefahren, beide Male war kein Mensch zu sehen, eine richtige Tankmöglichkeit haben wir auch nicht entdeckt.
    Wer schon mal in Wiluna war, Kalumburu ist ähnlich.
    Wir haben in einem Camp am Meer übernachtet.

    Mitchell river falls hat uns hingegen sehr gut gefallen.

    Meine Empfehlung: don't drive to Kalumburu

    Hallo Charlie

    Danke für den Input.
    Angler sind wir nicht, obwohl wir Fisch mögen... :D

    LG Bonza

    Zitat

    Original von daluk
    Eine gute Quelle fuer Anregungen und Hilfe auf deine Fragen ist in der Regel ExplorOz mit den Trek Notes: http://www.exploroz.com/TrekNotes/Kimberley/Kalumburu.aspx

    'Outback Truckers' wuerde ich da eher nicht als Referenz zu Hilfe nehmen wollen, da wird doch etwas dramatisiert...manchmal. ;)

    Hallo Daluk

    Danke für die Anregungshilfe ;)

    Klar kann man die **Outback Truckers** ned als Referenz sehen, aber allemal schön anzuschauen, denn die Landschaft ist mit Sicherheit nicht gefaked

    LG

    Bonza

    Hallo Ketty, Hallo Bluey


    Danke für Euer Feedback :]

    Ich werde mir das mit dem Mitchel Plateau nochmals überdenken.

    Letztens kam bei Outback Truckers nen Clip drüber,und der Kerl hat 45 Tage mit seinem Truck und 2 Hängern in der Wetsaison gebraucht, bis er endlich in Kalumburu war, und nochmals 10 Tage zurück... 8o Echt krass.


    Von Drysdale nach Kalumburu ist es noch ne ganz schöne Strecke....

    Wo würde man das Permit für Kalumburu bekommen ?

    Auf der Karte sehe ich, dass da einige NP sind , wie z.B der Prince Regent,Drysdale River NPund noch 2-3 kleinere NP.
    War da jemand von euch schon mal, und lohnt sich der Abstecher von der GRR ? Oder kommste da nur mit dem Flieger hin ??

    Ich weis Fragen über Fragen ;)


    LG Bonza

    Hallo Kimberley Experten

    Flug und Auto sind gebucht.
    Jetzt gehts ans planen, drum brauch ich Expertenrat :rolleyes:

    Lohnt einen Abstecher von der GRR nach Kalumburu, wieviel zeit sollte ich für die Strecke einplanen .

    Wie viele Rivers muss ich crossen, und wie anspruchsvoll sind die Querungen.
    Reisezeit ist Mitte Oktober

    Muss ich die selbe Strecke wieder zurück , um auf die GRR zu gelangen ?

    Wieviel zeit sollte ich für Kulumburu einplanen, was sollte man unbedingt gesehen haben in und um Kalumburu ?

    Wie schaut es mit der Diesel Versorgung aus ?

    Ich weiss, Fragen über Fragen, aber wenn Nicht Hier Wo Dann.... :D

    Was sollte man sonst noch so auf der Strecke anfahren ?

    Welches Kartenmaterial für die Kimberlleys !
    Hab den Australia Handy Atlas und denAustralia Road and 4 WD Atlas als Freund :)

    Oder doch lieber NICHT nach Kalumburu

    Danke schon mal Vor ab für Eure Hilfe


    LG Bonza


    P.S wie Ansprúchsvoll ist die Fahrt zum Mitchel Plateau ?

    Zitat

    Original von daluk

    Danke, Jessie und Bluey -- mit den Infos sollte wohl jeder was anfangen koennen, der's schafft in Europa in einen Flieger zu steigen um in Darwin zu landen!!
    :D :D
    Und ansonsten kann ich wirklich nur nochmal Jedem die Suchfunktion des Forums ans Herz legen, und die Unterforen fuer dei einzelnen Staaten/Territorien Ist doch wirklich schon alles ausgiebig wiedergekaeut worden. ;)


    O.K ich glaube ich habs verstanden.... 8o
    Erst das Archiv verwenden, und dann die Frage stellen, bzw nachfragen.... :rolleyes:

    [SIZE=10]deshalb wird auch hier so wenig gepostet, weil Alle im Archiv nachlesen, und alle es schaffen in Flieger zu steigen.[/SIZE] :D

    Zitat

    Original von Jessie


    CALM gibt es meines Wissens nach nicht mehr bzw trägt es jetzt einen anderen Namen.

