Vielen Dank Euch allen fuer die Loorbeeren. Freut mich, dass Euch das Filmchen gefaellt 
@ Anna: Soweit ich weiss, geht es ihm ganz gut. Er ist seit Februar wieder in Deutschland. Oh ja... die fliegenden Geschwader. Davon hatten wir mehr als genug. Tagsueber die Fliegen und nach Einbruch der Dunkelheit allerlei anderes wirklich spooky Getier. In Dalhousie kamen dann auch noch die Muecken dazu. Ich hate geschaetzte 28 Millionen Mueckenstiche.
@ haumdaucha_zwoa: Ich weiss es gar nicht mehr genau, wieviele Anlaeufe wir gebraucht haben. Ich habe es beim erstenmal fast ganz nach oben geschafft, nur auf den letzten 5 Metern vor dem "Gipfel" hat mein Landy angefangen sich einzugraben. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Wir sind fuer die Kamera aber einige Male rauf und runter gefahren. Das schoene war, dass es ziemlich am Ende der Saison war und wir nicht nur die Big Red sondern die ganze Simpson fuer uns alleine hatten.
@ Matte: Danke fuer die Blumen
Der Doku Stil war Absicht. Ich wollte nicht einfach nur eine Art Reisevideo machen, YouTube wimmelt nur so davon. Also habe ich mir ueberlegt es wie eine Geschichte aufzubauen die sich auf einen Hoehepunkt (die Big Red) zubewegt. Ausserdem wollte ich auch etwas an Informationen ueber die Stationen unserer Tour mit hineinpacken. Dabei habe ich vor allem an meine Freunde und Familie in Deutschland gedacht, die Australien noch nie besucht haben und (wie ich immer wieder feststelle) keine Vorstellung von der Groesse, der Schoenheit aber auch den Gefahren des Outback haben. Ich hoffe mir ist es gelungen ihnen das etwas naeher zu bringen. Zugegebenrmassen habe auch viel neues ueber die Geschichte des Outback auf diesem Trip dazugelernt.
Nee, See war keiner hinter der BR. Die Wueste war Staubtrocken, nur einmal war eine Stelle wo es unter der Salzkruste noch richtig schlammig war. Das waren aber nur ueberbleibsel von den Wolkenbruechen ein paar Wochen vorher.
Und JA, Phil ist immert noch dort. Ein echtes Original 