    Den Jahrepass bekommst du hier: the Department of Environment and Conservation (DEC) see http://www.dec.wa.gov.au.
    Direkter Link zum Shop: [URL=http://www2.dec.wa.gov.au/component/opti…13/Itemid,2526/]Klick[/URL]

    Der gilt nicht in allen Nationalparks, aber den meisten und Übernachtung kostet immer extra und ist von Park zu Park unterschiedlich.

    Ps: Monkey Mia zB. Kostet extra, aber ehrlich kann man sich das auch sparen, 500+ Leute, die sich auf 1-2 Delphine stürzten, waren unsere Erfahrungen vor 5 Wochen, die Tage danach kamen dann gar keine- Das Geld ist dann aber trotzdem futsch. Francoir Peron NP fand ich auch eher unterdurchschnittlich, entgegen aller Empfehlungen hier, da hab ich schon weitaus besseres gesehen und das sogar ganz ohne NP Pass zu brauchen ;)

    Hallo Jessie

    recht herzlichen für den Link.

    Weisst du vielleicht zufällig, wo ich den All Park Pass in Darwin bekomme :rolleyes:

    LG Bonza

    Hallo Bleissy

    der daypass kostet 11 Ozzy Dollar /Tag/Auto.

    Es gibt einen Holyday Parkpass für 4 Wochen kostet dich 40 Ozzy Dolar

    Dann gibt es noch einen Jahres All Park Pass, der kostet dich 80 Ozzy Dollar.


    Beide Pässe bekommst du in den CALM Büros bei zahlreichen Touriinformation,oder direkt bei manchen Eingangstoren der Nationalparks.
    [SIZE=7]Reise know how WA und Centrum Seite 133[/SIZE]


    LG Bonza

    Zitat

    Original von @nna
    Hallo Bonza,

    seit ich die AGB der Evia nach dem Hinweis eines großen deutschen Camper-Vermittlers genau studiert habe, ist mir klar, dass diese Versicherung für uns nie in Frage kommt.

    Ich hatte dem Vermittler genau die Frage nach Erfahrungen bei der Abwicklung im Schadensfall gestellt. Ende 2011 - zum Zeitpunkt unserer Buchung - mußte lt AGB bei einem Schadensfall die Polizei hinzugezogen werden. Das könnte in Australien bereits problematisch werden.

    Diesen überaus wichtigen Punkt habe ich auch erst nach einiger Suche gefunden. Da er regelmäßig übersehen wird, gab es wohl in der Vergangenheit öfter Probleme bei der Rückerstattung im Schadensfall. Die wahrscheinlichlichste Variante in Australien ist ja ein selbstverschuldeter Schaden. Und wer holt da schon die Polizei ?

    Hallo @nna

    Stimmt, das mit der Polizei bei Eigenschaden an das hab ich gar nicht dran gedacht.

    Das heisst im Umkehrschluss..

    All Iclusive, oder gar keine Zusatzversicherung.... ;(

    LG Bonza

    Hallo Forumsgemeinde

    Ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich vor der selben Überlegung stehe.

    Wer hatte schon mal einen Schaden über Elvira bezüglich der SBAV Deckung abgewickelt.
    Welcher Schaden war das, und wie ging das von statten ? Gab es Probleme bei der Schadensabwicklung ?

    oder schliesst Ihr alle das Inclusive Packet ab.

    Ne Frechheit finde ich,dass im Inclusivepacket keine Reifen, WIndschutzscheube, Dach und Unterboden mitversichert sind, sonder da nochmals ne Zusatzversicherung die 4WD Additional Cover für 199 A$ fällig wird.


    Wie handhabt Ihr das bei den Anmietungen ?


    LG Bonza

    Zitat

    Original von DropBear
    Was fuer ein hotel suchst du genau? Billig? Nahe am flugplatz? In der stadt? Siehe auch mein posting weiter oben...


    Hi Dropbear


    uppppps, deinen Link im Posting hab ich total übersehen.

    Ich denke, dass ich da fündig werde

    Danke nochmals

    LG Bonza

    Hallo Forumsgemeide


    Leider gab die SUFU und Mister Goggle diesbezüglich keine brauchbaren Infos.

    Kennt jemand von Euch ne Rodeoveranstaltung Anfang Oktober 13 im NT oder Mitte Ende Oktober 13 in WA.

    Oder bin ich da zur falschen Zeit im falschen Gebiet unterwegs :rolleyes:


    LG Bonza

    Hallo Forumsgemeinde

    Ich bin auch auf der Suche nach nem Hotel in Perth für Ende Oktober.

    Da ich leider noch nie in Perth war hab ich auch keinen blassen Schimmer wo absteigen.

    Zentrumsnahe wäre ned schlecht,
    Bislang hab ich mal folgende Unterkünfte ergoggelt.


    1.)Sullivans Hotel 121 €
    2.)Hotel Comfort Perth City 110 €
    3.)Travelodge Perth 110 €
    günstig sieht anders aus ..... :rolleyes:

    Kann der eine oder andere ne Empfehlung ,für die oben genannten Hotels geben abgeben, gerne auch ne andere Empfehlung.


    LG Bonza

    Zitat

    Original von @nna
    Bei einem solchen Unterschied würde ich nicht lange nachdenken, denn ein neues Fahrzeug von Apollo wäre eher die Ausnahme. Wenn Du Pech hast, bekommst Du von Apollo einen, der gerade vor der Ausmusterung ist. Und umgekehrt ebenfalls, bei Cheapa kannst Du einen frisch ausgemusterten bekommen.

    Wir hatten auch schon bei relativ neuen Fahrzeugen Macken. Nix gravierendes, aber nervige Kleinigkeiten wie undichte Spüle, die sich nicht reparieren lies, weil die Leitung so eingebaut war, dass das halbe Fahrzeug auseinander gebaut werden mußte. Oder Schubladen, die dauernd aufspringen, weil die Klemmen abgebrochen sind, Kühlschrank, den Vorgänger mit Gewalt geöffnet hatte, dass die Tür immer aufging während der Fahrt. Wir haben das sofort bemängelt, aber Apollo ist da leidenschaftslos. Der Kühlschrank war ja nocht nicht alt.... Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.

    Aber dass Cheapa bei einem älteren Fahrzeug eher großzügig ist bei Dellen, glaube ich nicht. Denn die Fahrzeuge werden ja nach der Ausmusterung verkauft und das mindert den Preis.


    Hallo @nna

    eigentlich will ich ja gar kein NEUES AUTO :rolleyes:
    da musste nur höllisch drauf aufpassen, und wenn du auf der Gibb River Road oder in den Kinmberleys unterwegs bist, kann schnell man ein neuer Kratzer hinzukommen 8o

    Du hast das schon richtig auf den Punkt gebracht, mit dem Ausmusterungsvergleich

    Wichtig ist, dass das Auto technisch, O.K ist, und die Kupplung nicht ausgelutscht !

    LG Bonza

    Danke für Euere Feedback bislang,


    Zitat

    Original von BademeisterHolt.weil der ab 21 Tagen OHNE Einweggebühr angeboten wurde, der Cheapa hingegen nicht, so daß der Preisvorteil unterm Strich fast egalisiert wurde.

    Wie es heute ist...Keine Ahnung, vielleicht hast Du das ja auch schon berücksichtigt. In diesem Fall:

    No Worries


    Bei Cheapa entfällt auch die Einwegmiete, so dass die 400 € ein ehrlicher Preisvorteil sind


    Zitat

    Original von Bluey
    Prüfe noch Versicherungsprämien und Selbstbehalt, gut möglich dass diese beim Billiglabel vorteilhafter sind.

    Im Wesentlichen verzichtest Du bei einem älteren Fahrzeug auf Verbesserungen der neusten Generation (z.B. Kassettenradio statt USB), ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit von verschleissbedingten Reparaturen unterwegs naturgemäss etwas höher als bei einem "Neufahrzeug".

    Die Frage ist, wieviel Dir das persönlich insgesamt wert ist - nur Du kannst diese Frage beantworten.

    Kasettenradio,USB, das alles brauch ich nicht, könnte bei Bedarf über`s Iphone Musik abspielen.

    Selbstbehalt ist bei Cheapa um 2500 A$ weniger, ansonsten sind es die selben Bedingungen, soweit ich mich bislang eingelesen hab.

    Wichtig ist, dass die Autos regelmässig gewartet werden, wenn sie im Outback unterwegs sind.
    Dass mal was kaputt geht liegt immer drin, auch bei den neueren Wagen.

    Wichtig ist auch noch, dass man Dich bei ner Panne ned hängen lässt, aber ich denke, dass da beide Anbieter zuverlässig sind, oder hat jemand von Euch schon mal negative Pannenerfahrung gemacht ...Gut, die Panne ansich isz schon Negative, aber ich denke Ihr wisst was ich meine ;)

    Lg Bonza

    Hallo Forumsgemeinde

    Unsere Australienreise nimmt so langsam Formen an.

    Wir wollen Ende September von Darwin nach Perth runter. Nach längerer Recherche haben wir uns für einen 4WD Adventure Camper entschieden .

    http://www.camperboerse.de/popup/fahrzeug…en/cheapa_campa


    Das Fahrzeug wird einmal von Apollo und Cheapa angeboten.
    Mir ist bekannt, dass die Autos von Cheapa aus der Apollo Flotte stammen und ältere Fahrzeuge sind.

    Für mich muss das Auto zuverlässig sein,und mich sicher von A nach B bringen.
    Ob da jetzt ein Türchen klappert oder eine Delle im Auto ist juckt mich weniger

    Der Preisunterschied für den Mietzeitraum sind 400 € zugunsten Cheapa.
    Der Selbstbehalt bei Apollo beträgt 7500 A$ und Cheapa 5000 A$.

    Mein Frage ist, macht es Sinn die 400 € mehr zugunsten des Apollo Campers auszugeben..Was bekomme ich MEHR für mein Geld,außer dass die Autos neuer sind, und wenig KM auf der Nadel haben.
    Der Service und die Mietbedingungen des Vermieter ist gleich ?!?!?! ODER

    Meine Überlegung ist auch diese, da die Autos von Cheapa a bissle älter sind, wird bei der Rückgabe nicht so genau auf kleiner Kratzer geschaut, als wenn das Auto neuer wäre ?

    Wer hat den 4WD Adventure Camper über Cheapa gemietet. In welchem technischen Zustand sind die Autos, und wie streng wird bei der Abgabe drübergeschaut

    Danke für euer Feedback

    LG Bonza

    P.S Sufu wurde auch schon weitgehest benutzt

    Hallo Leute

    auf welcher Plattform bekommt ihr die ganzen Schnäppchenpreise ?(

    Ich hab ein Flugangbot für Ende September 13

    19.09.13 Frankfurt – Singapur Singapore Airlines

    20.09.13 Singapur – Darwin Singapore Airlines

    18.10.13 Perth – Singapur Singapore Airlines

    18.10.13 Singapur – Frankfurt Singapore Airlines

    Preis pro Person: 1.199,-- Euro


    LG Bonza

    Zitat

    Original von kazi
    War im August 2012 auch mit einem Apollo Adventure Camper unterwegs und kann die Beschreibung von Simon weitgehend bestätigen. Bei den Reifen will ich jedoch etwas einschränken. Nicht immer sind die von ihm beschriebenen Reifen aufgezogen oder sind nicht immer in optimalem Zustand. Auf unserem Fahrzeug waren auf der Hinterachse Highway-Reifen mit geringem Profil (4-6 mm) drauf und alle Hinweise, dass ich auf die Gibb und ähnliche Strecken willen nutzten nichts - es gab keine neuen Reifen. Argument: "It's legal". Prompt hatte ich dann auch zwei Reifenpannen. Wo wohl? Natürlich an den Reifen der Hinterachse. Mit der entsprechenden Versicherung, die Apollo natürlich gerne verkauft, gab es übrigens keine Probleme bei der Erstattung.

    Grüße

    Karl


    Hallo Karl

    habt ihr bei Apollo die Gibb River Road im Vorfeld **genehmigen** lassen, oder seid ihr die Gibb einfach SO gefahren ?

    LG Bonza

    Hallo Jaffar

    für welches Auto hast du dich nun entschieden ?

    LG Bonza